Seite 1 von 2
Art 55 verliert Internetverbindung
Verfasst: So 23. Jul 2017, 19:04
von frankenland
Mein Art55 mit den neuesten Softwarestand verliert in letzter Zeit dauernd seine Internetverbindung, so dass Mediatheken usw. nicht mehr funktionieren. Erst nach mehrmaligem Aus- und Einschalten ist die Verbindung wieder da, um am nächsten Tag wieder abgerissen zu sein. Das Gerät hängt per LAN-Kabel an einer Kabel-Fritzbox, mehrfaches Neueinstecken des Kabels und Wechsel der Buchse an der Fritzbox brachte keine Besserung. Die anderen kabelgebundenen Gerätschaften funktionieren einwandfrei.
Die Anbindung ans Netz über WLAN funktioniert, eine kabelgebundene Anbindung ist mir aus verschiedenen Gründen jedoch wesentlich lieber. Meiner Meinung nach zeigt das Gerät dieses Verhalten erst seit dem letzten Update.
Was kann ich machen?
Gruß aus dem Frankenland
Verfasst: So 23. Jul 2017, 19:41
von ws163
Hi,
wie ist dein SW-Stand? Aktuell wäre 4.2.26
Schon mal das NW-Kabel getauscht?
Bekommt er über das NW-Kabel eine IP zugewiesen?
Ansonsten hätte ich so auf die schnelle keinen Tipp. Normal geht Kabel-NW immer
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 23. Jul 2017, 20:04
von Loewengrube
Zeigt der Router denn tatsächlich auch dann den Loewe nicht mehr an?
Verfasst: So 23. Jul 2017, 20:27
von chrissy_el
Bei mir das gleiche mit der aktuellsten Software auf meinem ART 55.
Hast du den Schnellstart- Modus aktiviert? Bei meinem Art scheint es so zu sein dass er im Schnellstart- Modus die Internetverbindung verliert. Im "normalen" Betrieb scheint dieses Problem nicht aufzutreten.
Verfasst: So 23. Jul 2017, 21:16
von monacoamigo
frankenland hat geschrieben:
Was kann ich machen?
Dem Art mal eine statische IP-Adresse vergeben (falls nicht schon geschehen). Das würde manche Probleme ausschließen, die der Art und die Fritzbox evtl. beim DHCP im Schnellstartmodus miteinander haben.
Verfasst: So 23. Jul 2017, 21:32
von chrissy_el
monacoamigo hat geschrieben:
Dem Art mal eine statische IP-Adresse vergeben (falls nicht schon geschehen).
Das habe ich schon länger und hilft hier leider auch nicht weiter.
Aber vielen Dank für den Tipp!
Verfasst: So 23. Jul 2017, 22:01
von monacoamigo
frankenland hat geschrieben:Erst nach mehrmaligem Aus- und Einschalten ist die Verbindung wieder da
Ich denke aus der Ferne dass es nicht auf die Wiederholungen ankommt, sondern auf die Zeit, die verstreicht, bis ein Timer abläuft. Mit fällt da noch der arp-cache ein (die Fritzbox denkt bzw. hat noch gespeichert, dass der Art sich überhaupt nicht abgemeldet hat und ignoriert seine neuen Verbindungsversuche). Aber arp -d gibt's auf der Fritzbox wohl nicht ;-). Zeigt die Fritzbox den Art evtl. im Heimnetzwerk als aktiv an obwohl er ausgeschaltet ist ?
Was passiert eigentlich wenn nur die Fritzbox bzw. Fritzbox und Art zusammen aus/eingeschaltet werden (sofern das möglich ist, ohne dass der Rest des Haushalts laut aufheult ...).
Wäre ein interessanter Fall für einen Wireshark-Trace, aber das geht dann wohl zu tief ins Detail.
Den Versuch ohne Schnellstart-Modus fände ich erstmal am vielversprechendsten. Bei mir läuft ein Art55 (allerdings altes Chassis 3xx) problemlos (DHCP mit Fritzbox 7490, kein Schnellstartmodus, aktuelle SW, LAN-Kabel)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 08:34
von DanielaE
monacoamigo hat geschrieben:Dem Art mal eine statische IP-Adresse vergeben (falls nicht schon geschehen). Das würde manche Probleme ausschließen, die der Art und die Fritzbox evtl. beim DHCP im Schnellstartmodus miteinander haben.
In solch einem Szenario ist es ja ein durchaus beliebter Fehler, die statische vergebene Adresse des TV aus demselben Adressraum zu nehmen, die für den DNS-Pool in der Fritte konfiguriert ist. Generell ist im Heimnetz die Vergabe statischer IP-Adressen an nicht-nomadische Geräte wie TV, NAS, oder Drucker die beste (weil fehlerärmste) Lösung.
Zusätzlich noch folgender Tipp für alle Fritten-Nutzer: schaltet mal den entsprechenden Ethernet-Port in der Fritten-Konfiguration auf 100 MBit herunter (der TV kann eh nicht mehr). Dann entfällt auch die Negotiation bezüglich der Ethernetverbindungsparameter, welche mögicherweise schiefgehen kann. In hartnäckigen Fällen könnt ihr auch einen Mini-Switch für ein paar € in die Leitung schalten, der ggf. sogar seinen Strom aus der USB-Buchse am TV bekommt und auch nur dann aktiv ist.
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 08:38
von frankenland
Der Fernseher wird auf der Fritzbox als Kandidat für eine Verbindung, jedoch nicht als aktive Verbindung angezeigt, sobald die Verbindung abgerissen ist. Schnellstartmodus ausschalten werden ich heute abend mal probieren. Softwarestand ist der neueste.
Gruß vom Frankenland
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 11:10
von Pretch
Dann solltest du deine Signatur aktualisieren, das verwirrt sonst.

Verfasst: So 6. Aug 2017, 21:56
von chrissy_el
@frankenland: Konntest Du schon mal testen wie es sich mit der Internetverbindung im Schnellstart-Modus verhält?
Mein Art verliert im Schnellstart- Modus fast immer die Internetverbindung. Im Menü den Modus deaktivieren und Art neu starten (nur aus dem Standby heraus) helfen da meist schon weiter. Ganz selten hat der Art die Internetverbindung im normalen Standby verloren.
Mal eine Frage ans Team: Könntet Ihr das Thema mal an Loewe weiterleiten?
Besten Dank!
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 17:29
von chrissy_el
Auch mit der aktuellen Software 4.3.35.0 besteht bei meinem Art das Problem weiterhin. Funktioniert bei anderen der Schnellstart- Modus in Verbindung mit der Internet-Verbindung?
WLAN geht aber LAN nicht?
Verfasst: So 17. Sep 2017, 11:02
von aze_007
Hallo, also ich habe einen Connect 55 noch mit dem 3xx Chassis. Schon seit Anfang an konnte ich problemlos über das WLAN ins Heimnetz aber nicht per LAN. Ich habe das schließlich auf meine etwas außergewöhnliche Modem/Router Konfiguration zurück geführt. Nachdem ich problemlos auch über WLAN von meiner Synology NAS Medien auf den Loewe streamen konnte, habe ich mich nicht weiter darum bemüht. Jetzt habe ich eine neue Fritzbox 7590 und habe mich dieses Themas noch einmal angenommen. Das Verhalten hat sich nicht geändert. Egal ob ich eine statische Adresse eingebe (und die vorher am Router genau dieser MAC Adresse zuweise) oder über DHCP automatisch nach einer Adresse suche, im LAN klappt es nicht. Im WLAN nach wie vor ohne Probleme.
Was kann das sein?
BG,
Alexander
Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:12
von Loewengrube
An welcher Stelle scheitert es denn?
LAN-Modul defekt? Kabel defekt?
Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:44
von aze_007
Es scheitert an der Verbindungsherstellung. Der Connect sucht bis er dann auf die standardmäßige IP einstellt, die natürlich nicht funktioniert (im Auto Modus), Im manuellen Modus stellt er natürlich alles so ein wie vorgegeben (und das funktioniert dann auch im WLAN) aber im LAN ist er nicht verbunden und der Router sieht ihn erwartungsgemäß) auch nicht.
Das mit dem Kabel habe ich schon probiert, ist es aber leider auch nicht (außer beide Kabel die ich probiert habe sind defekt).
Andere Idee?
Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:53
von Loewengrube
Hast Du das noch mal nach erneuter Erstinbetriebnahme probiert oder Werksreset?
Im Zweifelsfall kannst Du auch Bilder hochladen von den Schritten.
Verfasst: So 17. Sep 2017, 17:57
von chrissy_el
DanielaE hat geschrieben:In solch einem Szenario ist es ja ein durchaus beliebter Fehler, die statische vergebene Adresse des TV aus demselben Adressraum zu nehmen, die für den DNS-Pool in der Fritte konfiguriert ist.
Welcher ist denn der Adressraum die für den DNS-Pool in der Fritte konfiguriert wurde? Kenne den leider nicht.
Ich habe meinem ART eine neue statische IP vergeben (wie allen Geräten in der Fritte) und die endet beim Art mit .200.
Das hat leider auch nicht geholfen. Im WLAN wird die Internet-Verbindung aufgebaut, im LAN sind zwar die Kacheln bunt (früher waren die ausgegraut wenn keine Internetverbindung bestand) aber es kann keine Verbindung aufgebaut werden :(
Manchmal hilft ein Neustart des ART um die Internetverbindung via LAN wieder herzustellen, manchmal nicht.
Was könnte ich denn noch ausprobieren?
PS: Die 7390 ist als "Bridge" konfiguriert an der der ART per LAN hängt. WLAN ist als "Roaming" konfiguriert. Könnte hier der Fehler liegen?
Verfasst: So 17. Sep 2017, 19:02
von aze_007
Bilder:
Das ist die Situation im WLAN, also funktionierende Einstellungen:
IMG_0043.JPG
Das ist die Einstellung im LAN mit manuellen Einstellungen, wie oben:
image.jpg
Danach keine Verbindung zum LAN. Allerdings sieht der Connect den AVM Mediaserver, den ich aber nicht verwende.
Das ist die automatische LAN Einstellung:
image.jpg
Danach keine Verbindung zum Netzwerk.
Noch weitere Infos? Danke für die Hilfe.
Verfasst: So 17. Sep 2017, 19:22
von frankenland
Habe bei meinem Art 55 nun so ziemlich alle Varianten durch:
- Schnellstartmodus an/aus - hat nix geholfen
- manuelle Konfiguration, in der fritzbox IP-Adresse fest zugewiesen - hat nix geholfen
- kleinen Switch dazwischengeschalten - die LEDs der Anschlüsse blinken, Art55 ist im Konfigurationsmenü der fritzbox zu sehen, am Fernseher trotzdem kein Internet verfügbar, 20€ zum Fenster hinausgeworfen, hat nix geholfen
Was hilft: Einmal Stecker aus dem Switch oder aus der fritzbox ziehen und wieder hineinstecken, danach wird die Verbindung aufgebaut und das Netz ist am Fernseher verfügbar
Langsam nervt das, wenn dauernd irgendwelche Pillepalle-Geschichten nicht laufen, die bei jedem China-Kracher problemlos funktionieren
Gruß aus dem Frankenland
Verfasst: So 17. Sep 2017, 19:35
von Pretch
Das hat nicht das geringste mit dem TV zu tun, sondern ist eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration.
Verfasst: So 17. Sep 2017, 19:48
von ullikoch
Du solltest als Gateway die IP Deiner Fritzbox eintragen
Ich persönlich verwende auch die Google DNS-Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 und fahre damit gut.
Verfasst: So 17. Sep 2017, 19:56
von Rudi16
chrissy_el hat geschrieben:Welcher ist denn der Adressraum die für den DNS-Pool in der Fritte konfiguriert wurde? Kenne den leider nicht.
Siehe: Heimnetz / Heimnetzübersicht / Netzwerkübersicht / IPv4-Adressen
Standardmäßig ist das 192.168.178.20 - 192.168.178.200. D.h für statische Zuweisungen sind die Bereiche 192.168.178.2 - 192.168.178.19 sowie 192.168.178.201 - 192.168.178.254 verfügbar (wenn die Box selbst die 192.168.178.1 hat).
chrissy_el hat geschrieben:PS: Die 7390 ist als "Bridge" konfiguriert an der der ART per LAN hängt. WLAN ist als "Roaming" konfiguriert. Könnte hier der Fehler liegen?
Dein Internetzugang läuft also über einen anderen Router der selbst keine zweite FritzBox ist?
Verfasst: So 17. Sep 2017, 19:57
von dubdidu
Immer die Schuld auf den TV schieben... klar ist auch einfacher als einzugestehen, dass man evtl. doch wenig Ahnung von Netzwerken hat.
Warum ist die Fritte als Bridge konfiguriert? Und über deren WLAN und LAN geht es per WLAN aber nicht per LAN? Du weißt ja wofür Du WLAN Roaming verwendest. Ich gehe davon aus, dass Du Dein LAN nicht sauber eingerichtet hast. Und was ist, wenn Du den TV direkt an den ROuter hängst? Ohne Deine Bridge? Dann wird es wohl gehen...
Verfasst: So 17. Sep 2017, 20:28
von fswerkstatt
dubdidu hat geschrieben:Warum ist die Fritte als Bridge konfiguriert?
Und wie ist die Fritte eingerichtet? Als IP-Client oder kaskadierter Router?
Verfasst: So 17. Sep 2017, 20:51
von chrissy_el
Rudi16 hat geschrieben:Siehe: Heimnetz / Heimnetzübersicht / Netzwerkübersicht / IPv4-Adressen
Standardmäßig ist das 192.168.178.20 - 192.168.178.200. D.h für statische Zuweisungen sind die Bereiche 192.168.178.2 - 192.168.178.19 sowie 192.168.178.201 - 192.168.178.254 verfügbar (wenn die Box selbst die 192.168.178.1 hat).
Die Fritzbox 7490 hat die IP 192.168.178.1
Die Fritzbox 7390 (Bridge) hat die IP 192.168.178.21-> sollte ich dieser Fritzbox eine neue (statische) IP z.B. 192.168.178.2 zuweisen?
Rudi16 hat geschrieben:Dein Internetzugang läuft also über einen anderen Router der selbst keine zweite FritzBox ist?
Im Wohnzimmer ist eine 7390 und im HWR unten im Erdgeschoss eine 7490.
@dubdidu: Ich hoffe Du meinst nicht mich mit der Aussage "Immer die Schuld auf den TV schieben... "
Ohne Roaming reicht das WLAN von der Fritte unten (7490) nicht bis ins Wohnzimmer. Daher als Roaming eingerichtet.
Wir hatten das hier mal für die Loewe-App:
viewtopic.php?f=45&t=7019&hilit=Roaming
Danach habe ich es eingerichtet.
@fswerkstatt: als IP-Client:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... verbinden/
Wahrscheinlich ist da irgendwas im LAN durcheinander. Mich wundert halt das im WLAN alles funktioniert.
Bin jetzt auch nicht der Netzwerk-Spezialist...