Seite 1 von 1

Tonausgabe digital Ausgang und TV Lautsprecher parallel

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 10:56
von oldapo
Ist es möglich die Tonausgabe über den digitalen Ausgang an eine Stereoanlage parallel zu den integrierten Lautsprechern des Gerätes zu betreiben?
Ich habe bisher nur die Einstellung entweder oder realisieren können.

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 11:04
von Pretch
Der SPDIF ist per Default immer aktiv. Wählst du im Tonkomponentensetup TV Lautsprecher, kommt auch Ton aus dem digital Out.

Hab für dich mal den Threadtitel angeasst

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 11:14
von loewenkeller
Pretch hat geschrieben:Der SPDIF ist per Default immer aktiv. Wählst du im Tonkomponentensetup TV Lautsprecher, kommt auch Ton aus dem digital Out.
...aber ob der Ton dann synchron ist ????
bei mir steht der Loewe auf max Audioverzögerung und der AVR auf "0" Audiverzögerung ("+" geht beim AVR nicht), und trotzdem habe ich noch minimalen Versatz (Echo) ...
siehe: viewtopic.php?f=75&t=6876

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 11:16
von Tigger
Hat eine Stereoanlage überhaupt einen digitalen Koax-Eingang?
Oder meint der TE einen AVR? Dann Obacht mit dem HDMI-Kabel.

Gruß - T.

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 11:24
von Pretch
Es gibt viele Stereoanlagen die über einen coaxialen Digitaleingang verfügen. Der Haken könnte sein, daß die fast immer ausschließlich PCM akzeptieren, da sie keinen Dolby Digital Decoder haben.

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 13:57
von oldapo
Pretch hat geschrieben:Der SPDIF ist per Default immer aktiv. Wählst du im Tonkomponentensetup TV Lautsprecher, kommt auch Ton aus dem digital Out.

Hab für dich mal den Threadtitel angeasst
Nachdem ich den HDMI Anschluss auf PCM gesetzt habe, hat es funktioniert. Ist auch kein Tonversatz da.
Danke

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 15:26
von oldapo
Vollzitat gelöscht. Bitte Antwort-Button nutzen und nicht die Zitat-Funktion, wenn eh klar ist, auf was geantwortet wird.

Nachtrag: leider bleibt die Einstellung unter HDMI1-ARC im Menü leider nicht dauerhaft erhalten.
Nach dem Ausschalten des LOEWE muss ich das im Menü neu einstellen, damit die Ausgabe des Tonsignals über den Stereoverstärker erfolgt.

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 15:44
von Pretch
Was hast du eigentlich für einen Verstärker und wie ist dieser an den TV angeschlossen?
Mich verwirrt etwas daß du von HDMI ARC schreibst.

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 15:55
von oldapo
Vollzitat gelöscht. Bitte Antwort-Button nutzen und nicht die Zitat-Funktion, wenn eh klar ist, auf was geantwortet wird.

Verstärker ist ein ONKYO VL55
angeschlossen über den digitalen Audioausgang.
Auf die Einstellung HDMI ARC bin ich im Menü eher zufällig gestoßen, hat aber funktioniert, leider nur bis zum Ausschalten. ???
Sonst nur w.o. beschrieben alternative Ausgabe über TV oder Verstärker mit Umschaltfunktion.

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 16:41
von Pretch
Gut möglich, daß der TV beim wiedereinschalten erkennt daß kein Gerät am HDMI hängt und die betreffenden Einstellungen entsprechend verwirft.

Sicher daß der Onkyo VL 55 heißt? Die Onkyo Verstärker heißen eigentlich seit Urzeiten A-xx. Oder hast du einen A-5VL?

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 18:56
von oldapo
Pretch hat geschrieben:Gut möglich, daß der TV beim wiedereinschalten erkennt daß kein Gerät am HDMI hängt und die betreffenden Einstellungen entsprechend verwirft.

Sicher daß der Onkyo VL 55 heißt? Die Onkyo Verstärker heißen eigentlich seit Urzeiten A-xx. Oder hast du einen A-5VL?

AV5L stimmt, sorry.
Problem muss aber irgendwie mit dem Softwareupdate zusammenhängen. Um die Wiedergabe über die Stereoanlage nutzen zu können, muss ich vorher immer die HDMI ARC Einstellung umschalten.
Vorher konnte ich zumindest den "Ton über" TV oder Verstärker einstellen ohne HDMI ARC. Das geht jetzt offensichtlich nicht mehr. ???

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 19:29
von Pretch
Das sollte weiterhin gehen, betreiben ja einige so und bisher gibts da keine Fehlermeldungen.

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 16:20
von Berthold
Ich besitze einen bild 7.55 (aktuellste Software ist aufgespielt), den ich gerne in meine HiFi-Anlage integrieren möchte (m.a.W. die Boxen der HiFi-Anlage sollen idealerweise Teil der Surround-Konfiguration des TV sein), da ich den Sound lediglich über die Center-Lautsprecher des TV eher unbefriedigend finde.

Gibt es irgendwo eine Schritt-für-Schritt Anleitung, über welche Ausgänge des TV dies möglich ist, welche Einstellungen ich dafür in welchen Unterpunkten des Menüs genau vornehmen muss und welche zusätzlichen Komponenten ich dafür gegebenenfalls noch brauche (DAC, Adapter, oder ähnliches)?

Ist meine Vermutung richtig, dass ich die passiven Lautsprecherboxen jedenfalls nicht direkt oder über eine Umschaltbox an den TV anschließen kann, sondern auf jeden Fall einen Verstärker zwischenschalten muss?

Das Handbuch ist da irgendwie nicht sehr aufschlussreich. Mein Verstärker scheint selbst übrigens über keine digitalen Eingänge (HDMI, SPDIF, etc.) zu verfügen, sondern nur über Cinch-Eingänge. Die Anschaffung von Loewe Klangkomponenten kommt für mich nicht in Betracht, da ich mir das Zimmer nicht mit weiteren Lautsprechern vollstellen möchte.

Für Hinweise ware ich äußerst dankbar, auch gerne ein Link zu einem Artikel im Forum, der das Thema vielleicht bereits erschöpfend behandelt.

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 16:50
von Spielzimmer
Variante 1: Stereoanlage über den Kopfhörerausgang anschließen

Variante 2: Stereoanlage über DAL und den Konverter, dazu Adapterkabel anschließen

1: billig, aber LS-Einstellung entweder über die Anlage (FB?) oder im Menü für die KH-Lautstärke

2.: teurer, dafür direkte LS-Einstellung möglich

Immer beachten, es sind nun zwei LS-Einsteller hintereinander, damit das sinnvoll funktioniert muss einer auf Vollgas stehen, was bei der Anlage udn einem Sonntag-Morgen Einschaltmoment kurz Herzrasen verursachen kann, wenn man das vergessen hat...oder der TV muss auf hohe LS eingestellt werden, was auch schief gehen kann und das Ding brüllt los (beim KH-Ausgang kein Problem).

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 16:58
von Pretch
Um daraus ein 3.0 System zu machen, in dem der TV als sinnvoller Center läuft und deine Stereoanlage rechten und linken Kanal wiedergibt, brauchst du den DAL Konverter (CONVERTER DIGITAL AUDIOLINK/AUDIOLINK Art.Nr. 71600080) für 80,- und die "Audio Peitsche" (AUDIOLINK/30CM/9PIN+5.1OUT+CENTER IN Art.Nr. 71387001) für 25,- €.
Die Audio Peitsche endet auf 6 x Cinch von denen du Front recht und Front links an einen Eingang Deines Verstärkers anschließt.
Im Tonkomponentensetup wählst du "Lautsprechersystem (AudioLink)" und wirst dort Schritt für Schritt durch die Konfiguration geführt.


Edit: Spielzimmer wieder schneller. :)

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 17:01
von Pretch
Level 2 wäre dann den vorhandenen Verstärker durch einen Loewe Sub oder eine Stereo Endstufe zu ersetzen.
Damit würde man das von Spielzimmer angesprochene Problem lösen.

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 17:04
von Spielzimmer
Es gibt auch Umschalter um zwei aktive Endstufen an einem Paar Lautsprecher betreiben zu können, hatte ich hier im Forum auch schon mal erwähnt...(finds aber nicht mehr).

Edit: gefunden

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 17:16
von Pretch
Wenn man 2 Verstärker hinstellen und zwischen denen umschalten will... bitteschön. ;)

Ich habe gerade meinen ganzen Kram (AVR und Sub) rausgeworfen und durch einen Sub 525 ersetzt um den ganzen Mist von der Backe zu haben. Hab nun meine alten Lautsprecher am Sub hängen und endlich nur noch den Loewe zu bedienen. ;)
Würde ich jedem empfehlen dessen Hobby es nicht ist mit 5 Geräten rumzuhantieren, hätte ich schon viel früher tun sollen.

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 17:27
von dubdidu
Jaja, die Beratungsresistenz... :dani:

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 17:44
von Berthold
Super! Ganz herzlich Dank! Das hilft mir schon mal weiter!