Seite 1 von 2

Mobile Recording - Mails und Aufnahmeverhalten nicht nachvollziehbar

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:26
von Uli_MS
Moin,

ich möchte mal kurz über meine Erfahrungen mit dem "Mobile Recording" berichten:

Ich habe ein manuelles Postfach ausgewählt. Die Einrichtung mit der anschließenden Prüfung
erfolgte problemlos.

Per Mail habe ich dann am 31.12.2016 für 16:30 die Tagesschau "programmiert".
Betreffzeile im Mail war: xxxx 16:30 Das Erste HD (xxxx ist die gewählte Pin.).
Daraus machte der Loewe 2 Aufnahmen:
- zuerst eine dreiminütige Aufnahme der Tagesschau
- als zweite Aufnahme wurde die restliche Tagesschau aufgenommen......

Das zweite Testmail enthielt in der Betreffzeile: xxxx 19:15 Das Erste HD
Sicherheitshalber hatte ich vorher in die Timerliste geschaut. Dort tauchte auch
die angeforderte Sendung auf. Aber es stand eine zweite Sendung in der Liste,
welche von mir nicht programmiert wurde, weder über EPG noch per Mail!
Diese habe ich dann entfernt, die Aufnahme der per Mail gewünschten Sendung erfolgte
dann problemlos.

Gestern am 01.01.2017 schaute in zufällig abends in das DR-Archiv. Dort fand ich
dann 8 zerstückelte Aufnahmen von einer Sendung mit Dieter Nuhr. Diese Aufnahmen
wurden von mir überhaupt nicht angefordert............

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass sowas mein Vertrauen in die Loewe-Software
nicht gerade stärkt!

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:30
von Loewengrube
Habe den Threadtitel mal angepasst. Nur "Mobile Recording" ist inhaltlich nicht wegweisend.

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 13:58
von bernd1x
Hallo in die Runde,

ich kann bei mir ähnliches beobachten, konnte aber noch kein System dahinter entdecken, daher wusste ich nicht wie ich den Fehler beschreiben soll: Ungeplante Aufnhamen, zerstückelte Aufnahmen, unvollständige Aufnahmen... Ich hatte meine Festplatte bzw. das Kabel in Verdacht, nachdem ich das getauscht hatte gab es zumindest keine "kaputten" Aufnahmen mehr, aber immer noch ungeplante. Das mobile recording funktioniert auch nicht mehr, seit die neue Festplatte dran ist. Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt warum das so ist. Wenn das allerdings durch den Plattentausch deaktiviert wurde und ich nach dem aktivieren wieder die oben beschriebenen Fehler habe, scheint es sich um das gleiche Fehlerbild zu handeln.

Art 48 UHD, SL310, SW 4.0.48

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:03
von Pretch
Die alten Apps werden nicht mehr gepflegt und in der Softwareentwicklung der aktuellen Geräte nicht mehr berücksichtigt.
Im 1.Quartal diesen Jahres kommt eine Nachfolge-App.

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:22
von Uli_MS
Pretch hat geschrieben:Die alten Apps werden nicht mehr gepflegt und in der Softwareentwicklung der aktuellen Geräte nicht mehr berücksichtigt.
Im 1.Quartal diesen Jahres kommt eine Nachfolge-App.
Ich habe die Programmierung nicht über die Smart Assist App (Google Play) vorgenommen,
sondern ich habe den manuellen Weg über Mail gewählt. Also spielt diese App wohl keine Rolle.

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 10:00
von Uli_MS
So, ich habe jetzt nochmal eine Fernprogrammierung für nur eine Sendung per App vorgenommen.
Auch dabei tauchten in der Timerliste zwei programmierte Sendungen auf. Genau wie bei der manuellen
Nutzung über eigene Mailkonten.

Mag sein, dass in der App bzgl. Programmierung Fehler sind. Aber das ganze basiert ja nun mal auf normalen
Mail-Konten.

Und ich denke, dass es die Software vom Loewe nicht schafft, die entsprechenden Informationen
vom Mailserver abzuholen bzw. richtig zu interpretieren für eine korrekte Programmierung.

Beim Testen hätte das eigentlich auffallen müssen.....

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 14:22
von bernd1x
So, ich habe jetzt die App noch einmal neu installiert und die Installroutine am TV noch einmmal durchlaufen.
Die App hat dann einige Tage die Meldung ausgegeben, meine TV SW sei nicht aktuell, ich solle bitte ein update durchführen. Aber "plötzlich" ging es dann doch wieder (ich weiß nicht warum, habe nichts bewusst gemacht). Gestern habe ich dann den "Tatort" per mobile recording programmiert und es hat fehlerfrei funktioniert. Hoffentlich bleibt es dabei. Wie ist Deine Erfahrung zwischenzeitlich?
Ich denke auch, das dieses Verhalten nichts mit der App zu tun haben kann sondern im Abrufen und löschen der Mailkonten liegt...

Viele Grüße

Bernd

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 15:24
von Uli_MS
Moin,

ich habe die Funktion "Mobile Recording" bei mir deaktiviert, wegen der aufgetretenen Fehler.
Mein Händler hat bei Loewe angerufen und bestätigt bekommen, dass es zu Fehlern kommt.
Angeblich soll sich Ende Januar was ändern.....?

Grüße
Uli

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 15:54
von Loewengrube
Davon ist uns zumindest bisher nichts bekannt. Aber wer weiß...

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:15
von NoName
Na wenn Ende Januar eine neue App kommt -das wäre ja großartig. Es ist echt mühsam, da die alte App leider überhaupt nicht mehr funktioniert. Und ich gebe zu, Sendungen manuell aufzunehmen mittels E-Mail finde ich einfach nicht angenehm beziehungsweise zeitgemäß.

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:32
von Uli_MS
Moin,

Das Problem liegt aber wohl mehr beim Mail abruf und der Interpretation der Daten.
Wenn ich über die App programmieren möchte, startet der Loewe-TV auch einen Mail abruf von
dem automatischen Loewe Mail-Account. Das funktioniert aber auch nicht richtig.
Also solange das mit dem Mail im Hintergrund nicht funktioniert, bringt auch eine neuen App nichts.

Grüße
Uli

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:12
von dubdidu
Ganz dünnes Eis.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 07:12
von bernd1x
Guten Morgen,

zu früh gefreut: Statt der drei Musketiere auf Kabel Eins, hat er gestern die Tierdoku auf ARD aufgenommen. Die Allerdings mit der richtigen Start- und Endzeit. Er ist also nicht nur im Sender verrutscht sondern hat auch die Start- und Stopzeit der falschen Sendung übernommen. Es könnte vielleicht doch an der App liegen (komplett falsche Sendung übertragen), wenn die Probleme nicht auch mit der manuellen Mailprogammierung aufträten...

Bernd

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 09:24
von Uli_MS
dubdidu hat geschrieben:Ganz dünnes Eis.
Moin,

wieso ganz dünnes Eis?

Wenn ich die Programmierung manuell per Mail vornehme und das nicht richtig vom Loewe-TV umgesetzt wird,
hat es wohl nichts mit der App zu tun.
Und ja, die App könnte natürlich auch fehlerhaft sein?? Aber im Hintergrund erfolgt ja auch dort ein Datenabruf
von einem Mailkonto. Und es führt zu demselben seltsamen Verhalten.

Grüße
Uli

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 10:22
von dubdidu
Uli_MS hat geschrieben:Also solange das mit dem Mail im Hintergrund nicht funktioniert, bringt auch eine neuen App nichts.
Du stellst eine Mutmaßung deinerseits als Behauptung auf. Dünnes Eis.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 11:39
von Uli_MS
dubdidu hat geschrieben:
Uli_MS hat geschrieben:Also solange das mit dem Mail im Hintergrund nicht funktioniert, bringt auch eine neuen App nichts.
Du stellst eine Mutmaßung deinerseits als Behauptung auf. Dünnes Eis.
Moin,

wenn ich manuell per Mail einen Programmierauftrag für eine Sendung erteile und daraus werden 8 zerstückelte Aufnahmen
oder eine richtige Aufnahme plus eine weitere Aufnahme, welche ich nicht erteilt habe, dann liegt das woran bitte?

Wenn ich einen Programmierauftrag per App aus der Ferne erteile und daraus werden eine richtige Aufnahme plus eine weitere,
welche ich nicht erteilt habe, dann liegt das woran bitte?

Der Weg bei der Programierung per App ist doch wahrscheinlich folgender
App -> Server -> Mailkonto -> Loewe TV.

Bei einem evtl. Fehler in der App könnten dadurch theoretisch falsche Daten auf den Server gelangen und dadurch zu
falschen Aufnahmen führen. Theoretisch könnte auch in der Verbindung Server -> Mailkonto etwa nicht stimmen?
Aber es kann auch hier in der Verbindung Mailkonto -> Loewe TV ein Bug sein, oder?

Bei beiden Varianten führte der Programmierauftrag zum selbem Ergebnis. Das läßt doch schon gewisse Rückschlüsse zu.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 12:32
von nerdlicht
Es ist sehr schwer, aus den vorliegenden Informationen konkret etwas abzuleiten und zu empfehlen. Ich möchte daher nur ein paar allgemeine Anmerkungen einwerfen.

Nur die wenigsten Loewe-Schauer werden Mobile Recording nutzen. Und bei vielen - so wie bei mir per App - funktioniert Mobile Recording problemlos. Ich nutze es aber auch nur im Notfall und sporadisch. Es gibt ja einen tollen Workaround: Programmierung direkt am Loewe! Funktioniert immer und bietet Möglichkeiten, die ich nicht missen möchte (Ordnersortierung/ Automat. Zeitsteuerung).
Kurzum, nur ein geringer Teil der Nutzer programmiert per Mobile Recording, wenige davon haben damit Probleme und es gibt ein hervorragendes Primärverfahren. Auf der Prioritätenliste wird dieses Feature bei Loewe also ziemlich weit hinten liegen...

Darf ich Euch, @Uli_MS und @bernd1x, fragen, warum Mobile Recording für Euch wichtig ist?

Letztendlich kann aber tatsächlich viel schief gehen. Ich möchte das mal strukturieren:
  1. Programmierung via
    1. Smartphone-App
      Meine bevorzugte Methode. Ja, die App ist insbesondere in der Bedienbarkeit und Scrollen im EPG ein Graus. Damit ist es schwierig die gewünschte Sendung überhaupt zu finden, aber wenn die App meldet "Timer programmiert", dann ist dies auch rausgegangen.
    2. Mail
      Meiner Ansicht nach recht fehlerträchtig. Ein Buchstabendreher/ Zahlenverwechsler reicht und schon scheitert die Programmierung. Wenn es wichtig ist, lieber am Gerät!
  2. Übertragung
    Die Sache mit dem Mailserver ist gar keine so schlechte Idee. Es ist standardisiert und zuverlässig. Wer will, könnte für die Programmierung sogar eine eigene Smartphone-App basteln. Wichtig ist natürlich eine dokumentierte Schnittstelle zum Parser auf dem Loewe-Mail-Server. Und wenn da Loewe derzeit Änderungen vornimmt, kann es freilich zu Aussetzern kommen. Aber erneut, ich kann nix dergleichen beobachten.
    Selbstverständlich muss auch das Abrufintervall auf dem Loewe großzügig genug bemessen sein, um überhaupt die Timer abzurufen. Für spontane Blitzaufnahmen scheidet auch hier Mobile Recording aus, da es nun mal kein "Push"-Verfahren ist.
  3. Recording
    Wenn dann der Aufnahmewunsch korrekt in der Timer-Liste des Loewen angekommen ist, dann hat die Programmierung und Übertragung auch geklappt. Sollten trotzdem Aufnahmen zerstückelt oder abgebrochen werden, hat es andere Gründe. Bei mir passiert das in extrem seltenen Fällen, z.B. wenn der Uhu vor der Schüssel kurz auf dem LNB rastet oder das "wilde" CAM sich bei HD+-Sendern mal verschluckt.
Happy Recording!

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 13:48
von Rudi16
nerdlicht hat geschrieben:Die Sache mit dem Mailserver ist gar keine so schlechte Idee.
Naja, ich finde das schon ein wenig - sagen wir mal - rustikal. Man hat keinerlei Kontrolle über den Übermittlungsweg und darüber was irgendwelche dazwischenliegenden Mailserver mit der Formatierung machen. Mit einem Webservice (Stichwort SOAP) hätte man definierte Interfaces und könnte wesentlich mehr machen (z.B. Liste der anstehenden Aufträge, Abbruch eines bereits "eingetüteten" aber noch nicht ausgelieferten Auftrages, Statusrückmeldung des TV, bessere Authentifizierung). Setzt allerdings eine umfangreichere Serverinfrastruktur voraus.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 14:06
von Uli_MS
nerdlicht hat geschrieben: Es gibt ja einen tollen Workaround: Programmierung direkt am Loewe! Funktioniert immer und bietet Möglichkeiten, die ich nicht missen möchte (Ordnersortierung/ Automat. Zeitsteuerung).
Echt jetzt? Man kann direkt am Loewe programmieren? Das probiere ich mal sofort aus!

-->War ein Scherz :D . Mehr fiel mir dazu nicht ein.............. :bye:

Wie die meisten hier, würde ich mobile Recording nur für den Fall nutzen, wenn ich es zuhause vergessen habe.................
Zu Strukturieren gab es hier auch nichts. Die Informationen waren eindeutig und klar.
Da hab ich ja bisher echt Glück gehabt, dass mir in den langen Jahren der Programmierung von aufzunehmenden Sendungen
beim Loewe TV kein Uhu das vermasselt hat. Die Tests fanden übrigens innerhalb von wenigen Stunden statt. Schon komisch, das nur dabei
diese seltsamen Fehler auftraten.

Wie dem auch sei - meinem Händler wurde seitens der Fa. Loewe eine Fehlersituation im Zusammenhang mit den geschilderten
Problemen beim mobile Recording bestätigt. Und darauf muss ich mich verlassen. Mal schauen, was die nächsten Monate bringen.

Grüße
Uli

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 14:24
von Tigger
@Uli_MS:
Wie hast Du das Postfach eingestellt? POP oder IMAP?
Nehme an, es wird ausschließlich für die Loewe Programmierung genutzt.
Klappt das hier?
Man erhält zur Bestätigung eine Antwort-Email vom TV-Gerät an die Adresse des manuellen Email-Kontos mit der aktuellen Liste der programmierten Timeraufnahmen.
Habe bisher das Mobile Recording noch nicht eingestellt, werde aber einen Versuch wagen.

Gruß - T.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 14:37
von Uli_MS
Hi,

ich habe POP gewählt. Das Einrichten klappte problemlos.
Das Konto wird nur für den Loewen genutzt.
Diese Bestätigungsmail für programmierte Sendungen ist nie angekommen.

Grüße
Uli

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 15:01
von Tigger
Interessant. Stell mal um auf IMAP. Soweit ich weiss, werden bei POP die Mails nach Abruf gelöscht.
Bei IMAP könnte es aber passieren, oder wird passieren, dass mehrere Programmierwünsche im Postfach schlummern. Was dann passiert?

Wenn der Loewe sich nun quasi selbst eine Mail schickt (mit der Bestätigung), ruft er sie ja auch wieder aus diesem Postfach ab. Du findest sie nicht mehr bei POP. Vielleicht verschluckt er sich an der Timerliste und generiert neue Einträge daraus.

Vielleicht wäre es hilfreich, die Bestätigungsmail an eine andere e-Mail zu versenden.

Gruß - T.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 15:20
von nerdlicht
Rudi16 hat geschrieben:Naja, ich finde das schon ein wenig - sagen wir mal - rustikal.
Da sind wir einer Meinung.! Elegant & flexibel ist diese Lösung mit dem Mail-Server sicher nicht.

Ich finde es deshalb nicht "soooo" schlecht, weil es eine simple standardisierte Lösung ist, die ohne größere Infrastruktur & Programmieraufwand bei Loewe auskommt. Die Anzahl der Loewe-Besitzer, die dieses Feature nutzen, dürfte kleiner sein, als die Anzahl der hier im Forum registrierten Benutzer. Daher sehe ich Loewe sogar in der Pflicht, ihre begrenzten Ressourcen den mehrheitlichen großen Problemen zu widmen. Für alles Andere plädiere ich dafür, einfache kostengünstige Lösungen zu favorisieren.

Funktionieren sollte es aber schon. Und wenn das Problem tatsächlich bei Loewe liegt, dann muss da eben noch mal einer ran!

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 15:26
von Uli_MS
Bei POP3 findet keine Synchronisierung statt. D. h. es werden lediglich die Mails vom
Server runtergeladen. Und ich kann wählen, ob sie auf dem Server bleiben oder gelöscht
werden. Den Haken für das Löschen hatte ich auch mal gesetzt, aber Loewe TV hat das
nicht gemacht.
Das Bestätigungsmail soll ja lt. Anleitung an das manuell eingerichtete Mailkonto gesendet
werde. Da habe ich ja keine Auswahl.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 16:21
von Tigger
Also der erste Versuch sieht vielversprechend aus :)

Neues IMAP Konto auf meiner Domain eingerichtet.
Mobile Recording mit diesem Konto konfiguriert (IMAP).
Einrichtung wurde positiv quittiert und bestätigt.
Eine Mail mit dem gewünschten Format und Inhalt der Aufnahme von meiner privaten eMail an die TV eMail geschickt und gewartet.
Timer-Liste eingesehen und - tanderadei - der Eintrag ist korrekt drin mit Namen der programmierten Sendung.
Private eMail abgerufen und die Bestätigungsmail vom Loewen gesehen (Der Betreff wurde mit OK voran in den Mailtext geschrieben)
Die eigentliche Programmiermail wurde nach Abruf durch den TV vom Mailserver gelöscht.

Scheint alles zu funktionieren, wie beschrieben, bis auf die Tatsache dass die Bestätigungsmail an den Absender geht, nicht an die Adresse des manuellen Email-Kontos. Und das macht Sinn ;)

Gruß - T.