Seite 1 von 3
Ton- und Bildaussetzer in Aufnahmen
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 12:42
von loewe_fan
Ich habe folgendes Problem mit meinem 7.65, was dem Händler seit längerem bekannt ist, ohne dass er eine Lösung anbieten kann:
Beim Abspielen von Aufnahmen kommt es ganz kurz (1-3 Sekunden) zu Bild- und gleichzeitig Tonaussetzern. Diese Aussetzer sind in der Regel nur einmal ganz selten zweimal pro Aufnahme enthalten und Programmunabhängig. Manchmal erscheint dann gleichzeitig zusätzlich die Statusleiste. Was komisch ist: Die Aussetzer sind nach "Rückspulen" reproduzierbar, fallen aber manchmal unterschiedlich in ihrem Auftreten aus, so dass ein Fehler auf der Festplatte zwar möglich ist aber m.E. immer gleich ausfallen müsste.
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 12:51
von Pretch
Zwei mögliche Ursachen die mir aus dem Stand einfallen.
- Fehler im Antennensignal. Das macht sich zuerst bei Aufnahmen bemerkbar, Live TV kann davon unabhängig fehlerfrei laufen.
- Fehler der Platte.
Für die beiden spricht, daß der Fehler offensichtlich in der Aufnahme ist. Es ist durchaus nicht unwahrscheinlich, daß der bei jedem Abspielen etwas anders aussieht, entscheidend ist, daß er immer an der gleichen Stelle auftritt.
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 12:59
von loewe_fan
Danke für die schnelle Antwort.
Fehler in der Antenne laut Händler ausgeschlossen. Beide Antennensignale sollen in Ordnung sein. Trotzdem hat er die Leitungen nochmal umgetauscht, weil eine etwas besser als das andere war. Keine Änderung.
Mein Vorschlag, die Platte einfach zu tauschen - ich hätte die auch bezahlt (zur Not) - lehnte der Händler ab mit dem Hinweis, er sei nicht befugt, das Gerät zu öffnen. Es müsse eingeschickt werden. Das war mir neu, dass es Händler mit unterschiedlichen Befugnissen gibt.
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 13:01
von Pretch
Das ist mir auch neu...
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 14:28
von Gelöschter Benutzer8586
Hallo,
das habe ich bei meinem auch, schätzungsweise jedesmal für ca. 1 Sekunde. Ich gehe bei mir davon aus, dass es von der SKY-Box kommt, da habe ich diesen kurzen Bild/Ton-Aufall ja auch im Livefernsehen. Jedes mal wenn die SKY-Box bootet oder runterfährt, ist dies der Fall. Auch wenn die selbständig täglich aus dem tiefen Standby erwacht, um z.B. den EPG zu aktualisieren oder eben die Filme auf die integrierte Festplatte zieht. Diese Aussetzer hatte ich aber auch schon bei der alten D-Box mit dem alten Fernseher. Ich weiss ja nicht, wie das bei anderen HDMI-Zuspielern ist, aber bei der SKY-Box ist das leider so.
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 21:53
von ws163
Hi na-sicher,
hast du Kabel oder Satelltenempfang?
Bei Kabelempfang solltest die die Sky-Box und den TV über einen Splitter/Verteiler anfahren. Besser wäre eine Antennendose ohne Filter. Da kommt dann aus dem TV und Radio-Anschluss das gleiche Signalspektrum raus.
Diesen Fehler hatte ich erst die Tage.
Beim Sat-Empfang hatte ich das auch schon. Da gab es mal eine Charge Quad-LNCs die diesen Fehler verursachten. Da gabs von Loewe sogar eine Technische Mitteilung
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 22:03
von ws163
Hi loewe_fan,
was hat der Techniker gemessen?
Pegel oder Signalqualität?
Wie sind die Werte?
Falls der Pegel über 65dB liegt, sollte ein Pegeldämpfer eingesetzt werden.
Wie sehen die Werte aus wenn du auf manuellen Suchlauf gehst?
Fehler jeden Tag/bei jeder Aufnahme vorhanden?
Ich denke nicht das die Festplatte defekt ist. Dazu ist sie eigentlich noch zu neu.
Bei ner defekten Festplatte gibts, nach meiner Erfahrung, meist andere Probleme dazu
Ich würde erst mal in Richtung Signal suchen. Aber dazu benötigt man ein Messgerät mit dem man auch umgehen kann.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 23. Apr 2017, 08:11
von Gelöschter Benutzer8586
ws163 hat geschrieben:Hi na-sicher,
hast du Kabel oder Satelltenempfang?
.............
Beim Sat-Empfang hatte ich das auch schon. Da gab es mal eine Charge Quad-LNCs die diesen Fehler verursachten. Da gabs von Loewe sogar eine Technische Mitteilung
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe Satempfang, so eine Flachantenne wo alles integriert ist, heisst "Selfsat H21 D4" mit Quad LNB. LNB ist verschraubt und auch wohl austauschbar, meinst du, das bringt was, den zu wechseln?
2 Sat-Ausgänge gehen direkt an den Loewe und die anderen beiden Sat-Ausgänge gehen direkt in die neue 4K Skybox.
Ich bin kein Techniker, nur mal so am Rande bemerkt.
Gruß
na-sicher
Verfasst: So 23. Apr 2017, 16:44
von ws163
Hallo na-sicher,
einfach das LNC tauschen könnte man machen aber was kostet das LNC ? Ist ja kein Standard-Typ.
Kein Techniker, kein Messgerät, keine Erfahrung, keine Bauteile zum testen. Da kannst du halt nur versuchen, erst den Fehler den Fehler einzugrenzen.
Ist der Fehler immer reproduzierbar ? Also Box an -> Fehler tritt auf
Anderen Sat-Receiver dran, Fehler auch da?
Mal ein paar Tage die Skybox abklemmen, auch wenns schwer fällt

und schauen ob der Fehler weg ist
Wie lang sind die Kabel ? Ich würde mir 4 20dB-Pegeldämpfer ausleihen und schauen obs was bringt. Das senkt den, vermutlich viel zu hohen, Signalpegel und entkoppelt die einzelnen Geräte besser voneinander.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 23. Apr 2017, 22:49
von Gelöschter Benutzer8586
Hallo Wolfgang,
das Quad-LNB würde 60,- Euro kosten. Ich werde mir dieses mal bestellen. Wenn es daran nicht liegt, dann war es ein Versuch wert und ich habe dann halt ein Ersatz-LNB zu Hause liegen, kann ja auch nicht schaden.
Box abklemmen für einige Zeit? Wenn ich das mache, dann lebe ich ab dann wieder alleine
Ob der Fehler reproduzierbar auf der Festplatte wäre, das weiss ich natürlich dann nicht. Was ich aber weiss, ist, dass wenn die Sky-Box bootet oder abschaltet, dann habe ich jedesmal kurz diese Ton- und Bildausfälle (Klötzchenbildung) im laufenden Ferhsehprogramm.
Die 4 Satkabel sind je ca. 20m von der Schüssel zum Fernseher, Fensterdurchführung dazwischen.
Einen anderen Sat-Receiver zum Testen habe ich nicht, habe nur den bild 7 mit integriertem Twintuner und halt die Sky Box Pro mit Twintuner. Ich hatte das Problem aber auch schon mit meiner alten Sky Box, die kein 4k konnte. Aber die ist zurück gegangen an Sky.
zum Punkt 20db-Filter versuchsweise einbauen:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das brauche, nicht, dass mir dann das Signal dadurch zu schwach wird. Aber das kannst du besser beruteilen als ich, hier mal die Werte, die ich von der Sky-Box im Menue ablesen kann.
Tuner 1: Signalstärke 88%, Signalqualität 100%
Tuner 2: Signalstärke 83%, Signalqualität 100%
Im Loewe bild 7 Munue kann ich folgende Werte ablesen, z.B:
WDR3 HD
C/N: 12,5 dB
Level: 70
BER: 0
Das Erste HD
C/N: 13,5 dB
Level: 70
BER: 0
tagesschau 24 HD
C/N: 13.0 dB
Level: 67
BER: 0
SES UHD Demo Chanel
C/N: 13,0 dB
Level: 68
BER: 0
QVC HD
C/N: 11.5 dB
Level: 67
BER: 0
VIVA SD:
C/N: 11.5 dB
Level: 66
BER: 0
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 08:46
von Spielzimmer
Welche Fensterdurchführung verwendest du??
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 09:22
von Gelöschter Benutzer8586
Die Fensterdurchführungen sind von DUR-line, Art.Nr. 17005, die mit dem Alukern, sollen angeblich die besten sein. Möchte dazu sagen, dass ich dieses Fenster sonst auch nicht nutze, sprich keine weitere mechanische Belastung auf die Teile.
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 10:14
von loewe_fan
@ws163
ich kann dir nicht sagen, was der Techniker gemessen hat. Aber ich vermute, dass der Empfang nicht ganz so pralle ist, da wir von hohen Bäumen umgeben sind. Und wenn es tatsächlich so ist, dass die Aussetzer auf der Aufnahme eher zu sehen sind als beim Live gucken, dann könnte das schon sein. Den Sky-Receiver werde ich mal vom Fernseher abklemmen. Mal sehen, ob das was bringt.
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 21:38
von ws163
Vollzitat gelöscht!!
Ach, du hast auch einen Sky Receiver dran

Bringt in deinem Fall vermutlich nichts.
Mit den Messwerten, machs mal wie na-sicher, am besten die gleichen Kanäle. Sat1 SD oder Pro7 SD und 3SAT HD wären noch interessant.
Ich schau morgen mal nach meinen Werten. Gerade läuft eine Aufnahme
Bäume sind nie gut. Wo ist der Spiegel montiert?
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 21:43
von ws163
Hallo na-sicher,
wenn der Fehler mit einem anderen Receiver auch da war, könnte es wirklich das LNC sein.
60€ sind nicht die Welt, würde ich in dem Fall auch testen.
Zu den Messwerten morgen oder übermorgen mehr.
Schreib mal noch 3SAT HD und Pro7 SD oder Sat1 SD hier noch rein
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:08
von Gelöschter Benutzer8586
Hallo Wolfang,
ich reiche die 3 Sender hier mal bei meinem bild 7 nach, muss aber dazu sagen, dass jetzt der Himmel stark bewölkt ist, die Werte weiter oben waren bei klarem Himmel.
SAT 1 SD
C/N: 12,5 dB
Level: 68
BER: 0
PRO 7 SD
C/N: 12,5 dB
Level: 68
BER: 0
3SAT HD
C/N: 12,5 dB
Level: 67
BER: 0
Die Werte sind ja keine exakte Messung, genau wie die der Sky-Box, aber als groben Richtwert gehe ich mal davon aus, dass es beim Loewe zumindest in etwa hinkommt. Da bei Level 70 in der Anzeige des Loewe die "Tachonadel" ganz rechts am Ende des grünen Bereichs ist, gehe ich mal davon aus, dass der Loewe auch mehr als die 70 nicht anzeigt, selbst wenn das Signal noch stärker ist, ist mal eine Vermutung von mir.
Ich habe mir jetzt doch mal 4 Stück 10dB Dämpfer bestellt, mal sehen ob sich damit was verbessert, 20dB war mir gefühlt zuviel, da nach meiner Recherche reale Werte zwischen 55 und 65 dB wohl ideal sein sollen. Das neue LNB habe ich noch vertagt, ertmal sehen, ob die Dämpfer, die leider erst nächste Woche geliefert werden, was bringen.
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:24
von ws163
Zitat gelöscht!!
10dB passt, hast ja noch die Fensterdurchführungen drin
Warten wir mal ab
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 22:49
von ws163
Hi,
hier mal meine Werte:
WDR3 HD
C/N:15,5 dB
Level: 70
Das Erste HD
C/N: 17,5 dB
Level: 69
tagesschau 24 HD
C/N: 16,5 dB
Level: 62
SES UHD Demo Chanel
C/N: 16,5 dB
Level: 63
QVC HD
C/N: 14.5 dB
Level: 63
VIVA SD:
C/N: 15,0 dB
Level: 62
PRO 7 SD
C/N: 15,5 dB
Level: 69
3SAT HD
C/N: 16,0 dB
Level: 65
Meine C/N sind durchweg ca.3dB besser.
Pegel in etwa gleich
Die C/N-Werte sind gegenüber einem Messgerät identisch. Bin positiv überrascht. Meist sind die Angaben ja Schätzwerte, je höher umso besser. aber hier passen sie
Die Pegelwerte passen nicht. Die angezeigten sind zu niedrig
Die Pegel bei mir liegen weit über 70dB.
Bei vielen Geräten ist 65dB schon zu viel.
Die Loewe Tuner sind da scheinbar ziemlich unproblematisch
BER war überall 0
Wetter bewölkt, leichter Regen
Anlage ist bei mir eine Kathrein 80cm
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 21:43
von Gelöschter Benutzer8586
So, Problem bei mir wahrscheinlich gelöst.
Zuerst habe die 10db Dämpfer verbaut, die Level sind entsprechend runtergegangen, C/N und BER blieben unverändert.
Danach waren die Bildstörungen in Vervindung mit der Sky-Pro-Box zwar immer noch nicht weg, aber zumindest nicht mehr so stark ausgeprägt.
Dann habe ich den Quad-LNB in der Satanlage getauscht. Die ersten 4 Probeläufe verliefen komplett fehlerfrei
Quad-LNB war somit wohl die Lösung.
Mein Dank nochmals an Wolfgang, da wäre ich nie drauf gekommen.
Ob die Aufnahmen jetz auch fehlerfrei laufen, weiß ich noch nicht, werde ich in Zukunft ja sehen, ich gehe aber davon aus.
Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 18:32
von Ralfi
ich habe beim bild 7.65 das selbe - jede Aufnahme hat mal zwischendrin einen Aussetzer. In der Aufnahme ist der Ton dann weg bzw. gestört. es erscheint oben im Bild die Infoleiste und Dolby wird dann kurz umgestellt (weiss jetzt auswendig nicht was dann dran steht) und dann gehts auch schon wieder.
Anschluss über SAT. Beim Live TV hab ich NIE diese Aussetzer.
Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 19:03
von ws163
Hi,
im Film oder beim Umschalten Film/Werbung?
Zurückspulen und Fehler an der gleichen Stelle?
Die beiden Sat-Anschlüsse mal gegeneinander austauschen und auf festen Sitz prüfen. Hatte erst gestern bei einem Kunden Aussetzer weil der F-Stecker nicht fest angeschraubt war.
Gruß Wolfgang
Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 18:01
von loewe_fan
Schön dass es jetzt noch jemanden gibt, der die selben Probleme hat. Ich habe die Leitungen schon getauscht, alles festgeschraubt: Nichts hilft. Der Händler ist überhaupt keine Hilfe. Er weiß von diesem Problem seit Monaten und nichts passiert. Langsam bin ich sauer.
Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 18:28
von Pretch
Du hast aber schon gesehen, daß es bei den anderen gelöst ist?
Wenn der Händler der Meinung ist das Antennensignal sei top, wobei ich mich dann frage warum er die beiden tauscht weil einer dann doch "besser" ist als der andere, soll er die Platte tauschen. Musst du ggf. mal bisschen Druck machen.
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 19:24
von loewe_fan
Also die Antenne wurde heute nochmals von einem anderen Fachmann nachgemessen und sie sei super. Neulich hatte ich starke Aussetzer. Und nun das komische: Ich habe mir dieselbe Stelle nochmal angesehen und konnte keine Störung sehen. Nochmal angesehen, leichte Störung. Will sagen, die Störung war nicht deckungsgleich reproduzierbar. Bein einem Festplattenfehler müsste sie das aber eigentöoch sein, oder? Nachwievor tritt der Fehler nicht auf, wenn ich live gucke.
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 19:31
von loewe_fan
Hier die Antennewerte (ohne dass die mir was sagen :-)
SAT-HF 12.480
Pegel 61.0
MER [db] 16,3
Das war meiner Meinung nach ZDF, wo ich am häufigsten aufgenommen hatte und der Fehler auftrat.