Seite 1 von 1

Wiederholt blinkende weiße LED direkt nach Standby

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 00:47
von DirkZ3
Ich habe seit gestern folgendes Problem:
Wenn ich den TV ausschalte, geht er zunächst korrekt in den Standby. Dass Auge leuchtet noch etwas heller weiß, um dann etwas später nur noch dezent weiß zu leuchten.
Doch nach wenigen Sekunden fängt das Auge an zu pulsierenden. Dabei wird das Weiß wieder heller, leuchtet eine Weile hell und wird wieder dezent weiß.
Der TV schaltet sich dabei nicht ein.
Das Spiel geht dann wieder von vorn los: Pulsierenden usw.
Die Festplatte schaltet sich jedes Mal mit ein.

Das Ganze hört nach 2 bis 3 Durchläufen auf.

Ich habe nichts programmiert. Auch der Schnellstartmodus ist deaktiviert.
Ich habe die neueste Firmware drauf.

Ich hatte den Fernseher bereits stromlos gemacht. Das hat zu keiner Besserung geführt.

Das Verhalten ist quasi so, als ob der TV nach dem ersten und jedem weiteren Standby "denkt", dass er stromlos war und wieder eingeschaltet wird (weißes pulsierendes Auge, weißes Auge, dezent weißes Auge).

Ein Werksreset wollte ich eigentlich vermeiden, da ich alles (insbesondere die Sender) neu programmieren müsste.
Oder kann man die Senderlisten exportieren und wieder zurück spielen?

Auch wenn sich das jetzt komisch anhört: ich habe das Problem erst, als mir meine Fernbedienung kaputt gegangen ist. Ja - richtig, die Fernbedienung ist auch defekt.
Ich hatte auf einen HLG Testsender umgeschaltet. Plötzlich kam die Einblendung, dass am Antenneneingang kein Signal anliegt. Ich wollte weiterschalten, aber nichts ging mehr.
Zur Zeit benutze ich die App bzw. eine Infrarot - Fernbedienungsapp vom Handy aus.
Ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt oder ich das komische Ausschaltverhalten nur noch nicht vorher bemerkt habe, weiß ich nicht.

Im Moment macht mir der Fernseher keinen richtigen Spaß...

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 09:59
von Loewengrube
Threadtitel mal angepasst mit Hinweis auf die Fragestellung!

Senderlisten lassen sich ex- und wieder importieren, ja.

Wenn Du die App nutzt und den Loewe auch mit der App einschaltest, bleibt der Loewe danach eine ganze Weile im Streaming Mode. Allerdings ist es hier dann so, dass die LED beim Abschalten eben gar nicht erst dunkel wird.

Vielleicht ist ja die Assist gar nicht defekt, sondern das Problem liegt auf TV-Seite??
Oder wurde die geprüft? Hast Du da keinen Ersatz jetzt?

Die Kalibierungen laufen?

Im Zweifelsfall Log senden und hier die entsprechenden Daten posten.

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 10:10
von Spielzimmer
Was sagt denn dein Händler dazu?? Mit der Assist einfach mal vorbeigehen und schauen lassen...damit dürfte ein Problem ganz schnell erledigt sein.

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 10:27
von DirkZ3
Also die Fernbedienung ist definitiv defekt. Da bekomme ich eine neue.

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 11:12
von DirkZ3
Nachdem der TV sich heute Nacht endlich in den Strandby schaltete (dezentes Weiß), leuchtete das Auge heute früh blau (Kalibrierung?).

Na ja, ich warte jetzt erst einmal die neue Fernbedienung ab und werde weiter berichten.

Bedienung geht ja erst mal über die Loewe App (WLAN) oder über die Universalbedienungs-App (Infrarot) jeweils vom Handy aus.

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 12:05
von Tobias.K
Die Beobachtung, dass die Loewen im Standby manche Dinge anstellen, die sie früher nicht gemacht haben, gab's in letzter Zeit öfter mal.
Hab bei meinem auch mal ein "Aufwachen" beobachtet, ohne dass er auf "blau" ging. Ca. eine Minute später ging er wieder aus. Einmal blieb meiner auch die ganze nacht auf "blau", vermutlich aufgehängt. Ließ sich aber normal ein- und wieder ausschalten.

Plötzlich defekte Fernbedienung ist natürlich seltsam, aber was gibt es nicht alles...?

Gruß
Tobias

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 12:12
von Olli
@DirkZ3
blaue LED = Datenaktualisierung (EPG)
hellblaue LED = Displaykalibrierung

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 17:06
von loewenkeller
DirkZ3 hat geschrieben: .....
Ich hatte auf einen HLG Testsender umgeschaltet. Plötzlich kam die Einblendung, dass am Antenneneingang kein Signal anliegt. Ich wollte weiterschalten, aber nichts ging mehr.
...

Die Anzeige "kein Antennensignal" hatte ich nach der Suche nach dem HLG Teststream auch, warum auch immer hatte sich der TV umgestellt auf DVBT (vorher DVBs) , und da konnte er natürlich kein Signal finden....
Vielleicht ist das ja bei dir genauso ???

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 18:36
von ddeut01
Ich wollte gerade auch meinen bild 7.55 aus dem Standby erwecken. Leider habe ich auch das gleiche Problem: LED blinkt weiß und TV startet nicht... Neueste Software ist installiert und meine Fernbedienung funktioniert. Ich nutze meinen Bild nur als Monitor, da ich primär über meinen Sat Receiver gucke. Was kann ich tun? Kann man das Gerät irgendwie zurücksetzen?

Hab den TV bereits mehrfach für längere Zeit vom Strom genommen, hilft nix :-((

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:17
von Pretch
Netzaus, 2 Minuten warten, Netzein.

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:54
von ddeut01
Vom Netz nehmen und mehrere Minuten abwarten, diesen Schritt habe ich bereits mehrmals erfolglos durchgeführt . Der Fernseher ist tot und ich bin stinksauer. Das Gerät hat 4.990 Euro gekostet und nach nicht einmal 6 Monaten ist es defekt und lässt sich nicht mehr in Betrieb nehmen. Hab meinen Händler bereits kontaktiert, am liebsten wäre mir momentan eine Rückabwicklung des Kaufvertrags... Will das Gerät nicht mehr sehen.

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:00
von Mr.Krabbs
Dein Händler wird dir erklären, wie es weiter geht. ;)

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:06
von Pretch
Defekt kann immer vorkommen. Dein Händler wird das sicher kurzfristig lösen können ... sofern der nich auch aus`m Media Markt kommt...

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:16
von ddeut01
Nein es ist ein österreichischer privater Fachhändler. Mein Gerät hatte leider mehrere Probleme. Unter anderem konnte ich nicht die App Galerie oder gewisse Apps starten. Es folgt immer wieder die Fehlerneldung: Es ist ein Serverfehler aufgetreten. Und wenn ich bei meinem SAT Receiver in die 4k Auflösung gewechselt habe, war der Bildschirm schwarz und der Loewe meldete kein signal... Wie auch immer, bin gespannt wie der Händler die Probleme lösen wird...

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 09:25
von Spielzimmer
OT: Ich verstehe die wiederkehrende Argumentation nicht, dass teure Technik keine Defekte aufweisen darf. Dann wären Porsche und MB Werkstätten schnell überflüssig, etwas Wartung und gut.

Es ist sicher gerechtfertig bei vergleichbaren Mehrausgaben ein mehr an Qualität zu erwarten, die sich aber nicht nur an der Zuverlässigkeit sondern eben auch vielen anderen Dingen festmacht.
Und wie man hier (leider) oft lesen kann, liegt bei so komplexen (Verbund-)Systemen wie einem TV-Gerät die Fehlerquelle nur zu oft eben nicht am Gerät, sondern am Umfeld bzw. der Einbindung oder sitzt auch mal schlichtweg davor. Das kennt jeder auch vom PC... ;) .
Wie man bei Loewe aber sieht, ist die Zuverlässigkeit auch über die Jahre gegeben, während z.B. Reparaturen an Geräten des derzeitigen Marktführers - der auch Geräte in der Loewe-Preisklasse anbietet - nach der Garantiezeit mittlerweile keine Ausnahme sondern eher die Regel sind.

Also bei einem Fehler den zuständigen Händler informieren und wenn der so kompetent ist, wie er es als Loewe-Partner sein sollte, dann wird auch schnell und umfassend geholfen. Hat bisher noch immer geklappt.

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 10:01
von DirkZ3
Lösung war tatsächlich das Zurücksetzen des Fernsehers auf Werkseinstellungen. :thumbsupcool:

Vorher hatte ich die Senderlisten auf einen Stick exportiert (gibt ja einen Menüpunkt dafür; man muss also nicht über des Servicemenü gehen).

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 12:02
von Loewengrube
Danke für die Rückmeldung.