Seite 1 von 1

Film vom Netzwerk dann Schwarzer Bildschirm

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 13:40
von thomba62
siehe bitte auch #12 viewtopic.php?f=75&t=6686
Mittwoch, den 17.05.2017
Es wurde von einem Techniker bei meinen bild 7.65 ein neues Mainboard eingebaut. (zweites Mainboard, erstes war anscheinend defekt)
Die anschließende Erstinbetriebnahme durch den Techniker ergab keine Fehler.

Gegen ca. 12:38 Uhr startete ich einen Film aus meinem Netzwerk. Der Film lief ca. eine Minute, dann nur noch Standbild. Film über die Fernbedienung beendet und umgeschaltet auf ARD.
Wieder nur schwarzer Bildschirm und kein Ton. Auf verschiedene andere Sender umgeschaltet. Auch hier kein Bild und kein Ton. LED leuchtet Grün.
Konnte den TV über die Powertaste mit der Fernbedienung ausschalten.

Der Fehler trat am Mittwoch, den 17.05.2017 um 12:39 Uhr auf.
Habe den Logfile mit der Referenznummer 71869 per Internet versendet.

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 15:15
von Pretch
Welche Software hast du jetzt auf dem Gerät? (bitte nicht "die Aktuelle" schreiben, sondern die genaue Versionsnummer ;) )

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 15:22
von thomba62
@Pretch
Momentan noch die 4.2.15
Es kam mit dem heute neu eingebauten Mainboard bis jetzt noch keine Info am TV, das die 4.2.17 online ist.

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 15:31
von Pretch
Dann lad sie doch hier. Ist zwar nun nur für einen einzelnen Fehler der nicht deiner ist, aber versuchen kann man es ja.

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 15:56
von Loewengrube
Hast Du es denn mit selbigem Material einfach noch mal probiert?
Will sagen: ist der Fehler reproduzierbar?

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 07:45
von thomba62
@Loewengrube
Nein, auf meinem bild 7 noch nicht. Habe aber gestern den gleichen Film über das Netzwerk auf meinem ca. 4 Jahre alten Metz TV ohne Probleme angeschaut.

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 08:06
von Loewengrube
Das heißt ja zunächst mal noch nichts.

Probier's nochmal am Loewe. Würde ich IMMER als erstes tun, wenn ein Problem auftritt. Zu probieren, ob das reproduzierbar ist. In diesem Fall halt zunächst mit dem gleichen Film. Tritt das Problem erneut auf, dann mit einem anderen.

Für ein Einzelereignis machen zunächst auch Logdateien wenig Sinn. Wichtig werden die vor allem bei reproduzierbaren Problemen. Wir fordern diese in der Regel dann auch an.

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 10:52
von Pretch
Ja, bitte.
Es ist nicht sehr sinnvoll bei jedem Schluckauf des TV ein Log zu schicken. Ein so komplexes und weit vernetztes Gerät wie ein aktueller TV (nicht nur Loewe) kann sich hin und wieder mal an irgendwas verschlucken. Das kommt bei mir auf allen Geräten vor die was mit Videostreaming tun, vom Fire TV bis zum iPad.
Ein Problem ist es wenn das regelmäßig passiert, oder gar ein dauerhafter Zustand ist.

Vor dem senden eines Logs also bitte wenigstens einmal Netzaus und anschließend probieren ob sich der Fehler reproduzieren lässt.

Danke ;)

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 12:00
von thomba62
Die Probleme bezüglich schwarzer Bildschirm und anschließend auch kein Ton mehr bei meinem Loewe bild 7.65 treten ja nun schon seit dem Kauf im Dezember 2016 immer wieder auf. Langsam habe ich keine Lust mehr es immer und immer wieder zu probieren, um dann wieder festzustellen, dass dann das Bild schwarz ist. Leuchtet mir schon ein, das es mal zu Problemen kommen kann, aber doch nicht permanent. Vielen Dank für Euer Verständnis.

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 12:46
von Pretch
OK, mir war nicht klar, daß das bei dir ständig auftritt, nur dunkel in Erinnerung, daß ich sowas schonmal gelesen hatte. Wenn du das hier schonmal geschrieben hattest, wär es dann halt schön das auch in dem entsprechenden Thread weiterzuführen und keinen neuen aufzumachen. Hier kommen ja schon einige Beiträge zusammen, ich muss alle lesen und hab nicht immer den Überblick ob es zu irgendwas schonmal ne Meldung gab. ;)

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 12:55
von Loewengrube
Das hier ist aber jetzt NACH Mainboardtausch, wenn ich das richtig verstehe?!

Und der Fehler stellt sich auch anders da (Standbild, schwarzer Bildschirm nach Umschalten, kein Ton). Im anderen Thread war das etwas anders beschrieben und es ging um YouTube. Auch da schriebst Du schon etwas von "Videos aus meinem Netzwerk". Dann aber nur noch YouTube. Was genau ist denn hier jetzt konkret gemeint?

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 13:05
von thomba62
Hatte die Probleme immer beim Beenden von YouTube. Hatte schon lange keine Filme mehr übers Netzwerk geschaut. Habe es gestern nach dem Mainboardtausch mal versucht und dann gleich wieder das selbe Problem wie schön früher. Deshalb habe ich einen neuen Tread aufgemacht. Werde aber später nochmal mit YouTube testen und dann im richtigen Tread berichten.

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 13:08
von Loewengrube
Also doch zwei Paar Schuhe im Zweifelsfall.

Sollten wir also getrennt behandeln, bis fest steht, ob das Problem identisch ist...

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 15:50
von thomba62
Gerade vorher nochmal versucht. Zwei andere Filme von NAS laufen ohne Probleme. Der gleiche Film, den ich gestern gestartet habe, stockt nach ein paar Sekunden. Dann hat diesmal der TV einfach ausgeschaltet. Dieser Film *.ts Datei läuft aber auf meinem alten Metz TV einwandfrei. Vermute mal der Loewe ist etwas sensibler.
Hab den Film nun mal vom NAS gelöscht.

Verfasst: Fr 19. Mai 2017, 09:34
von Pretch
Schade. Hättest du ihn noch, hätte man sich das File mal anschauen können um da evtl. nachzubessern.