Seite 1 von 1

NAS mit bild 7 verbinden

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 10:07
von buddyholly
Seit gestern steht er im Wohnzimmer und eigentlich ist alles super. Nur der Zugriff auf den NAS (DLink) funzt nicht. Bislang habe ich einen Mediaplayer genutzt, um z. B. Filme auf meinem alten Loewe individual zu streamen. Den Mediaplayer wollte ich jetzt eigentlich einmotten. Doch irgendwo gibt es einen Konflikt. Zunächst taucht der NAS wie alle anderen Netzwerkgeräte auf, doch nach ein paar Sekunden verschwindet er und ich sehe nur noch die Fritzbox sowie andere Netzwerkgeräte oder die Platte, die am usb hängt. Erst nach erneutem Ein - und Ausschalten ist der NAS wieder zu sehen. Gehe ich dann schnell genug auf das Laufwerk, komme ich z. B. auch auf meine Ordner und die Bilder. Sie werden jedoch nicht angezeigt. Und dann ist der NAS auch schon nicht mehr sichtbar. Mit den anderen Geräten (Mediaplayer, PC, Ipad) ist der Zugriff aber möglich.

Wäre toll, wenn jemand eine Idee hat, wo der Fehler liegen könnte.

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 12:10
von Spielzimmer
Läuft auf dem NAS denn einen Medienserver?? vermutlich nicht...

Mediaserver

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 17:21
von buddyholly
bei mir ist der DNS - 323 im Betrieb. Der verfügt über einen integrierten UPnP-AV-Media Server. Der Zugriff mit einem Mediaplayer oder dem sonossystem war und ist problemlos.

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 17:41
von Olli
Hast du NAS und Fritzbox mal neu gestartet? Falls zu zufälligerweise ein FritzFon in Betrieb? Wenn ja, dann schau da mal nach ob der Medienserver vom NAS angezeigt wird.

via Tapatalk

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 12:11
von buddyholly
Neustart hatte ich natürlich durchgeführt. Frage: Wie kann ich am Fritzfon (ist vorhanden) die Netzwerkkomponenten sehen. Sorry für die vermeintlich dumme Frage, aber ich nutze das Fritzfon eben nur zum telefonieren.

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 15:51
von Olli
Unter Menü/Heimnetz/Mediaplayer
werden die erkannten Medienserver aufgelistet.

Wenn mein Connect Probleme hatte den Medienserver der DiskStation zu finden, fand das FritzFon den auch nicht. Bei mir half dann der Neustart der FritzBox.

via Tapatalk

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 14:20
von buddyholly
Also mein FritzFon sieht den NAS und auch die Ordner. Sieht allerdings so aus, als würde die gespieglte Platte angezeigt. Dateien die ich schon wieder gelöscht hatte und im Windows explorer somit auch fort sind, werden noch angezeigt. Der NAS zeigt in Fritzfon als Dateinamen den Zusatz "Shared".

Haben schon andere Erfahrungen mit Einbindung eines NAS beim bild 7. Hilfe oder Ideen wären echt toll.

Danke
buddyholly

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 15:55
von Olli
Der bild 7 ist ja im Prinzip ein SL 4 Chassis mit SW 4.0.xx, von daher sollten auch generell Erfahrungen mit der Einbindung von Mediensern vorhanden sein.

Du sprichst von sichtbaren Ordnern, afaik sollten bei UPnP-Medienservern die Standardordner Video, Audio und Foto (o.ä.) zu sehen sein

via Tapatalk

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 17:37
von DanielaE
Nicht nur im Prinzip ist er das :wayne:

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 11:41
von buddyholly
Das der bild 7 das kann, ist eigentlich nicht meine Frage. Das Problem ist, dass er den NAS erkennt, zuletzt konnte ich sogar ein paar Bilder streamen und dann verabschiedet sich der NAS komplett und ist nicht mehr sichtbar. Könnte es sein, dass auf dem NAS zu viele Ordner eingerichtet sind? Da ich meine u. a. meine gesamte CD Sammlung dort aufgespielt habe, sind es deutlich über 1.000. :us:

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 13:27
von Olli
Nach den vorhandenen Ordnern hatte ich bereits im Post #6 gefragt.

Für mich klingt das so, als wäre auf deinem NAS kein "typischer" UPnP/DLNA kompatibler Medienserver installiert, sondern irgendwelche Serverfreigaben/-berechtigungen wie SMB, NFS etc.

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 13:49
von Pretch
Ich denk auch, irgend sowas wird es sein.

schau mal hier
dlink.jpg
ob der UPnP Server tatsächlich aktiv ist und die richtigen Verzeichnisse ausgewählt sind.
Standardmäßig ist der glaub ich aus.

Es sind allgemein keinerlei Probleme mit dem Zugriff auf lokale Server bekannt. Hab selbst keine NAS, aber Plex und Twonky auf nem Rechner und Zugriff und Wiedergabe sind absolut zuverlässig.

Die Menge der Dateien oder Ordner hat auf das Verhalten eher keinen Einfluss. Das sind auch bei mir Tausende.

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 08:56
von buddyholly
Danke für die Tipps. Dann werde ich am Wochenende mal mit dem NAS rumspielen und anschließend bereichten

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:07
von buddyholly
Gestern wollte ich dem Problem dann doch noch zu Leibe rücken. Leider bremste mich der DNS dann aus, weil er mich nicht mehr als Administrator zulassen wollte. Um aber dennoch die bild 7 Streaming Funktion testen zu können, habe ich dann aus meinem PC einen Server gemacht. Also Laufwerke freigegeben und den Windows Mediaplayer als Medienserver eingestellt und dem Löwen die Zugriffsberechtigung erteilt: Und siehe da es funzt sowohl mit Bildern als auch mit Filmchen.

Beim Bilder schauen (sowohl über usb als auch über lan) kann es aber schon mal ruckeln. Ich glaube, das passiert insbesondere dann, wenn man zu schnell durchs Menu bzw. die Ordner flippt.

Sobald ich den NAS geknackt habe (oder halt reset) werde ich mich wieder melden

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 09:56
von buddyholly
GELÖST: Der upnp Server war zwar aktiviert (daran lag es also nicht) aber die firmware war steinalt (knapp 9 Jahre). Nach dem update musste einmal der Server den Inhalt komplett scannen und das war es dann auch schon. Filme und Bilder lassen sich nun prima mit dem bild 7 streamen :)