Seite 1 von 2
Loewe 3.55 OLED und Sitzabstand
Verfasst: So 26. Nov 2017, 10:56
von iHamsi
Hallo zusammen,
gestern habe ich mir das bild 3.55 OLED bestellt. Davor habe ich und meine Frau uns öfters die Frage gestellt 55" oder 65". Als wir beide größen uns anschauten, haben wir uns für 55" entschieden. Ich würde trotzdem wissen, ob wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Der Sitzabstand denn wir haben ist ca. 3 Meter. Wir schauen Hauptsächlich SD und HD Sendungen und Wochenende 4k Filme über AppleTV 4k.
Danke und Gruß
iHamsi
Verfasst: So 26. Nov 2017, 11:15
von Chaoten-Sepp
Also wir sitzen vor unserem Loewe ca. 3m und das ist nicht zu nahe. Wir schauen auch SD, HD, und UHD.
Verfasst: So 26. Nov 2017, 12:25
von Gelöschter Benutzer9798
Als Richtwert für den Betrachtungsabstand gilt das 3- bis 4-fache der Bildschrimdiagonale (je nach Qualität des Bildmaterials). LOEWE selbst gibt für OLED-Displays mind. das 3-fache an, d.h. bei 55 Zoll (= 140 cm) mind. 4,2 m. Das kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen! UHD ist bei 3 m sicher kein Problem. HD geht auch noch, aber für SD ist 3 m definitiv zu nah! Hinzu kommt, dass bei einem zu geringen Sitzabstand Nahaufnahmen z.B. von Köpfen doch echt komisch wirken.
Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Verfasst: So 26. Nov 2017, 12:38
von iHamsi
Bitte keine Vollzitate und schon gar nicht des unmittelbar vorangehenden Postings! Danke!
Vielen herzlichen Dank für die Info! Kurz und bündig - wir haben nichts falsches gekauft was Größe angeht. Wir freuen uns riesig darauf.

Verfasst: So 26. Nov 2017, 12:58
von Loewengrube
Würde ich daraus nicht so 1:1 schließen, da genau genommen schon recht groß für 3m Sitzabstand. Aber sollte passen, ja. Bei SD auf RTL & Co. mit schlechtem Material ist das nicht so dolle. Wenn das Programm nicht schon zum Abgewöhnen ist, dann schafft das im Zweifelsfall die Bildqualität dann bei Euch

Aber mit HD (im Zweifelsfall halt HD+) und aufwärts passt es auf jeden Fall. HD würde aber auch auf 65 Zoll problemlos sein. Dann aber ist definitiv Ende Gelände mit den SD-Sendern aus der Entfernung. Zumindest ist es nicht mehr das, was man erwarten würde. Insofern ja, 55 Zoll passt.
Verfasst: So 26. Nov 2017, 13:29
von Pretch
Die Faustformel mit der 3 fachen Bilddiagonale teile ich definitiv nicht.
Damit man das Bild mit einem Blick erfassen kann reicht bei 16:9 die doppelte Bildhöhe. Alles weitere ist Geschmackssache.
Vom schlechtest möglichen Ausgangsmaterial würde ich dabei auch nicht ausgehen. Denke HD ist heute Standard.
Ich sitz knappe 3 Meter von einem 65" weg, das funktioniert super. Ich schau auch relativ viel zdf info, das bei Vodafone nach wie vor nur SD verfügbar ist. Das ist dann kein Augenschmaus, aber auch nichts wovon einem die Augen schmerzen.
Verfasst: So 26. Nov 2017, 13:34
von Loewengrube
Ich sitze etwas über 4,0m von meinem Reference 75 UHD weg. Das passt auch perfekt. Also für SD zunächst mal. Auf 3,0m heran wird es damit aber kritisch und ist keine Freude mehr. Während ich bei HD problemlos noch deutlich näher heranrücken kann, wenn ich will. Insofern ist die 1:3-Regel auch für mich nicht gegeben.
Verfasst: So 26. Nov 2017, 18:47
von Pretch
Das wär halt auf 3 Meter 40". Ich glaub es gibt niemanden der das sinnvoll findet.
Verfasst: So 26. Nov 2017, 20:08
von Loewengrube
Gibt ja auch differenziertere Betrachtungen:
Wird dies alles berücksichtigt, ergibt sich zum Beispiel für eine Person mit durchschnittlichem Sehvermögen für einen 55-Zoll-Fernseher mit Full-HD-Auflösung ein idealer Sitzabstand von ca. 2,18 m.
Quelle:
http://m.chip.de/test/TV-Tipps-Der-opti ... 08462.html
Verfasst: So 26. Nov 2017, 20:35
von Pretch
Ich mein, mir als Händler soll es recht sein. Jeder der heute aus Angst einen kleineren TV kauft steht bald wieder da und kauft einen größeren.

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 08:55
von Irbis
Die ganzen in diesem Zusammenhang häufig genannten Formeln und Faustregeln etc. basieren meist auf der Annahme einer durschschnittlichen Sehschärfe (häufig wird dabei eine Winkelsehschärfe von 1' (1 Winkelminute) genannt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sehschärf ... separabile). Eine bestimmte einzelne Person hat nun jedoch nicht notwendigerweise solch eine durchschnittliche Sehschärfe, sondern natürlich ihre jeweilige höchst persönliche individuelle Sehschärfe.
Außerdem haben verschiedene Personen nicht selten auch recht unterschiedliche Sehgewohnheiten. Manche Leute möchten zum Beispiel im Kino immer ohne viele Augen- oder gar Kopfbewegungen das gesamte Bild überblicken können, und wählen daher vielleicht eher die hinteren Sitzreihen, andere bevorzugen die IMAX-Perspektive.
Mir persönlich schiene es daher naheliegend zu sein, diese Frage jeweils für sich selbst per Ausprobieren praktisch zu klären. Also könnte man zum Beispiel zur praktischen Klärung der hier gestellten Frage (War 55" für 3 m die richtige Wahl?) vielleicht einfach einen Stuhl oder rollbaren Sessel etc. nehmen, und sich auf diesem probehalber etwas näher an den 55"-TV begeben. Wenn das 55"-Bild dann aus einer Entfernung von zum Beispiel 2 Metern besser gefällt als aus einer Entfernung von 3 Metern, dann waren 55" für 3 Meter möglicherweise nicht die optimale Wahl.
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 09:37
von Loewengrube
Gehe mal davon aus, dass der TE und seine Partnerin genau das auch gemacht haben.
Vielleicht nicht gerade auf einem Rollensessel, aber eben probiert.
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 09:40
von Loewengrube
Und klar, wenn einer halb blind ist, muss er näher ran oder größer kaufen

Ansonsten sollte man mangelnde Sehschärfe vielleicht eher mit einer Brille ausgleichen als durch Abstandsregulierung beim Fernseher

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 09:41
von Pretch
Was man zum Kauf eines Fernsehers mitbringen sollte:
- Maße des Platzes an den der TV soll
- USB Stick mit ein paar Fotos/Videos um zu prüfen ob und wie der TV die wiedergibt
- Rollsessel

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 09:55
von Mr.Krabbs
..und einen aktuellen ophthalmologischen Perimetertest.

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 10:30
von dubdidu
oder einfach eine Nummer größer kaufen als man denkt und sich nicht von den Abmessungen im Handel ablenken lassen. Da sehen alle Diagonalen klein aus...
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 10:47
von Irbis
Pretch hat geschrieben:Was man zum Kauf eines Fernsehers mitbringen sollte ...
ist in Bezug auf die empfehlenswerte Bildschirmdiagonale ganz insbesondere die Frage an den Händler, ob und zu welchen Konditionen eine Umtauschmöglichkeit in eine Nummer größer oder kleiner besteht, falls man dann letztlich nach einigen Tagen (oder Wochen?) im heimischen Wohn- oder Schlaf- etc. -zimmer doch nicht ganz so zufrieden mit der gewählten Größe sein sollte, wie man zunächst im Verkaufsraum des Händlers vermutete. Denn diese ganzen Formeln und Faustregeln zur Errechnung idealer Sitzabstände und Bildschirmgrößen halte ich persönlich alle für groben Unfug, da es den "Durchschnittsmenschen" in der Realität nun einmal nicht gibt.
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 10:53
von Loewengrube
Im Durchschnitt gibt es den schon
Erwarten kann man das von einem Händler sicherlich nicht, dass der im Zweifelsfall dann grössenmäßig "nachbessert". Sollte aber doch durchaus machbar sein, dass man sich als Kunde da im Vorfeld entsprechend so mit beschäftigt, dass es dann auch passt.
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 11:17
von MovieMan
Ich habe mir zur Prüfung des Sehabstandes im Geschäft Folgendes ausgedacht.
Ich habe zu Hause Paketschnur genommen und das lose Ende mittig auf die Oberkannte des jetzigen TVs geklebt, dann abgerollt und mich auf meinen Sitzplatz auf dem Sofa gesetzt, mir die Schnur vor die Nase gehalten und abgeschnitten.
So hat man eine Schnur, die sich gut mit ins Geschäft nehmen lässt.
Dort ist der freundliche Verkäufer oder die eigene Begleitung sicher so nett und hält mal kurz das eine Ende der Schnur an den Apparat während man Abstand nimmt.
Dieser entspricht dann dem Abstand von zu Hause.
Ok, sieht vielleicht etwas dämlich aus, aber bevor ich mich verkaufe...

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 11:18
von Loewengrube
Man(n) muss sich nur zu helfen wissen

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 12:01
von iHamsi
Vielen herzlichen Dank für die Infos!
Letztendlich ist dass alles eine Geschmacksache. Ich bin aber der Meinung, es muss schon irgendwie alles zusammenpassen. Es bringt mir nichts, wenn ich AMG mit Opel Corsa Reifen fahre.
Heute Morgen habe ich mit Loewe Telefoniert, die nette Dame an der Telefon hat gemeint Größe * 2,5 danach kann man sich richten. Also wären es bei mir 55" (140) * 2,5 = 3,50 Meter und ich habe ca. 3 Meter.
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 12:18
von Loewengrube
Na wenn die nette Dame bei Loewe das sagt
Aber ja, das passt scho´

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 12:55
von Irbis
Loewengrube hat geschrieben:Man(n) muss sich nur zu helfen wissen.
Stimmt. Muss
"Man(n)". Alleine schon wegen der bei ca. 10 % aller Männer angeborenen Rot-Grün-Sehschwäche, sollte
"Man(n)" sich beim Gang zum TV-Händler ja bekanntlich sicherheitshalber immer von zumindest einer Dame begleiten lassen

:
http://www.daserste.de/information/wiss ... d-104.html
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 12:58
von Pretch
dubdidu hat geschrieben:oder einfach eine Nummer größer kaufen als man denkt und sich nicht von den Abmessungen im Handel ablenken lassen. Da sehen alle Diagonalen klein aus...
Auch die Aussage halte ich so allgemein für falsch.
Wenn jemand hier im Laden unsicher ist, rate ich immer nachdrücklich zur größeren zur Wahl stehenden Größe. Mitunter biete ich, ist die Entscheidungsfindung sehr schwer, an den ggf. gegen einen kleineren zu tauschen. Das hat dann noch kein Einziger in Anspruch genommen.
Daher, wenn man zwischen zwei Größen schwankt IMMER den größeren nehmen.
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 13:00
von Irbis
Aber genau das schreibt doch dubdidu?