Seite 1 von 1
Nur ein Antenneneingang für DVB-C und DVB-T
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 20:57
von McInner1
Ich bin in Österreich und hab hier als Hauptempfangsquelle Kabelfernsehen. Eigentlich alles super, sehr viele HD Sender (auch alle deutschen), aber die österr. Privatsender gibt's nur in SD. Daher empfange ich diese Sender in HD über DVB-T2.
Heute gibt's im privaten ein Europaleage Spiel in HD - das möchte ich sehen. Gleichzeitig würde ich gerne eine DVB-C Sendung aufnehmen - geht aber nicht, weil mein Antennen Eingang über einen externen Umschalter jeweils nur Kabel oder terrestrisch eingespeist bekommt..
Jetzt meine Verständnisfrage:
So, wie es 2 SAT Eingänge gibt, könnte man doch auch 2 Antennen Eingänge machen, oder ist das technisch gesehen nicht so leicht durchführber wie bei SAT...?
(Natürlich nicht nachträglich. Aber wäre es möglich?)
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 21:32
von Canilo 68
Servus, das funktioniert schon. Wenn Du in eine Suchmaschine mal eingiebst dvb-c und dvb-t gleichzeitig nutzen, wirst Du Antworten finden. Gruß aus Niederbayern
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 21:36
von Pretch
Titel mal korrigiert, es heißt
DVB.

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 22:03
von McInner1
Canilo 68 hat geschrieben:Servus, das funktioniert schon. Wenn Du in eine Suchmaschine mal eingiebst dvb-c und dvb-t gleichzeitig nutzen, wirst Du Antworten finden. Gruß aus Niederbayern
Wenn ich diesen Begriff googel, bekomm ich genau die Lösung vorgeschlagen, die ich habe: einen externen Antenneneingangsumschalter, der über die 5V der DVB-T Antennenspannung gesteuert wird.
Ein gleichzeitiges Empfangen von Kabel und terrestrisch ist damit nicht möglich (gleichzeitig 2 Sender: dvb-t schauen, dvb-c aufnehmen).
Bitte erleuchte mich!
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 22:56
von Aaron
Die Empfehlung hier im Forum lautete immer TAR 5. Allerdings glaub ich nicht, daß damit -T und -C gleichzeitig geht und nicht nur abwechselnd.
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 23:03
von ws163
Hi,
DVB-C und DVB-T "gleichzeitig" geht nicht, nur abwechselnd. Die Trennung auf die zwei Wege Live/Aufnahme wird im Gerät gemacht.
DVB-C/T und DVB-S gleichzeitig geht
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 23:15
von McInner1
Danke für eure Antworten.
Aber mir ist eh klar, dass dvb-c und -t nicht gleichzeitig geht.
Meine Frage war ja: gäbe es einen 2. Antennenstecker, ginge es dann?
(Die Loewes haben ja je 2 Tuner.)
Oder hat das einen technischen Grund, warum es nur einen Antennenstecker gibt?
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 08:46
von Spielzimmer
Reine Kostenfrage, ältere Chassis hatten noch zwei Ant-eingänge. Allerdings wäre es sw-technisch aufwändig die Tuner getrennten Wegen zuzuordnen, für den äußert seltenen Fall lohnt das auch nicht.
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 08:55
von Pretch
Echt? Wann war das? Der einzige zweite Eingang an den ich mich erinnern kann war der des Twin Tuners.
Konnte man da auch an den einen T und den anderen C hängen? Dann ging aber dafür kein Twin in einer Empfangsart mehr.
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 09:05
von Spielzimmer
Die meine ich, im Sinne der Fragestellung sind das getrennte Tuner die zumindest theoretisch getrennt empfangen können.
Das geht nicht, da die Nutzung der Tuner nie eindeutig zugeordnet war und insofern es reine Glückssache wäre.
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 09:16
von Primus
Mit zwei Verteilern und zwei TAR funktionierte es bei Metz.
2xTAR.JPG
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 09:32
von Pretch
Ich tippe mal so eine Konstruktion hätte bei Loewe auch funktioniert.

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 09:42
von McInner1
Danke!
Das heißt aber, dass dieser Metz zwei Antenneneingänge hat/hatte?
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 09:44
von Spielzimmer
Ja.
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 09:55
von McInner1
Ok und danke.
Diese (geniale) Lösung ist bei Loewe leider nicht möglich, weil er ja nur einen Antenneneingang hat.
Aber damit ist meine eigentlich Frage beantwortet: es ist also möglich, einen Twintuner TV mit 2 Antennensteckern zu versehen. Leider macht das Loewe aber nicht.
Von mir aus jetzt keine weitere Frage mehr
