Seite 1 von 1

Loewe bild 7 spielt UHD Video von iPhone X nicht [GELÖST]

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 18:42
von kawamaxe
Hallo miteinander,
weiss vielleicht jemand woran es liegt, ein Video mit dem Samsung Galaxy S8 Mobiltelefon (in UHD oder QHD-Samsung Qualität aufgenommen) auf dem bild 7 richtig wiederzugeben?
Das Format soll angeblich H.264 mpeg 4, AVC part10 (AVC1) 3840 x 2160 4:2:0 YUV Planar sein. Es wird nur der Ton abgespielt oder "Dateifehler".
Weder vom Stick, ext. Platte noch über streaming vom Telefon mit iMediaShare bekommt man das Video zum laufen. Hat Samsung ein "eigenes" Format?
Videos in 1920 x 1080 (60 fps) laufen.
Viele Grüße Maxe

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 18:44
von mulleflup
Videos mit h.264 sind bei Loewe auf 1920 x 1080 beschränkt.
UHD´s sollten h.265 ( HEVC ) sein.

mulleflup

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 18:54
von kawamaxe
Die Antwort kommt ja wie aus dem Rohr geschossen! Danke, dann kann ich das neue Handy gleich wieder wegschmeissen! Hätte mir doch ein iphone X kaufen sollen.
Grüße Maxe

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 19:42
von dubdidu
Eindeutig ja. Schon ein schönes Teil.

Iphone X Videos am Loewe bild 7

Verfasst: So 7. Jan 2018, 11:28
von Checker2013
Hallo,
im Iphone X kann man 6 verschiedene Videoqualitäten für die eigenen Aufnahmen definieren:
(1) 720p HD 30fps
(2) 1080p HD 30fps
(3) 1080p HD 60fps
(4) 4k 24fps
(5) 4k 30fps
(6) 4k 60fps

Problem: Der Loewe spielt 1-3 sauber ab, aber die aufgenommenen 4k Videos (4-6) nicht (Dateifehler).
Das ist reproduzierbar über USB wie auch über IP (Synology Diskstation).

Weiß jemand Rat?
Danke Gruß

Verfasst: So 7. Jan 2018, 12:32
von nerdlicht
Ist auf dem iPhone unter Einstellungen > Kamera > Formate auch High Efficiency aktiviert?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 12:34
von Checker2013
ja, der Haken ist gesetzt bei "High Efficiency"

Verfasst: So 7. Jan 2018, 12:50
von nerdlicht
Dann fällt mir auf die Schnelle nix mehr ein.

Bei mir werden 4K HEVC Videos vom iPhone problemlos abgespielt. Ich nutze die iCloud-Fotomediathek (anderer Zugriff aufs iPhone funktioniert aber auch), exportiere auf dem Mac das "unveränderte Original" und schiebe es auf das NAS. Auf dem iPhone ist unter Einstellungen > Fotos noch Originale behalten wichtig.

Unerlässlich ist eben, dass auf dem Transportweg nichts an der Datei verändert wird. Wie ist denn deine "Produktionskette"?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 12:56
von Checker2013
ok, Danke. Bei mir war der Haken bei Einstellungen-Fotos auf "Automatisch" und nicht bei "Originale behalten".
Werde das gleich mal ausprobieren, melde mich.
Meine Productionskette:
Iphone-->Import in iFoto-->dann kopieren auf NAS oder auf USB-Stick

Verfasst: So 7. Jan 2018, 13:02
von Checker2013
leider keine Änderung...."Dateifehler"

Verfasst: So 7. Jan 2018, 13:14
von Pretch
Importier mal mit digitale Bilder. Bin mir nicht sicher ob iPhoto nicht irgendwas an den Files schraubt.

Verfasst: So 7. Jan 2018, 13:47
von Checker2013
Danke, ja das war der Tip. iPhoto verändert wohl die Files.

Test1:
Iphone 4K Video über iPhoto importiert und dann auf Stick kopiert: Dateiformat: xxx.m4v. Ergebnis am Loewe: Dateifehler
(Dateiformat: m4v mit 3840x2160, H.264, AAC und Farbprofil HD(1-1-1)
Test2:
Iphone 4k Video über Dateimanager in Windows PC vom iPhone zum Stick kopiert: Dateiformat: xxx.mov, Ergebnis am Loewe: Wird als UltraHD Video sauber abgespielt.
(Dateiformat: mov mit 3840x2160, HEVC, AAC und Farbprofil HD(1-1-1)

Somit habe ich nun einen Weg gefunden, die hochauflösenden 4k Videos vom IphoneX am Loewe angezeigt zu bekommen.
Danke.

Verfasst: So 7. Jan 2018, 13:50
von Loewengrube
:thumbsupcool:

Verfasst: So 7. Jan 2018, 14:17
von nerdlicht
iPhoto wird ja nicht mal mehr von Apple selbst unterstütz t und kann mit HEVC nichts anfangen. Sollte auf einem aktuellen Mac auch nicht mehr drauf sein...

Verfasst: So 7. Jan 2018, 15:24
von Checker2013
Ergänzung: ich meinte auch nicht iPhoto sondern die aktuelle Foto-App im Mac....
Diese Apple Foto App verändert beim Export definitiv das Format so, dass der Loewe damit nix anfangen kann.
Und: Gute Nachricht: Es geht mit der "Digitale Bilder"-App wesentlich besser ohne dass das Format verändert wird.
--> Iphone an MAC anstecken, Digitale Bilder App öffnen, Bilder und Videos vom iPhone werden angezeigt, Nun importieren zum Zielordner (kann hier schon das NAS Laufwerk sein) und fertig.
DANKE AN ALLE

Verfasst: So 7. Jan 2018, 16:07
von ws163
Checker2013 hat geschrieben: (Dateiformat: m4v mit 3840x2160, H.264, AAC und Farbprofil HD(1-1-1)
Das H.264 ist das Problem.
Die Loewe machen 3840x2160 nicht mit H.264 sondern nur mit HEVC wenn ich mich recht erinnere
Gruß
Wolfgang