Seite 1 von 1
Umstieg von B&O BV4-65 auf bild 7
Verfasst: So 19. Mär 2017, 21:41
von hannesbl
Hallo!
Ich beabsichtige von meinem B&O System (BV-65, Beosystem3 Beolab7.2, Beolab5, Beosound Ouverture) auf den bild 7 mit eventuell klang 5 umzusteigen.
Grund ist die für mich unzureichende Schwarzdarstellung des TVs
ein paar Fragen hab ich noch:
Meine Lautsprecher sind ja aktiv und da die Beolab 5 schon sehr gut sind wollte ich wissen ob man die ins System integrieren kann?
Das zweite wäre da ich ja auch gerne Radio am morgen höre wie und mit welcher Anlage ich das am besten bewerkstelligen kann?
Es soll nicht nur Radio sein sondern auch CD und zugriff auf die NAS haben.
Ich will aber nicht immer den Fernseher einschalten müssen um zu Radio zu gelangen.
Geht das eventuell mit dem Reference Media Center?
Es soll halt alles wie ich's von B&O gewohnt bin über eine EINZIGE Fernbedienung möglich sein.
Bei der BEO4 (Fernbedienung) drücke ich auf Radio und das Radio spielt über die eingestellten Lautsprecher.
Sorry für die vielleicht trivialen Fragen aber ich bin halt neu in der Loewe Welt nach ca 20 Jahren B&O ;-)
Vielen Dank schon mal und LG Hannes, Hannes
Verfasst: So 19. Mär 2017, 22:46
von ws163
Loewe und B&O-Lautsprecher geht, und noch mehr B&O-Geräte
Guckst du:
https://almando.com/index.php/loewe-cat ... we-bo.html
Beim Radio geht der TV immer an, Bild kann ausgeschaltet werden
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 05:20
von pweber66@arcor.de
Wenn Du diesen Schritt gemacht hast, dann bin ich gespannt, was du berichten wirst.
Stand vor ähnlichen Fragen. Habe im Wohnzimmer B&O Vollausstattung und seit nun 1,5 Jahren Loewe im Schlafzimmer. Mir macht der Loewe viel Spass, aber meine B&O Geräte haben trotzdem etwas eigeness. Und das hat Loewe eben meines Erachtens nicht.
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 07:49
von Mr.Krabbs
NAS geht, CD geht. Wie schon gesagt, TV geht immer mit an, der Bildschirm kann aber ausgeschaltet werden. Das Media Center ist schon ein paar Jahre alt, nicht mehr im aktuellen Sortiment und bringt keine echten Vorteile.
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:03
von hannesbl
@pweber66: Ja der Umstieg würde (oder wird) mir sicher nicht leicht fallen. Habe auch im ganzen Haus B&O und die Geräte sind schon sehr schön :-)
Das mit dem Radio ist mir schon sehr wichtig da ich immer am Morgen (jetzt sogar mit Timer) mein Frühstücksradio mit den Nachrichten höre.
Wenn ich dann allerdings auch noch immer den Bildschirm ausschalten muss ist das für mich ein no go!
Es wird doch wohl irgendwie eine Lösung mit einem externen Radio geben das man auch mit der selben Fernbedienung bedienen kann.
Eine Bastellösung mit einer Harmony oder ähnlichen fällt zu 100% für mich weg.
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:43
von Spielzimmer
Timer mit Radio ist im Loewe integriert, man kann auch den Bildschirm automatisiert dann (Radiobetrieb) ausschalten lassen, so dass ich hier keine Nachteile sehe. Ob der TV nun läuft (ohne Bild) oder ein externes Radio ist reine Kosmetik, dafür funktioniert alles mit einer FB ohne Probleme. (Inkl. Timeshift, Aufnahme, Amazon, Maxdome, NAS usw...)
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:45
von dubdidu
Über welchen Empfangsweg würdest Du den TV anschließen? Sat oder Kabel?
Welchen Radiosender hörst Du? Über "Antenne" empfängt der TV nämlich kein Radio. Du müsstest prüfen ob der Sender eingespeist wird. Oder per Internet empfangen werden kann.
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:54
von hannesbl
Danke :-)
Es wird über Sat geschaut.
Radio über normale Antenne.
Ich habe jetzt einen VU+ als Satreceiver mit dem ich die HD+ Sender empfange.
Wie ist der eingebaute Satreceiver von der Qualität her?
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:55
von Spielzimmer
...wobei der Empfang über Internet nicht zeitgesteuert werden kann, aufgrund der längeren Startprozedur sind nur DVB-Radiosender zeitgesteuert verfügbar.
Der SAT-Empfänger entspricht allen Standards und empfängt auch UHD

. Qualitative Unterschiede konnte ich noch nie feststellen, somit Spitzenkalsse.
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 09:46
von dubdidu
Welchen Radiosender? Der müsste über DVB-S verfügbar sein, sonst ist es eher "semi" damit. Wie Spielzimmer schon schreibt wird Dich die Startprozedur dann evtl. nerven, da es einen Ticken länger dauert den Netzwerkdienst hochzufahren.
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 07:50
von hannesbl
Der Radiosender wäre bei uns Ö3 oder Antenne Kärnten.
Noch ein paar Fragen:
Wie schaut es mit Blueray und AppleTV aus?
Kann ich den Player dann auch mit der selben Fernbedienung bedienen?
Bei B&O kann man ja vom Händler die jeweiligen Fernbedienungscodes ins Gerät laden und die BEO4 (Fernbedienung) steuert dann die Geräte.
Wie handelt man das bei LOEWE?
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:35
von Mr.Krabbs
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
-Es gibt für das zu bedienende Gerät einen Code von Loewe. Dieser wird dann auf eine Funktionstaste der FB gelegt (STB, Video, Audio)
-CEC-Steuerung, AV-Platz anwählen und im folgenden das Peripheriegerät steuern
-Loewe FB anlernen (z.b. ATV3)
Zusätzlich können Geräte, die per IR gesteuert werden verdeckt aufgestellt werden. Hierzu ist ein entstprechenden Adapterkabel notwendig, dass die IR-Befehle via Loewe-Auge an das Peripheriegerät weiterleitet.
Damit liegt nur eine FB auf dem Tisch.
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:45
von dubdidu
Ö3 bekommst Du via DVB-S. D.h. die Audio-Taste betätigen und der TV startet mit Ö3. Läuft.
Antennen Kärnten bekommst Du nicht via DVB-S sondern nur via Internetradio. Wenn Du damit starten willst, musst Du z.B. erst die Audio-Taste betätigen, warten bis das Netzwerk verfügbar ist und dann auf den Sender umschalten. Im Moment noch ein bißchen aufwändiger.
So läuft es noch im Moment. Wir sind mit Loewe in der Diskussion dieses zu ändern. Details dazu können wir noch nicht bestätigen.
Zum Rest hat Krabbe ja schon was gesagt.
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 10:53
von ms-ol
Hallo zusammen,
ich hatte/habe eine ähnliche B&O Konfiguration: im ganzen Haus B&O mit Link-Geräten, und einen TV Beovision 7-40 und einer Ouverture im Hauptraum.
Seit 1999, nur B&O.
Ich bin vor 6 Monaten umgestiegen auf einen bild 7 (55 Zoll) und habe das ganze andere B&O-Zeug mit Almando Box integriert.
Ich habe es bis jetzt keine Sekunde bereut!
Mein Händler hatte beides, eine B&O Ausstellung und eben auch Loewe. Konnte direkt nebeneinander vergleichen.
Die OLED-Billdqualität ist der Hammer. Die Umschaltzeiten sind schnell/schneller als bei B&O.
Und der Sound mit Beolab 18, Belab 4000 und Beolab 2 ordentlich; etwas schlechter als bei B&O, liegt aber wohl daran,
daß ich die intergrierten Loewe-LS im bild 7 als Center nutze. Hatte vorher einen Beolab 7-4 als Center.
Ein paar Kröten muss man aber schlucken!
Zum einen die Sache mit der Fernbedienung. Musik von B&O (CD,Radio, Plattenspieler) bediene ich mit der Beo4. Über die ALmando-Box
springen meine B&O Lautsprecher automatisch an. Der Fernseher bleibt aus!
Ich kann auch vom iphone/Ipad Musik streamen, weil ich an der AlmandoBox noch ein Airport Express habe. B&O Lautsprecher schalten automatisch ein.
Loewe TV, Apple TV, Zugriff auf NAS oder auf Imac vom Loewe usw. geht alles mit der Loewe FB.
Zugriff vom Imac auf den Loewe/die Festplatte im Loewe, auch kein Problem!
Wecken mit Radio:
Habe ich mit der B&O Flöte realsiert, weil der Timer im Beovision 7 ja nun fehlt.
Im Schlafzimmer hab ich ne Flöte, die schaltet das Radio/Ouverture über mein B&O-Link-TV ein.
Übrigens: in den neuen TV´s von B&O ist auch kein Timer mehr integriert, und die neuen TV´s mit dem Android-System sollen voller Bugs sein.
Schau mal in die B&O Foren!
Ich hoffe, daß ich weiterhelfen konnte.
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 17:01
von pweber66@arcor.de
ms-ol hat geschrieben:....
Zugriff vom Imac auf den Loewe/die Festplatte im Loewe, auch kein Problem.
Wie machst du den Zugriff auf die Festplatte?
Weil UPNP ist ja nicht so das Ding vom iMac. Oder nutzt Du VLC dazu?
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 20:18
von ms-ol
Es geht auch mit VLC.
Aufnahmen vom Loewe auf den Mac kopieren geht aber schneller, wenn man die Festplatte des Loewe auf den Mac mountet.
Steht hier im Forum, wie das geht.
Mal die Suchfunktion benutzen: nfs mount DR+ HDD
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 02:20
von dubdidu
hannesbl hat geschrieben:Das mit dem Radio ist mir schon sehr wichtig da ich immer am Morgen (jetzt sogar mit Timer) mein Frühstücksradio mit den Nachrichten höre.
Wenn ich dann allerdings auch noch immer den Bildschirm ausschalten muss ist das für mich ein no go!
Mit der aktuellen SW 4.2.15 ist eine neue Funktion eingezogen. Der Radio-Bildschirm kann jetzt so eingestellt werden, dass sich dieser nach einer vordefinierten Zeit automatisch ausschaltet (ein, 30sek, 1min, 2min).
Also Ö3 genau nach Deinem Wunsch hören mit einem Tastendruck: Check.