Seite 1 von 1

Bildverhältnis 16:9 TV vs. PC

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:31
von zego
Gestern abend hatte ich mich mal durch die Menüs geklickt und da ist mir aufgefallen, daß bei der TV Einstellung etwas in das Bild hineingezoomt wird. Beim 16:9 PC werden etwas mehr Details im Randbereich gezeigt, also etwas herausgezoomt. Hat das einen bestimmten Grund oder kann ich auch bedenkenlos die PC Einstellung wählen?

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:32
von DanielaE
Nicht nochmal. Dazu gibt es bereits Threads.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:35
von zego
ok, dann suche ich nochmal.

Bitte schließen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:54
von Pretch
16:9 TV - Das Bild wird etwas aufgezoomt. Früher wurden am Bildrand Zusatzinformationen in der "Austastlücke" übertragen. Das ist zwar heute nicht mehr der Fall, bei einigen TV Sendern gibt es in diesem Bereich aber dennoch Bildfehler. Der Overscan beträgt 6% und eben das wird von TVs standardmäßig weggeschnitten und das Bild entsprechend gezoomt.

16:9 PC - Bei Computermonitoren (und heutzutage computerähnlichen Zuspielern) ist dieser Bereich nicht vorgesehen. Das Bild soll pixelgenau angezeigt werden und im Overscan sind mitunter relevante Inhalte, wie z.B. Einblendungen.
Bei TV Inhalten kann es aber bei dieser Einstellung zu Fehlern am Bildrand kommen.

Eine Besonderheit stellen OLED Displays dar. Bei denen kann es bekanntlich zu "Einbrennen" kommen. Werden über längere Zeit die gleichen hellen Bildinhalte an pixelgenau der gleichen Stelle angezeigt (z.B. Senderlogos, Spielstand-Einblendungen beim Fussball...), kann davon ein meist temporärer Schatten zurückbleiben. Um dem vorzubeugen wird das Bild permanent um ein paar Pixel verschoben. Dafür ist ein Zoom des Bildes nötig und die Funktion ist bei einem Loewe deaktiviert wenn 16:9 PC gewählt ist.
Für alle Quellen die solche statischen Inhalte haben, sollte beim OLED also 16:9 TV gewählt werden.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 10:23
von zego
@Pretch: Spitzenmäßige Erklärung, vielen vielen Dank!

Ahhhhh, ok jetzt verstehe ich. Das ist wie bei Stabilisierungsanwendungen in Videoschnittprogrammen. Da wird das Bild auch gezoomt, um Verwacklungen auszugleichen. Beim OLED wird also das ganze (!) Bild um mehrere Pixel verschoben, um diese "Einbrennungen" zu verhindern. Ich ging davon aus, daß nur (!) die Senderlogos verschoben werden oder auch andere statische Einblendungen. Das kann der TV aber gar nicht erkennen und deshalb wird das Bild komplett verschoben. Wenn nun dieser Zoom nicht da wäre, würde am Rand u.U. das Bild weggeschoben werden und ein mehrer Pixel breiter schwarzer Rand entstehen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 10:39
von Pretch
Exakt! :thumbsupcool:

Der Loewe erkennt aber zusätzlich auch Senderlogos und ähnliche Inhalte und senkt nach einiger Zeit die Helligkeit dieser Bildinhalte ab.
Die bild 7 verfügen über eine ganze Reihe an Technik, die dem Einbrennen entgegenwirkt.