Seite 1 von 2

Bildqualität bei Bewegungen

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 01:25
von redkun
Guten Morgen liebe Com,

ich verfolge das Forum schon einige Zeit und bin seit Gestern stolzer Besitzer eines Loewe bild 7.55. Zu meiner Vorgeschichte ich komm von der Metz Röhre direkt mal zu OLED :D

Alles was dazwischen war hat mich irgendwie nicht überzeugen können, aber nun ist es soweit :) Bin echt schwer begeistert, von diesem verdammt schönen Stück Technik.

Aber nun zu meiner Frage.

Ich habe bei Bewegungen z.B. bei Armbewegungen oder laufenden Menschen etc., dass Gefühl das es ruckelt. Als alter Zocker würde ich es so beschreiben, dass die FPS runtergehen.
Bei Kameraschwenks ist alles gestochen scharf.

Als Quellen hab ich als das normale DVB-C und ein paar Filme die ich auf einer externe Festplatte habe. Beim z.B. Der Hobbit 1 ist mir dieses auch oft aufgefallen. Liegt es immer an der Quelle das es so empfunden wird, oder es ist einfach so, dass ich bei der alten Röhrentechnik nur Matsch gesehen habe und es dort eh alles unscharf war bei Bewegungen.
Bei meinem IPS Panel am Desktop PC ist mir das nicht aufgefallen, daher bin ich etwas überrascht, was sich dahinter verbergen könnte.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 02:30
von dubdidu
Kann am Material liegen, da wir nicht das identische Material vorliegen haben, können wir dazu natürlich nichts sagen. Aber poste mal bitte Deine Bildeinstellungen. Hast Du dort schon mal ein paar Sachen ausprobiert? Wie DMM oder Image+ Active ein- oder auszuschalten?

Grob vielleicht mal diese Richtung probieren:

Image+ Active Normal
Schärfe 1
Filmglättung DMM Soft
DNC Mittel

Ändert sich etwas?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 12:19
von redkun
Hallo Danke für die schnelle Antwort.

Hmm muss ich mal schauen. Habe in glaube ich auf Premium, alles auf Standard. Wurde in meinem Beisein angeschlossen und aufgebaut.

Image+ Activ erweitert
16:9 TV
Schärfe 3
DMM Intensiv

Werde deine Einstellung mal ausprobieren. Dachte nur das der Premium Modus eh das beste rausholt. Aber bin ja noch Jungfreulich :) Gibts den irgendwelche generellen optimalen Einstellungen ?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 12:20
von Magnet
redkun hat geschrieben:Ich habe bei Bewegungen z.B. bei Armbewegungen oder laufenden Menschen etc., dass Gefühl das es ruckelt. Als alter Zocker würde ich es so beschreiben, dass die FPS runtergehen.
Bei Kameraschwenks ist alles gestochen scharf.
Genau dieses Gefühl habe ich auch. Schwenks, bei denen sich das ganze Bild bewegt, sind sehr flüssig. Aber wenn sich nur Bildteile bewegen, dann kommt es immer wieder zu Rucklern, bei denen die zu zeigende Bewegung (z.B. Arm- oder Kopfbewegungen) kurz stockt. Sehr gut reproduzierbar bei jedem Abspann mit vertikal durchlaufender Schrift.

1.) Schnitt, neues Hintergrundbild, Schrift fängt unten an
2.) Schrift läuft ein kleines Stück nach oben
3.) Schrift bleibt stehen
4.) Schrift springt nach oben
5.) Schrift läuft normal weiter

Connect 40UHD, SL420, 4.1.17, Filmglättung eigentlich egal. Quelle DVB-T, DVB-T2 oder 720p/576p MP4s von einem Bluray-Player über HDMI.

Am wenigsten schlimm scheint es bei DMM soft zu sein. Ich habe weiterhin den Eindruck, dass DMM in der Einstellung "aus" nicht deaktiviert ist.

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 13:12
von redkun
Habe jetzt mal ein wenig rumprobiert. Denke es liegt tatsächlich am DMM. Habe es jetzt mal auf Soft stehen und probiere es mal einige Zeit. Aber komisch finde ich es schon. Wäre das Signal wirklich so ruckelig, oder macht das das Chip, der die Bewegung berechnet?

Aber abgesehen von dieser Kleinigkeit ist das Bild und die Farben einfach eine Wucht. Ich weiß schon warum ich seit Jahren auf OLED gewartet habe :D

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 13:41
von Hellfire
Zusätzlich die Schärfe reduzieren, bringt auch viel ;)

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 15:35
von redkun
Gut danke werde es auch noch beherzigen und ausprobieren.

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 16:47
von SoundAuthority
Am besten die ganzen "Bildverbesserer" wie DMM usw. auf aus - dann gibt es auch keine Probleme.
Mir persönlich gefällt das Bild so am Besten.

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 11:37
von donking123
ich habe diese ruckler leider auch. bild 3.55 OLED, da kauft man sich das beste vom besten und muss dann rumfriemeln.....

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 11:41
von Spielzimmer
Wenn ich mir das "beste" Auto kaufe, muss ich auch den Sitz einstellen, die Getriebeart wählen (S/Eco), suche mir die Schuhe dafür aus und am Ende muss ich sogar noch den Klang am Radio nach meinem Geschmack einstellen....so ganz verstehe ich das rummaulen nun nicht.

Ich finde es sehr gut, dass der Loewe diese Einstellungen bietet, ist am Markt nicht üblich. Was davon nun bei der Inbetriebnahme sinnvoll oder nicht ist, ist sicher diskutierbar.

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 11:58
von elgringo
bei welcher Quelle sind denn die Ruckler?

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 14:09
von Peter-BL
Falls bei TV - Empfang, bei welchem Sender? Manchmal bei privaten HD Sender zu beobachten.

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 10:53
von donking123
die quellen sind egal, bei netflix z.b. Film Amateur da wirst blind. hab alle Bildverbesserungen ausausgeschaltet. Auch bei TV bei schnellen bewegung furchtbar

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 10:56
von Spielzimmer
Dann schau es dir mal bei deinem Händler an, ob das jeder Loewe so macht...oder ob doch ein Fehler vorliegt.

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 12:32
von donking123
gestern beim TV schauen ist er automatisch im Kalibrierungsmenü gegangen und hat sich abgestellt. Wo kann ich sehen wie und wann er sich das letzte mal kalibriert hat.
Hab heute manuel kalirbiert 10m war er fertig. ist das normal? danke jungs

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 08:52
von magloewe
redkun hat geschrieben: Als Quellen hab ich als das normale DVB-C und ein paar Filme die ich auf einer externe Festplatte habe.

Was soll man zu so einem Material sagen :???: Der OLED zeigt gnadenlos wie gut oder auch schlecht eine Datenrate, Komprimierung etc. ist.
Bei Streaming-Material gibt es ebenso zig Variablen, die man nun nicht als Maßstab nehmen kann...

Ich hatte bislang auch die flüssigsten Bewegungen auf einer 55 cm - Röhre von Sony ... vor 27 Jahren. Zur Erläuterung: Das sind rund 22 Zoll Bilddiagonale - aus 4 m sah das Bild echt toll aus.

Kurzum: 100% Perfekte Bilder gibt es nicht. Es gilt: Qualität des Datenmaterials (egal von welcher Quelle) + persönliche Feinjustierung. Dann ist man aktuell so nah dran an den 100% Bildqualität, wie nie zu vor.

Wenn ich mir eine eine UHD-Disc anschaue ruckelt nix von den 4 Millionen Pixeln , ich habe mir alle einzeln angeschaut :D

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 13:31
von donking123
das hab ich doch gar nicht gefragt, bitte letzten post lesen danke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 13:38
von Pretch
Er hat ja auch nicht dir geantwortet. Deine Frage gehört aber auch nicht in diesen Thread.

Der TV ist mitten im Betrieb selbstständig in`s "Kalibrierungsmenü" (was ist damit gemeint?) gegangen?
Das wäre nicht normal.

Im Servicemenü kannst du sehen wie viele Kalibrierungen durchgeführt wurden und ich glaube auch wann die letzte durchgeführt wurde.

Ja, 10 Minuten klingt normal.

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 21:18
von Mump
Hallo zusammen,

ich klinke mich hier mal ein.
Gerade schaue ich "Die Füchsin" (ARD, 13.09, 20:15) über DVBT, und ich muss sagen, die Ruckler nicht nicht zu übersehen und nerven schon ziemlich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit DVBT und ARD, ZDF & Co?

Wenn der Film aus ist, spiele ich mal mit den Einstellungen. (Vorher bekomme ich Ärger mit der Chefin....)

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 00:13
von Pretch
Wenn das bei einer einzelnen Sendung auffällt liegt es eher nicht am TV.

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 10:40
von wolle18
Mump hat geschrieben:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit DVBT und ARD, ZDF & Co?
Ich schaue auch über DVB-T2. Bei mir sind noch keine Ruckler aufgetreten. Vielleicht ist die Positionierung der Antenne nicht korrekt.
Oder mal mit der Filmglättung experimentieren.
wolle18

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 21:13
von Mump
Tut mir leid, das Thema schon wieder aufzumachen...

Ich schaue gerade (1.11.) den Tatort "Ätzend" auf WDR über DVBT-2, und die Ruckler bei schnelleren Bewegungen machen mich wirklich verrückt. Teilweise springt das Bild sogar vor und zurück.

Änderungen an Bildeinstellungen bringen keine Abhilfe. Ich verwende eine gute aktive Antenne, Änderungen in der Position der Antenne bringen auch nichts. Für mich sieht das nicht nach einem Problem eines zu schwachen Antennensignals aus.

Ich muss aber auch sagen, dass ich das Problem nicht immer beobachte. Ein Sony-TV (ebenfalls DVBT-2 mit deutlich schlechterer Antenne) zeigt keine Ruckler.

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 21:49
von Mump
Vielleicht ein kurzer Nachtrag:

Das folgende Heute Journal auf ZDF zeigt keinerlei Probleme....

Kann es sein, dass der Loewe mit manchen Sendungen (Datenrate, was auch immer...) schlechter zurecht kommt?

Vielen Dank für Euer Feedback!

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 13:56
von Magnet
Das ist leider hier auch so. WDR-Fernsehen über DVB-T2 auf einem Loewe ruckelt. Je nach Sendung fällt das mehr oder weniger auf. Viele schnelle Bewegungen/Schwenks sind schlimmer als stehende Moderatoren bei der aktuellen Stunde.

Ich hatte das hier

viewtopic.php?t=7655

mal ausführlich dokumentiert. Das Ruckeln war im aufgezeichneten Stream (der wohl recht "ungewöhnlich" codiert ist) nicht vorhanden und deshalb kein Problem des Empfangs oder des Bildmaterials, sondern einzig ein Problem der Dekodierung/Darstellung. Daran hat sich leider bis heute kaum etwas geändert. Ich kann auch mit allen möglichen Bildoptimierern rumspielen, ohne dass sich etwas ändert. Und ja: Ein Tatort Do abends auf WDR ist so leider nur schwer genießbar.

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 19:46
von j.j.
Ich empfange auch über DVB-T2. Gelegentlich kommen Ruckler vor, sowohl mit dem SL320 als auch SL420, in der Regel direkt nach dem Einschalten. Es hilft da immer ein kurzer Programmwechsel und wieder zurück, dann ist das Problem verschwunden.