Seite 1 von 2
One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 06:40
von manu19870
Guten Morgen Zusammen,
seit Kurzem bin ich Besitzer meines ersten vernünftigen TVs.
Ich bin sehr angesprochen von Qualität und Bild. Sehr gut!
Jedoch habe ich nach etwas Lesen im Forum eine Frage:
Hat mein One wirklich ein SL412 Panel? Gab es Geräte mit dem alten Panel im One 55?
Ich frage daher, da mir auf der Rückseite aufgefallen ist, dass nur am HDMI Anschluss 4 (HDMI 4) "UHD" steht. HDMI 2 und HDMI 3 enthalten keine weiteren Bemerkungen und HDMI 1 "ARC".
Gibt es für diesen TV auch eine umfassende Bedienungsanleitung, wo auf sämtliche Menüs und das Verhalten des Auges eingegangen wird?
In der beigelegten steht nur grob etwas über das "Auge", nicht mal ein Drittel der Seite.
Da ich Probleme mit meinem AV Receiver habe, wollte ich prüfen, ob es irgendwie möglich ist CEC seitens des TVs komplett zu deaktivieren. (Trotz deaktiviertem HDMI bzw. CEC und deaktiviertem ARC am Yamaha habe ich ein flackerndes "HDMI Out" am Receiver. Es handelt sich um die Kontrolllampe dafür. Bild und Ton sind gut)
Dankeschön vorab

Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 06:53
von mulleflup
SL 412 ist die Chassisbezeichnung nicht die Panelbezeichnung.
Wenn du ein deutsches Model erworben hast , den gab es nur mit SL 412 Chassis.
Ist im Menü unter Anschlüsse und Digital Link, die HDMI Steuerung auch wirklich deaktiviert ?
Wenn du Videoquellen über den Yamaha an den TV weiterleitest, flackert die HDMI Anzeige am Yamaha wegen des HDCP Handshakes innerhalb der HDMI Kommunikation.
EIne Anleitung findest du auf der Loewe Homepage unter " Mein Loewe ".
mulleflup
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 08:46
von manu19870
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hoffe, dass dies ein Deutsches Modell ist.
Chassis steht auch drin, SL412 in der Systemübersicht. Jedoch hat mich das auf Anschlussseite irritiert, da ja jeder HDMI Anschluss ein UHD sein sollte ...
Vielleicht kann da wer anderes mehr zu sagen?
Unter Digital Link schaue ich nachher gleich nach, wenn ich zu Hause bin. Danke für den Tipp.
Bzgl. dem Flackern klingt Deine Anwort so, als wäre dies ganz normal. Ist das kein Fehler beim Handshake?
Die Sache ist die, es gibt eigentlich keine Fehler, das flackern nervt mich aber und sieht eher nach einem Fehler aus.
Kann man das Ändern bzw. eine andere Einstellung nehmen?
Die Anleitung ziehe ich mir ebenfalls, wenn ich zu Hause bin.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 08:58
von Pretch
HDMI 4 ist schlicht der zu bevorzugende Anschluss, da der HDR tauglich ist.
Steht in "Ausstattung des TV" 412 drin ist es auch einer.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 09:04
von Loewengrube
Ist bei den anderen SL4-Chassis meines Wissens nach auch so.
Ansonsten, wie Sascha: wo Nutella d´rauf steht, ist auch Nutella d´rin.
Also alles gut

Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 09:40
von 234
Pretch hat geschrieben:HDMI 4 .... der HDR tauglich ist
Ist das für 412 relevant, da m.W. der One 55 nicht HDR tauglich ist, oder teilen 412 und 420 nur das gleiche Layout eingangsseitig?
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 10:01
von Pretch
Stimmt, hab nicht auf's Gerät geachtet.

Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 10:54
von manu19870
Alles klar: HDMI bevorzugen wenn echte 4k Quelle angeschlossen ist.
Für mich kam der ARC HDMI1 in Frage, da ich dies eigentlich nutzen wollte.
Hier scheint die Problematik bzgl. der Flackerei der HDMI-Out 1 Buchse meines AV Receivers auch tatsächlich nicht "zu Hause" zu sein. Denn dies passiert auch wenn "normal" Betrieb, soll heißen, TV, läuft und der Receiver an ist.
Wenn jedoch ein Bild eingespeist wird an HDMI 1 vom Receiver aus, flackert nix, soweit ich mich erinnere.
Könnte ein Mod den Titel anpassen in "HDMI-Probleme Loewe One 55 mit RX-A1030 & Anfängerfragen"?
Eine weitere Frage wäre, warum das Panel (im dunklen erkennbar) das LOEWE Start Logo zeigt, wenn der TV sich eigentständig von StandBy (grau) auf Update EPG (blau) einschaltet. Während der "pulsierenden" Grauphase, wird das Loewe Zeichen ohne Hintergrundbeleuchtung angezeigt.
Sieht für mich nach einem "Bug" aus.
Danke Euch

Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 11:06
von Pretch
Erfahrungsgemäß ist so ein "allgemeine Fragen" Thread keine gute Idee. Der wird schnell zum Sammelbecken für alles mögliche und ist später für keinen mehr nachvollziehbar.
Falls dir im Laufe der Zeit weitere Fragen zu deinem One einfallen, mach bitte jeweils einen neuen auf.
Um aber die Frage noch zu beantworten, daß das Display bei Hintergrundaktivität ohne Hintergrundbeleuchtung startet ist bekannt und sollte mit der nächsten Version behoben sein.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 11:18
von manu19870
Perfekt. Das war meine Hoffnung - bin allergisch gegen Hardwaretausch und Reparatur Inanspruchnahme

Dann bleibt das HDMI-Thema, dass ich mir nach Feierabend ansehe.
Btw: Tolle Sache, dieses Forum. Scheint die gleiche Qualität zu haben wie der TV Gerät Hersteller Loewe.
Ich bin froh, wenn solche Communities hinter einer Marke stehen. Das macht die Geräte nur noch attraktiver.
Und ja, das stimmt. Wird mit der Zeit unübersichtlich, daher öffne ich jeweils einen neuen Thread.
Merci an Alle beteiligten.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 12:20
von zxLoewenpfote
manu19870 hat geschrieben:Hier scheint die Problematik bzgl. der Flackerei der HDMI-Out 1 Buchse meines AV Receivers auch tatsächlich nicht "zu Hause" zu sein. Denn dies passiert auch wenn "normal" Betrieb, soll heißen, TV, läuft und der Receiver an ist.
Wenn jedoch ein Bild eingespeist wird an HDMI 1 vom Receiver aus, flackert nix, soweit ich mich erinnere.
Das ist bei Yamaha normal, macht meiner (aus 2015) auch so.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 13:04
von manu19870
Sehr interessant.
Hast Du den auch am HDMI Port 1 des TV?
Nutzt Du ARC?
Ich denke, es ist beruhigend, dass es "Normal" ist, bzw. bei den Yamaha Geräten. Hingegen muss man aber sagen, dass dies nicht so vorgesehen ist. Zumindest wird in der BDA nicht stehen "HDMI Out flackert unregelmäßig, beim Pairing/Handshake und tut dies die ganze Zeit über"
Ich bin da ein etwas besorgterer Mensch, der hier (bei diesem teuren AV Receiver) einfach erwartet, dass alles, wie beschrieben, funktioniert.
Die Flackerei hat für mich eher was von meinem alten Technics Radio Tuner, wenn ich die Antenne abgezogen habe.
Daher nicht wirklich zufriedenstellend, aber beruhigend, dass andere die Kombi auch so betreiben und mit der "Flackerei" des HDMI Symbols leben.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 14:33
von zxLoewenpfote
Anschluss TV HDMI1 <=> HDMI Out 1 vom Yamaha, TV-Ton übertrage ich aber über COAX-Kabel.
Für ARC wäre Aktivieren der HDMI Steuerung notwendig, das will ich aber aus diversen Gründen so nicht haben. Mit aktiviertem ARC würde "HDMI Out" auch nicht mehr "flackern".
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 17:35
von manu19870
Bei mir flackert es, egal was ich tue. Ob es an ist (ARC) oder nicht, spielt hier keine Rolle.
Darf man fragen, welchen Yammi Du hast?
Ich werde wohl damit leben müssen oder darauf hoffen, dass Yamaha per Update nachbessert. Ein Loewe Thema wird es wohl nicht sein.
Die Link Einstellungen hab ich übrigens geprüft.
Drucke mir nun erst einmal 146 Seiten Anleitung durch. Mal sehen, was ich noch daraus lern.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 17:55
von DanielaE
manu19870 hat geschrieben:Bei mir flackert es, egal was ich tue. Ob es an ist (ARC) oder nicht, spielt hier keine Rolle.
Ist bei mir genauso.
Ein Loewe Thema wird es wohl nicht sein.
Ich habe dafür mehrere Fehlerreports bei Loewe offen.
Re: One 55 - wirklich mit SL412?
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 06:30
von manu19870
Wenn ich es nicht überlesen haben sollte, steht von dieser Thematik nichts im Changelog (Dein Post bzgl FW 4... für SL412 Chassis)
Ich hoffe, die Thematik ist spätestens nach dem nächsten Update (nach diesem großen Update) behoben.
Dass Du Fehlerreports offen hast bedeutet für mich zum Einen, dass es selbst im aktuellen RX-A1060 das noch gibt und es somit evtl. doch am TV liegt. Schließlich ist hier im 1060er ja auch die aktuellste HDMI Technik verbaut, was ich bei meinem 1030er nicht behaupten kann.
Auf jeden Fall Danke auch für's Posten der aktuellen Firmware. Ist dies die Finalversion, die bald online gestellt wird?
Im Thread stand etwas von Händler bzgl des Updates ... gibt der das für meine SN frei?
Ich hatte auch gesehen, er hatte mein Gerät registriert, aber ich kam mit der angegebenen eMail nicht rein (meine eigene, selbst mit PW zurücksetzen nicht)
Daher habe ich mich erneut angemeldet. Sollten die Updates gemappt sein über Händler bzw. SN, dann habe ich hier hoffentlich durch meine "Zweit-Registrierung" nichts durcheinander gebracht ...
Und ein Letztes noch

:
Wie häufig gibt es bei Loewe Updates?
Danke Euch für Geduld und gute Antworten. Das macht die Freude am Gerät noch größer.
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 07:14
von Loewengrube
Nachdem das hier mehr und mehr vom eigentlichen Thread-Thema "One 55 - wirklich mit SL412?" abgeht, habe ich den Titel mal geändert
Off topic: Der Händler gibt da gar nichts frei in Sachen Software. Wenn Dein Loewe (anhand seiner MAC) noch nicht die Info vom Loewe-Server bekommt, so liegt das an der Kaskade bei Loewe, die eine neue Software eben oft Gruppenweise freigeben, so dass Dein Loewe die eben angeboten bekommt oder (noch) nicht. Beim Händer könntest Du die neueste Software aber im Zweifelsfall bekommen. Oder eben hier bei uns
Und Updates kommen, wann sie kommen. Da gibt es keine Regelmäßigkeit.
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 07:47
von Mr.Krabbs
Und ja, das ist die Finalversion, die letztlich freigegeben ist. Eine Betasoftware würde niemand hier veröffentlichen.

Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 18:47
von fswerkstatt
Nun, 'Final' ist diese SW sicher nicht, aber auch keine 'Beta', viel mehr ein 'Release'.
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 06:39
von manu19870
Danke für die Info.
Habe jedoch, auch auf Anraten meines Händlers, beschlossen, damit zu warten, die Software vorab per USB zu installieren. (Er meinte aufgrund der Fehlerprotokollierung)
Wird ja nicht ewig dauern, bis die ausgerollt wurde.
Allerdings steigt die Spannung, ob vielleicht doch mein Kernproblem (flackerndes HDMI Zeichen, wenn TV und AVR gleichzeitig im Betrieb sind) passé ist.
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 10:55
von Loewengrube
manu19870 hat geschrieben:Habe jedoch, auch auf Anraten meines Händlers, beschlossen, damit zu warten, die Software vorab per USB zu installieren. (Er meinte aufgrund der Fehlerprotokollierung)
Verstehe ich nicht. Aber dann wartest Du halt noch einwenig...
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 11:08
von 234
Loewengrube hat geschrieben:Verstehe ich nicht.
Ich auch nicht.
Die 'Protokollierung' des Installationsprozesses dürfte marginal, wenn überhaupt beeinflusst werden. Das zu installierende Paket sollte identisch sein.
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 19:14
von zxLoewenpfote
HDMI-Out wird auch nach Update flackern (auch bei aktiviertem ARC).
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 06:43
von manu19870
Guten MOrgen Loewenpfote,
woher weißt Du das? Update schon durchgeführt und selbst einen Yamaha Receiver?
Das ist natürlich nicht schön zu hören.
Weißt Du evtl. mehr über den Fehler / wo genau das Problem liegt?
Ist es dieser "Handshake"?
Sry kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus, jedoch funktioniert ja alles, weshalb ich dieses eigenartige Fehlerbild nicht verstehe.
Re: One 55 - flackerndes HDMI-Out am AVR
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 11:25
von zxLoewenpfote
Ja, Update schon durchgeführt. Ich betrachte es aber nicht als Fehler sondern als Eigenart des Yamaha-Receivers.
Hat auch keinerlei Auswirkung auf die Funktion.