Seite 1 von 1

Problem Tonzuweisung AVR seit SW 4.3.35

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:13
von Mike20
Ich verwende zu meinem bild 3.55 ohne DAL einen älteren AVR Typ Denon 1909 für den entsprechenden Kinosound. Der AVR wird nicht immer benötigt, er wird im Prinzip nur bei Kinofilmen und Fernsehspielen in Dolby Digital verwendet. Angeschlossen ist der Denon an HDMI 1 und zusätzlich noch mit einem Coaxkabel über die Audio Out Buchse des TV, da bei dem älteren AVR (kein ARC) kein Ton über HDMI rückübertragen wird.
Bis zur SW Version 4.2.26 war auch alles so, wie ich es mir wünschte: Wenn der TV lief brauchte man nur den Denon einzuschalten und der Ton wurde automatisch über den AVR ausgegeben, TV-Ton war aus. Dazu erschien kurz rechts oben ein Meldungsfenster "Ton über AV-1909". Am Ende des Films wurde der Denon ausgeschaltet und der Ton kam wieder aus den TV-Lautsprechern. Alles gut.
Bis zum SW-Update auf 4.3.35! Seither funktioniert das nicht mehr. Schalte ich den AVR zum TV dazu, kommt der Ton über den AVR und TV gleichzeitig. Klingt furchtbar!
Ich muss nun immer umständlich über die Menü- oder Hometaste in den Unterpunkt "Ton" und dort über den Punkt "Ton über" entweder den AV-1909 oder TV zuweisen. Meine bessere Hälfte ist technisch nicht so ganz versiert und verschaltet sich dann schon mal in die falschen Menüpunkte - und - hat mir die FB schon beinahe vor Wut an den Kopf geworfen.

Gibt es außer einem Rollback auf SW 4.2.26 evtl. eine andere Lösung? Oder, wenn Loewe Techniker hier mitlesen, besteht die Chance bei einem nächsten Update das wieder entsprechend zur berücksichtigen?
Eigentlich bin ich auch kein Fan von alter Firmware, die Updates werden schon ihren Grund haben. Und nein, der AVR soll nicht immer mitlaufen. Für die normalen Info-Sendungen ist der Ton beim bild 3 schon hervorragend.
Und auch, wenn ich der neuesten Technik sehr aufgeschlossen gegenüberstehe, ein neuer AVR kommt nicht in Frage, solange der alte Denon noch funktioniert.

Problem Tonzuweisung AVR seit SW 4.3.35

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 22:11
von Dodo
Ich habe leider genau das selbe Problem. Bei mir ist sind TV (bild 1.55) und Receiver (Yamaha RX V473) allerdings über HDMI verbunden. Vor dem Update lief der Handover reibungslos jetzt leider nicht mehr. Ein zeitnahes kleines Update, ein Fix oder zumindest ein Workaround (außer downgrade) wäre wünschenswert.

Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 08:02
von DanielaE
Darauf sollte (so schnell) niemand hoffen. Es ist zum einen Urlaubszeit, zum anderen steht die IFA vor der Tür, und außerdem arbeitet die Entwicklung vor allem an zukünftigen Versionen. Aufwand wird da natürlich nur dann in eine 4.3.x (x > 35) gesteckt werden, wenn bei Kunden wirklich schlimme Fehler auftauchen. Euer Szenario gehört da objektiv gesehen nicht dazu. Ein Fix wäre bestenfalls 'Beifang'.

Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 17:32
von eyespy39
Ein zügiger Fix für 4.3.x wäre ja einerseits für die gestörte 3D-Funktionalität sowieso geboten. Andererseits frage ich mich, welchen "Nachteil" die ursprüngliche Option mit "umschaltbar" denn hatte - scheinbar wurde hier ein Problem gelöst, das tatsächlich eigentlich niemanden stören konnte (außer vielleicht einer Optimierung der Bezeichnung für Verwirrte User). Und vielleicht ist es ja gar kein großer Aufwand, diese alte Funktionalität wieder sichtbar zu machen. Ich würde daher gerne optimistisch bleiben, wenn es möglich ist.
Dass auch in der Software-Entwicklung Prioritäten gesetzt werden müssen, ist klar. Es ist auch klar, dass hier kein "fataler" Fehler vorliegt, der den TV unbrauchbar macht und das Problem daher nicht die höchste Priorität bekommt.
Andererseits muss man aber auch von der "Politik" her bedenken: Falls das Bugfixing für Nutzer der bereits verkauften Geräte aus Kapazitätsgründen hinter der Entwicklung für die nächsten Geräte UND hinter der Einführung von primär nicht vorhandenen (wenn auch vielleicht weithin gewünschten) Features zurückstehen muss, mindert das irgendwann den Glauben an die Zukunftsfestigkeit meines Produktes. Angesichts der durchaus soliden Preise kann auch diese Art moralischen Verschleißes nicht als generell akzeptabel eingestuft werden. Schließlich liefe es auch dem Markenanspruch zuwider…

Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 19:58
von Rudi16
Angesichts der Lücken im CEC-Standard würde ich es nicht einmal für gesichert ansehen, daß das Verhalten der alten Firmware richtig (im Sinne der Spezifikation) war...

Verfasst: So 17. Sep 2017, 11:10
von Gelöschter Benutzer9472
Muss mich leider dem Problem ebenfalls anschließen:
Mein Denon AVR-X4200W ist ebenfalls per HDMI am bild 3 angeschlossen, mit der neuen Firmware muss immer umständlich über das Menü der Ton umgeschaltet werden. Genau wie Mike20...

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 21:05
von Gelöschter Benutzer9472
Ich habe heute die 4.3.53 installiert, mit den HDMI-Einstellungen am Denon herumgespielt - leider überhaupt keine Verbesserung zur …35 Version.
Habe gedacht, es wäre gefixt worden. :???:

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 22:08
von Gelöschter Benutzer9798
Hallo zusammen,

mit meinem Denon AVR 1610 habe ich genau das selbe Problem.

Das liegt aber nicht an dem Receiver (egal welcher Hersteller, welches Modell), sondern schlichtweg daran, dass die Funktion, den Ton wahlweise über einen externen Receiver oder die TV-Lautsprecher (umschaltbar) wiederzugeben ersatzlos gestrichen wurde.

Siehe Seite 106 der Bedienungsanleitung Software-Stand V 4.3.28:
Tonkomponenten.JPG
Auf S. 111 der Anleitung ab V 4.3.35 ist dieses nicht mehr aufgeführt und entsprechend unter Toneinstellung auch nicht mehr auswählbar. Mich nervt das auch und ist für mich auch unverständlich, da eine deutliche Verschlechterung! :wah:

Gruß, Thomas