Seite 1 von 1
Unterschied DR+ und USB-Recording
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 18:19
von Pylon
Noch habe ich einen ca. 9 Jahre alten XELOS mit eingebauter Festplatte ohne Netzwerkfähigkeit. Nun möchte ich mir einen bild 3.48 mit FeatureDisk zulegen. Lt. Datenblatt ist er kein Streaming Server. Bedeutet das lediglich, dass ich mit einem zweiten Loewe-Fernseher nicht auf die USB-Festplatte des bild 3 zugreifen kann, oder fehlen noch weitere Funktionalitäten. Kann ich die neue Loewe-App (iOS) unter bild 3 uneingeschränkt nutzen? Zu den Unterschied zwischen eingebauter DR+ und USB-Recording gibt es auf der Loewe-Homepage leider keine Infos oder ich habe sie übersehen. Kann mir jemand helfen oder sagen, wo mehr steht?
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 18:37
von Olli
DR+ hat den Vorteil, dass die aktuelle Sendung immer im Hintergrund aufgezeichnet wird. Vom Zeitpunkt des Umschaltens könntest du jederzeit "zurückspulen" oder aus der Sendung eine Archivaufnahme machen. Bei USB Recording beginnt die Aufzeichnung erst manuell.
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:12
von 234
Olli hat geschrieben:Bei USB Recording beginnt die Aufzeichnung erst manuell.
... mit ca 15 Sekunden Verzögerung.
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 20:36
von dubdidu
Nö, nicht zwingend. Habe eine externe Samsung SSD am bild 3.40 und die Aufnahme startet sehr sehr zügig.
Diese hier:
https://www.cyberport.de/samsung-portab ... G_497.html
Verfasst: So 2. Apr 2017, 17:11
von Spielzimmer
Die Aufnahme ist schon ein paar Sekunden früher auf der Platte als man den Eindruck am TV hat, dadurch ist die Verzögerung "in echt" nicht so lange wie gefühlt.