Seite 1 von 1
Demontage Motoreinheit Floorstand
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 12:12
von zero11
Der Floorstand des bild 7 hat ja im oberen Bereich die Motoreinheit für die Drehmöglichkeit.
Kann man das obere Teil abziehen, ist es gesteckt oder überhaupt nicht demontierbar? Wie bekomme ich das am besten heraus? CCC?
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:01
von Pretch
Die Motoreinheit sitzt im oberen Teil der Stange.
Auf dem Bild schwer zu erkennen, aber oberhalb der Kabelzuführung sieht man einen kleinen Absatz.
Loewe-Bild-7-4.JPG
Der Motor dreht diesen oberen Teil gegen den unteren des Rohrs.
Im Rohr befindet sich eine Schraube, demontieren ließe sich das also. Aber an dem oberen Teil in dem der Motor steckt befindet sich auch die Halterung an der der TV hängt.
Warum will man das machen? Was hast du vor?
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:10
von zero11
Weil "man" einen Center da dran hängen will
Da es LOEWE ja offensichtlich aufgegeben hat, nicht Willens ist oder es technisch nicht in den Griff bekommt den Lautsprecher als Center(Fremdhersteller) anzusteuern, bleibt mir nichts anderes übrig!
Ich könnte nach Demontage des Motors vom Metallbauer meines Vertrauens eine Halterung fertigen lassen, die dann dazwischen montiert wird, so meine Überlegung....
Hab ich ja jetzt auch, nur damals gabs noch einen Centeradapter von LOEWE selbst, jetzt nicht mehr.
Ja ich weiss, optisch ist das suboptimal.....aber sonst muss ich den Center davor auf den Boden legen, mitten im Raum, das sieht dann erst recht sch..... aus

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:24
von Pretch
Statt den Fuss zu demontieren würde ich in dem Fall eher direkt, zwischen die Aufnahme mit der er am Fuß hängt und den Fuß selbst, eine Platte setzen.
Moment, ich mach mal ein Bild...
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:25
von Pretch
Rückseite ohne Cover
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:27
von zero11
Ja das hatte ich auch schon überlegt, aber verworfen..
Wenn da was zwischen kommt kann man den TV sicher nicht mehr anhängen, einklinken und festschrauben...wie soll DAS passen?
Und Cover muss ja auch noch drüber

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:28
von Pretch
Wo die silbernen Schrauben drin sind, dieses komplette schwarze Teil gehört zur Aufnahme des Fußes. Wenn man dahinter ein Metall in Form eines langen U setzt, längere Schrauben für die Befestigung des TV nutzt sollte das doch die einfachste Lösung sein?
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:30
von Pretch
Der TV hängt an dem Halter schon mit den beiden Haken oben. Die Schrauben unten sind quasi nur zur Sicherung, damit er nicht von den Haken rutscht.
Man kann ihn als anhängen, dann das Blech dahinter setzen und durch das Blech und die Halterung festschrauben.
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:31
von Pretch
zero11 hat geschrieben:
Und Cover muss ja auch noch drüber

Das Cover ist ja einigermaßen flexibel. Seh da kein Problem.

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:36
von zero11
Danke, wenn er morgen geliefert wird schaue ich mir die Sache nochmal an.....
Mit einem "Blech" aber ist es denke ich nicht getan, mein Piega Center wiegt 12kg!
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:37
von Pretch
Ersetze Blech durch Weltraumstahl.

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:44
von zero11
Carbon wäre optimal, auch optisch

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 14:59
von Loewengrube
Ich, wenn ich Du wäre, würde versuchen, "dass zuführende Kabel" vom Speaker des Loewe bild 7 abzugreifen und das Centersignal da d´rauf zu legen, wenn das technisch geht. Es sei denn, Du kannst den vorhanden Center optisch problemlos in die Umgebung einbeziehen. Ansonsten machst Du Dir doch das ganze Design kaputt?!
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 15:55
von zero11
Wenn es dann denn gäbe. Wer weiß, ob das nicht alles über eine Platine läuft?!
Das ganze stell ich mir eh nicht so einfach vor.....und das das Design leidet ist mir völlig klar

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 16:40
von Verax
Also bei Metz ist es so das bei den Systeme wo z.B. 4 Lautsprecher verbaut sind, diese auch getrennt angesteuert werden. Auf der Hauptplatine sitzt also quasi eine digitale Frequenzweiche. Somit wäre ein abgreifen der Leitungen dahinter nicht mehr so recht zielführend.