Seite 1 von 1

3.55: AVR schleift Bild von Apple TV nicht durch

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 15:29
von Mike20
Bisher hatte ich die Möglichkeit, Bild und Ton der Apple TV via AVR an den bild 3.55 durchzuschleifen. Nach dem jüngsten Firmware-Update auf 4.3.35 funktioniert das nicht mehr. Wir wollten uns gestern einen Bildvortrag vom Macbook pro via Apple TV auf unserem TV anschauen. Leider kommt nur noch der Ton an und kein Bild.
Folgende Anschlusskonfiguration:
TV mittels HDMI von HDMI 1 an HDMI Monitor des Denon, zusätzlich ein Digitalaudiokabel.
An den AVR sind ein Blurayplayer via HDMI "DVD" Eingang und das/die besagte Apple TV ebenfalls via HDMI an "HDP" Eingang angeschlossen. Apple TV ist an den AVR und nicht an den TV angeschlossen, da ich auch noch Musik über IPhone/IPad an den AVR streame. Der Denon AVR wirkt sozusagen als Schaltzentrale, das hatte bisher wunderbar funktioniert.
Nun kann ich mich auf den Kopf stellen (tue ich aber nicht), es kommt über Apple TV kein Bild mehr an, nur noch Ton. Schalte ich im TV Menü "Anschlüsse" auf den AV1909, geht zwar auch der Blurayplayer an (das tat er bisher auch nicht) und schaltet den AVR auf "DVD". Der BRP funktioniert übrigens.

Ich habe auch die unkomfortable Version probiert: Macbook pro mittels Kabel "Minidisplayport > HDMI" angeschlossen an HDMI 3 des TV . Das Bild des Mac ist zwar am TV kurz da, wechselt dann aber alle paar Sekunden rythmisch von Bild auf Schnee.
Kapiere ich nicht.

Gibt es für diese Konfiguration eine Lösung? ATV wollte ich wie gesagt nicht direkt am TV anschließen.

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 16:32
von Pretch
Mike20 hat geschrieben: Ich habe auch die unkomfortable Version probiert: Macbook pro mittels Kabel "Minidisplayport > HDMI" angeschlossen an HDMI 3 des TV . Das Bild des Mac ist zwar am TV kurz da, wechselt dann aber alle paar Sekunden rythmisch von Bild auf Schnee.
Kapiere ich nicht.
Hatte ich auch schon, lag bei mir am Kabel. Ein Anderes hat dann problemlos funktioniert.

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 18:45
von eyespy39
Probehalber mal am Denon und am TV HDMI-CEC ausschalten? Dann am Denon den HDMI-Eingang für das AppleTV auswählen und am TV den Denon. Dann sollten Ton und Bild ankommen, denn oft ist HDMI-CEC mit schuldig an solchen Problemen.
Ein Wackelkontakt am Kabel passt aber auch ins "Bild" (und wäre damit auch passend zu HDMI-Handshake-Problemen).
Den Universal-Tipp, mal alle Geräte stromlos zu machen und die Kabel dann neu zu stecken, schon probiert?

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 19:55
von Mike20
Wie kann man HDMI-CEC ausschalten?

Mittlerweile habe ich alle Geräte stromlos gemacht. Nach dem Neustart ist es jetzt so, dass unter HDMI 1 nicht mal mehr die Bezeichnung AV-1909 steht. In der Tonzuweisung kann ich nur noch zwischen TV und AV-Verstärker wählen und nicht mehr AV-1909. Folge ist auch, dass die Lautstärkeregelung des AVR nicht mehr über die TV FB funktioniert. (oben rechts die Meldung: am TV nicht möglich). Ging vorher aber auch, und das fand ich sehr komfortabel.

Ich habe doch sonst nichts verändert.

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 20:32
von Mr.Krabbs
CEC ausschalten geht unter Extras/Anschlüsse/digital Link

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 20:55
von Mike20
Mittlerweile haben sich der bild 3 und der Denon nach weiteren stromlosen Minuten wieder "bekannt gemacht".
Das geht also wieder.

Mit dem CEC Ausschalten probiere ich morgen mal, jetzt sitzt meine bessere Hälfte vorm Fernseher und die ist schon genervt... :cry: :D

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 13:48
von Mike20
CEC zu deaktivieren bringt auch nichts. Zusätzlich geht dadurch auch wieder die Verbindung zwischen TV und AVR verloren.

Würde mir folgende Lösung helfen, die mir komischerweise nachts eingefallen ist?
Anschluss von Apple TV via HDMI direkt an den bild 3. (Welchen HDMI Anschluss am TV benutzen?)
Ich habe bemerkt, dass der Denon AVR noch 2 optische Eingänge hat (TV/Cable, DVD). Wenn ich jetzt noch ein optisches Kabel von Apple TV an einen der optischen Eingänge des AVR anschließe, müsste das doch eigentlich gehen. Wie gesagt, ich möchte optische Inhalte (Bilder, Videos usw.) vom Macbook pro, IPad und Iphone via Airplay über Apple TV an den TV weiterleiten. UND unabhängig davon Musik (Spotify) über die gleichen Geräte zum AVR übertragen ohne den TV einzuschalten! Oder geht Musik nicht über das optische Kabel?

Was meinen die Fachleute?

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 14:15
von Pretch
Das geht nur bedingt. Im Zweifel schaltet der Apple TV deinen Fernseher ein, sobald du ihn aktivierst (wobei das bei mir seit einer der letzten Beta-Softwareversionen nicht mehr funktioniert).

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 14:29
von Mike20
Also wenn ich das richtig verstehe ist es so, dass wenn Apple TV durch z.B. das IPad oder die ATV Fernbedienung aktiviert wird, über das angeschlossene HDMI Kabel auch immer der TV mit eingeschaltet wird?
Und wenn ich den dann ausmache wenn ich nur Musik streamen möchte?

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 15:02
von Pretch
geht auch der ATV wieder aus.
Das macht ja grundsätzlich auch Sinn, da der TV selbstverständlich davon ausgeht, daß du ein am HDMI befindliches Gerät auch sehen willst, bzw. nicht mehr wenn du den TV ausschaltest.

Mir fällt aber grad ein, fürs ein/ausschalten gab es im ATV Menü glaub ich eine Option. Musst du mal suchen, hab grad keinen in der Nähe.

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 15:11
von Mike20
Da ich ja nun in der jetzigen Konfiguration über Apple TV kein Bild bekomme, kann ich auch das ATV Menü nicht sehen.

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 15:46
von Pretch
Naja, steckst du ihn mal kurz um und schaust nach?

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 17:59
von Mike20
So, ich gehe jetzt in die Ecke und schäme mich. :us:

Nach dem ganzen Umbau in das neue Lowboard wurde wohl das HDMI Kabel von mir nicht richtig in die Buchse der ATV gesteckt (oder hat sich gelockert, keine Ahnung).
Das habe ich heute nachmittag entdeckt, nachdem ich für die Umsteckerei vom AVR in den TV erst einmal wieder einiges auseinandergebaut hatte und feststellte, dass bei direktem Anschluss an den TV auch kein Bild kam.
Einfach ein bisschen am Stecker gerüttelt und tiefer hineingesteckt - und jetzt geht wieder alles wie es soll über den AVR.
Das hätte ich auch einfacher haben können.
Böser kleiner Stecker. :D

Aber auch noch vielen Dank für eure gut gemeinten Ratschläge. :) :thumbsupcool:

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 18:54
von Mr.Krabbs
Na, aber danke für die Rückmeldung! :D :thumbsupcool: