Seite 1 von 1

bild 5 - AUDIO OUT - Subwoofer + ext. Lautsprecher

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 08:53
von Irbis
Im nachstehend verlinkten Handbuch zu den bild 5 TVs befindet sich auf der Seite 109 eine Anleitung zur Einrichtung der "TV-Lautsprecher als Center-Lautsprecher": http://www.gersdorf-shop.de/WebRoot/Sto ... 170216.pdf
Dort (Seite 109) wird dann in der ersten Bildschirm-Abbildung unter der Überschrift "Subwoofer + ext- Lautsprecher" der folgende Bildschirm-Text gezeigt: "Bitte geben Sie an, ob Sie Ihre eingebauten TV-Lautsprecher als aktiven Center-Lautsprecher Ihres Mehrkanal-Lautsprechersystems benutzen wollen."

Dazu heißt es dann dort weiter in den Erläuterungen (Hervorhebungen von mir):
"Wählen Sie hier ja, wenn Sie die eingebauten TV-Lautsprecher als Center-Lautsprecher verwenden wollen. Wenn Sie hier nein wählen, übertragen die externen Frontlautsprecher zusätzlich auch die Center-Tonanteile."

Frage: Ist der letzte Satz ("Wenn Sie hier nein wählen, ...") also - im Umkehrschluss - dahingehend zu verstehen, dass - wenn man hier "ja" wählt - "die externen Frontlautsprecher" ausschließlich die Front-Tonanteile übertragen und die Center-Anteile nicht, und dass - wenn man hier "ja" wählt - also die TV-Lautsprecher auch nur die Center-Tonanteile übertragen, jedoch nicht die Front-Tonanteile?

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:53
von Loewengrube
:thumbsupcool:

Anders würde es auch keinen Sinn machen.

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 10:37
von Irbis
Dann trifft also die in einem Beitrag zu einem anderen Thema (viewtopic.php?f=74&t=7813#p153844) von Pretch geäußerte Auffassung "Bei Anschluss von Lautsprechern an den Line Out gibt es keinen Center" zumindest in Bezug auf alle bild 5 TVs in dieser Allgemeinheit nicht zu?

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 10:56
von Mr.Krabbs
Was möchtest du? Eine rechtsverbindliche Auskunft? Tut mir leid, über dieses Stöckchen wird hier niemand springen. Auskünfte hier sind genau wie die Angaben in der BDA, unverbindlich.
Willst du Gewissheit? Geh zu deinem Händler. Oder kauf bei Gersdorf, da kannst du zurückschicken.

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 11:18
von Irbis
Mr.Krabbs hat geschrieben:Was möchtest du?
Eine Antwort auf die in meinem Beitrag #3 gestellte Frage.

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 14:13
von robi_du
Hallo Irbis,

wenn der Ton über Line-Out wiedergegeben wird, ist der interne Dolby/DTS Decoder nicht im Signalweg. Dadurch wird auch über den Center nichts wiedergegeben.
Die gesamte Dekodierung läuft dann extern über die angeschlossene Peripherie. Hoffe, das macht so Sinn für Dich. ;-)

Glückauf aus Duisburg

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 14:59
von Irbis
Die in Beitrag #1 zitierten Stellen des Benutzerhandbuchs für Loewe bild 5 TVs sind laut Beitrag #2 (Loewengrube) so zu verstehen, dass nach der an dieser Stelle des Benutzerhandbuchs beschriebenen Konfiguration des analogen Anschlusses "AUDIO OUT" der TV-Lautsprecher ausschließlich die Center-Anteile des Tonsignals ausgibt und die beiden externen Frontlautsprecher auschließlich die beiden Front-Tonanteile ausgeben.

Diese in Beitrag #2 von Loewengrube erteilte Auskunft unterstellt also nach meinem Verständnis, dass bei dieser Konfiguration des analogen Anschlusses "AUDIO OUT" ein Decoder im Signalweg ist. Denn ansonsten wäre es nach meinem Verständnis nicht möglich, dass der TV-Lautsprecher nach dessen in Beitrag #1 zitierter Konfiguration als Center ausschließlich den Center-Tonanteil ausgibt und die beiden Frontlautsprecher ausschließlich die beiden Front-Tonanteile. Denn nach meinem Verständis ist ja deren 'Aufschlüsselung' eine der Aufgaben des Decoders (oder stimmt das nicht?).

Insofern widerspricht nach meinem Verständnis die in Beitrag #2 von Loewengrube erteilte Auskunft der nun in Beitrag #6 von robi_du erteilten Auskunft. Kann vielleicht jemand hier diesen Widerspruch auflösen? Oder missverstehe ich die nach meinem derzeitigen Verständnis widersprüchlichen Auskünfte von Loewengrube und robi_du in irgendeiner Hinsicht?

@robi_du: Woher stammt die Information, dass - wie Du schreibst - bei der in Beitrag #1 aus dem Benutzerhandbuch zitierten Konfiguration des TV-Lautsprechers als Center, "der interne Dolby/DTS Decoder nicht im Signalweg" sei?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 15:25
von Irbis
Falls sich keiner der Fachleute hier sicher ist, ob bei der in Beitrag #1 aus dem Handbuch zitierten Vorgehensweise nun ein 'echtes' 3.1 - System resultiert - was nach meinem Verständnis Beitrag #2 nahelegt, oder ob es sich vielmehr so verhält, wie Beitrag #6 (es resultiert kein 'echtes' 3.1 -System, da bei der in Beitrag #1 geschilderten Konfiguration gar kein Decoder im Signalweg ist) nahelegt, dann wäre es fein, wenn einer der Fachleute hier diesbezüglich vielleicht einmal bei seinen Technik-Ansprechpartnen bei Loewe nachfragen könnte. Ich würde nämlich wirklich sehr gerne wissen, ob bei der in Beitrag #1 aus dem Handbuch zitierten Konfiguration des analogen Ausgangs "AUDIO OUT" ein 'echtes' 3.1 - Sytem mit einem Decoder im Signalweg resultiert, oder ob ich den Beitrag #2 irgendwie missverstanden habe und es sich so verhält wie es in Beitrag #6 von robi_du steht.

Verfasst: So 27. Aug 2017, 21:17
von ws163
Da es Loewe z.B. beim SUB 300 als 3.1-System angeboten wird, wird es auch ein echtes sein.
Nachteil ist hat, das der SUB-Bass aus dem Stereosignal gewonnen wird. Man muß also den Sub-Level oder Grenzfrequenz für die Lautsprecher am Subwoofer einstellen.
Wird der SUB 300 per Audiolink angeschlossen geht alles per Loewe TV Lautsprechereinstellungs-Menü.
Vermutlich ist auch die Trennung LS/Sub per Audiolink besser, da es ja im TV getrennt (digital) ist, dann in ein analoges Signal gewandelt wird und im Sub wieder getrennt wird. Kann nicht gut ein.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 09:19
von Irbis
ws163 hat geschrieben:Man muß also den Sub-Level oder Grenzfrequenz für die Lautsprecher am Subwoofer einstellen. ... Vermutlich ist auch die Trennung LS/Sub per Audiolink besser
Könnte man diese eventuellen Nachteile nicht vielleicht durch die im Folgenden geschilderte 3.0 Konfiguration vermeiden (oder zumindest abschwächen)?:

Wenn ich Dich (und Loewengrube in Beitrag #2) richtig verstehe, dann entseht ja bei der in Beitrag #1 aus dem Handbuch zitierten Konfiguration des analogen Ausgangs AUDIO OUT ein echtes 3.1-System in dem Sinne, dass das per AUDIO OUT ausgegebene analoge Signal ausschließlich diejenigen der sich bei der internen Decodierung (zum Beispiel des 5.1-Tons eines Amazon/Netflix-Streams) durch den TV-Decoder ergebenden Tonanteile enthält, die für die beiden Frontlautsprecher und für den Subwoofer bestimmt sind, nicht aber die sich bei der internen Decodierung durch den TV-Decoder ergebenden Center-Tonanteile, die auschließlich von den internen TV-Lautsprechern wiedergegeben werden.

Demnach könnte man nach meinem Verständnis das analoge AUDIO OUT-Signal vom Grundsatz her vielleicht ja auch 'einfach' per Y-Kabel (1x Mini-Klinke-Stereo > 2x Cinch) an zum Beispiel einen analogen Stereo-Eingang eines Stereo-Vorverstärkers und zwei an diesen angeschlossene HiFi-Full-Range-Aktivlautsprecher (B&M o. Ä.) weiterleiten, die dann die Wiedergabe sowohl der für die beiden Frontlautsprecher bestimmten Tonanteile übernehmen, als auch die Wiedergabe der für den Subwoofer bestimmten Tonanteile. Der von diesen beiden Full-Range-(Front/Sub)Lautsprechern abgestrahlte Pegel ließe sich ja - so wie im Handbuch (siehe Beitrag #1) beschrieben - im Rahmen von +/- 12 dB an den Pegel der als Center dienenden TV-Lautsprecher anpassen. Und die Gesamtlautstärke eines solchen 3.0-Systems (Kombination der TV-Lautsprecher als Center mit zwei bereits vorhandenen HiFi-Lautsprechern als Front/Sub) wäre dann laut Handbuch ja ebenfalls mit der TV-Fernbedienung regelbar. Sehe ich das - zumindest vom Grundsatz her - so richtig?

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 22:21
von ws163
So sollte es sein. Der TV weiß ja nicht ob am analogen Ausgang ein kleiner Sub300 oder ein megafetter Verstärker, oder sonst was dran hängt.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 14:01
von Irbis
Fein. Herzlichen Dank für die freundliche Auskunft.

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 10:52
von Loewengrube
Habe das intern noch mal abklären lassen mit folgendem Ergebnis:

Der Audio Out (egal ob Geräte mit oder ohne AC3/DAL) liefert nur ein Stereosignal. Wenn der TV Lautsprecher dazu konfiguriert wird läuft dort das gleiche Stereosignal wie auch auf den externen Lautsprechern. Salopp gesagt wäre also die Beschreibung passend: Bei "ja" läuft der TV mit gleichem Signal mit, bei "nein" ist er stumm. Bei Geräten ohne AC3 ginge es technisch ja auch gar nicht anders, bei Geräten mit AC3 könnte man vielleicht noch was tricksen in den Signalen, das passiert aber nach aktuellem Kenntnisstand nicht. Das mit der Beschreibung in der Anleitung wurde weitergegeben, um das bisschen anders zu formulieren.

Danke!