Hallo,
seit etwas mehr als zwei Wochen bin ich nun Besitzer eines bild 7 und insgesamt sehr zufrieden. Es ist doch einfach ein tolles Gerät. Doch habe ich nachträglich herausgefunden, dass nur der vierte hdmi- Anschluss HDR unterstützen wird, was für mich als ps4 pro und xbox one s Besitzer etwas schade ist. Allerdings scheinen die anderen hdmi-Anschlüsse noch weitere Einschränkungen beim Farbraum zu haben, so zumindest laut den 4K Details, wenn man die Einstellungen auf der xbox one s betrachtet. Weiß hier jemand genaueres darüber? Ich werde gleich nochmal ein Bild von der entsprechenden Übersicht auf der Xbox einstellen.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 19:41
von DanielaE
Technisch unterscheidet sich der HDMI4 von den übrigen vor allem in der größeren maximalen Bandbreite; zumindest, wenn man den EDID Infos glauben will. Die sind allerdings teilweise noch im Fluß, da sie auch den jeweils aktuellen Stand der Unterstützung von HDMI-Features in der TV-Software wiederspiegeln sollen. Je nach Firmwareversion haben die EDIDs mal BT.2020 oder HDR10 gemeldet, mal jedoch auch nicht. Korrekt ist zur Zeit auf jeden Fall, diese optionalen HDMI-Features nicht zu melden. Das wird sich dann ändern, wenn eine Firmware mit entsprechender Unterstützung dieser Features verfügbar wird. Alles was man an Tests momentan sieht, ist immer nur ein Schnappschuß der momentanen Entwicklung.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 20:34
von Beelinator
laut englischem Forum soll HDR10 auf allen HDMI Ports unterstützt werden, auf HDMI4 zusätzlich Dolby Vision HDR:
HDMI's 1, 2 & 3 are 2.0a and HDCP 2.2.
They will support 4:2:0 at 30 and 60hz and will shortly support HDR10. This is the spec for 4kUHD HDR BD. They will also support 4:4:4 at 30hz.
HDMI 4 is also 2.0a and HDCP 2.2.
It will support 4:2:0 and 4:4:4 at 30 and 60hz and will shortly support HDR10. It will also shortly support Dolby Vision as well on this input.
Each HDMI has to be configured correctly in the HDMI connections menu and has legacy settings for older HDMI 1.4 kit.
Klar, die haben im Forum dort hemmungslos spekuliert. Genauso wie hier. Was du zitierst ist die Langversion der Aussage aus #2, daß HDMI4 eine höhere Bandbreite als die übrigen Anschlüsse hat. Das ist eine Hardwarebeschränkung, genauso wie die Fähigkeit zu HDCP2.2 oder andere Hardwarefeatures aus der HDMI-Spezifikation. Innerhalb dieser Hardwarebeschränkungen sind nahezu alle Features optional. Siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/High_Defi ... _Interface
Fazit: in realiter zählt nur, was die Hardware wirklich kann und was davon tatsächlich per EDID den angeschlossenen Geräten gemeldet wird. Letzteres ist eine Teilmenge des ersteren.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 10:37
von Loewengrube
@Beelinator
Bitte nur mit Quellenangabe zitieren!
Müsstest Du bitte noch nachliefern. Ich trage die dann dazu ein.
Loewe arbeitet bereits an einer Lösung
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 11:12
von LiberatorDG
So sieht das ganze unter hdmi 1,2,3 aus. Schließe ich die Konsole beim 4. hdmi port an sind alle haken gesetzt
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 11:14
von Loewengrube
Ja, das ist der beschriebene Status quo.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 11:15
von LiberatorDG
Da kommi also bald ein Update, dass das ganze dann auch unter hdmi 1-3 ermöglicht?
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 11:18
von Loewengrube
Wie gesagt
Loewengrube hat geschrieben:Loewe arbeitet bereits an einer Lösung
Genau so ist es gemeint. Also vorsicht mit solch´ forschen Schlussfolgerungen
Ich werde mich hüten, hier das Wort "bald" zu schreiben
Also die Füße still halten noch und abwarten...
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 14:27
von DirkZ3
Loewengrube hat geschrieben:
Loewe arbeitet bereits an einer Lösung
Ist das sofwaretechnisch überhaupt möglich?
Wenn nicht - bliebe ja nur der Tausch der HDMI Schnittstellen hardwareseitig (was bestimmt nicht kostenfrei wäre).
Kannst Du ggf. genauer sagen, was man darunter versteht - "Loewe arbeitet an einer Lösung".
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 14:33
von dubdidu
Micha saugt sich das nicht aus den Fingern, es handelt sich hierbei um eine offizielle Info.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 15:01
von Loewengrube
Wie Matthias schrieb. Von Kosten habe ich nichts gesagt.
Details dazu gibt es, wenn man soweit ist. Geduld, bitte.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 13:49
von ELIL
Passend zum Thema kam gerade diese Meldung bei Heise.
Auch sonst ganz netter Artikel zu HDR und Dolby Vision. Wusste z.B. nicht, dass schon HDMI 1.4b theoretisch für DV ausreichend ist.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 14:28
von DanielaE
Das ist eben der wesentliche Unterschied zwischen in-band signalling (DV) und out-of-band signalling (HDR10). Ersteres kann im regulären HDMI-Datenstrom ohne explizite Unterstützung durch eine HDMI-Spezifikation versteckt werden, letzteres eben nicht. Deshalb ist DV schon von der Konzeption her kompatibler als jede andere Lösung und funktioniert bereits ab Erfüllung der HDMI 1.4b Spezifikation.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 22:57
von Slutsky
LiberatorDG hat geschrieben:So sieht das ganze unter hdmi 1,2,3 aus. Schließe ich die Konsole beim 4. hdmi port an sind alle haken gesetzt
@ LiberatorDG
wenn du deine XBox one s an HDMI anschließt sind bei dir alle Hacken gesetzt ?
Bei mir sind nämlich die beiden HDR 10 punkte nicht von der XBox bestätigt!
Falls deine Xbox die HDR 10 punkte bestätigt, würde mich brennend interessieren was der Unterschied zwischen unseren Setups ist
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 00:06
von LiberatorDG
Sorry, der Haken bei HDR ist natürlich nicht gesetzt. Das kommt für den bild 7 ja erst per Update.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 13:12
von Slutsky
Danke LiberatorDG für die Antwort, ich war schon ein wenig am verzweifeln, als ich dein Post gesehen habe, nach dem Motto: Mist warum hat der HDR und ich nicht :-)
Nun bleibt uns allen nichts weiter übrig als Warten...
Schade denn HDR ist mir Persönlich viel wichtiger als 4k !
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 13:34
von LiberatorDG
Gerne. Ja, auf HDR bin ich auch gespannt.
P.S.: Da du neu im Forum bist, kurz der Hinweis: Beiträge können auch mit einem "Daumen hoch" bewertet werden. Das ist vor allem für Neulinge wie mich schön zu sehen, wenn man helfen kann.
Noch einen schönen Tag!
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Di 14. Feb 2017, 21:21
von DirkZ3
Loewengrube hat geschrieben:@Beelinator
Bitte nur mit Quellenangabe zitieren!
Müsstest Du bitte noch nachliefern. Ich trage die dann dazu ein.
Loewe arbeitet bereits an einer Lösung
Gibt es da schon etwas neues?
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 09:17
von DanielaE
Kinners, eine neue Firmware ist da wenn sie da ist. Da können wir allesamt nur gemeinsam
Stoße mal manuell ein Update an, der bild 7 findet natürlich keines, aber danach ins Menü und die Modi sind vorhanden und funktionieren auch...zumindest bei mir reproduzierbar.
LG
Aresta
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 20:43
von Pretch
Wir hatten das ja schon mehrfach. Scheinbar erscheinen die Dolby Vision Optionen bei manchen fälschlich in der Auswahl.
Man sieht aber nur die Menüoptionen, Dolby Vision kann das Gerät deshalb aber nach wie vor noch nicht.
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 21:05
von McInner1
Ist vielleicht ein bissl off topic, aber mich würde interessieren, worauf ich beim HDMI Kabel achten muss, wenn ich es für ein 4K Zuspielgerät kaufe.
Ist da echt ein Unterschied zu einem guten HDMI Kabel von vor 2 Jahren (Öhlbach) oder ist das nur Verkaufsschmäh?
Re: Spezifikationen der HDMI Anschlüsse
Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 21:39
von Jiigi
Bei einer Länge bis 3m sind keine überteuerte Kabel Von Nöten, allerdings wenn es über 3m gehen soll, sollte man auf den jeweiligen Litzenquerschnitt achten, das dieser nicht alzu dünn ausfällt. Ist zumind. meine Erfahrung
Oehlbach für ca. 200€, bei einer Länge von 7m, war bei mir auch nicht besser als ein Kabel für 50€.