Seite 1 von 1

Kommt Dolby TrueHD bei den aktuellen Loewen?

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 11:40
von helpen
Habe gelesen das die LG OLED der Baureihe 2017 ein Upgrade mit Dolby ThrueHD erhalten.
Passiert das mit Loewe Modellen auch oder konnten die das schon oder garnicht? :???:

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 11:42
von helpen
TrueHD natürlich ,nicht ThrueHD Sorry :D

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 12:50
von Loewengrube
Hab’s im Titel mal korrigiert.

Zudem macht ein Titel mit nur „Dolby TrueHD“ wenig Sinn,
wenn es um eine konkret formulierbare Frage geht!

Bitte auf Titel achten, der kurz den Inhalt umreißt!!

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 12:54
von helpen
Gut :D

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 13:34
von Pretch
Witziger Marketing Gag. Dolby True HD macht wahnsinnigen Sinn für die in einem LG verbauten Lautsprecher, weil was anderes geht da ja nicht.

Bin mir nicht sicher, ob es für Loewe was bringen würde. Wer Wert darauf legt, wird wahrscheinlich ohnehin einen großen AVR benutzen.

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 18:00
von helpen
Nicht unbedingt,ich benutze auch die Vorstufe des Loewe die übrigens sehr gut ist.
Die Vorstufe eines namhaften High-End Herstellers war auch nicht besser.
Gut man hat mehr Möglichkeiten mit einer externen Vorstufe aber wenn man die nicht braucht.
Die Vorstufe kann ja auch Dolby-Digital und DTS warum also auch nicht Dolby TrueHD.
Die richtigen Endstufen und Lautsprecher am Loewe klingt verdammt gut. :D

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 18:36
von Pretch
Das siehst du so (und ich auch), aber schau dich mal um. Jeder der sich für besonders anspruchsvoll beim Sound hält schwört auf externe Lösungen.

Die Frage ist, was lohnt sich für Loewe. Die Hand voll Leute, welche ihre High End Boxen tatsächlich direkt am TV betreiben, dürften nichtmal die Lizenzkosten decken.

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 18:50
von helpen
Das wird wohl so sein,schade eigentlich denn das macht ja gerade einen Loewe aus.
Es gibt außer Loewe ja nur noch einen anderen Hersteller der das kann.
Ich finde das sehr angenehm alles mit dem Loewe zu steuern.
Wäre schade :us:

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 19:18
von Loewengrube
Ich GLAUBE, dass das bei Loewe kommen wird...

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 19:25
von Rudi16
Wozu TrueHD? Mir scheint, daß DTS-MA wesentlich gebräuchlicher ist. Zumindest gibt es in meiner (zugegebenermaßen sehr kleinen) BD-Sammlung nur eine Scheibe mit TrueHD.

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 19:57
von Pretch
Echt? Hab mich da noch nie drum gekümmert, aber Dolby war ja immer Marktführer und Quasi Standard. Wäre ja schön wenn sich das mal ändern würde.

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:27
von DanielaE
DTS-HD ist der Standard bei Bluray! Dolby TrueHD ist nur optional. Dolby Digital kommt eher aus dem DVD-Bereich (und war dort der Standard) und wird auch sonst gerne genommen, wenn dem Anbieter eine möglichst geringe erlaubte Bitrate wichtiger ist als gute Tonqualität. DTS legt mehr Wert auf Qualität und hat deswegen eine Untergrenze bei der erlaubten Bitrate, die bereits höher liegt als fast alle in der Praxis vorkommenden Dolby Digital Tonspuren.

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:50
von helpen
Danke die Erklärung ist sehr gut Daniela E.
Dolby TrueHD wird in Zukunft auf Bluray und UHD Bluray kommen
Ich fände es auch gut wenn das Loewe weiter verfolgt.
(In eigener Sache, Auch eine Weiterentwicklung des Mediaplayers wäre toll)
Warten wir mal ab was kommt. :thumbsupcool:

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 10:10
von Rudi16
Wenn ich mich recht entsinne unterstützt Loewe momentan kein Multichannel-PCM. Das wäre vielleicht ein Kompromiss, mit dem man einerseits den ganzen Lizenzkram umgehen könnte und nebenbei auch noch bei der Gamerfraktion (gab's da nicht irgendwelche Konsolen, die nur PCM können?) punkten würde. Was zukünftige Player betrifft, so werden die mit Sicherheit die PCM-Ausgabe beherrschen. Und solange man nicht etwas wie Atmos unterstützen will, reicht das vollkommen aus.

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 17:38
von eyespy39
Dennoch bleibt die Frage, in welcher Konstellation der TV ein Dolby TrueHD Signal denn zu dekodieren hätte oder wie oft so etwas in der Realität vorkommt. Das wäre doch wesentlich wohl nur für TV-Sender, die DolbyTrueHD Streams senden oder für eingebaute Apps, die solches Material wiedergeben.
Bei den heute relevanten externen Quellen stimme ich Pretch zu: Wer von sich glaubt, dass er in seinem Heimkino den Unterschied zwischen den komprimierten und den HD-Formaten (bei gutem Ausgangsmaterial) zu hören vermag, hat auch die entsprechende dedizierte Hardware stehen und lässt den Loewen dann als Display arbeiten.
Neben dem Argument des technischen Aufwands (vermutlich sogar Hardware-seitig wegen der Datenmengen) kommt auch noch der für die entsprechende Softwarepflege mit dazu.
Wenn die erwähnte Konsole schon PCM ausgibt, kann der Loewe selbst das auf jeden Fall entgegennehmen und weiterleiten bzw. wiedergeben.

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 20:04
von tokon
Wie sind denn die Ton-Normen im Handbuch zu verstehen?
digital (MPEG):
Mono, Stereo, 2-Ton, PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Digital Pulse, Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II, Dolby TrueHD, Dolby MS11, DTS, DTS HD

Dort ist Dolby TrueHD aufgeführt, Fehler im Handbuch?

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 22:13
von eyespy39
Das bedeutet, dass der Loewe eingehende Signale dieser Normen dekodieren und wiedergeben kann. Es bedeutet nicht automatisch, dass er diese Signale über einen HDMI-ARC-Kanal oder S/PDif ausgeben könnte. (Ob Digital Audio Link das könnte, habe ich nicht gefunden, wäre aber für mich theoretisch denkbar.).

Zumindest über TV-Kanäle mit verlustfreiem Dolby- oder DTS-Audio-Content habe ich noch nichts gelesen. Das aber wäre die einzige Material-Quelle, die im Heimkino exklusiv über den LoeweTV entgegengenommen werden kann. Andere Inhalte (wie z.B. Online-Dienste) können häufig direkt von aktuellen AV-Receivern oder auch von BluRay-Playern entgegengenommen und inklusive HD-Ton dekodiert werden und können dann über HDMI vorwärts an alle Beteiligten bis zum TV weitergereicht werden. Daher sehe ich heute nicht so richtig schlüssig, dass der TV den AV-Receiver oder -Vorverstärker+Endstufe plus entsprechende Boxen entbehrlich machen kann und will…

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 22:41
von Pretch
eyespy39 hat geschrieben:Daher sehe ich heute nicht so richtig schlüssig, dass der TV den AV-Receiver oder -Vorverstärker+Endstufe plus entsprechende Boxen entbehrlich machen kann und will…
Weil z.B. ich keinen Wert auf Dolby True HD lege, da ich keinen Unterschied zu einer ac3 oder dts Tonspur hören konnte.

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 21:14
von tokon
eyespy39 hat geschrieben:Das bedeutet, dass der Loewe eingehende Signale dieser Normen dekodieren und wiedergeben kann. ... (Ob Digital Audio Link das könnte, habe ich nicht gefunden, wäre aber für mich theoretisch denkbar.).
Habe von hier mal das Dolby TrueHD 5.1 Sample geladen (http://kodi.wiki/view/Samples) und über USB abgespielt -> kein Ton, weder über TV-Lautsprecher noch über DAL :???:
Auch bei Zuspielung über HDMI kein Ton.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 22:20
von eyespy39
Pretch hat geschrieben:
eyespy39 hat geschrieben:Daher sehe ich heute nicht so richtig schlüssig, dass der TV den AV-Receiver oder -Vorverstärker+Endstufe plus entsprechende Boxen entbehrlich machen kann und will…
Weil z.B. ich keinen Wert auf Dolby True HD lege, da ich keinen Unterschied zu einer ac3 oder dts Tonspur hören konnte.
Mein voriger Kommentar war vielleicht mißverständlich: Ich glaube eben (auch) nicht, dass ein TV den Hoch-Audiophilen Kunden bedienen möchte und muss, da dieser sich ohnehin eine High-End-Kette zulegt. Der Normal-Hörer wiederum kommt mit den ursprünglichen Mehrkanal-Formaten klar und kann bei (echter) Mehrkanal-Wiedergabe über brauchbare zusätzliche Audio-Hardware schon einen guten Sound genießen. Und schließlich: Die eingebauten Lautsprecher der LoeweTV's sind anerkannt gut und sicher über dem Durchschnitt der Industrie, aber bei Wiedergabe über die eingebauten Lautsprecher bringen die HD-Formate wohl kaum einen Gewinn an Audio-Qualität über die Standard Mehrkanal-Formate hinaus…

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 09:42
von Pretch
Ohh, alles klar. Dann hatte ich dich missverstanden. ;)

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 11:24
von tokon
helpen hat geschrieben: Dolby TrueHD wird in Zukunft auf Bluray und UHD Bluray kommen
Ich fände es auch gut wenn das Loewe weiter verfolgt.
Das hoffe ich auch, würde ja sonst bedeuten, dass es in Zukunft jede menge Stummfilme gibt, sofern auf der Disk nicht eine optionale normale DD-Tonspur ist ;)

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 11:28
von Pretch
Die erweiterten Tonformate enthalten alle immer auch eine normale AC3 Tonspur. Es muss also niemand befürchten irgendwann nur noch stumme Bluray schauen zu können.