Seite 1 von 1

DVB-S-Suchlauf

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 18:07
von Loewen-Dompteur
Hallo zusammen,

da der Händler alle verschlüsselten Sender suchen ließ, und ich nun in der Astra-Liste fast 900 Sender habe, von denen ich sicher 600 gar nicht sehen kann, habe ich eine neue Erstinbetriebnahme durchgeführt.

Bei der automatischen Suche (Netzwerksuche, LCN aus) wurden einige HD-Transponder (u.a. mit ZDF HD und hr fernsehen HD) nicht gefunden. Wie kann das bei einem so hochwertigen Gerät sein, zumal bei den anderen Transpondern Super-Werte für C/N, Level und ERR angezeigt werden.

Sehe ich das richtig, dass für die automatische Suche nur _eine_ Symbolrate angegeben werden kann?

Ist es normal, dass _während _des Suchlaufs keinerlei gefundene Sender angezeigt werden? Da war ich von meinem acht Jahre alten connect anderes gewohnt...

Gruß

Oliver

bild 5.40 Software 4.2.28

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 18:16
von Pretch
Als erstes solltest du mal die uralte Software aktualisieren.
Anschließend kannst du es mal mit Frequenzsuche probieren.
btw. daß irgendwelche Sender Super Werte auswerfen sagt genau garnichts.
Welche Symbolrate würdest du denn gern einstellen und wofür? (der Loewe ist so hochwertig, daß er die automatisch findet...)

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 21:01
von Loewen-Dompteur
Hallo zusammen,

heute habe ich mal wieder einen Suchlauf durchgeführt. ZDF HD und ZDF_neo HD sind unter den "nicht mehr gefundenen Sendern", obwohl auf den gespeicherten Plätzen sehr gute Werte (C/N, Level und BER) angezeigt werden.

Auch Sender auf anderen Transpondern wurden nicht gefunden, z.B. gotv und Melodie TV auf 11273 h, Cordoba TV auf 11067 v, MTV auf 11973 v. Wohlgemerkt werden diese Sender bei einem _manuellen_ Suchlauf gefunden und zeigen ebenfalls sehr gute Werte.
Pretch hat geschrieben:Als erstes solltest du mal die uralte Software aktualisieren.
Anschließend kannst du es mal mit Frequenzsuche probieren.
Die Software ist mittlerweile (fast) aktuell. Und selbst den ZDF-HD-Transponder soll nur eine Frequenzsuche finden? Meinst Du das ernst? Der Connect aus 2009 hatte solche Probleme jedenfalls nicht.

Gruß

Oliver

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 22:41
von Pretch
Warum gleich so offensiv?
Du hast eine Frage gestellt, ich habe aus den wenigen Information versucht Hilfe zu leisten.
Ich kenne weder deine Satanlage, noch was du wo bei der Suche eingestellt hast.
Nein, normalerweise findet ein Loewe beim normalen Suchlauf und ohne weitere Einstellungen problemlos alle Sender. Oder siehst du hier Unmengen Beiträge die sagen Sie empfangen kein ZDF HD?

Ich würde sagen entweder ist an dem Anschluss was nicht in Ordnung oder du hast bei den Suchparametern was verstellt. Du wirst mir aber sicher gleich erklären warum das nicht sein kann? :)

Verfasst: So 15. Apr 2018, 13:35
von Loewen-Dompteur
Pretch hat geschrieben:Welche Symbolrate würdest du denn gern einstellen und wofür? (der Loewe ist so hochwertig, daß er die automatisch findet...)
Nein, offenbar nicht:
Gerade habe ich unmittelbar hintereinander zwei Suchläufe durchgeführt, als Symbolrate das erste Mal 22000, beim zweiten Mal 27500 eingegeben. Der erste Suchlauf fand fünf, der zweite neun weitere neue Sender. U.a. ZDF HD wurde erneut nicht mehr gefunden.

Von Anfang an machte mich stutzig, dass man bei den DVB-S- Sucheinstellungen nur *eine* Symbolrate eingeben kann. Wenn das Gerät alle automatisch finden würde, bräuchte man ja die Eingabemöglichkeit gar nicht?

Selbst beim LOEWE connect aus dem Jar 2009 ließen sich zwei Symbolraten (z.B. 22000 und 27500) eingeben. Und heute gibt es ja offenbar noch mmehr, auf Astra 19,2° Ost z.B. 29900.

Muss man also bei den aktuellen Geräten / Software wirklich für jede Symbolrate einen Suchlauf durchführen? Das kann es wohl nicht sein...

Gruß

Oliver

Verfasst: So 15. Apr 2018, 19:52
von ws163
Hi Oliver,
hast du jetzt 4 Monate ohne ZDF HD geschaut?

Zum Problem: TV-seits, egal ob Loewe oder sonst ein Hersteller, gibt es heutzutage keine bekannten Probleme beim Suchlauf der Standard-Sender.
Auf Astra sind 22000 und 27500 die beiden meistbenutzten Einstellungen. Bei der automatischen Suche könnte man, auch einige andere Einstellungen, einfach weglassen. Der TV macht eine Netzwerksuche und findet so eigentlich alle Sender. Ev. steht die Einstellung bei dir auf Frequenzsuche :???:
Wenn nicht: Ich hatte bis jetzt keinen defekten Tuner beim SL2, 3 oder 4xx-Chassis. Die Probleme lagen alle an der Sat-Anlage.
Die Fehler können an verschiedenen Stellen liegen. Speziell beim ZDF HD ist meist die Ausrichtung das Problem. Der Transponder ist z.Zt. der empfindlichste bei verdrehen Sat-Anlagen. Jeden Monat 1-2 Stück wg. diesem Problem. !!! Es reagiert jedes TV-Gerät unterschiedlich auf dieses Problem !!! Bei den einen fängt es früher an, bei anderen später. Ev. passt dann der Signalpegel auch nicht. Oder das LNC hat im unteren Frequenzbereich einen Drift in der Oszillatorfrequenz, oder oder oder .
Das sind jetzt alles Fehlermöglichkeiten die Du nicht testen kannst, dazu wäre ein Techniker mit Messgerät hilfreich.

Was du noch machen könntest: Manuelle Frequenzsuche testen oder dir eine Astra-Liste bei deinem Händler von einem anderen TV holen und einspielen.
Das behebt dein Problem zwar nicht, aber du kannst ZDF HD schauen und überprüfen ob es Fehlerfrei läuft.
Vielleicht schickt dir auch jemand aus dem Forum eine Liste, bei meiner ist Sat und Kabel gemischt, da ich immer wieder mal was neues teste.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 15. Apr 2018, 20:30
von Loewen-Dompteur
ws163 hat geschrieben:Hi Oliver,
hast du jetzt 4 Monate ohne ZDF HD geschaut?
Nein, das ist ja der Witz. Damals habe ich ZDF HD per Manuellem Suchlauf gefunden und gespeichert. Läuft seitdem problemlos (C/N 14,5 dB, Level 61 dBuV, BER 0E7). Nur behauptet jeder automatische Suchlauf, den Sender nicht mehr gefunden zu haben. Und dieser Transponder ist nicht der Einzige, gilt z.B. auch für MTV.

> Der TV macht eine Netzwerksuche und findet so eigentlich alle Sender. Ev. steht die Einstellung bei dir auf Frequenzsuche :???:

Nein.

Gruß

Oliver

Verfasst: So 15. Apr 2018, 20:58
von ws163
Hm,
wie schon geschrieben, aus der Ferne und ohne Messgerät..... :)
Was ist es für eine Sat-Anlage? Single, Twin, Einkabel,.....
Beide Sat-Eingänge sind beschaltet?

Bei meinem Connect 5.40 ZDF HD hab ich 15,5 dB bei einem Pegel von 57dB lt. Anzeige
Ev. mal 2 10dB Pegel-Dämpfer testhalber vor die Sat-Eingänge schalten, obwohl ich bei den Loewe kaum Probleme mit hohem Pegel hatte

Gruß
Wolfgang