Seite 1 von 2
Muster im Bildschirm eingebrannt [GELÖST]
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:15
von McInner1
Um mit den Worten einer bekannten Krimiserie zu eröffnen: "Jetzt ist schon wieder was passiert..."
Gestern ist mir bei gleichmäßig gefärbten roten Bidschirminhalten (Werbung) aufgefallen, dass sich da was eingebrannt hat.
Dann hab ich überlegt, woher das sein kann (wir schauen nur fern und streamen - keine Spiele, keine Standbilder), und dann ist mir eingefallen, dass meine Frau als Frühaufsteher lange Frühstücksfernsehen laufen hat. Und bei dieser Sendung gibt es immer an derselben Stelle eine Bauchbinde, die über geschätzte 80% der Zeit dort eingeblendet wird.
Und - Bingo - das Muster passt genau.
Ich habe es mit einem roten Bild abfotografiert und dann in Photoshop überlagert:
Der Schatten ist nur bei Bildern mit hohem Rot-Anteil zu sehen, und natürlich nur, wenn die Fläche in diesem Bereich ungestört ist.
Aber jetzt, wo ich es weiß, seh ich's natürlich immer (weil ich es förmlich suche...)
Bei genauerer Betrachtung (am Foto nicht sichtbar) hat sich auch das Senderlogo "4" oben rechts eingebrannt.
Aber das merkt man im normalen Betrieb nicht.
Inzwischen habe ich 2 x kalibriert. Hat nix gebracht.
Frage an die Experten:
Krieg ich das je wieder weg?
Danke mal wieder für eure Hilfe!
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:17
von Loewengrube
Solange Deine Frau weiterhin intensiv Frühstücksfernsehen schaut
Welche Kalibrierung hast Du denn angestoßen?
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:27
von Pretch
Nach ein paar Stunden mit anderem Bildinhalt sollte das wieder verschwinden.
Problematisch ist in dem Fall, daß der TV vermeintlich die meiste Zeit Frühstücksfernsehen zeigt, die dummerweise permanent diese Einblendung an der gleichen Stelle haben. Das kommt einem Standbild in dem Bereich gleich. Sowas sollte man bei einem OLED vermeiden. Das einfachste was mir einfällt, ohne daß deine Frau auf Frühstücksfernsehen verzichten muss ist, das Bildformat hin und wieder zu wechseln. Dann ist dieser Balken immer an einer anderen Stelle auf dem Display.
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:28
von Loewengrube
Cooler Workaround

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:34
von Pretch
Die Alternativen sind der Frau das Frühstücksfernsehen verbieten oder den TV für jede Stunde Frühstücksfernsehen 2 Stunden mit was anderem laufen zu lassen...
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:36
von McInner1
Danke für eure Antworten!
Was das PULS 4 Frühstücksfernsehen anbelangt - das ist ab sofort gestrichen!
Das hält meine Frau aus
Der Fernseher läuft übrigens bei uns sehr lange, also auch lange mit anderen Programmen.
Hilft aber scheinbar nix.
(Hab den TV seit November und schon 1.300 Stunden drauf!)
Und zur Kalibrierung:
ich habe 2 mal die "normale" (4-Stunden) Kalibrierung angestoßen - die übers Bildmenü ganz unten.
Ihr meint also, das sollte sich mit der Zeit wieder geben?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:42
von Pretch
Ja, sehr sicher sogar. Echtes Einbrennen bekommt man mit 2 Stunden Frühstücksfernsehen pro Tag nicht hin.
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 13:46
von Loewengrube
Deren Frühstücksfernsehen dauert täglich 4,5 Stunden
Zur Not haben die einen Livestream via App. Und der Loewe ja auch

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 15:02
von McInner1
Ja, genau, das dauert endlos - jede Stunde wieder dasselbe.
Und das schaut meine Frau natürlich nicht mit Andacht, das ist halt (unnötigerweise) so nebenbei gelaufen.
Naja, jetzt hoff ich, dass es sich wieder normalisiert.
Ich werde berichten.
Außerdem steht bei mir ja bald die 1.500 Stunden Kalibrierung an.
Sollte die notfalls was helfen? Oder geht's da um was anderes...
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 15:08
von Loewe-Fan
Jetzt hab ich Panik.
Meine Frau schaut auch Puls4 Frühstücksfernsehen.
Zum Glück nicht in HD somit sind die Kanten so unscharf das es etwas verschwommener ist, deshalb derzeit kein Schatten.
Habe gleich nachgefragt, sie wechselt auch öfters zu ORF.
Da sich bei Puls4 jede Stunde das selbe wiederholt.

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 15:23
von DanielaE
Also Ruhepuls 0,016

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 15:30
von 234
Sind die Muster am Ende die Rache dafür, dass Frühstücksfernsehen geschaut wird?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 15:58
von McInner1
Anscheinend!
Vor allem, wenn man bedenkt, das Programm ist halt so dahingelaufen - keinen hat's wirklich interessiert!
Und dann diese Folgen!
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:00
von Tobias.K
OLED hat in der Hinsicht ja einiges mit Plasma gemein. Hatte auch 5 Jahre lang einen Plasma und nach anfänglicher Vorsicht, war ich eigentlich der Meinung, dass der Fernseher normales TV Programm abkönnen muss, auch mit den gefürchteten "aggressiven" Senderlogos, Laufschriften etc. Hatte auch nie Probleme, wenn dann hat was mal sehr kurzzeitig nachgeleuchtet, ging aber auch schnell wieder weg.
Beim Plasma gab's im Menü einen "Screen Washer", eigentlich einfach ein weißer Balken vor schwarzem Grund, der bei maximalem Kontrast durch's Bild lief. Sowas findet man auch bei Youtube. Wenn einfarbige Flächen mal unsauber aussehen sollten, evtl einen Versuch wert.
Ansonsten gab's auch beim Plasma den Tipp mit dem Ändern des Bildformats und - hier evtl. auch hilfreich - den Fernseher nicht mit zu hoher Leuchtkraft laufen zu lassen. Kann mir vorstellen, dass der bild 7 im Premium Mode mit aktiver Raumdimmung bei Tageslicht schon ganz schön hell strahlt. Grade bei Programm, das man eh nicht so richtig anschaut, evtl. den Kontrast niedrig halten.
Gruß
Tobias
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 08:22
von McInner1
Danke für den Tipp (screenwasher), aber ich mach jetzt mal gar nix, um zu beobachten, ob das von selbst besser wird.
Ich frage mich ja, was bei Oled-Screens beim "Einbrennen" eigentlich passiert (an Hand meines Problems):
a) die roten Subpixel wurden im betroffenen Bereich geschädigt und leuchten bei selber Ansteuerung als beim Umfeld jetzt dunkler.
b) die roten Subpixel sind ok, aber die Ansteuerung im betroffenen Bereich ist aus dem Gleichgewicht geraten.
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 17:22
von Y_B
Eine Schädigung tritt bei wirklich exzessiver "Nutzung" auf. Ein solches Nachleuchten sollte nach ein Weile von selbst wieder verschwinden, besonders wenn der TV regelmäßig seine Kompensation durchlaufen kann.
Wenn es dich sehr stört: Ins Service Menü und die JB Kompensation durchführen. (Wird alle 1500 Std. gemacht)
Danach nochmal berichten / anschauen.
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 08:35
von McInner1
Nachdem sich der eingebrannte Balken nicht durch automatische Kompensation bessert, habe ich die Kompensation händisch angestoßen.
Und zwar habe ich als ersten Schritt gestern mal den TV für kurze Zeit vom Netz genommen und nach einer Minute wieder eingeschalten, um ein Reboot zu erzwingen. Dann habe ich die "normale" Kompensation übers Bild-Menü aufgerufen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die blaue LED am Auge bereits nach wenigen Minuten (max. 5) wieder dunkelweiß war. Also viel zu kurz für die Kompensation.
Heute morgen habe am kalten Gerät übers Service-Menü die JB Kompensation angestoßen. Die LED am Auge wurde blau, und bereits nach wenigen Minuten (max. 5) wieder dunkelweiß. Danach habe ich im Service-Menü bei Oled-Monitoring nachgesehen: 0 JB Kompensation.
Jetzt denke ich, dass mein bild 7 die Kompensationen gar nicht macht.
Mein Händler meldet sich "besser mal" nicht auf meine Anfrage.
Kennt jemand das Phänomen, dass die Kalibrierungen nicht mehr funzen?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 09:35
von Y_B
Wenn du im Monitoring drin bist: Führe mal eine normale Kompensation durch und schau ob der Zähler ordnungsgemäß hoch zählt.
Wenn ja: Stoße die JB nochmals an.
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 10:10
von ThomasS
McInner1 hat geschrieben:
Heute morgen habe am kalten Gerät übers Service-Menü die JB Kompensation angestoßen. Die LED am Auge wurde blau, und bereits nach wenigen Minuten (max. 5) wieder dunkelweiß. Danach habe ich im Service-Menü bei Oled-Monitoring nachgesehen: 0 JB Kompensation.
Das Verhalten ist normal.
Vor einer JB Kompensation wird eine Off-RS Kompensation ausgeführt (blaue LED), dann legt sich der TV für etwa 60 minuten schlafen um abzukühlen, dann schaltet er ein und prüft ob er weit genug abgekühlt ist für JB und würde das machen (dauert wenige Minuten). Wenn die Temperatur nach 60 Minuten noch nicht weit genug abgesunken sein würde er theoretisch nochmal warten.
Ich würde JB starten und dem TV dann mal 2 Stunden Zeit geben, da es keine Anzeige gibt ob JB fertig ist und ich mich auch nicht 1 Stunde vor den TV setzen würde um genau den Moment zu erwischen.
Wenn nach dem Off-RS eingeschaltet wird ist der JB Prozess unterbrochen und der TV beginnt auch nicht von selbst wieder.
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 10:58
von Y_B
Vorm Schlafen gehen anstoßen und dann in Ruhe lassen.

Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 20:16
von McInner1
Mein Händler hat sich gemeldet und mitgeteilt, dass er es "nach Kronach" gemeldet hat, und ich möge bis Montag Geduld haben. Er wird sich darum kümmern, dass der "Schaden" behoben wird.
Ich mach daher die JB Komp nicht, damit ich nicht nachweislich Tätigkeiten setze, die Händlern vorbehalten sind.
Die Off-RS Komp dauert bei mir nur 5:20 Minuten (gestoppt).
Ist das normal?
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 20:33
von Loewengrube
Was für ein SCHADEN?
Mach' doch einfach das oben Beschriebene mal. Geht doch nix kaputt bei. Dafür hast du die Tipps doch schließlich bekommen!! Mehr wird am Montag sicher nicht heraus kommen. Wenn überhaupt!
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 20:35
von Mr.Krabbs
Kompetenter als #19 geschildert, geht es nicht! Keinen Vorwurf an dich, aber irgendwie ist es schade, dass die Ressourcen CCC, Händler und Forum immer wieder parallel beansprucht werden.
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 22:28
von McInner1
Naja, es ist doch verständlich, dass man das Forum einerseits und den Händler andererseits kontaktiert.
Vom Forum erhoffe ich Antworten von Moderatoren, Sachverständigen und Usern, die so etwas auch erlebt haben, zu erhalten.
Der Händler andererseits ist der, den ich anspreche, wenn's ums Geld geht. Immerhin ist das Gerät ja nicht so billig, und so ein Einbrennen hatte ich mit den LCDs von Loewe nie erlebt.
Und wenn der Händler sagt, er kümmert sich drum, möchte ich (rechtlich gesehen) nix Eigenmächtiges machen.
Natürlich ist es das Logischte, die JB Kompensation anzustoßen. Aber ob ich die jetzt oder am Montag - wo die mir der Händeler vermutlich vorschlagen wird - mache, ist jetzt auch schon egal.
Und, Loewengrube: ja, ich sehe es als Schaden, wenn durch Betrachten von normalem Fernsehen, sich das Sender-Logo rechts oben (am Foto nicht sichtbar) und der Balken - wie gezeigt - einbrennen, und zumindest mit der Off-RS Kompensation nicht mehr weggehen. (Ich habe allerdings Schaden unter Anführungszeichen gesetzt, weil der TV ja verwendbar ist.)
Aber jedenfalls ein großes Danke an euch alle, die sich der Sache mit Interesse annehmen!
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 10:08
von Pretch
Das bekommt jetzt aber eine eigenartige Wendung...
Natürlich tritt das bei LCD nicht auf, andere Displaytechnologie.
Es ist DER bekannte Nachteil von OLED Displays, daß bei langen gleichen Bildinhalten Schatten zurückbleiben können.
Es ist nicht als Schaden zu bezeichnen, da es temporär ist, oder ist dein Auto beschädigt wenn es schmutzig ist?
