Seite 1 von 1

Apple TV 4K an Loewe bild 7 - wo anschließen?

Verfasst: So 22. Okt 2017, 16:11
von Hektorc
Ich bitte Euch um Unterstützung: An welchen HDMI Anschluss schließe ich den Apple TV 4K am besten an? Sollte dies der HDMI 4 sein, da dieser leistungsfähiger ist als die übrigen HDMI Anschlüsse?

In der Bedienungsanleitung steht, dass der Knopf „STB“ auf der Fernbedienung für Apple TV vorgesehen ist; ist es hierfür wichtig, an welchem HDMI Anschluss Apple TV angeschlossen ist?

Ich danke euch für eure Unterstützung

Viele Grüße von Hectorc

Verfasst: So 22. Okt 2017, 16:15
von Mr.Krabbs
HDMI 4.

Und lies dich hier mal ein:

viewtopic.php?f=18&t=7132#p144621

Verfasst: So 22. Okt 2017, 16:28
von Hektorc
Danke Mr. Krabbs!

Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 22:39
von Captain Pike
Ich hab da mal eine Frage, wenn ich mit meinem Apple TV 4k am HDMI Anschluss 4 einen Dolby Vision Film gucke, wird mir in der Infozeile nur HDR10 angezeigt. Woran kann das liegen, jemand eine Idee?

Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 22:49
von Mr.Krabbs
Der bild 7 benötigt noch einen Patch. Mit der aktuellen Betasoftware funktioniert auch Dolby Vision. Also bitte noch etwas Geduld.

Verfasst: So 12. Nov 2017, 02:03
von Captain Pike
Ok, danke für die Info. Aber was soll der Patch denn bewirken :???:

Das es in der Infozeile korrekt angezeigt wird?

Verfasst: So 12. Nov 2017, 07:33
von mulleflup
Nein, es geht nicht um die Info Zeile ,sondern das die dynamischen DolbyVision Daten überhaupt ausgewertet werden. Daher nutzt dein Loewe mit der aktuellen Software die HDR Daten.

mulleflup

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 19:01
von schmitt.ayl
Bin jetzt etwas verwirrt, wenn ich heute eine UHD-BluRay mit Dolby Vision über HDMI 4 schaue (zugespielt über Oppo-203) wird doch bereits seit einiger Zeit auf unserem bild 7 DolbyVision in der Statuszeile angezeigt und auch spezielle Bildmodi stehen zur Verfügung? War das bislang noch kein DolbyVision? Fast and Furious 8 sah jedenfalls fantastisch aus.
Gruß Schmitt.Ayl

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 19:10
von Kesan
Das Problem betrifft auch nur die Kombination mit Apple TV. Mit dem Oppo funktioniert das ja einwandfrei mit Dolby Vision

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 15:49
von hagibaerle
Das man Apple TV 4K mit dem HDMI4 betreiben soll oder kann finde ich ausgesprochen schade, das bedeutet, das man die seitliche Klappe nicht mehr schließen kann und so ein blödes HDMI Kabel an der Seite raushängt. Für mich nicht nachvollziehbar, das dieser Anschluss nicht auf die Hauptanschlussleiste gelegt wird, so zu sagen eine Fehlkonstruktion!!! Echt behämmert. Schade drum. :nicky: :wah:

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 15:55
von Geiselmen
Kabel kann ganz Normal nach hinten zum Fuss runterverlegt werden (komplett versteckt).
So geht die Abdeckung auch noch drauf.
Sich mit sein TV auseinanderzusetzten wäre besser als sofort meckern.

MfG Geiselmen

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 16:10
von Pretch
Eben, garade hier hat Loewe echt mal clever designed. Es gibt eine innenliegende Kabeldurchführung vom seitlichen Anschlussfeld zum unteren.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 16:11
von zero11
hagibaerle hat geschrieben:..., so zu sagen eine Fehlkonstruktion!!!
Sehe ich genauso, und bei dem USB 3.0 ist es genau umgekehrt, der gehört eigentlich an die Seite!

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 16:12
von zero11
Pretch hat geschrieben:Eben, garade hier hat Loewe echt mal clever designed. Es gibt eine innenliegende Kabeldurchführung vom seitlichen Anschlussfeld zum unteren.
Bei einem sehr steifen High End Kabel aber trotzdem eine Zumutung!

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:57
von dubdidu
Sonderlich super ist es nicht. Besser wäre es, wenn HDMI4 unten wäre bzw. die volle Funktionalität an HDMI1 anliegen würde. Aber trotzdem ist es aufgrund der möglichen verdeckten Kabelführung dafür noch gut gelöst.

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 20:27
von redkun
Naja kommt mir bitte nicht wieder mit den Sinn und Unsinn hochqualitativer HDMI Kabel ;) Die müssen nicht besonders steif und mega dick sein um ein fehlerfreies Signal zu übertragen. Das ist wie bei Lautsprechern, da ist SEHR viel Voodoo. Wenn man es ausgeben muss bitte, die benötigt man aber nicht und da finde ich es auch nicht besonders problematisch. Ich finde die Kabekführung bei dem bild 7 inkl. Cover Klasse.

Apple TV 4K auf HDMI 4

Verfasst: So 19. Nov 2017, 15:29
von hagibaerle
Okay, okay, ich nehme alles zurück, habe mir das heute noch mal genau angesehen und ja, man kann das HDMI Kabel versteckt innen durchführen!!! Loewe is super!!! :clap:
Man möge mir das meckern verzeihen..... ;)

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 11:01
von Gelöschter Benutzer8586
Hallo,

ich habe nun auch den ATV 4K neu und am HDMI4 angeschlossen.

Komischerweise habe ich dann aber keine Infozeile am bild 7, kann also gar nicht sehen, welches Format ausgestrahlt wird. Ich komme auch nicht ins Menue des bild 7 rein, wenn ich den ATV 4K über HDMI laufen habe.

Was mache ich falsch in den Einstellungen?

Gruß
na-sicher

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 11:15
von nerdlicht
Nichts!

Vermutlich gehen die Steuerbefehle in dem Moment einfach ans Apple TV. Mit einem laaaangen Druck auf ( TV ) kannst du zwischen Bedienung des TV und dem HDMI-Gerät hin- und herwechseln.

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 11:54
von Gelöschter Benutzer8586
Jau Danke, das mit dem laaaangen Druck auf "TV" ist die Lösung für die Bedienung und auch für die Anzeige der Infozeile.

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:06
von iHamsi
Frage: Gilt der Apple TV 4K an HDMI4 Regelung auch für bild 3 OLED? :)

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:11
von Loewengrube
Natürlich. Gilt für alle aktuellen OLEDs.

viewtopic.php?f=18&t=6900

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 13:21
von nerdlicht
Das Thema ist wirklich ein Dauerbrenner! :rofl: :wah:

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 14:06
von Pretch
Ja :)
Ich frag mich wie das früher ging, mit RGB und S-Video tauglichen Scart Anschlüssen. Aber wahrscheinlich stand da alles standardmäßig auf F-BAS und Hauptsache war, daß man ein buntes Bild hatte. :D