Seite 1 von 1

Spezifikationen HDMI-Anschlüsse - HDR

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 15:08
von Irbis
Im Beitrag #2 zu dem Thema "Spezifikationen HDMI-Anschlüsse - 4K, ARC, HDR/Dolby Vision" im Unterforum "Datenbank Wissenswertes" heißt es:

"OLED GERÄTE (HL2-T):
• HDMI 1: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
...

LCD GERÄTE (HL2-S, P):
• HDMI 1: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
... "


Quelle: viewtopic.php?f=18&t=6900

Dabei ist jeweils der zweite Satz "UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)" in jeder der oben zitierten Zeilen insofern missverständlich, als
"UHD mit HDR" an den HDMI-Eingängen 1 und 2 bei der im Consumerbereich für Videoquellen üblichen Farbunterabtastung 4:2:0 auch bei 60Hz empfangen werden kann, wie das nachstehend verlinkte Foto zeigt: download/file.php?id=5132&mode=view

Die Fußnote 1 im Beitrag #4 zu diesem Thema ist in der gleichen Hinsicht missverständlich. Denn - wie es dort heißt - "bei UHD und gleichzeitig HDR sinkt an diesen Anschlüssen die maximale Framerate auf 30Hz" nur dann, wenn die von der jeweils empfangenen Videoquelle ausgegebene Farbunterabtastung nicht auf 4:2:0 eingestellt ist, wie das nachstehend verlinkte Foto zeigt: download/file.php?id=5133&mode=view

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 15:11
von Loewengrube
Geht das jetzt schon wieder los? :doh:

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 16:06
von robi_du
Vielleicht ist Irbis ja FDA-Auditor...... :rofl:

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 16:29
von Pretch
Irbis, du bist eingeladen eine in deinen Augen ausreichend umfangreiche Information zu formulieren, die dann aber bitte auch von Laien verstanden werden sollte und in keinem ausufernden Pamphlet endet, welches dann doch wieder keiner liest.
Das Ziel hier ist, die Spezifikationen leicht verständlich zu vermitteln.

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 17:16
von Hellfire
@Irbis, hast du keine anderen Hobbys/Sorgen? Offensichtlich nicht.

Ich gebe zu ich bin absoluter Laie, und hab keine Ahnung wovon du hier schreibst, sprichst oder auch philosophierst. Bitte versteh mich nicht falsch, aber es NERVT. Es ist megaanstrengend deine Post mit den 100000 Querverweisen zu lesen geschweige den zu folgen. Ich bin froh dass selbst die Forenmitglieder die Ahnung haben, dir nicht mehr folgen können. Oder war es wollen?

Sorry aber das musste mal raus.

Schönes Wochenende.

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 20:02
von Rudi16
Sorry, aber ich finde Ihr tut @Irbis ein wenig unrecht. Tatsächlich ist aus der Tabelle nicht zu erkennen, daß an HDMI1+2 HDR10 mit 60Hz bei 4:2:0 funktioniert. So wie es dort steht würde man vermuten, daß HDR an diesen Eingängen prinzipiell nur bis 30Hz möglich ist.

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 20:32
von Pretch
Nochmal, wir müssen das Ganze auch für Laien halbwegs verständlich formulieren. Daß dort die Ausnahme der Ausnahme nicht stattfindet ist der Verständlichkeit geschuldet. Die Tabelle wie die Minimalfähigkeiten beschreiben.
Wenn der am Ende mehr kann als dort steht, um so besser.

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 20:42
von Rudi16
Wenn der am Ende mehr kann als dort steht, um so besser.
Naja, der Laie sagt: "Der Loewe kann das nicht und der XYZ kann es". Und das bei dem Preis :D

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 09:06
von Irbis
Praxisbeispiel:

Die Loewe-TVs haben für UHD in Kombination mit HDR derzeit keine Apps an Bord. Wer sich also zum Beispiel auf YouTube oder bei Netflix Videos in UHD mit HDR ansehen möchte, der benötigt dazu derzeit ein externes HDMI-Gerät. Ein solches Gerät ist zum Beispiel der Chromecast Ultra. Und ein Chromecast Ultra gibt laut der nachstehend verlinkten Tabelle sämtliche von ihm empfangene Streams ausschließlich in 50/60Hz an den TV aus: http://www.flatpanelshd.com/news.php?su ... 1506249314

Wer nun als Benutzer eines Loewe LCD-TVs mit Chassis SL4xx die aus meiner Sicht missverständlichen Formulierungen in "Datenbank Wissenswertes" (siehe den Beitrag #1 hier) in meines Erachtens naheliegender Weise so versteht, dass ein Loewe LCD-TV UHD mit HDR bei 50/60 Hz an keinem seiner HDMI-Eingänge empfangen kann, der kommt dann gegebenenfalls zu dem völlig falschen Schluss, dass man UHD mit HDR über einen Cromecast Ultra mit einem Loewe LCD-TV überhaupt nicht anschauen kann. In Bezug auf den Chromcast Ultra wäre das ganz insbesondere ein völlig falscher Schluss, weil ein Chromecast Ultra laut den nachstehend verlinkten Messergebnissen alle von ihm aus dem Internet empfangenen Streams stets in 4:2:0 an den TV sendet. Daher können vom Chromecast Ultra aus dem Internet empfangenen UHD/HDR-Streams auch stets in UHD mit HDR an den HDMI-Eingängen 1 und 2 eines Loewe LCD-TVs mit SL4xx empfangen werden: http://www.flatpanelshd.com/review.php? ... 97439714#3

Im Übrigen ist 4:2:0 auch sowieso keineswegs
Pretch hat geschrieben: ... die Ausnahme der Ausnahme ...
sondern im Consumerbereich die Regel. Auf allen DVDs und BDs liegen Videos in 4:2:0 vor. Und auch die Streaming-Anbieter und Mediatheken versenden ihre Videos per Internet in 4:2:0.

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 09:33
von Pretch
Pretch hat geschrieben:Irbis, du bist eingeladen eine in deinen Augen ausreichend umfangreiche Information zu formulieren...

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 10:11
von Irbis
Diese Aufgabe hat nerdlicht ja freundlicherweise bereits übernommen: "Korrekturen ... pflege ich gerne ein" (viewtopic.php?f=18&t=6900#p156271) Und ich denke auch, dass sie bei ihm in besten Händen ist.

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 11:03
von Pretch
Das heißt Nerdlichts Tabelle ist für dich akzeptabel?

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 15:34
von Irbis
Nach meinem Verständnis ist dieses Forum ein offizieller Bestandteil des Kundendienstes von Loewe. Daher ist das Unterforum "Datenbank Wissenswertes" ja auch kein für den Meinungsaustausch unter den Mitgliedern bestimmtes Unterforum, sondern ein Unterforum, in welchem ausschließlich Informationen zu finden sind, die den offiziellen Segen von Loewe haben. Daher kommt es in Bezug auf die in diesem Unterforum zur Veröffentlichung kommenden Inhalte also letztlich alleine darauf an, was Loewe von ihnen hält, und nicht darauf, was die Mitglieder hier von ihnen halten. Insofern ist also auch meine persönliche Auffassung dazu letztlich völlig unmaßgeblich.

Aber da Du mich schon fragst:

Nach meiner persönlichen Auffassung kann die Tabelle von nerdlicht im Beitrag #4 zum Thema "Spezifikationen HDMI-Anschlüsse - 4K, ARC, HDR/Dolby Vision" mit Ausnahme der Fußnote 1 so bleiben, wie sie jetzt ist. Die Fußnote 1 sollte nach meiner persönlichen Auffassung jedoch anders lauten als derzeit, und zwar - zumindest sinngemäß - wie folgt:

¹ Bei UHD und gleichzeitig HDR10/HLG gilt die Angabe @60Hz ausschließlich bei einer Farbunterabtastung von 4:2:0

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 07:53
von Irbis
Zu diesem Thema heißt es in "Datenbank Wissenswertes" im Beitrag #1 nach wie vor: "HDMI 3: ... HDR". Das ist laut der dortigen Beiträge #2 bis #4 falsch: viewtopic.php?f=18&t=6900#p141077

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 09:50
von Pretch
Danke für den Hinweis, hab es korrigiert.