Seite 1 von 1

Wie kann man Aktivboxen an einen TV mit DAL anschließen?

Verfasst: So 13. Aug 2017, 00:22
von Larszzz
Hallo,
Wie kann ich Aktivboxen mit Cinch-Eingang als Front L+R an z.B. einen Connect UHD oder bild 3.40 DAL anschließen, bei gleichzeitiger Nutzung des TV Lautsprechers als Center?
Brauche ich dann den Digital/Analog Audioconverter und zusätzlich die Kabelpeitsche?
Und, muss ich das Kabel mit dem Schaltsignal dann nutzen?
Ich hatte mich bemüht, im Forum was zu finden, es war aber nicht ganz klar für mich.

Verfasst: So 13. Aug 2017, 00:37
von ws163
DAL und Kabelpeitsche ja, Kabel mit Schaltsignal nur wenn es deine Boxen benötigen
Centerbetrieb ist möglich. Muß bei den LS-Einstellungen konfiguriert werden
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 13. Aug 2017, 09:55
von Larszzz
Danke, sind das dann geregelte Ausgänge, d.h. kann ich dann die Lautstärke der Aktivboxen mit dem Fernseher regeln?

Verfasst: So 13. Aug 2017, 09:57
von Mr.Krabbs
So ist es.

Verfasst: So 13. Aug 2017, 15:50
von Larszzz
Passt den neuen aus Adapterkabel in den Converter? Ich meine, nicht, dass Stecker auf Stecker kommt.

Verfasst: So 13. Aug 2017, 16:20
von Mr.Krabbs
Converter und "Peitsche" (Audiolink auf cinch) passen zusammen. Hatte ich selbst so im Einsatz.

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:15
von Loewenbaendiger
Ich würde gerne an der Kabelpeitsche den Schaltausgang nutzen, eine Steckdose (z.B. für meinen NAD-Verstärker) zu schalten. D.h. der Verstärker soll angehen, wenn der Loewe TV eingeschaltet wird.

Gibt es da irgendwas Fertiges zu kaufen oder muss ich mir selbst etwas zusammenlöten? Falls letzteres, gibt es eine Spezifikation bezüglich des Schaltausgangs?

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:01
von ws163
Meine Audiovision schaltet mit dem Schaltausgang diese Steckdose an/aus, welche wiederum einen Verstärker an/aus schaltet
https://www.antrax.de/produkt/switchbox-relais/
Nicht ganz billig, aber funktioniert und du mußt nichts mit Netzspannung zusammenlöten. Nur vom Schaltpin+Masse zu der Steckdose
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:33
von Loewenbaendiger
Hey, das wäre genau das richtige.

Aber zur Sicherheit nochmal nachgefragt:
Der Hersteller der SwitchBox schreibt "Die SwitchBox wird eingeschaltet, wenn eine Gleichspannung von 3V … 30V auf den Eingang gelegt wird."
Wie hoch ist die Spannung auf dem Schaltausgang der Kabelpeitsche, wenn der TV eingeschaltet ist?

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:42
von ws163
Bei der Audiovision waren es glaube ich 12 Volt. Beim TV hab ich keine Ahnung :???:
Aber sie muß ja ausreichen um einen SUB einschalten zu können, also wird sie auch so um den Dreh liegen. Kanns aber nicht nachmessen, müsste ich hier alles zerlegen und zusammenstückeln und dazu fehlt mir gerade die Zeit und Lust :D
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 08:51
von Irbis
Larszzz hat geschrieben:...Brauche ich dann den Digital/Analog Audioconverter und zusätzlich die Kabelpeitsche?...
Laut der Beiträge von Loewengrube und ws163 zu dem nachstehend verlinkten Thema viewtopic.php?f=74&t=7850 kann man eine 3.0 Konfiguration auch bei einem rein analogen Anschluss der beiden Aktivboxen - gegebenenfalls über einen Stereo-(Vor-)Verstärker - an den Anschluss AUDIO OUT realisieren. Auch bei dieser analogen 3.0 Anschluss-Variante geben die TV-Lautsprecher eines Loewe-TV mit DAL dann laut Loewengrube und ws163 ausschließlich die Center-Tonanteile wieder. Die beiden an AUDIO OUT angeschlossenen Aktivboxen geben bei dieser analogen 3.0 Anschlussvariante dann laut ws163 ausschließlich die Front- und Sub-Tonanteile wieder.

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 09:58
von Mr.Krabbs
Mag schon sein. Das hat aber mit der auszugsweise zitierten Eingangsfrage nichts zu tun. Der TE bezog sich auf DAL.

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 12:40
von helpen
Im Grunde ist die Steckdose doch nichts anderes als eine schaltbare Steckdosenleiste oder?
Ich suche noch etwas was meine Endstufen erst einschaltet wenn der TV im Schnellstart-Modus startet.
geht zwar theoretisch auch mit der schaltbaren Steckdosenleiste aber wenn ich Radio mit Bildschirm aus habe ,schaltet er mir die Endstufen ab. :gk:

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:38
von Irbis
Mr.Krabbs hat geschrieben:Der TE bezog sich auf ...
die Frage: "Wie kann man Aktivboxen an einen TV mit DAL anschließen?"

Und "an einen TV mit DAL" kann man Aktivboxen mit dem Ziel 3.0 (2 x Front, 1 x TV-Center) nun einmal auf zwei unterschiedliche Weisen anschließen. Und zwar digtal per Netzwerkkabel, wofür D/A-Konverter und Peitsche benötigt werden; sowie analog per Y-Kabel (1x Mini-Stereo-Klinke > 2x Cinch), wofür D/A-Konverter und Peitsche nicht benötigt werden.

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:51
von Mr.Krabbs
Manchmal bin ich so müde.... :wah: :wah: :wah:

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 14:06
von ws163
helpen hat geschrieben:Im Grunde ist die Steckdose doch nichts anderes als eine schaltbare Steckdosenleiste oder?
Ich suche noch etwas was meine Endstufen erst einschaltet wenn der TV im Schnellstart-Modus startet.
geht zwar theoretisch auch mit der schaltbaren Steckdosenleiste aber wenn ich Radio mit Bildschirm aus habe ,schaltet er mir die Endstufen ab. :gk:
Es ist eine EXTERN steuerbare Schaltsteckdose, in diesem Fall über eine Steuerspannung
Warum sollten die Endstufen ausgehen? Mein SUB geht ja auch nicht aus wenn ich Radio ohne Bildschirm höre. Oder habe ich was falsch verstanden. :???:
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 15:26
von helpen
Die sollen ja nicht ausgehen wenn ich Radio höre ohne Bildschirm
Die sollen im Schnellstart-Modus ausgehen.
So hatte ich das auch beschrieben :thumbsupcool:

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:01
von Irbis
In Beitrag #14 hatte ich geschrieben, dass man Aktivboxen mit dem Ziel 3.0 (2 x Front, 1 x TV-Center) auch analog per Y-Kabel (1x Mini-Stereo-Klinke > 2x Cinch) an einen Loewe mit DAL anschließe könne.

Das war laut viewtopic.php?f=74&t=7850#p155455 eine Fehlinformation (Näheres in dem vorstehend verlinkten Beitrag von Loewengrube). Die Verbindung eines Loewe-TV mit DAL zu Aktivboxen ist also mit dem Ergebnis 3.0 wohl ausschließlich auf die im nachstehend verlinkten Handbuch http://www.gersdorf-shop.de/WebRoot/Sto ... 170216.pdf auf der Seite 124 beschriebene und bebilderte Art und Weise möglich.

@Loewengrube: Vielen Dank für Deine freundliche Nachfrage bei Loewe.