Seite 1 von 3

Silberner Streifen unterhalb des Displays

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 08:30
von marcdigital
Hallo,

Je nach Blickwinkel sieht man auf der ganzen Länge des Displays unterhalb einen silbernen Streifen zwischen Rahmen und Scheibe. Habt Ihr das auch? Sieht aus als wenn der Rahmen nicht 100% am Display anliegt :us:

Gruß

Markus

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 08:42
von TheisC
Der äußere Rahmen ist minimal größer als das Display, bei mir ist das rundum so und schaut eigentlich wie so gewollt aus. Ich kann aber auch nicht sagen das da was durchleuchtet.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:04
von marcdigital
Bei mir ist es auch nur auf der unteren Seite!
Schaut nicht gut aus.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:12
von marcdigital
Da sieht man es noch besser

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:13
von marcdigital
Und noch eins

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:16
von SoundAuthority
Würde ich so nicht akzeptieren. Sieht nicht gut aus - so, als ob da Kleber durchschimmert.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:21
von Mr.Krabbs
Bei den bild 7 die ich bisher gesehen habe, war es auch so. Je nach Lichteinfall kann man in den Spalt hineingucken. Ob eine Reklamation Besserung bringt, wage ich zu bezweifeln.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:26
von marcdigital
Hallo an alle,

Würde Euch bitten bei eurem bild 7 55er zu schauen ob das auch so ist.

Sonst geht der bild 7 hier retour!

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:39
von Filou6901
Habe gerade extra nachgesehen , und ich möchte behaupten, das dies so bei meinem Gerät definitiv NICHT so ist ! Sorry !

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 10:01
von DanielaE
Wenn hier schon jeder nach Herzenslust herumspekulieren darf, was die Ursache für den hellen Streifen sein mag, dann bin ich doch sofort mit dabei. Ich behaupte, daß die (deutlich erkennbare) heftige Sonneneinstrahlung Reflexionen am Übergang zwischen Panel-Glas und Metallrahmen erzeugt. Ich beteilige mich aber nicht an der Schuldzuweisung, wer dafür haften soll: die Sonne, die Reflexionsgesetze der Optik, der Verkäufer, der Hersteller, oder der Errichter.

Ach ja: bei mir scheint die Sonne momentan seitlich drauf. Da reflektiert nichts.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 10:11
von marcdigital
Ich spekuliere nicht! Ich habe hier einen Spalt unterhalb zwischen Glas und Rahmen von mehr als 1mm. Da scheint dann eine silberne Folie durch oder so etwas! Und an den Seiten und oben eben nicht.

Und das hat dann nichts mit Reflexionen zu tun, sondern hier geht es um ein Fertigungsproblem.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 10:15
von marcdigital
Hier noch besser zu sehen

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 10:27
von Filou6901
Muss mal "blöd" fragen , siehst du diesen "Streifen" auch mit bloßem Auge , oder kann das auch eine gewisse Spiegelung, eine Reflextion von der Kamera sein ?
Frage nur......... wollte das gerade mal fotografieren, ziele ich mit der Kamera drauf, sieht man auch so einen ähnlichen Streifen, den man aber so mit bloßem Auge NICHT sieht !?

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 10:37
von marcdigital
Hallo,

Man sieht es auch von 5 Metern Entfernung!

Man sieht mir bloßem Auge. Hier mal ein Foto wo man den linken und den unteren Rahmensieht. Linker Rahmen bündig mit dem Glas, unterer Rahmen Spalt zwischen dem Glas. Nix Spiegelung.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 10:40
von Mansel
Hallo zusammen,

muss ehrlicherweise zugeben das es mir bisher gar nicht aufgefallen war, vlt. habe ich mich einfach nur zu sehr an dem Gerät
erfreut und nicht nach etwas "negativen" geschaut....
Allerdings habe ich auch diesen "erkennbaren" Streifen/Spalt zwischen Glas und Rahmen (unten).
D.h. bei mir sieht man auch diese "Lichtreflextionen" von der "Klebefolie" (?) oder was auch immer das ist.

In der Preisklasse des bild 7 sollte so etwas meiner Meinung nach nicht vorkommen bzw. eifach sauberer verarbeitet sein.
An den 3 anderen Seiten sieht man diesen größeren Abstand der Rahmens zum Glas nämlich nicht!
Muss ich jetzt ehrlich gesagt mal drüber nachdenken wie ich damit umgehe...

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 11:20
von Leon7
Guten Morgen!

Ich habe die Verbindung Rahmen Glas bei mir genauestens untersucht.Es ist ein Spalt von ca. 0,5 mm zu sehen aber ohne Reflekt oder durchscheinen zu bemerken.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 11:25
von Pretch
Das wird wieder ein Spaß, bisher nix festgestellt, wenn man jetzt aber mit der Nase drauf gestoßen wird findet das jeder... :D

Einen kleinen Spalt hat jeder bild 7 den ich bisher gesehen hab.
Ich behaupte mal, Material in diesen Dimensionen arbeitet immer etwas bei unterschiedlichen Temperaturen. Eine 100%, spaltfreie Einpassung wäre also garnicht nicht möglich.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 11:32
von marcdigital
Aber warum haben wir am unteren Rahmen den Spalt und sonst nicht?? Und ich behaupte mal, dass mansel sein Spalt noch größer ist!

Aber wir können das ja auch hier als normal abtun.

Wir schauen mal wer sich hier noch meldet ;)

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 11:42
von DirkZ3
Das Ganze habe ich an meinem noch nicht festgestellt. Bin aber auch nicht auf Fehlersuche gegangen.
Ich kann es momentan auch nicht nachprüfen.

ABER: Sind wir nicht ab morgen das LOEWE Friends Forum? Da könnte sich der Hersteller doch als Premiere dazu äußern.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 11:44
von 234
Pretch hat geschrieben: Ich behaupte mal, Material in diesen Dimensionen arbeitet immer etwas bei unterschiedlichen Temperaturen. Eine 100%, spaltfreie Einpassung wäre also garnicht nicht möglich.
Stimmt vermutlich. Dann wäre es eine, Loewes ästhetischen Anspruch belastend berücksichtigt, unglückliche Entscheidung auf einen überdeckenden Rahmen (inkl Toleranzen) zugunsten einer übergangsfreien Lösung zu verzichten.
Das Problem: Einmal wahrgenommen wird der Lichtspalt nerven.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:00
von Pretch
Das wird ein klarer Fall von Designer kollidiert mit Techniker sein. Designer hatte sich mal gedacht das wird eine bündige Fläche mit dem Rahmen. Der Ingenieur sagt Pustekuchen, wir brauchen Toleranzen. ;)

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:05
von marcdigital
Aber nicht für den Preis, sorry! :teach:

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:23
von Pretch
Hmm, das ist wieder so eine Sache.
Der Preis den man für einen bild 7 bezahlt ist der Marktpreis für einen Top of the Line OLED der technisch auf dem höchstmöglichen Stand ist.
Das Top verarbeitete Gerät ist der Reference, ohne OLED aber zum gleichen Preis.
Addiert man die Preisdifferenz zwischen LED und OLED Display auf den Preis des Reference bekommt man eine Vorstellung was ein Gerät das beides verbindet kosten würde.
Kleiner Hinweis, die Differenz bei den beiden 55" Modellen beträgt schon um 1200,- , beim 65" ist sie nochmal deutlich höher.

Aber zur Erinnerung, wir sprechen hier von einem Spalt von <1mm bei einer Gerätegröße von 12500x7500mm.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:41
von SoundAuthority
Da gibt es aus meiner Sicht gar nichts schön zu reden.

Ich kann bei einem bild 7 genauso darauf bestehen ein perfekt verarbeitetes Gerät zu bekommen wie bei einem Reference - nur, dass bei einem Reference eben andere Materialien verwendet werden.
Oder verkaufen die Loewe Händler dies neuerdings so? "Wenn sie perfektes Bild wollen, nehmen sie den bild 7 - wenn Ihnen auch die Verarbeitung wichtig ist, besser nicht."
Sorry, das ist Bullshit. Ebenso die Argumentation mit dem Aufpreis.

Wenn es den Spalt aus technischer Sicht braucht, was ich nicht glaube, muss man ihn optisch eben so kaschieren, dass es den Kunden nicht störend auffällt.

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:45
von 234
Pretch hat geschrieben:Aber zur Erinnerung, wir sprechen hier von einem Spalt von <1mm bei einer Gerätegröße von 12500x7500mm.
Zeig mal Dein Wohnzimmer! :eek: