Seite 1 von 4

2017 nur noch OLED-Loewen kaufen? Oder doch noch Reference 75/85?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:23
von Charles Remington
Hallo.

Sollte man in 2017 grundsätzlich zu OLED bei Loewe greifen (z.B. bild 7.65 / 7.77) oder macht der Kauf eines Reference 75/ 85 noch Sinn, der wohl nun ausläuft da die Preise teils extrem günstig sind (?)

War / ist der Reference 85 wirklich auf 500 Exemplare limitiert, wie mir ein Verkäufer gesagt hat?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:29
von Pretch
Das ist eine Frage die man schwer endgültig beantworten kann.
Der Unterschied liegt einzig in der Displaytechnologie, die Basis und die Fähigkeiten sind ansonsten die gleichen.
Die großen Reference verfügen ja über Direkt LED, wodurch auch die einen großartigen Kontrastumfang liefern.

Mir persönlich gefallen die Reference optisch ausgesprochen gut, besser als die OLED Modelle.

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:31
von Loewengrube
Dito :)

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:41
von Charles Remington
Stimmt das mit der Limitierung auf 500. Loewe selbst schrieb ja von limitierter Auflage... aber bei 500 Stück stand ja ein ordentlicher Teil in den Galerien, von denen es sicher auch außerhalb von Deutschland welche gibt... ?!?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:43
von Loewengrube
Keine Ahnung, ABER doch auch wurscht, oder?! Und bei den Händlern werden nicht viele gestanden haben...

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:43
von Spielzimmer
Den 85er haben sicher nur wenige als Ausstellungsstück gewählt...

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 10:06
von Irbis
Pretch hat geschrieben:... Der Unterschied liegt einzig in der Displaytechnologie, die Basis und die Fähigkeiten sind ansonsten die gleichen. ...
Das trifft meiner Erinnerung nach nicht zu. Beispiel: Die OLEDs bieten meiner Erinnerung nach Dolby Vison, HDR10 und HLG, und zwar jeweils bei bis zu 60Hz (HDMI 4). Die LCDs mit Chassis SL4xx bieten meiner Erinnerung nach hingegen "nur" HDR10 und HLG, und zwar jeweils auch "nur" bei bis zu 30Hz (HDMI 1 und HDMI 2). Weitere meiner Erinnerung nach vorhandene Unterschiede ergeben sich aus den jeweiligen Datenblättern und den jeweiligen Beiträgen in diesem Forum.

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 11:30
von Pretch
Ja, was direkt damit zu tun hat, daß sie unterschiedliche Displaytechnologien haben.

Genauso könntest du sagen es sei falsch, daß sich zwei Audi A6 nur in der Motorisierung unterscheiden, weil der Diesel einen Turbolader hat.

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 14:19
von Irbis
Pretch hat geschrieben:Ja, was direkt damit zu tun hat, daß sie unterschiedliche Displaytechnologien haben. ...
Am Beispiel der LCD-TVs von LG mit Dolby Vision lässt sich leicht zeigen, dass es ganz offensichtlich keinen allgemein notwendigen technologisch bedingten Zusammenhang zwischen der Displaytechnologie OLED und der Kompatibilität mit Dolby Vision und/oder mit der Bildwiederholungsrate gibt, bis zu welcher die HDMI-Eingänge eines TV HDR-Signale entgegennehmen können:

"HDR SUPER ist die Technologie für Ihren LG SUPER UHD TV, die es ermöglicht scharfe lebendige Farben wiederzugeben. LG HDR SUPER unterstützt nicht nur das anwendungsneutrale HDR10, sondern auch Dolby Vision - eine weiterentwickelte HDR Premium Version, die das Bild genauso darstellt wie es sein soll."
Quelle: http://www.lg.com/de/tv/lg-75UH855V

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 14:23
von Irbis
Aus technologischer Sicht würde es meines Erachtens sogar ganz insbesondere Sinn machen, aktuelle LCD-TVs mit Dolby Vision auszustatten, da dieses HDR-Format nach meinem Verständnis in besonderem Maße dazu geegnet ist, die Bildschirm-Darstellung des zugespielten HDR-Materials bestmöglich an die jeweiligen technischen Beschränkungen des jeweiligen Displays anzupassen, also ähnlich wie es bei dem HDR-Format HLG der Fall ist.

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 14:34
von Pretch
Nur weil LG eine Dolby Vision Fähigkeit ihrer LC Displays anpreist, heißt das nicht automatisch, daß das auch Sinn macht.
Das ist schlicht und ergreifend eine reine Marketingmaßnahme, ohne irgendeinen Vorteil für den Kunden, wie es die insbesondere bei TVs massenweise gibt.

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 15:20
von Irbis
Pretch hat geschrieben:Das ist schlicht und ergreifend eine reine Marketingmaßnahme, ohne irgendeinen Vorteil für den Kunden
Der Vorteil für den Kunden ist die in der Dolby-Vison-Technologie begründete Abwärtskompatibilität von DV-Material. Das in DV zugespielte HDR-Material kann nämlich vom jeweiligen DV-fähigen TV aufgrund der bei DV ja stets szenengenauen Metadaten viel präziser per Tonemapping "automatisch" an die jeweiligen technischen Beschränkungen des jeweiligen Displays angepasst werden als bei HDR10. Davon würden also vom Grundsatz her inbesondere die Benutzer hochqualitativer aktueller LCD-TVs profitieren. Die Auffassung, dass HDR und LCD ein Widerspruch seien, halte ich daher persönlich - insbesondere iin Bezug auf Dolby Vision und in Hinblick auf dessen Abwärtskompatibilität - für ein aus technologischer Sicht unbegründetes Vorurteil. Aber das kann man natürlich auch anders sehen. Die Gedanken sind ja bekanntlich frei.

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 16:00
von Irbis
Irbis hat geschrieben:Das in DV zugespielte HDR-Material kann nämlich vom jeweiligen DV-fähigen TV aufgrund der bei DV ja stets szenengenauen Metadaten viel präziser per Tonemapping "automatisch" an die jeweiligen technischen Beschränkungen des jeweiligen Displays angepasst werden als bei HDR10.
Für technisch Interessierte etwas ausführlicher (Hervorhebungen von mir):

"... The display manager is tuned for the target display device: it knows the maximum and minimum brightness, color gamut, and other characteristics of that device. Metadata that accompanies the full-range Dolby Vision video signal carries information about the original system used to grade the content and any special information about the signal. Using this metadata, the display manager intelligently transforms the full-range signal to produce the best possible output on the target device. ...

Dolby Vision adds dynamic metadata that is produced during content creation; the dynamic properties of each scene are captured. With this information, the Dolby Vision display manager is able to adapt the content to the properties of the display much more accurately. It allows hues to be preserved properly, which is critical for display of skin tones. Even with mass-market edge-lit TVs, the overall impression of colors is preserved much more accurately.

Guided by the Dolby Vision metadata, the Dolby Vision display manager enables great visual experiences on a wide range of display devices ranging from higher-end OLED TVs with stunning black levels to LCD TVs with advanced technologies like quantum dot, all the way down to mass-market edge-lit TVs."


Quelle: https://www.dolby.com/us/en/technologie ... -paper.pdf

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 17:04
von Pretch
Irbis hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Das ist schlicht und ergreifend eine reine Marketingmaßnahme, ohne irgendeinen Vorteil für den Kunden
Der Vorteil für den Kunden ist die in der Dolby-Vison-Technologie begründete Abwärtskompatibilität von DV-Material.
Die Diskussion hatten wir doch nun schon an anderer Stelle.

HDR macht auf einem LCD kaum bis gar keinen Sinn, da ein LCD technologiebedingt nicht in der Lage ist, die hohen Kontraste und das breite Farbspektrum, welche ja die Vorteile von HDR sind (egal ob Dolby Vision oder welches HDR Format auch immer) darzustellen.
Daran ändern auch irgendwelche Marketingaussagen von LG oder Dolby nix. Das ist Werbung und die behaupten erstmal alles was verspricht mehr Geräte zu verkaufen.
Daß du dem glaubst sei dir ungenommen. Schön wäre aber, wenn du das nicht immer wieder auf`s neue in Threads breittreten würdest, die mit dem Thema nichts zu tun haben.

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 17:44
von fswerkstatt
Ich lese da nur "best possible" und "much more". Schreiben können die viel, was davon in der Praxis übrig bleibt ist fraglich und lässt sich wohl nur in einem direkten Vergleich beurteilen. Das kannst du ja gerne tun und dann über das Ergebnis hier berichten.

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 20:09
von AmbiTV
Pretch hat geschrieben:
Irbis hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: HDR macht auf einem LCD kaum bis gar keinen Sinn, da ein LCD technologiebedingt nicht in der Lage ist, die hohen Kontraste und das breite Farbspektrum, welche ja die Vorteile von HDR sind (egal ob Dolby Vision oder welches HDR Format auch immer) darzustellen.
Daran ändern auch irgendwelche Marketingaussagen von LG oder Dolby nix. Das ist Werbung und die behaupten erstmal alles was verspricht mehr Geräte zu verkaufen.
Daß du dem glaubst sei dir ungenommen. Schön wäre aber, wenn du das nicht immer wieder auf`s neue in Threads breittreten würdest, die mit dem Thema nichts zu tun haben.
Schön wäre es auch, technisch zutreffendes zu schreiben...Dolby Vision ist nicht nur Marketing, sondern macht durchaus Sinn...(wie, was u. warum sollte man sich mal persönlich ansehen) High-End LCD-TV s (mit FALD-Hintergrundbeleuchtung, z.B. Sony ZD9 oder Panasonic DXW 904) sind im sichtbaren Kontrast auch schon sehr gut, insbesondere bei Tagesllicht oder hellen Räumen (da OLED und Plasma sogar oft überlegen), im Farbraumumfang sind sie ebenso wie OLED nah drann an 100% DCI...wohlgemerkt, ich bin kein LCD-Fan

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 23:34
von Pretch
Ich habe NICHT gesagt Dolby Vision sei nur Marketing! Bitte richtig und vollständig lesen.
Es geht darum, wie viel Sinn Dolby Vision auf einem LC Display macht.

Die Behauptung ein LC Display würde in heller Umgebung einen höheren Kontrast liefern als ein OLED ist ... fragwürdig.
Das funktioniert nur, wenn man annimmt der Kontrast würde dadurch nach unten so sehr beschränkt, daß das schwarze Display vom Umgebungslicht grau erscheint, womit LCD einen Vorteil durch seine Endhelligkeit bekäme... und in einer solchen Situation redest du dann von den Vorteilen von HDR und Dolby Vision?
Da zeigt sich wieder, daß du dir im Netz viel theoretisches Wissen zusammengelesen hast, was aber unter realen Bedingungen recht überflüssig ist.

btw. in jedem Laden kann man sich LCD und OLED nebeneinander in sehr hellen Räumen anschauen. Ich kenne keinen der behaupten würde irgendein LCD sei dort kontrastreicher als ein OLED.
Zudem müsste, damit die theoretische Maximalhelligkeit des LCD erreicht wird diese eben auch aufgedreht werden, was eben das ganze Display heller macht (oder die zumindest die Kluster bei deinen "High End" LCDs, was übrigens fast noch schlimmer aussieht).

Verfasst: So 30. Jul 2017, 13:57
von AmbiTV
mir war klar..das so etwas kommen muss, Du mußt IMMER RECHT haben und IMMER das letzte Wort haben...wenn Dir etwas nicht passt, dann wird der Thread geschlossen...
Ich glaube auch nicht, dass Du wirklich Ahnung hast von einem Sony ZD 9, Panasonic DXW 904 oder andere FALD s,...ich habe die Geräte im Betrieb neben einem OLED gesehen und weiß wovon ich rede, da ich tagsüber arbeite, um mir einen teuren bild 7 in 65 Zoll leisten zu können, interssiert mich die max. Leuchtdichte, Helligkeit und Kontrast tagsüber nicht wirklich, sonst wäre es ein LCD geworden, jedenfall kein OLED mit 2016er LG Panel, wo der ABL noch früh eingreif, also nix mit zusammengelesenem Wissen. Aber viel Lesen kann auch nicht schaden, kann ich auch Dir nur empfehlen, denn dann ist man unabhängiger von gewissen Meinungen
meine Eigenen Erfahrungen wurden übrigens auch in einem anderen Forum bestätigt, wo leute von OLED auf Sony ZD9 umgestiegen sind
das hochwertige LCD bei Tageslicht im "Allgemeinen" besser aussehen steht inzwischen in jeder Testzeitschrift, solltest Du auch mal konumieren !
hier im Forum hat jemand etwas geschrieben über den Film Minions (Ich einfach Unverbesserlich) in 4K mit Dolby V, gern mal nachlesen als TIP
Du schreibst doch was von Marketing, LG und Dolby V, oder Hast Du das nicht ein paar Beiträge zuvor geschrieben ?

Verfasst: So 30. Jul 2017, 14:10
von Loewengrube
Ich hol´ mir mal ´ne Tüte Chips :D

Verfasst: So 30. Jul 2017, 14:22
von AmbiTV
Bon Appetit !

aber dann bitte Gourmet-Chips...ein Loewe bild 7.65 oder bild 9 + ein Film mit Dolby Vision...am besten mit Oppo 203 + 4K Scheibe :D

Verfasst: So 30. Jul 2017, 19:05
von Irbis
Pretch hat geschrieben:HDR macht auf einem LCD kaum bis gar keinen Sinn, da ein LCD technologiebedingt nicht in der Lage ist, die hohen Kontraste und das breite Farbspektrum, welche ja die Vorteile von HDR sind (egal ob Dolby Vision oder welches HDR Format auch immer) darzustellen.
Dies ist eine in Bezug auf die LCD-Technologie im Allgemeinen (im Unterschied zu: In Bezug auf dieses oder jenes konkrete LCD-Display) aus technologischer Sicht unzutreffende Verallgemeinerung. An einem Beispiel:

"The most common scenario is ... to have the Dolby Pulsar to be selected as the Mastering Display." Quelle: https://knowledge.autodesk.com/support/ ... E-htm.html

Und das Dolby Pulsar Mastering Display ist bekanntlich ein LCD-Display mit den folgenden Spezifikationen:

"Dolby has also developed a reference 'Pulsar' monitor that provides an 800,000:1 contrast ratio, a peak brightness of 4000 nits, and the so-called P3 colour range used in digital cinema applications." https://www.whathifi.com/advice/dolby-v ... ed-to-know

Verfasst: So 30. Jul 2017, 19:46
von Pretch
AmbiTV hat geschrieben: Ich glaube auch nicht, dass Du wirklich Ahnung hast von einem Sony ZD 9, Panasonic DXW 904 oder andere FALD s,...ich habe die Geräte im Betrieb neben einem OLED gesehen und weiß wovon ich rede
So sei es. Du bist der Einzige der schonmal zwei TVs nebeneinander stehen gesehen hat und damit sind alle anderen Aussagen ahnungslos.

Wenn jemand das Bild eines aufgedrehten LCD Panels besser findet als das eines OLED soll mir das Recht sein. Wenn jemand Aussagen aus dem Internet und aus Testzeitschriften für bare Münze nimmt auch.
Ich beschäftige mich mein Leben lang aus Eigeninteresse und seit fast 20 Jahren beruflich mit Monitoren, Displays und Beamern aller Art und hab jeden Quatsch schon gelesen und gehört, der auch gern zur urban legend und von Jedem nachgeplappert wurde. Ich mach mir grundsätzlich ein eigenes Bild bevor ich hier meine Meinung äußere.

Verfasst: So 30. Jul 2017, 20:12
von Irbis
Pretch hat geschrieben:Es geht darum, wie viel Sinn Dolby Vision auf einem LC Display macht.
Viel. Weil nämlich alle im Consumer-Markt gängigen TVs derzeit - in jeweils unterschiedlichem Maße - nicht die Qualitäten eines professionellen Mastering Dispalys (z.B. Dolby Pulsar) in Sachen Helligkeit, Kontrast und Farbraum etc. aufweisen und daher eine Anpassung der HDR-Darstellung an die technischen Möglichkeiten des jeweiligen TVs notwendig ist, die DV Szene für Szene leisten kann:

"Dolby Vision HDR Metadata Workflow
... Dolby Vision mastering is the process by which a High Dynamic Range graded reference is optimized, or trimmed, to make the best use of the capacities of a lower dynamic range display. ... Typically, you will have an HDR reference "mastering" display being fed directly with your HDR graded images and one or more lower quality "target" displays for which you are generating the Dolby Vision metadata that are fed via the Content Mapping Unit. ... "
Quelle: https://knowledge.autodesk.com/support/ ... E-htm.html

"The dynamic metadata generated to create the SDR grade can be used to render the Dolby Vision master on displays, which may offer a wide performance range. A 600-nit TV will look great; a 1,200-nit TV will look even better—both referencing the same metadata and Dolby Vision reference images." Quelle: https://www.dolby.com/us/en/technologie ... -paper.pdf

Insofern halte ich es für bedauerlich, dass die aus meiner persönlichen Sicht ganz hervorragenden LCD-TVs von Loewe - und ganz insbesondere die hier diskutierten Reference-Modelle 75/85 - nicht mit Dolby Vision nachgerüstet werden können.

Verfasst: So 30. Jul 2017, 20:25
von mulleflup
AmbiTV hat geschrieben:..Ich glaube auch nicht, dass Du wirklich Ahnung hast von einem Sony ZD 9, Panasonic DXW 904 oder andere FALD s,...ich habe die Geräte im Betrieb neben einem OLED gesehen und weiß wovon ich rede, da ich tagsüber arbeite, um mir einen teuren bild 7 in 65 Zoll leisten zu können, interssiert mich die max. Leuchtdichte, Helligkeit und Kontrast tagsüber nicht wirklich, sonst wäre es ein LCD geworden, jedenfall kein OLED mit 2016er LG Panel, wo der ABL noch früh eingreif, also nix mit zusammengelesenem Wissen. Aber viel Lesen kann auch nicht schaden, kann ich auch Dir nur empfehlen, denn dann ist man unabhängiger von gewissen Meinungen meine Eigenen Erfahrungen wurden übrigens auch in einem anderen Forum bestätigt, wo leute von OLED auf Sony ZD9 umgestiegen sind das hochwertige LCD bei Tageslicht im "Allgemeinen" besser aussehen steht inzwischen in jeder Testzeitschrift, solltest Du auch mal konumieren !
hier im Forum hat jemand etwas geschrieben über den Film Minions (Ich einfach Unverbesserlich) in 4K mit Dolby V, gern mal nachlesen als TIP
Du schreibst doch was von Marketing, LG und Dolby V, oder Hast Du das nicht ein paar Beiträge zuvor geschrieben ?
Das ist das Problem in solchen Diskussionen . Sind eher von theoretischer Natur. Gerade in dem von dir anderen angesprochenen Forum, geht es doch bei 80 % der Beiträge doch nur darum, das Gerät hat diese oder jene Technik und deshalb ist es besser.

Es wird dabei immer das Gesamtpaket aus den Augen gelassen. Diese Diskussionen mach ich jetzt beruflich in der Unterhaltungselektronik seit 35 Jahre mit. Früher wurde im Hifibereich über Rauschbstand, Oversampling und viele mehr philosophiert und aus einem einzelen Wert auf die ganze Qualität des Gerätes geschlussfolgert. Beim Flat TV am Anfang Kontrast, ms, Hz etc.
Nun sind es andere Dinge. Ich habe jedoch noch nie erlebt das man bei einer Musikanlage Testöne anhört um die Qualität zu beurteilen. Beil TV Geräte kommen Schwarzbild, Greybilder etc. zum Einsatz und werden als Maßstab genommen.

Bei HDR, HDR+, DV geht es doch im Grunde genommen darum , die Quelle ( das meiner Meinung nach wichtigste mittlerweile ) zu verbessern.

Gerade die von dir angsprochenen Minions in DV ( wir haben zwei identische Geräte einmal mit HDR und DV )dieser Scheibe verglichen. Das Resultat war DV war " etwas " bunter . Grus Gesicht schon fast unerträglich.

Im Prinzip geht dies alles der grossen Käuferschicht am "A.. vorbei. Sie hören von diesen Dingen und fragen ob das Gerät es unterstützt , haben aber noch einen DVD Player zu Hause.
Im "Tageslicht" bzw. im hellen Ladenlokal finden zumindest unsere Ladenbesucher auf Anhieb die OLEDs besser.

Im überigen ist hier , nach meinem Kenntissstand, noch nie ein Beitrag geschlossen worden, wenn hier die Meinung nicht gelitten ist. Eher wenn sich alles im Kreis dreht.

mulleflup

Verfasst: So 30. Jul 2017, 23:02
von Pretch
Danke! Deckt sich 1:1 mit meiner Erfahrung.

Ich frag mich, wie wohl jemand wie AmbiTV reagieren würde, wenn ich ihm erkläre er haben keine Ahnung von seinem Job, das sei mein Hobby und daher wüsste ich schließlich wovon ich spreche.