Seite 1 von 1

One 55: FireStick über USB-Port des Fernsehers?

Verfasst: So 2. Okt 2016, 15:21
von supertobi
Hallo liebe Forenmitglieder,

mein zig Jahre alter Philips nervt mich von Beginn an ganz gehörig mit seiner katastrophalen Software. Nun ist das Maß voll und ein neues Gerät muss her. Auf Loewe bin ich aufmerksam geworden, da - neben anderen Vorzügen - die Software sehr gut sein soll. Mir schwebt konkret das Modell ONE 55 vor, da ich eigentlich kein High-End-Käufer bin und ich daher ungern über 2000 Euro ausgeben möchte.

Dass die Loewe-Geräte nicht von Haus aus eine Netflix-App haben, ist bedauerlich. Aber hier im Forum habe ich gelernt, dass das kein "k.o.-Kriterium" sein muss, weil man andere Empfangsgeräte gut in die Bedienung einbinden kann. Dazu habe ich nun eine ganz konkrete Frage, auf die ich hier bislang keine Antwort gefunden habe:

Ich möchte im Wohnzimmer möglichst wenige Geräte und Kabel rumstehen und -hängen haben. Daher schwebt mir vor, den kleinen FireStick versteckt in einen HDMI-Port einzustöpseln. Das wird ja auf jeden Fall gehen. Kann man beim Loewe die Stromzufuhr des FireSticks aus einem USB-Port des Fernsehers bewerkstelligen, um sich so ein weiteres Kabel zur Steckdose zu ersparen? Bei meinem Philips geht das nicht wirklich: der FireStick läuft zwar, aber extrem langsam. Bei Updates der FireStick-Software warnt er vor zu geringer Stromzufuhr.

Kann hier im Forum zufälligerweise jemand berichten, dass er den FireStick wie beschrieben über den Fernseher mit Strom versorgt? Oder kann jemand vielleicht auf andere Weise meine Bedenken zerstreuen, indem er mir erklärt, wie man in einer "optisch aufgeräumten" Lösung Netflix auf den Loewe-Fernseher kriegt?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfsbereitschaft!

Beste Grüße
Tobias

Verfasst: So 2. Okt 2016, 20:31
von Olli
Ja, es klappt problemlos den FTV-Stick über einen USB-Port des TV mit Strom zu versorgen. Ich habe dies am Connect UHD und am Xelos so installiert. Der FTV-Stick meldet sich zwar, man möge ihn mit dem Netzteil betreiben, die Meldung kannst du aber ignorieren.

via Tapatalk

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 10:00
von supertobi
Danke! Das klingt ja gut.