Seite 1 von 1

bild 7 + Sky UHD Receiver - Farbraumfrage

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 08:49
von Filou6901
Ein Update nach dem anderen............
Habe letzte Woche die neue Loewe Software geladen und gestern die neue Sky Software 6-1-150.39.3 .......
Nun bietet der Sky Receiver folgende Möglichkeiten an , Farbraum 10 bit PQ , 10 bit HLG , 10 bit SDR , 10 bit PQ+HDR , oder halt 8 bit
Ich habe meinen Sky am Loewe bild 7.65 über HDMI 1 angeschlossen !
Bisher stand der Sky auf 1080 i , habe den TV das hochrechnen überlassen, und das TV-Sat Bild war/ist schon sehr gut !
UHD Sat TV Material ist ja noch sehr wenig zu finden ......daher eine Frage :
Macht es hier überhaupt Sinn, das man den Receiver auf einen oben genannten Farbraum umschaltet ?
Wie sind hier eure Erfahrungen, wie sieht hier eure Empfehlung aus ?

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 09:07
von Loewengrube
Threadtitel mal um die Fragestellung erweitert!

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 10:34
von Aresta
Hallo,

10 bit HLG (Hybrid Log-Gamma): Das stellt meines Wissens sowohl das maximum des Panels, in Kombination mit dem, was es an Material derzeit über Sat gibt, dar.

HDR(High Dynamic Range) und PQ(Perceptual Quantizer) ist zumindest derzeit noch UHD BluRays und Streams via Internet vorbehalten. Diese Einstellung in der Sky Q-Box macht am Loewen keinen Sinn. Bei anderen TV's, welche evtl. nur das eine oder andere Unterstützen kann das schon helfen, aber ich glaube nicht, das die Q-Box die Metadaten "strippen" kann, um dann aus HLG ein HDR zu muxen.

Bitte auch bedenken, dass diese Formate sehr hohe Anforderungen an die verwendeten Kabel haben. Da sollte also nicht irgendeine "Strippe" dazwischen hängen.

LG
Aresta

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 10:37
von DanielaE
Normales Fernsehen kommt in 8 Bit SDR. Ansonsten soll sich der Receiver nicht so blöd anstellen und den damit überforderten Nutzer befragen, was der TV bereits in den EDID-Informationen in aller Ausführlichkeit per HDMI den angeschlossenen Geräten mitteilt.

Abgesehen davon hat das alles nichts mit dem Farbraum zu tun, denn die genannten Parameter beschreiben die sog. 'electro-optical transfer function'.

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 10:43
von DanielaE
Aresta hat geschrieben:... aus HLG ein HDR zu muxen...
HLG ist HDR. Genauer gesagt eine Variante aus den inzwischen gefühlt hunderten HDR-Varianten.
Du meinst wohl HDR10 und das kann man eh nicht durch rumfummeln an Metadaten aus einem HLG-Signal basteln.

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 10:52
von Filou6901
Also gilt bei "normalen" HD Sender immer noch die Einstellung 8 bit , und eine 10 bit Einstellung bringt hier keine Verbesserung und macht auch keinen Sinn ?

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 11:13
von DanielaE
Yep!

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 11:37
von Filou6901
:thumbsupcool:

Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:14
von Chaoten-Sepp
Ich habe seid neuen einen bild 5.65 Oled und mir zeigt die Sky UHD Box bei Endgeräteigenschaften bei Bevorzugte HD-Auflösung 3840x2160, 10bit, PQ an.

Aber manchmal erkennt die Box wohl den bild 5 nicht und geht wieder in die Standart Auflösung zurück.
Verfügt die Box CEC? Und wenn ja was muss ich machen das es funktioniert?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:40
von Olli
Afaik kann die Sky Box kein CEC.

Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:42
von Chaoten-Sepp
Woran könnte es liegen das die Box die Auflösung zurück stellt?
Kompatibler Modus ist ausgeschaltet.

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 10:02
von Pretch
Das könnte zuerst dran iegen daß die Sky Box eine katastrophale Hard- und Software hat. ;)
Stell doch die Auflösung fest auf 3840x2160.

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 12:00
von Chaoten-Sepp
Nach jedem neu einschalten aus dem Standbay (Fernseher und Box)meldet die Box das sie auf die Standard Einstellung zurück geht, obwohl ich sie bei der Box gespeichert habe.

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 12:35
von Chaoten-Sepp
Das einzige was ich nicht gemacht hab das original Kabel verwendet, ich hab ein Oelbach (Jubiläum) dran.