Seite 1 von 1

Micro Ruckler im UM Netz bei Privatsender in SD

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 20:24
von Picha1977
Hallo,
Mir ist verläuft aufgefallen, dass bei SAT1 es oft zu Micro- Bildrucklern kommt :cry:
Gibt es eine Einstellung die das reduziert :???:
SW ist denke ich aktuell V4.2.28.0
Gruß Michael

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 18:54
von Picha1977
Ist das noch keinem aufgefallen oder zu ungenau erklärt :???:
Also ist so als würde das Bild nicht flüssig laufen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 12:44
von fswerkstatt
Nur bei Sat1? Bei allen Sendungen? Ist mir hier noch nicht aufgefallen, habe allerdings neuere SW und schaue nur in HD.

Ggf. mal ein Video davon hier reinstellen ...

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:21
von Picha1977
Bis jetzt nur bei SAT1 aufgefallen, für Video denke ich reicht es nicht. Ist auch nicht immer sondern oft nur bei Kameraschwenk und da ist es egal ob schnell oder langsam.
Nicht lachen :D aber heute Abend 20uhr15 MacGyver in SD da war es letzte Woche extrem zu sehen :wayne:

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:30
von Loewengrube
Das liest sich ja schon einwenig anders und kann durchaus auch am Ausgangsmaterial liegen, wenn es bei Schwenks einwenig ´ruckelt´.

Welche DMM-Einstellung nutzt Du?

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:42
von Picha1977
DMM steht auf Mittel

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:44
von Loewengrube
Wenn es Dich sehr stört, dann zeichne doch mal diesen MacGyver (:D) auf und probiere dann mit der Aufzeichnung im Archiv passende Stellen durch in Sachen Bildeinstellungen und berichte. Zum Beispiel mit DMM+/- usw.! Kann aber durchaus sein, dass die Bewegungsruckler bleiben!

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:45
von Picha1977
Ok das kann ich mal machen :thumbsupcool:
Ist die Einstellung den so ok oder besser auf intensiv

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:49
von Pretch
intensiv wird Bewegungen besser glätten, kann aber an anderer Stelle auch nachteilig sein (Halo Effekt).

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:51
von Loewengrube
Ist ein Stück weit auch Geschmackssache. DMM zu intensiv kann wieder andere "Nebenwirkungen" haben.
Deswegen meinte ich, das mal auszuprobieren mit bekannten Szenen. Dazu eignet sich DR+ ja perfekt.

Edit: Sache flotter :)

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 21:30
von Picha1977
So mal ein bisschen probiert, hat aber keinen sichtlichen Unterschied gebracht.
Also denke ich, wie ihr schon vermutet habt ist es das Ausgangsmaterial.
Muss wohl doch bei Gelegenheit die Privaten auf HD umstellen :D

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 21:51
von Loewengrube
Ob das damit weg wäre...

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 22:36
von Picha1977
Ja das ist die gute Frage, bis jetzt hatte ich das Problem bei dem Indi 46 nicht. Ich schau mal morgen die Aufnahme aud dem Indi ob es dort auch zu sehen ist.

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 16:56
von Picha1977
Also heute nochmal die Aufnahme auf dem Indi geschaut, keine Ruckler aber komischerweise hat die Aufnahme bei dem bild 7 auch keine Ruckler, anders wie beim Live Bild :???:
Jetzt bin ich verwirrt

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 17:22
von Loewengrube
Ähm, Du schriebst doch:
Picha1977 hat geschrieben:So mal ein bisschen probiert, hat aber keinen sichtlichen Unterschied gebracht.
Also die Ruckler vom Live-Bild auf DR+ und damit probiert. So zumindest hatte ich das verstanden...

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 19:20
von Picha1977
Gestern beim live Bild getestet mit verschiedenen Einstellungen, keine sichtlichen Änderungen. Heute auf dem Indi die DR+ Aufnahme geschaut keine Ruckler, dann auf dem bild 7 geschaut auch keine Ruckler.
So hoffe ist jetzt besser zu verstehen :D

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 19:26
von Picha1977
Ist die Aufnahme von der Qualität anders, so dass der Tv nicht so viel hochrechnen muss, oder hat das damit nichts zu tun?
Kann ja verstehen wenn der Tv beim Indi von sd auf hd hochrechnet das es schneller geht wie beim bild 7 von sd auf uhd :???:

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 19:37
von DanielaE
Das hat nichts mit der Geschwindigkeit oder FHD vs. UHD zu tun, sondern tatsächlich vor allem mit der Qualität des Ausgangsmaterials. Die Algorithmen im FRC-Koprozessor müssen anhand erkennbarer Signaturen in der Sequenz der Ausgangsbilder herausfinden, welche Objekte (d.h. zusammenhängende Mengen von Pixeln) sich in welche Richtung bewegen, um dann die Zwischenbilder korrekt vorhersagen zu können. Klappt das nicht, dann ist es besser, garkeine Vorhersagen zu treffen als irgendwelchen Mist anzuzeigen. Und dann gibt es Ruckeln ...

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 19:43
von Picha1977
Ok denke das ich das verstehe. Aber dann muss der Indi doch weniger hochrechnen und nich so viele Vorhersagen treffen, richtig :???:
Warum ist das bei der Aufnahme das Ruckeln weg?