Seite 1 von 2

Kinematik bild 7 auch bei externer Soundlösung (hier AVR) aktiv?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:52
von yansop
Hallo,

ich habe da eine Frage zum bild 7:
ich beabsichtige den bild 7 nur für das Bild zu benutzen, Audio wird extern über AVR verarbeitet.
Fährt das Display des bild 7 beim einschalten auch nach oben und zeigt das Lautsprecherpanel, auch wenn ich die internen Lautsprecher nicht benützen möchte?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:54
von Mr.Krabbs
Das kannst du in Optionen einstellen. Ganz wie du willst.

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:55
von DanielaE
nein - kannst du entsprechend einstellen. Bei mir bleibt das Panel immer unten.

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:55
von Loewengrube
Nein, kannst Du vorwählen!

Titel mal geändert...

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:55
von Loewengrube
3x. Muss wohl stimmen :D :D :D

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 16:09
von yansop
Vielen Dank.
Ich schwanke noch zwischen 55 Zoll und 65 Zoll bei knappe 3m Sitzabstand.
Was sprechen eure Erfahrungen, da UHD sich eigentlich noch nicht durchgesetzt hat und die Sender überwiegend nur in HD zu sehen sind?
Habe da meine bedenken, im Vergleich zu meinem jetzigen Loewe Individual 46 Zoll...

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 16:12
von Pretch
Sitze ziemlich genau 3 Meter von einem bild 7.65 weg, schaue fast ausschließlich öffentlich rechtliches Fernsehen (720p) und bin begeistert vom Bild.

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 21:15
von yansop
Unterkante vom bild 7.55 oder 7.65 wäre bei mir idealerweise 75 cm - zu hoch oder ok?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 21:18
von Mr.Krabbs
Sehr hoch (wäre mir zu hoch).

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 21:21
von yansop
Was wäre die perfekte Höhe für den 7.55 oder den 7.65?
Ich könnte auch den Centerspeaker auf dem Lowboard entfernen und die LS des Loewe als Center benutzen - somit könnte ich auch tiefer...
Wie müsste dann der Loewe angeschlossen werden, damit die LS des Loewe als Center funktionieren?
Wobei vermutlich die Loewe-LS als Center nicht mit meinem momentanen Center (Nubert nuLine CS-42) mithalten können??

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 22:55
von Pretch
Wie hochbogst natürlich Geschmackssache. Bei mir ist Unterkante TV ~ 43cm, für mich perfekt.

Um den TV als Center zu nutzen müsstest du dessen Vorstufen nutzen, den Ton an den AVR per AudioLink mittels Cinch Adapter ausgeben, der AVR braucht 6 Kanal Pre In und wär dann nur Endstufe.
Ich würde behaupten der LS des bild 7 ist eher besser als der Nubert... :pfeif:

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 23:16
von yansop
Loewe-LS besser als mein Nubert nuLine CS-42? Der Nubert hat doch schon allein ein viel größeres Volumen?

Der Sound und das Bild kommt vom externen Sat-Receiver oder den Bluray-Player in den AVR, nur das Bild wird per HDMI an den bild 7 weitergeleitet.
Wie könnten die LS des Loewe als Center verwendet bzw. angeschlossen werden?
Bei deinem Vorschlag gehst du davon aus, das der Loewe den Ton empfängt und weiterleitet (aber so ist es bei mir nicht)...

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 23:38
von Tigger
@pretsch: Soll das heißen, man kann den TV-Lautsprecher eines bild 7 als Center nutzen, wenn man einen externen AVR hat? Das sind ja ganz neue Töne. Da käme ich mir als Besitzer eines Connect 55UHD reichlich veräppelt vor.

Siehe auch hier: viewtopic.php?p=135303#p135303

Gruß - T.

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 01:06
von Loewengrube
Nicht durch Rückführung des Centersignals vom AVR, nein. Daran hat sich auch beim bild 7 bekanntlich nichts geändert, dem ja auch ein entsprechender Center-In fehlt . Was aber ja nicht heißt, dass man den Lautsprecher des bild 7 nicht grundsätzlich als Center verwenden kann.

Eine Unterkante des TV imit 40-50 cm würde ich auch als optimal ansehen. Ist aber ein Stück weit auch Geschmackssache und abhängig von der Sitzposition. Über 70 cm erscheint mir auch definitiv zu hoch! Wie hoch der TV auf den bekannten Floorstands steht, kann man sich ja leicht ausrechnen ;-)

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 11:21
von Bremer28259
Loewengrube hat geschrieben: Eine Unterkante des TV imit 40-50 cm würde ich auch als optimal ansehen. Ist aber ein Stück weit auch Geschmackssache und abhängig von der Sitzposition. Über 70 cm erscheint mir auch definitiv zu hoch! Wie hoch der TV auf den bekannten Floorstands steht, kann man sich ja leicht ausrechnen ;-)
So unterschiedlich können die Vorlieben sein. Ich habe meinen 64" Plasma mit der Unterkannte genau einen Meter über dem Boden hängen und ihn auf der Halterung ca. 5° abwärts geneigt. Von meinem Sitzplatz in ca. 3,5 m Entfernung kann ich ganz entspannt, ohne den Kopf unbequem nach oben oder unten zu neigen, TV schauen. Auch bei 3D klappt das perfekt. Niedriger hätte ich auf meiner Couch als unbequem empfunden.

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 11:27
von Loewengrube
Bremer28259 hat geschrieben:So unterschiedlich können die Vorlieben sein.
Das haben wir ja schon öfter festgestellt. Deswegen schrieb ich ja auch "würde ich" und "scheint mir" ;) Freilich sieht das jeder anders. Ich bekäme bei 1m Höhe Genickstarre. Und es gab ja sogar die letzten Tage jemanden hier, der hätte ihn gerne 90° gedreht hochkant an der Wand oder auf dem Stand, wenn er mal auf der Couch quer liegt :D

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 11:50
von yansop
Heute Mittag soll bei mir eine Entscheidung fallen:

bild 7.55 oder bild 7.65 bei 3m Sitzabstand....?

Ich hatte zwar bereits einen direkten Vergleich beider Geräte und ich weiß noch nicht so recht, wie das ganze dann bei mir im Wohnzimmer verhält...
Ein Gegenargument für den 65 Zöller des Verkaufsberaters war, dass die Augen mehr von oben nach unten bzw. von rechts nach links wandern müssen und das dieses den Augen mehr anstrengt.
Soll heißen, kein entspanntes Fernsehen möglich bei 65 Zoll und 3m?

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 11:58
von DanielaE
Ich sitze auch gerade mal knapp 3m entfernt. Wenn es wohntechnisch möglich gewesen wäre, hätte ich sofort 65" genommen.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:15
von Pretch
Hab bei 3 Meter Sitzabstand vor 2 Wochen von 55" auf 65" gewechselt und finds perfekt.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:23
von Loewengrube
yansop hat geschrieben:Ein Gegenargument für den 65 Zöller des Verkaufsberaters war, dass die Augen mehr von oben nach unten bzw. von rechts nach links wandern müssen und das dieses den Augen mehr anstrengt.
So ein Quatsch :wah: Das ist im wahren Leben doch auch so. Für das Auge ist doch nichts anstrengender, als ständig einen "Punkt" respektive eine kleine Fläche zu fixieren. Und das wird man selbst bei einem 55"er ja niemals tun. Das Auge ist immer in Bewegung. Schon mal im Kino gewesen und das als anstrengend für die Augen empfunden? Eben. Totaler Blödsinn.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:30
von 234
Das dürfte erst unangenehm werden, wenn zu den Augen der Kopf bewegt werden muss. Das wird auch bei 90" aus 3m nicht der Fall sein.
Für den 'Rasiersitz'-Effekt aus dem Kino musst Du schon verdammt dicht an den TV heranrücken.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:38
von Loewengrube
Für den Kopf gilt Dasselbe, wie für die Augen. Und kein Mensch bewegt beim Schauen unter normalen Umständen nur die Augen. Der Kopf geht immer mit. Bewegung ist besser und deutlich entspannender als Starrheit der Muskulatur. Alles Statische ist halt unphysiologisch und damit anstrengender. Das ist echt das Letzte, über was ich mir bei der Überlegung ´Panelgröße´ Gedanken machen würde :D

Im Gegentum: die meisten Probleme am Arbeitsplatz entstehen durch zu kleine Panels und ständige Fixierung und Konzentration. Trockene Augen, verspannte Muskulatur. Kopfschmerzen. Da wird ja gerade empfohlen, immer mal die Augen wandern zu lassen und sich zu bewegen zwischendurch.

Also keine Sorge diesbezüglich bei 65" oder größer...

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:47
von 234
Loewengrube hat geschrieben:Also keine Sorge diesbezüglich bei 65" oder größer...
Aber trotz Dynamik- und Gesundheitsaspekten vermeidest Du vermutlich die 1. Reihe im Kino wenn möglich ... :pfeif:

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:54
von Loewengrube
Ja, wegen Nackenstarre beim Verrenken nach oben.
Ergo: der TV sollte nicht zu hoch hängen :pfeif: ;)

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 13:33
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben: Ergo: der TV sollte nicht zu hoch hängen :pfeif: ;)
:rofl: :clap:

Ja, die erste Reihe im Kino ist aus anderen Gründen unangenehm.
Umgekehrt könnte man fragen, warum baut man sich am Strand keine Pappe mit kleinem Ausschnitt zum durchschauen. Ist ja voll anstrengend die Augen übers Meer (oder im Wanderurlaub über die Berge) wandern zu lassen und dabei auch noch den Kopf zu bewegen. So viel Meer (oder Berge) kann man ja mit einem Blick garnicht erfassen. ;)

Die Grenze setzt die Auflösung. Die erste Reihe ist neben dem hohen Bild, wegen der schlechten Bildqualität unangenehm. Ein aus 50 Metern Entfernung projeziertes, 20 Meter breites Bild, ist aus 10 Metern Sitzabstand immer unscharf.
Um bei einem TV das gleiche Verhältnis zwischen Bildgröße und Sitzabstand zu bekommen müsste man sich wahrscheinlich 30cm vor den 65" setzen. Selbst da macht der UHD (entsprechendes Material vorausgesetzt) wahrscheinlich eine bessere Bildqualität als die Projektion im Kino.