Seite 1 von 1

Loewe bild 3.55 und Apple TV

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 17:58
von DOtten
Hallo Zusammen,

ich habe mir einen Loewe bild 3.55 zugelegt und am HDMI1-Eingang ein Apple TV der 4. Generation angeschlossen. Beim Umschalten aus dem Fernsehbetrieb auf den Apple TV geschieht es machmal, dass dass Bild (Startbild des Apple TVs mit den Apps) verschwommen dargestellt wird. Wenn der Loewe im Standby ist und man das Apple TV einschaltet und der Loewe dann mit anspringt, ist das Bild immer OK.

Wie lautet die Empfehlung: Sollte man den Spielemodus einschalten für den HDMI-Eingang? Oder kann das eine andere Ursache haben ?

Danek Euch für eine Information.

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 18:09
von Pretch
Spielemodus braucht man für den ATV nicht.

Was heißt verschwommen?
Welche Ausgabe ist am ATV eingestellt? Kompatibler Modus für den Anschluss aktiviert?

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:25
von DOtten
Verschwommen heißt, dass die Ränder der Apps verschwommen sind und die Beschriftung kaum lesbar ist
Alles beim ATV steht auf AUTO
Kompatibler Modus ist deaktiviert

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 20:38
von dubdidu
Bitte am Loewe den kompatiblen Modus aktivieren. Die ATV unterstützt nur HDMI 1.4.

An der ATV bitte nochmal prüfen, ich habe bei mir eingestellt:
- HDMI-Ausgabe: Auto
- Auflösung: Auto
Dann den Kalbrierungsprozess > Zoom und Overscan auswählen und mit langem TV-Tastendruck auf die TV-Bedienungsebene wechseln: Menü > Bild > Bildformat > 16:9 PC auswählen.

Danach mit langem TV-Tastendruck auf die ATV-Ebene zurück und dann sollte es passen. Geht es?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:50
von DOtten
Vielen Dank für die Beschreibung. Ich werde es heute Abend ausprobieren und gebe Dir Feedback. Welche Einstellungn am TV sollte ich denn für meinen Panasonic Blue-Ray Player DMP-BDT185 machen. Der sitzt bei mir am HDMI2 Eingang. Habe das DIng bisher noch nicht oft benutzt.

Danke vorab.

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:09
von Pretch
Bei dem Player würde ich die Ausgabe auf 1080p stellen, das Upscaling kann der Loewe mit Sicherheit besser als der Panasonic. Auch hier würde ich den kompatiblen Modus aktivieren, der Player kann nix was über HDMI 1.4 hinaus geht.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 08:12
von DOtten
Hi Zusammen,

die Umstellung des ATV hat wunderbar geklappt. Ich gehe davon aus, die die Bildeinstellung 16:9 PC dann nur für den HDMI1 Eingang gilt, korrekt ?

Bei dem Panasonic habe ich das Format erstmal auf" Automatisch" stehen gelassen. Es gab darunter noch einen Menüpunkt für das "Upscaling", welches nicht aktiviert ist. Oder würden Ihr empfehlen, dass doch auch 1080 p zu stellen ?

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:20
von Pretch
Ich kenn das Menü des Panasonic nicht aus dem Kopf, aber wenn da ein Menü fürs Upscaling vorhanden und inaktiv ist, solltest du das so lassen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 14:19
von DOtten
OK, bleibt noch die Frage offen, ob Bildeinstellung 16:9 PC dann nur für den HDMI1 Eingang gilt ...

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 14:21
von Mr.Krabbs
Gilt für alle HDMI Eingänge.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 14:24
von DOtten
Ist das denn auch die richtige Wahl für den Panasonic auf HDMI 2 ?

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 14:27
von Pretch
Schau mal, ich hab HIER heute erst den Unterschied zwischen 16:9 PC und 16:9 TV erklärt. Danach kannst du selbst entscheiden welche die richtige Einstellung ist. ;)

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:14
von DOtten
Hallo, das ist nicht so einfach ... was bedeutet denn "TV Inhalte? " Ich kann aufgrund Deiner Beschreibung keine Entscheidung treffen. Vermutlich hört sich 16:9 PC besser an .....

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:20
von Pretch
Auf nem LCD wie dem bild 3 kannst du bei allen Zuspielern 16:9 PC verwenden.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 17:43
von Loewengrube
DOtten hat geschrieben:Bei dem Panasonic habe ich das Format erstmal auf" Automatisch" stehen gelassen. Es gab darunter noch einen Menüpunkt für das "Upscaling", welches nicht aktiviert ist. Oder würden Ihr empfehlen, dass doch auch 1080 p zu stellen ?
Das ist absolut korrekt so. Die Empfehlung für die Bildeinstellungen von Zuspielern lautet seitens Loewe immer 'automatisch'. Alles andere muss nicht, aber kann, zu Problemen beim HDMI-Handshake und damit zu Bildproblemen bis hin zum Komplettausfall des Bildes führen. Das Upscaling sollte, wie schon erwähnt, dem Loewe überlassen werden.