Seite 1 von 2

bild 1.65: keine 60Hz vom PC !? [GELÖST]

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 10:57
von stromar
Hallo,

ich hoffe hier gibt es vielleicht einen Experten der mir weiterhelfen kann.
Ich bin nun stolzer Besitzer von einem Loewe bild 1.65 und habe diesen via HDMI 2.0 Kabel an meinen Rechner angeschlossen. Leider bekomme ich bei 4K Einstellung nur 30Hz übermittelt und keine 60Hz.
Meine Grafikkarte kann das (Nvidia GTX 1080) und der bild 1.65 ja angeblich auch sowie auch das Kabel (habe extra darauf geachtet). Nun verstehe ich nicht, warum nur 30Hz bei voller Auflösung vorhanden sind :pfeif: :pfeif:
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Im Voraus schon vielen lieben Dank für Eure Mühen.

Beste Grüße,

stromar

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 11:12
von Pretch
An welchem HDMI Anschluss ist der PC angeschlossen? Er muss an HDMI 4.

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 11:22
von DanielaE
Es ist ein klein wenig komplizierter ;)

UHD mit 60 Hz funktionieren auch an HDMI 1, wenn der kompatible HDMI-Modus abgeschaltet ist und eine Farbraumabtastung von 4:2:0 ausreicht. Dies ist für Filme oder Spiele absolut in Ordnung (und bei UHD sowieso). Dazu ist im TV die entsprechende Einstellung vorzunehmen und im PC ebenfalls der entsprechende Ausgabemodus anzuwählen (falls nicht bereits automatisch geschehen). Den Anschluß HDMI 4 benötigt man nur dann, wenn tatsächlich die Farbabtastung im Modus 4:4:4 benötigt wird (z.B. für die Nutzung als Computermonitor). UAch hier muß natürlich der kompatible HDMI-Modus abgeschaltet sein, denn das ist Voraussetzung für HDMI 2.0.

Weitere Details zu dem Thema gibt es hier.

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 11:49
von zxLoewenpfote
Zum Thema "muss an HDMI4":

Die Unterschiede der HDMI-Anschlüsse hat Loewengrube hier schön zusammengestellt:
viewtopic.php?f=18&t=6900#p144750

Mit Chassis SL4xx ohne OLED (es geht hier um einen bild 1) wären danach HDMI1 und HDMI2 die "höherwertigen" Anschlüsse und erst dann kommen HDMI3 und HDMI4 - der dann wohl Aufgrund der geringeren Datenrate von 300Mhz kein UHD@4:4:4 beherrscht:
HDMI 4: 300Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit), non HDR
Aufgrund dieses Beitrags habe ich meinen Blu-Ray Player von HDMI4 auf HDMI2 umgezogen - der Player kann die höhere Datenrate von HDMI1/2 auch nutzen und gibt auch 12bit aus was am HDMI4 nicht der Fall war.

Für Anschluss eines PCs dürfte dies aber egal sein - nur wie von Dani bereits bemerkt muss der kompatible Modus für den benutzten Anschluss abgeschaltet sein.

Es wäre durchaus Interessant, die EDID-Daten vom SL4xx mit LCD auszulesen um die Fähigkeiten vom HDMI4 endgültig zu klären. Allerdings fehlen mir dazu die technischen Möglichkeiten.

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 12:29
von stromar
Ich sehe schon, ihr kennt euch wirklich sehr gut aus.
Der PC ist am HDMI 1 angeschlossen. Wie schalte ich denn den kompatiblen HDMI-Modus aus ?
Im PC ist die max. UHD Auflösung eingestellt und das bei max. 30Hz.

Nochmals vielen lieben Dank,

Markus

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 13:46
von zxLoewenpfote
Home => Zahnrad (Einstellungen) => Anschlüsse => HDMI => Kompatibler Modus

Einstellungen können auch mit langem Druck der Menu-Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 16:12
von Pretch
OK, ich hätte mich nicht so kurz fassen sollen... also entweder an HDMI 4 stecken oder an HDMI 1 den kompatiblen Modus deaktivieren. ;)

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 16:24
von stromar
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Ich habe das nun einmal gemacht und es stehen leider noch immer nur 30Hz an. Auf HDMI 1 habe ich auch den Spielmodus aktiviert. Das Kabel habe ich auch schon durch ein anderes getauscht. Leider ohne Veränderung :cry:

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 18:04
von Tobias.K
An HDMI 4 auch nicht?
Und in den Einstellungen am PC auch nix gefunden, was damit zu tun haben könnte?

Gruß
Tobias

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 18:04
von DanielaE
Dann brauchst du wohl jemanden, der dir vor Ort passende Treiber und Einstellungen vornimmt. Vielleicht hilft dir auch die Suche in einschlägigen PC-Foren weiter.

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 18:05
von stromar
So bin nun einen Schritt weiter und habe nun 60Hz bei 4K-Auflösung. Allerdings verliere ich immer das Eingangssignal, sobald ich ein Spiel starte (Verbindung HDMI 4 zu Grafikkarte). Strecke ich das HDMI-Kabel am Loewe aus und wieder ein kommt das Bild wieder. Klicke ich dann aber wieder das Spiel an, ist das Eingangssignal wieder weg. :us: :us:
Ich werde noch echt verrückt. Anbei mal ein Foto des Fehlers.
IMG_20170520_175849.jpg

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 19:03
von Pretch
Siehe Beitrag von Dani über deinem.

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 22:02
von stromar
Nach stundenlangem Suchen in zig For en konnte ich nun die 60 Hz aktivieren.
Allerdings fällt bei 4K-Auflösung bei jedem Spiel das Bild aus. Ziehe ich das HDMI-Kabel und stecke es wieder ein kann ich so wenigstens das Spiel wieder schließen.
Starte ich ein Spiel in Full-HD läuft alles tadellos, aber sobald ich auf 4K-Auflösung umstelle verschwindet wieder das Bild.
Ich glaube es liegt an der Loewe Firmeware.
Sehr viele Hersteller haben dieses Problem bei 4K-Betrieb der neuen PS4 Pro habe ich gelesen.
Es ist einfach zum Verrückt werden und sehr frustrierend :(

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 22:42
von Pretch
Nein, es liegt nicht an "der Firmware" des Loewen, sondern an falschen Einstellungen der Grafikkarte.

Verfasst: So 21. Mai 2017, 08:29
von stromar
An der Grafikkarte liegt es nicht. Gestern war ein Pc-Fachmann hier und bei den Grafikkarteneinstellungen passt alles. Er hat sogar nochmal extra mit dem Hersteller der Grafikkarte telefoniert.

Verfasst: So 21. Mai 2017, 09:24
von Pretch
Ich kann dir von hier leider nicht weiterhelfen. Der TV ist jedenfalls absolut in der Lage UHD mit 60Hz wiederzugeben.

Verfasst: So 21. Mai 2017, 10:20
von Geiselmen
stromar hat geschrieben:Allerdings verliere ich immer das Eingangssignal, sobald ich ein Spiel starte (Verbindung HDMI 4 zu Grafikkarte).
Es funktioniert ja im Desktop betrieb da sind die Einstellungen der Grafikkarte also gut eingestellt.
Jetzt kommt es noch auf das Spiel an (muss es auch unterstützen). In den Einstellungen muss auch alles passen und die Grafikkarte muss es auch am richtigen HDMI Port ausgeben.

MfG Geiselmen

Verfasst: So 21. Mai 2017, 15:03
von Loewe-Fan
stromar hat geschrieben: Sehr viele Hersteller haben dieses Problem bei 4K-Betrieb der neuen PS4 Pro habe ich gelesen.
Das trifft auf Loewe nicht zu.
Meine PS4 Pro läuft ohne Probleme an einem bild 7.
IMG_0817.JPG

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 16:25
von stromar
Ich versteh es ja auch nicht. Meine Grafikkarte hat nur einen HDMI Ausgang und dabei handelt es sich ja auch um einen 2.0 Anschluss.
Ich kann alle Spiele auf Full-HD spielen nur wenn ich dann die Grafikeinstellungen auf 4K-Auflösung ändere ist auf einmal das Bild weg.
Allerdings steht bei mir oben links auch nicht HDR 10 3840*2160 60Hz dran sondern nur 3840*2160 30Hz (wenn ich auf den "PC HDMI 4" Port wechsel). Ich habe nun schon drei unterschiedliche HDMI 2.0 Kabel getestet und es ist bei jedem gleich.

Gruß,

Markus

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 16:58
von Y_B
Dein Loewe bild 1.65 kann HDR Inhalte in UHD mit max. 30Hz darstellen. Ein Loewe bild 7 kann auf HDMI 4 die volle 60Hz.

Welches Spiel ist es denn? Versucht du HDR Informationen mitzusenden? Wenn der Desktop in 60Hz UHD dargestellt wird, muss der Rest auch gehen, wenn die richtige Einstellung vorliegt.
Also: Spiel? Video Setting im Spiel? HDR Informationen?

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 17:39
von Loewe-Fan
Meinen Beitrag oben ergänzt um bild 7.
Wusste nicht das es diesen Unterschied zum bild 1 gibt.

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 18:11
von DanielaE
Das war mir auch neu. Das braucht wohl eine neue tabellarische Übersicht :pfeif:

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 18:22
von Loewengrube
Steht aber so auch von je her in unserer Datenbank Wissenswertes: viewtopic.php?f=18&t=6900

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 07:39
von DanielaE
Schon, aber mit Tabelle meinte ich sowas wie bild N / Chassis 4xy als Spaltenköpfe, und HDMI 1 - 4 als Zeilen darunter. Du weißt, das Alter ... :D

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 09:42
von Irbis
Y_B hat geschrieben:Ein Loewe bild 7 kann auf HDMI 4 die volle 60Hz.

Und wie verhält sich das bei den neuen OLED-Modellen bild 4 und bild 5? Auch bis maximal 60Hz, da, wie bei bild 7, DV als ein HDR-Modus möglich ist? Oder, wie bei bild 1, 2, 3 und 5 (LCD und ohne DV-Modus) nur bis maximal 30Hz, da auch in den neuen bild 4 und 5 (OLED) "nur" das 4er-Chassis der LCD-TVs verbaut ist?