Seite 1 von 1

Loewe bild 7 Center + HiFi Re/Li

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 11:04
von BodenseeAndy
hallo miteinander,

ich möchte HiFi-Analog-Anlage Stereo Re/Li zusätzlich zum Loewe bild 7 als Center anschließen, hab das auch schon geschafft via Sound-Menü mit Analog-Out (Klinke).

Hab den Thread viewtopic.php?f=50&t=6486&p=135730#p135730 gefunden, hier wird geraten, HiFi mit Zusatzteilen Converter DAL+Audiolink-Kabel anzuschließen.
Inwiefern ist das die bessere Lösung als meine Analog-Out-Variante?

andy

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 11:24
von mulleflup
Bei deiner Variante läuft der Loewe Lautsprecher nicht als Center sondern einfach so nur mit als Stereo Lautsprecher. Wenn dir dies so genügt dann lass es.
Allerdings hast du ja getrennte Regelbereiche für die Lautstärke.

Bei der Audiolink Variante wird der eingebaute DD/DTS Decoder des Loewen benutzt und ein Stereoverstärker als Endstufe für die beiden Hauptlaustprecher.
Dabei ist der Loewe dann ein "echter" Centerspeaker und du hast eine gemeinsame Lautstärke Regelung.

mulleflup

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 11:29
von DanielaE
Ich sehe da keinen grundsätzlichen Unterschied zu deiner analogen Variante. Solange die so funktioniert wie du dir das vorstellst, kannst du ohne schlechtes Gewissen dabei bleiben. In beiden Fällen mußt du halt sicherstellen, daß die Lautstärkeeinstellung an deiner Stereoanlage nicht die Balance zwischen Center und Stereo verändert. Ideal wäre, deine Anlage hätte eine einen Eingang, der völlig unabhängig von der gewählten Lautstärkeeinstelllung an der Stereoanlage ist. Dann ist nach dem initialen Einpegeln alles weitere immer korrekt.

Edit: laut BDA Seite 108 kann der TV auch in deiner Variante als Center arbeiten! D.h. als 3.0 oder 3.1 LS-System.

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 11:34
von Pretch
DanielaE hat geschrieben:Ideal wäre, deine Anlage hätte eine einen Eingang, der völlig unabhängig von der gewählten Lautstärkeeinstelllung an der Stereoanlage ist.
Gibts sowas?

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 15:34
von DanielaE
Ich sagte deshalb auch "ideal" ;)

Bei meiner früheren NAD Vor-Endstufen-Kombi hätte ich sowas bewerkstelligen können.

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 15:50
von Pretch
Die Frage war echtes Interesse. ;)
Bei Vor- Endstufen Kombis ist`s klar. Aber bei Vollverstärkern wüsste ich keinen wo sowas möglich ist.
Hätte ja auch sein können, daß du einen weißt der sowas macht.

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 19:01
von DanielaE
Zumindest früher gab es immer wieder mal auch integrierte Geräte, bei denen man die Verbindung zwischen Vor- und Endverstärker auftrennen konnte, um da noch irgendetwas dazwischen zu schalten. Es ist aber inzwischen mehr als ein Jahrzehnt her, daß ich dazu etwas belastbares an passenden Geräten hätte beitragen können. Tante Goo sollte aber zur Erleuchtung führen.