Seite 1 von 3

Manchmal kein Ton mehr nach umschalten auf HDMI

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 21:36
von ws163
Hi,
hatte heute zum zweiten mal keinen Ton mehr nach dem umschalten auf, in dem Fall, HDMI2. Da ist meine VU+ dran. TV ist ein Connect 40 UHD, Ch.4xx mit Sub und DAL-Adapter.
Auf StandBy schalten, 1 Minute warten, an und Ton wieder da. Geht aber nur wenn das Gerät richtig auf Standby geht, während eine Aufnahme läuft, war heute der Fall, geht in Sachen Ton nichts mehr.
Der Ton fehlt überall. DVB-C,DVB-S,HDMI,Radio, Amazon.
Fehler mit 4.1.20 und 4.2.15
Log mit Referenznummer 44562 heute gegen 20.15 verschickt
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 2. Apr 2017, 21:37
von connect48
Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Ton, aber anderes Szenario, trotzdem mein Tipp, das HDMI-Kabel testweise zu ersetzen.

solong
connect48

Verfasst: So 2. Apr 2017, 22:20
von Geiselmen
Hatte ich heute und gestern einmal.
Chromecast Ultra auf HDMI 4 nach umschalten zum TV Programm kein Ton mehr egal welcher Kanal ob Stereo, DD oder DD+.
TV auf Standbye kurz warten dann wieder anschalten.
Sub 525 mit DAL Converter.
Versuche es morgen nochmal zu provozieren werde bei Erfolg ein Log senden.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: So 2. Apr 2017, 22:39
von ws163
Habs bis jetzt noch nicht provozieren können.
HDMI-Kabel wurde schon mal getauscht
Werde beim nächsten mal einen Kopfhörer anschliessen, das hatte ich noch nicht getestet
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 2. Apr 2017, 22:51
von Tinus
Mein Connect CID macht das auch alle paar Wochen immer wieder.
HDMI-Reset und TV aus- einschalten half bisher immer.
Ist aber nervig und fördert nicht das Vertrauen in die Marke.

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 09:08
von Geiselmen
Tinus hat geschrieben:...paar Wochen immer wieder...
Bitte dann auch ein Log erstellen hier die Referenz Nummer und die Uhrzeit Posten wann das Problem aufgetaucht ist.
Damit Loewe den Fehler identifizieren kann und ggf. patchen kann.

MfG Geiselmen

Logdatei gesendet

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 23:09
von DR+
Heute Abend ist es bei mir schon zum dritten Mal aufgetreten. Ich habe jetzt um 23:08Uhr eine Logdatei Nr. 09983 gesendet.
Ich hoffe man findet wasEs nervt!

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 09:30
von Pretch
Kannst du bitte noch was zum genauen Fehlerbild sagen?
Wie oft tritt es auf, welche Geräte sind beteiligt, Empfangsart...

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:39
von DR+
Reference 55UHD, Upgrade SL4xx (Pv4.2.15.0)
Empfangsart ist Astra und Eutelsat
Soundlösung von Loewe, Subwoofer Highline mit DAL
An HDMI-1 hängt der Amazon Fire-TV, ich möchte 4K sehen können
An HDMI-2 Loewe BR- Player
An HDMI-3 Sky-UHD-Receiver
Der Fehler tritt an allen Eingängen nicht reproduzierbar sporadisch auf. Entweder beim Umschalten TV-Empfang auf HDMI oder umgekehrt. Der Fehler lässt sich nur durch das Ausschalten des Gerätes beheben. Das Klacken am Subwoofer Highline ist zu hören, es kommt aber trotzdem kein Ton. Offensichtlich steuert der TV den Subwoofer an, sendet dann aber keine Signale.

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:41
von Pretch
Danke, geb ich weiter.

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 18:45
von DR+
Jetzt zum ersten mal was ganz Neues.
Beim einschalten des TV kam kein Ton. Die Relais vom Subwoofer hat nicht geschalten. TV Aus/Ein alles OK
18:28 Uhr, Logdatei 91261

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:07
von ws163
Bei mir ist es bis jetzt nicht mehr aufgetreten...
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 09:31
von Ralph_Lion
Hallo,

habe ebenfalls das Problem beim Connect 48 UHD, sporadisch tritt folgendes auf:
Über HDMI einen Film von der Amazon Fire TV Box gestreamt, Umschalten auf TV wenn ich dann wieder zum HDMI 2 Eingang mit der Fire TV Box gehe ist der Ton weg.
Aktueller Workaround, den Connect 48 auf Standby ausschalten und wieder einschalten, dann geht der Ton.

Logfile erstellt und gesendet am Samstag 29. April 2017 11:57, Referenznummer 58301

Viele Grüße
Ralph

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 09:40
von Pretch
Danke für`s Log, hab es weitergegeben.

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 19:51
von Geiselmen
Heute bei mir nochmal vorgekommen.
Google Cromecast Ultra auf HDMI 4 nach umschalten auf TV kein Ton.
Uhrzeit 19:45 Referenznummer 64437.
Firmware 4.2.26.0

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: So 25. Jun 2017, 18:12
von Geiselmen
Heute bei mir nochmal vorgekommen.
Google Cromecast Ultra auf HDMI 4 nach umschalten auf TV kein Ton.
Uhrzeit 18:10 Referenznummer 87791.
Firmware 4.2.28.0

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: So 25. Jun 2017, 18:26
von Magnet
"Kein Ton" nach Senderwechsel (DVB-T2) habe ich seit 4.2.26 auch gelegentlich. Ein weiterer Senderwechsel (vor und zurück) "löst" das Problem dann.

Verfasst: So 25. Jun 2017, 20:09
von Geiselmen
Bei diesem Probelm hier hilft nur ein kurzzeitiger Standby des TV's.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Kein Ton mehr am Connect UHD

Verfasst: So 2. Jul 2017, 11:57
von Roli 4
Hallo

Seit heute Sonntagmorgen, bleibt mein Loewe Connect UHD (320er Chassis) plötzlich ebenfalls "stumm". Keine Tonwiedergabe mehr über die TV-Lautsprecher. Ohne irgendwelche vorangehenden Manipulationen am Gerät. Die Tonausgabe über Marantz 1506 funktioniert. Ein Ton/Bild Reset hat die Störung nicht behoben (Soeben hat sich das TV-Gerät selbstständig abgeschaltet. Die Led am Fernseher pulsiert ununterbrochen in weisser Farbe. Warum auch immer...). Frage mich schon, was den da schon wieder los ist? Nur ein "Software-Bug" oder liegt doch ein Defekt vor?

Wie weiter? Hat jemand Kenntnis darüber, ob der Auslöser dieser Tonstörung von der Software-Version 4.2.26.0 ausgelöst wird oder kann dies ausgeschlossen werden?

Verfasst: So 2. Jul 2017, 12:11
von Pretch
Hast du mal Netzaus probiert?

Wenn der Tv plötzlich gar keinen Ton mehr von sich gibt scheint`s ja ein anderes Problem zu sein als das hier beschriebene. Ob das Soft- oder Hardware ist lässt sich von hier schwer sagen.
Du könntest ein Downgrade auf die letzte Version machen, wenn es damit funktioniert nochmal updaten, dann weißt du sicher ob es ein Softwareproblem ist...

Verfasst: So 2. Jul 2017, 14:32
von Roli 4
Vor dem "Bild/Ton" Reset, habe ich mehrere Male das Gerät vom Netz genommen. Leider ohne Erfolg.
Zuvor hat der Fernseher unter der Version 4.2.26.0 gut funktioniert. Schlussfolgernd ist daher möglicherweise wohl eher von einem Hardwaredefekt auszugehen. Das wäre um so ärgerlicher, als dass ich bereits schon mal das Board wechseln musste. :doh: . Als Laie frage ich mich schon, wie den so ein Defekt (wenn es den einer sein sollte) quasi "über Nacht" eintreten kann?!? :???:

Ist in nächster Zeit ein weiteres Update zu Version 4.2.26.0 vorgesehen oder steht ein solches derzeit nicht in Planung?

Verfasst: So 2. Jul 2017, 14:41
von Loewengrube
Man arbeitet stetig an Updates.

Im Zweifelsfall bleibt dann noch ein Werksreset.

Verfasst: So 2. Jul 2017, 14:56
von Roli 4
Ja, einverstanden. In Sachen "Software-Updates" ist Loewe natürlich einmalig! :thumbsupcool: Fremdmarken kriegen es hin, monatelang (oder quasi gar nie) Updates einzuspielen.
Vor dem Ausführen eines "Werkreset" übe ich mich mal in Geduld. Zumal der Ton ja über mein 5.1 System ausgegeben wird. Möglicherweise wird diese Störung mit der Folgeversion von 4.2.26.0 behoben. Auch schon erlebt, dass "Störungen" am nächsten Tag plötzlich nicht mehr da waren. Warum auch immer... Hoffe einfach nur, dass ich den Fernseher nicht wieder in die Werkstatt bringen muss...

Verfasst: So 2. Jul 2017, 15:24
von Pretch
Roli 4 hat geschrieben:Als Laie frage ich mich schon, wie den so ein Defekt (wenn es den einer sein sollte) quasi "über Nacht" eintreten kann?!? :???:
Wie sonst sollte ein Defekt eintreten? Die Waschmaschine schleudert plötzlich nicht mehr, das Auto springt eines Morgens plötzlich nicht an... die allermeisten Defekte treten "über Nacht" auf. ;)

Verfasst: So 2. Jul 2017, 16:11
von Loewengrube
Oder über Tag :D

Einigen wir uns auf "von jetzt auf gleich" :)