Seite 1 von 1
Untertitel in Connect 55 UHD Mediaplayer
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 07:56
von Beck
Ich möchte auf meinem Connect 55 UHD Chassis SL420 .mkv-Files abspielen per USB Auflösung UHD.
Wie kann ich die Untertitel mit dem Format .srt oder PGS anzeigen?
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 09:17
von Pretch
Threadtitel in Beschreibung des Anliegens geändert.
Wenn die über Menü/Untertitel nicht angeboten werden wird das nicht gehen.
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 09:27
von Spielzimmer
Untertitel werden bei .mkv nicht unterstützt, ist b.a.w. auch nicht geplant hieß es.
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 23:33
von redkun
Das verstehe ich allerdings auch nicht, warum das nicht möglich ist. Das nervt mich bei meinem bild 7 auch. Hoffe da bessert Loewe nach.
Gibt es da irgendwie eine andere Lösung über externe Zuspieler oder was etwas vergleichbar simpeles, was nicht wieder unnötigerweise Unsummen verschlingt?
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 19:42
von campacasa
Das ist interessant, ich wollte mich die Tage mit dem gleichen Anliegen hier melden. Ich bin dabei, verschiedene DVDs in .mkv umzuwandeln und diese dann per UPnP den Fernseher anzubieten. Die Umwandlung geht mit HandBrake ja recht gut. Hierbei wandeln auch die verschiedenen Untertitel ins .mkv. Am Computer kann ich die Untertitel ohne Probleme auswählen (MPlayer bei mir). Am Loewe allerdings nicht. Verschiedene Tonspuren kann man aber auswählen.
Ich bin durchaus daran interessiert, dass dies verbessert wird...
Schöne Grüße
Peter
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 20:51
von fswerkstatt
Das ärgert mich auch und wir hatten das im Betatest seinerzeit angesprochen/bemängelt. Es hieß, der Entwiklungsaufwand dafür sei zu hoch, die Umsetzung somit nicht geplant.
Bleibt also vorerst nur die Option, die Untertitel per 'Hardcoding' einzubrennen. Nachteil: das Video wird dabei neu 'encodiert', mit entsprechendem Qualitätsverlust.
Bei Blurays mit Untertiteln im PGS Format lässt sich das wohl
mit Handbrake bewerkstelligen (Option Burn-In). Bei vorhandenen MKV kann man das auch im Nachhinein
mit Vidcoder machen, vorausgesetzt, die Untertitel liegen als SRT vor.
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 22:30
von redkun
Hmm okey mit Hardcoding, Handbrake usw. sagt mir alles garnichts

Werde mich wohl einlesen müssen. Aber ich denke das wird schon an Bedeutung zunehmen. Blurays bzw alle Diskversionen werden eh früher oder später aussterben.
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 23:09
von campacasa
Auch bei den DVDs, woran ich zurzeit bin, bietet HandBrake an, einen Untertitel-Stream in das Video einzubrennen. Einerseits wird das Video sowieso neu kodiert, also ohne zusätzlichen Qualitätsverlust. Anderseits wird damit das Video vermurkst, die Untertitel sind halt immer da. Ich habe kein Problem damit, ein Video im Englischen Original anzuhören, bin manchmal aber ein Bisschen faul und schalte dann Untertitel dazu zum besser Verstehen. Ich bin ja aus meiner Heimat durchaus daran gewohnt, mitzulesen.
Das schöne ist ja eigentlich, dass mehrere Untertitel-Streams zur Verfügung stehen und alle ins .mkv übernommen werden können. Nicht dass ich nun zwischen Hindi und Griechisch umschalten möchte, aber doch...

Wie beim DVD (oder BD) würde ich erwarten, dass ich die Untertitel auch auswählen kann. Ist das wirklich so schwierig zu implementieren?
Das Argument, dass DVD, BD & Co. aussterben werden, finde ich interessant. Ob nun Internet-Streaming oder .mkv (und andere Formate) per UPnP, irgendwie will man ja auch die Features haben, die bisher gut mit den Scheiben gingen.
Schöne Grüße
Peter
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 23:22
von Pretch
Wo mich das fehlen wirklich stört, sind Filme die Teile in anderen Sprachen als der eigentlichen Filmsprache enthalten.
Das Musterbeispiel ist Syriana. Da wird die Hälfte des Films arabisch gesprochen. Ohne Untertitel bekommt man nichtmal mit worum es in dem Film überhaupt geht.
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 23:33
von redkun
Ja genau so welche Situationen meine ich auch. Ich finde echt echt unverschändlich, dass sowas so kompliziert sein soll, so eine wichtige Sache einzufügen. Hoffe Loewe wird so lange genervt, bis da was kommt.
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 23:59
von Pretch
Naja, wenn Loewe sagt der Aufwand sei sehr hoch, glaub ich denen das. Anderen Wünschen wird ja regelmäßig entsprochen. Es liegt also sicher nicht dran, daß die bloß keine Lust haben eine Kleinigkeit einzubauen.
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 19:49
von redkun
Ja das mag schon sein. Deswegen müssen es ja wohl nur genug wollen, damit es doch wichtig wird
Gibt es den eine Möglichkeit trotzdem Untertitel einzublenden, über Umwege? Und ich meine jetzt weniger alle meine Filme neu erstellen, wie hier schon erwähnt wurde. Das wäre mir ja erst Mal genug.
Netflix Abo würde mich eh auch reizen und dafür braucht man ja eh einen Umweg, wäre gut das dann zu kombinieren.
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 20:11
von Pretch
Fire TV kann Untertitel, die aktuelle UHD Variante produziert aber bei vielen meiner Files Tonaussetzer.
Ich schau meist über den AppleTV. Dort nervt aber wiederum, daß die Framerate nicht automatisch erkannt und umgestellt wird, so daß ich die ständig zwischen TV Serien und Filmen manuell im ATV Menü umschalten muss.
So richtig 100% befriedigend läuft bei mir aktuell kein Mediaplayer.
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 20:26
von redkun
Hmm hätte nicht gedacht, dass es so ein Problem ist. Dachte sowas wäre relativ simpel. Naja wieder was gelernt. Ich hatte mal die Nvidia Shield im Auge, aber das liesst man auch teils auch was von stottern und Problemen. Apple TV ja aber erst in der neuen Version mit 4k. Chromecast kann kein Amazon und es ist halt Google
Schade das Loewe nicht die Eierlegende Wollmilchsau erfunden hat

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 11:52
von muya
welchem Mediaplayer nutzt Loewe denn, dass das nicht geht?
Ich finds echt ein Armutszeugnis, dass der Aufwand zu gross sein soll. Es geht doch nur ums Geld für den Implementierer.
Was würde die Implementierung denn Kosten?
Das Geld müssten Loewe Besitzer doch zusammen bekommen....
Würde eine Spende / Petition was bringen?
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 13:46
von Pretch
muya hat geschrieben:
Würde eine Spende / Petition was bringen?
Was du ja mal machen kannst ist hier eine Umfrage zu erstellen. Auf die können wir bei den Verantwortlichen dann verweisen.
Aber bitte vorher Gedanken machen welche Antwortmöglichkeiten notwendig und sinnvoll sind.

Untertitel mkv Filme.
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 23:07
von Aantonalf1000
Für mein Pioneer Player (250€)kein Problem!
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 23:27
von Pretch
Das ist für so gut wie keinen Player ein Problem...
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 14:00
von backup
Wird eigentlich seitens Loewe an den Problem gearbeitet bzw. gibt es dazu ein Ticket?
Kann denn der Player generell Untertitelformate lesen? So dass man ggf. die Untertitel außerhalb der mkv-Datei speichert? z.B. MKF + SUB o.ä.
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 14:04
von Pretch
Nicht wirklich. Unser betteln im Betatest wurde bisher ignoriert.
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 14:05
von backup
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann bleibt wohl aktuell nur die Lösung eines externen Players.
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 14:39
von muya
übt doch bitte Druck auf den Support aus, je mehr mails die bekommen, desto besser.
Danke !
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 15:55
von backup
Done!
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 19:47
von backup
Ich habe folgende Info vom Support bekommen:
Auf Nachfrage in der Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass in der Software V 4.4.xx die Exportierung von Untertitel im MKV Format, unterstützt werden soll.
Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt der genaue Erscheinungstermin dieser Software noch nicht zu benennen.

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 20:08
von Pretch
Das meint aber was anderes.
Hier geht es darum Untertitel zu zeigen, wenn man im Mediaplayer ein mkv abspielt. Die Antwort meint aber den Export von Aufnahmen aus DR+.