Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:54
von Diablo_Vmax1200
Was ist eigentlich die manuelle Kalibrierung? Im Rahmen beim durch Gehen der Menüs ist mir das auch aufgefallen.
Wann sollte das angestossen werden?
Grüße
Michael
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 15:01
von Loewengrube
OT, oder?
Bitte eigenen Thread dazu aufmachen! Danke.
Pretch: Erledigt 
OLED Image Sticking & Kalibrierung
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 15:28
von Pretch
Zum Thema "einbrennen" oder korrekter "Image Sticking" hat Loewe ein paar Infos zusammengefasst.
Zum einen beschreiben sie, wie es dazu kommt und wie man dem vorbeugen kann, zum anderen was der TV selbst dagegen tut.
Achtung! Image Sticking kann nur auftreten wenn über einen längeren Zeitraum ein unbewegtes Bild angezeigt wird oder Teilbereiche des Bildes unbewegt sind. Die beste Maßnahme gegen Image Sticking ist die Vorbeugung.
Wie ensteht das Image Sticking?
Bei OLED gibt es 2 Arten von Image Sticking mit unterschiedlichen Ursachen:
1. Veränderung der Schwellwerte in den TFT-Transistoren (Treiber für die OLED‘s) - entsteht in kurzer Zeit (ca. 1h).
2. Materialabbau in den organischen Materialien (Alterung ca. 1500h).
Welche Möglichkeiten gibt es dem Image Sticking vorzubeugen?
Die beste Möglichkeit der Vorbeugung ist es möglichst wenig unbewegte Bilder oder Bildteile zu verwenden bzw. diese zeitlich begrenzt zu verwenden. Insbesondere Standbilder mit hohem Kontrast und/ oder grellen Farben können zu Image Sticking führen.
Was tut Loewe um Image Sticking vorzubeugen?
Die Loewe OLED-TV‘s sind mit diversen Vorkehrungen ausgestattet, um das Image Sticking zu minimieren:
1. Bei einem Standbild wird nach kurzer Zeit die Helligkeit zurückgeregelt. Diese Regelung startet nach ca. 1 Minute und die minimale Helligkeit wird nach ca. 4,5 Minuten erreicht.
2. Das gesamte Bild wird bis maximal 14 Pixel horizontal und 8 Pixel vertikal bei vorhandenem Overscan geschoben, damit sich die Bildinhalte ändern. Diese Funktion steht nur bei TV-Bildformaten zur Verfügung.
3. Bildschirmmenüs werden nach kurzer Zeit langsam abgedunkelt und transparent.
4. Falls die permanente Uhrzeitanzeige eingeblendet ist, wird diese vertikal langsam verschoben.
5. Der Rahmen des PIP ist farblich abgedunkelt worden.
6. Das Logo eines TV-Senders wird erkannt und nach kurzer Zeit abgedunkelt.
Was kann man gegen Image Sticking tun?
Minimale Effekte verschwinden meist durch bewegte Bilder.
Die Schwellwertveränderungen in den TFT-Transistoren lassen sich durch den sogenannten „RS-Kompensationmodus“ ausgleichen. Dieser wird automatisch nach mehr als 4 Stunden Betriebszeit beim Ausschalten des TV gestartet. Voraussetzung dafür ist, dass der TV im Standby bleibt. Wird der TV am Netzschalter ausgeschalten oder kann die Kompensation aus anderen Gründen nicht ausgeführt werden, informiert der TV den Benutzer beim nächsten Start.
Diese RS-Kompensation dauert bis zu 30 Minuten. Während dieser Zeit bleibt der Bildschirm dunkel und die LED leuchtet türkis.
Gegen die ungleichmäßige Alterung der Pixel aufgrund der unterschiedlichen Belastung wird nach jeweils 1500h der sogenannte „JB-Kompensationsmodus“ ausgeführt. Dabei wird jeder Pixel ausgemessen und dessen Abweichung (Offset) zum Produktionszeitpunkt oder zur letzten Kompensaton in einer internen Datenbank gespeichert. Bei der Bilddarstellung wird dieser Offset berücksichtigt, so dass die Alterungserscheinungen ausgeglichen werden.
Auch für den JB-Kompensationsmodus muss der TV im Standby bleiben. Die Kompensation beginnt ca. 1 Stunde nach dem Ausschalten, da der TV vorher abkühlen muss.
Die RS Kompensation kann auch im Bildmenü manuell angestoßen werden. Im Grunde ist das aber nicht nötig, wenn der TV im Standby bleibt und nicht jeden Abend per Netzschalter ausgeschaltet wird (wovon ich ohnehin abraten würde). Bleibt er im Standby, führt er das eben jeden zweiten oder dritten Tag (je nachdem wie viel man fern sieht) automatisch durch, sobald er ausgeschaltet wird.
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:43
von Diablo_Vmax1200
Hi!
Danke für die Ausgiebige Erklärung!
Was ich mich nur frage, wenn ich z.B. ein Bild im Bildbetrachter ansehe und dort große gleiche Flächen enthalten sind bringt doch ein verschieben um wenige Pixel recht wenig oder sehe ich das falsch?
Grüße
Michael
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:54
von Pretch
Problematisch, also bei langem Standbild möglicherweise sichtbar, bleiben die Kanten. Also bei einer hellen Fläche der Übergang zu dunkel. Dieser wird durch das Pixel Shifting weich.
Das ganze ist aber auch nicht so ein Problem wie es sich anhört. Ein Foto ein paar Minuten stehen zu lassen, um es in Ruhe anschauen zu können ist völlig unproblematisch. Man sollte halt nur nicht Pause drücken und dann schlafen gehen.

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 19:04
von Diablo_Vmax1200
Das beruhigt :-)
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 10:10
von Tobias.K
Meine Erfahrung beim Plasma war die:
Wenn man dafür sensibilisiert ist, dass ihm Standbilder auf Dauer nicht gut tun, handelt man in der Regel schon richtig und hat keine Probleme.
Ich denke, beim OLED wird das ähnlich sein?
Doof wäre halt z.B. Konsolenspiel, auf Pause drücken und das Standbild stundenlang stehenlassen - aber das wäre ja ohnehin beknackt und würde ich schon allein der Energieeinsparung zuliebe bei überhaupt keinem Display machen
Wobei der bild 7 hier ja nochmal intelligenter ist als die Plasmas vor ein paar Jahren. Der Loewe dunkelt ja automatisch Standbilder und sogar das Senderlogo ab - zu Plasma-Zeiten waren die "aggressiven" Logos noch ein richtiger Angstgegner für so manchen Besitzer
Gruß
Tobias
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 11:51
von spy-1
Eine andere Frage zu diesem Thema.
Kann es sein, dass zweimaliges Drücken der Aufnahmetaste auf der FB im normalen TV Betrieb die Kalibrierung auslöst?
Bei mir wir nach o.g. irrtümlich ausgelösten Vorgang der Bildschirm schwarz und es passiert nichts mehr.
An/Aus und das Bild ist wieder da. Keine Meldungen nichts.
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 12:01
von Pretch
Nein, das war irgendeine Fehlfunktion.
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 16:44
von Pretch
Auch das hab ich grad ausprobiert. Mehrfaches drücken der Aufnahmetaste hat den gleichen Effekt wie das lange drücken. Es wird sofort eine Direktaufnahme gestartet, das bei einmaligem drücken erscheinende Optionsfenster wird übersprungen.
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 21:33
von Andi-B7
Servus miteinander!
Ich darf mich seit 2 Tagen auch stolzer Besitzer eines 7.65 nennen... Erstes Fazit: Bild ist spitze, ansonsten habe ich zwei Verarbeitungsthemen, zu denen ich mir ein paar Lösungen einfallen lassen muss (oder mich bei beiden Händler damit melde)...
Nun aber zum Thema:
1.) Mein Gerät kennt keinen Netzschalter aus! Und nichtsdestotrotz habe ich die erste Session über 5 Stunden laufen lassen (Nach der ersten Stunde bin ich außer Haus gewesen)... Also hat sich der TV nach 5 Stunden (1 Stunde + 4 Stunden keine Tasteneingabe) ausgeschaltet und sollte, wenn ich es richtig verstehe, eine Kalibrierung starten!... Beim nächsten Start hat mich allerdings die Nachricht "Sie haben das TV mit dem Netzschalter ausgeschaltet. Ihr TV hatte keine Möglichkeit eine Kalibrierung zur Bildoptimierung durchzuführen. Schalten Sie das TV beim nächsten mal in den Bereitschaftsmodus (Standby)..." Wieso erscheint diese Meldung, obwohl ich den TV dauerhaft am Netz habe??
2.) Da mein TV also keine Kalibrierung vorgenommen hat, habe ich die manuell angestoßen. Jetzt steht ja in der Betriebsanleitung, dass sich der TV nach der Kalibrierung in den Standby-Modus versetzt... Hat er bei mir aber nicht gemacht, sondern einfach wieder das TV Programm angeschaltet...
Kann mir das hier jemand schlüssig erklären? Habt ihr das Thema auch??
Beste Grüße
Andi
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 22:05
von Loewengrube
Hatte Sascha im Laden auch so oder ähnlich. Weiß aber nicht, ob sich das (und wie) gelöst hat. Der meldet sich bestimmt dazu.
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 08:22
von Pretch
Da isser.
Der Text bei einer misslungenen Kalibrierung ist schlicht falsch, bzw. gibt es nur den einen der nicht berücksichtigt warum die Kalibrierung misslungen ist.
Daß der TV nach manueller Kalibrierung wieder angeht ist meines Wissens richtig. Der Text in der BDA bezieht sich auf die automatische.
Bei mir kam der Hinweistext anfangs nachbjedem Einschalten. Nach der ersten manuellen Kalibrierung erschien er nicht wieder.
Verfasst: So 18. Dez 2016, 12:48
von Jiigi
Seit gestern habe ich die gleich Meldung bezüglich Netzschalter und Kalibrieren. Versuche es dann wie vorgeschlagen mit der manuellen und hoffe, dass es danach weg ist. Kann ich denn allerdings prüfen, ob diese auch durchgeführt worden ist, bzw. irgendwo anzeigen lassen wie oft? Im Servicemenü vielleicht? Welcher Menüpunkt wäre es dann?
Verfasst: So 18. Dez 2016, 12:53
von Loewengrube
Ja, geht:
Pretch hat geschrieben:Die Anzahl der durchlaufenen Kompensationen lässt sich im Servicemenü unter OLED/Monitoring anzeigen. Dort werden die gesamtlaufzeit des Displays, die durchlaufenen und fehlgeschlagenen Kompensationen sowie die Zeit seit der letzten angezeigt.
viewtopic.php?f=75&t=6411&p=134668&hili ... sM#p134670
Verfasst: So 18. Dez 2016, 12:56
von Pretch
Oder schauen ob die Meldung noch kommt. Wenn sie das nicht tut, konnte die Kallibrierung korrekt abgeschlossen werden.
Verfasst: So 18. Dez 2016, 12:58
von Jiigi
Kommt leider immer noch. Habe die nun 2x vorgenommen. Nun hat sich aber ein weiteres Phänom gezeigt, dass nach dem Einschalten auch Grundestellung vom Kinematischen Standfuß nicht mehr gestimmt hat, sowie das Cam Modul nicht erkannt wurde.
Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:01
von Loewengrube
Firmware ist komplett installiert? Kein Sternchen dabei?
Gerät mal komplett vom Strom genommen?
Andere Peripheriegeräte angeschlossen (HDMI)?
Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:06
von Jiigi
Ja komplett vom Strom genommen. Es sind keine andere Geräte angeschlossen, außer ein Cam Modul. Habe noch im Servicemenü gesehen, dass eine JB Compensation noch nie durchgeführt worden ist, obwohl der TV bereits über 200 Stunden gelaufen ist. Könnte dies diese Meldung verursachen?
IMG_7267.JPG
Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:22
von Pretch
Die wird erst nach 1500 Stunden automatisch durchgeführt.
Ich würde jetzt folgendes tun:
1. Gerät 2-3 Minuten vom Strom nehmen (Netzstecker ziehen)
2. Kompensation im Menü starten und den TV 1 Stunde in Ruhe lassen!
3. Rücksetzen auf Werkswerte (kompletten TV (unter Systemeinstellungen/Extras))
Nächsten Schritt jeweils nur wenn der vorige das Problem nicht löst.
Eigentlich sollte eine einzige komplette Kompensation das ganze beheben. Warum die bei dir nicht beendet wird kann ich nicht beurteilen. Hast du die aus dem Usermenü oder dem Servicemenü gestartet?
Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:34
von Jiigi
Vielen Dank für die Tipps, die ich nun abarbeiten werde. Ich habe zuerst die "normale" manuelle Kalibrierung durchgeführt und dann, weil das Problem nicht behoben war, die JB im Servicemenü. Allerdings besteht das Problem weiterhin. Was mir nicht ganz schlüssig erscheint, dass im Servicemenü der Counter von der JB Compensation immer noch auf O steht. Ebenfalls beim Error Count das auf 0 steht. Sollte doch jetzt, da ich diese insgesamt 2x mal im SM durchgeführt habe, auf 2 stehen, oder? Oder natürlich der Error Count auf 2, falls diese Kalibrierung nicht durchgeführt werden konnte.
Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:43
von Pretch
Grad mal probiert, auch hier im Laden bricht die Kompensation mit Fehlermeldung ab. Scheint ein Problem mit der 4.0.48 zu sein...
Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:49
von Pretch
Belässt du den TV eigentlich im Standby oder schaltest du ihn Nachts Netzaus?
Verfasst: So 18. Dez 2016, 14:11
von Jiigi
Ich lasse ihn immer im Standby. Habe nun die ersten beiden Tipp's durchgeführt, leider ohne Einstellung von Erfolg :/ Ob nun wirklich ein Werksreset helfen sollte? Wäre schade um die ganzen Senderlisten...
Verfasst: So 18. Dez 2016, 14:26
von zxLoewenpfote
Die Senderlisten lassen sich im Sender-Menü auf USB-Stick speichern und wieder importieren.