Seite 1 von 2

Loewe bild 7 auf Lowboard

Verfasst: So 4. Sep 2016, 12:21
von Richard Loewenherz
Werde wohl demnäckst den Loewe bild 7 55 Zoll mit Foorstand bestellen !
Habe ein Lowboard das 32 cm hoch ist , bin aber der Meinung der. bild 7 steht dann zu tief = Oberkante des TV ca 110 cm .
Was meint ihr wie hoch sollte der TV stehen auf dem Floorstand MU sind es gut 20 cm höher . Wir sitzen auf einer niedrigen Ledercouch !
:???:

Verfasst: So 4. Sep 2016, 12:38
von Wumsel
Als Empfehlung hatte ich mal gelesen: Ab Augenhöhe ⅓ zur Oberkante des TV und ⅔ zur Unterkante.

Ist aber wohl eher Ansichtssache oder Gewohnheit. :horror:

Verfasst: So 4. Sep 2016, 13:01
von Richard Loewenherz
Hm das wäre dann ca 20 cm höher ! Müsste mit Aufsatzregal erhöhen keine schöne Optik , hat jemand ne Idee :???:

Verfasst: So 4. Sep 2016, 13:06
von Wumsel
Oder du nimmst auf deiner Couch die abendliche Liegeposition ein. :rofl:

Verfasst: So 4. Sep 2016, 14:13
von Richard Loewenherz
:clap: ja so kann es gehen !

Verfasst: So 4. Sep 2016, 14:28
von Loewengrube
Bei einem Lowboard würde ich immer auch eine Wandmontage in Betracht ziehen.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 15:19
von Pretch
Floorstand auf's Lowboard? Niemals! Sieht Shiße aus.
Wenn er dir auf dem 30 cm Board mit dem TableStand zu niedrig ist (was ich allerdings perfekt fänd) würde ich ihn an die Wand hängen. Lieber etwas niedriger als zu hoch.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 15:23
von Mr.Krabbs
Lowboard (32 h) und bild 7 mit table Stand finde ich okay. Erst recht, wenn du schon tief sitzt.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 15:25
von Pretch
Ich könnte immer heulen wenn ich bei Kunden die schönen TVs auf 1 Meter hohe Sideboards stellen soll. Sieht Mist aus und ist anstrengend fernzusehen.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 17:50
von Richard Loewenherz
Nein er soll aufn Tablestand MU hab nur mit den Maßen der Loewe Racks und des Floorstand verglichen !
Zu hoch sieht auch nicht aus :woot:
Könnte auch an die Wand aber wir haben leider gegenüber ein grosses Fenster und sitzen nicht ganz mittig zum Gerät ! Der TV kann dann motorisch so gedreht werden das man weniger Spiegelung hat und zentral draufschaut :)
Hier mal ein Foto mit unserem Übergangs TV. bis der Loewe bild 7 55 kommt , da ich unseren Reference schnell verkaufen konnte muss der genügen :D

Verfasst: So 4. Sep 2016, 17:52
von Wumsel
Ich habe meinen 55er Connect trotz Lowboard (29 cm) ebenfalls an die Wand gehängt, damit die Höhe bei mir optimal passt.

Allerdings müsste er sich bei meiner abendlichen Liegeposition jetzt nur noch seitwärts drehen. :doh:

Foto

Verfasst: So 4. Sep 2016, 17:55
von Richard Loewenherz
Ist leider auf dem Kopf fotografiert :doh Hier die korrektur :D

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 00:33
von Loewengrube
Ohne Worte :us:

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 10:34
von slingshot
Bin zwar kein Designexperte und will niemand zu Nahe treten, würde aber auf keinen Fall den bild 7 auf dieses Gestell stellen. Direkt aufs lowboard scheint die beste Alternative zu sein, zumindest von den Bildern her zu urteilen.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 10:41
von Mr.Krabbs
Ich gehe davon aus, dass der "Hocker" nur dazu da ist eine vernünftige Sehhöhe mit dem kleinen TV zu ermöglichen.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 10:58
von Olli
Genau so habe ich das auch verstanden, als Übergangslösung für den kleinen Philips.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 13:18
von Loewengrube
Ich würde mich da nie nach der Oberkante richten, sondern nach der Unterkante des TVs. Alles ab 48-50cm scheint mir da ein guter Wert zu sein. Ob das mit dem 32er Lowboard mit dem Blick aus dem Sofa klappt von der Höhe her, kann man ja ausprobieren. Im Zweifelsfall vorab mal eine Pappe schneiden. Glaube, dass sich der matte bild 7 (bzw. der Fuß) dann möglicherweise doch mit dem Glastop einwenig sticht. Insofern wäre Wandmontage vielleicht gar nicht so verkehrt. Zumal es ja eh ein Höhenproblem geben könnte.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 16:11
von Bremer28259
Ich habe meinen 64" Plasma so aufgehängt, dass die Unterkante des TV exakt einen Meter über dem Boden ist. Von der rund 2.5 Meter entfernten Sitzlandschaft hab ich im Sitzen einen perfekten, entspannten leicht aufwärts gerichtete Blick auf den TV. Da wir vor einiger Zeit eine neue etwas tiefere Sitzlandschaft bekommen haben, habe ich seitdem den Bildschirm um ca. 5° abwärts geneigt. Das kompensiert die neue Höhe der Sitzlandschaft.
Niedriger würde ich den Bildschirm nicht haben wollen.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 16:41
von Loewengrube
So hat jeder seine "entspannte" Sitzposition :us:

Bei 100 cm Unterkante des TV würde ich mir selbst bei 10m Sitzabstand noch allabendlich den Hals verrenken :cry: :D

Halte ich persönlich für viel zu hoch. Auch optisch im Raum.
Aber das kann ja jeder halten, wie er will.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 18:48
von chrissy_el
Bei uns ist die Unterkante vom Art Ca. 75cm hoch. Im Sitzen ist mein Kopf "mitten im Display". Und in der Liegenposition kann man wunderbar drauf gucken. Und, ganz wichtig: So hängt der Art ziemlich "Babysafe"... ;-)

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 20:07
von Richard Loewenherz
Ich werde den bild 7 erst mal aufs Rack stellen natürlich ohne das selbstgebaute Raclette Tischchen :woot: !
Falls zu tief werde ich eventuell umgestalten aber nicht an die Wand es soll ja ein MU Tablestand sein .

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 20:22
von Olli
Bei mir hängt die Unterkante vom 55er Connect ca. 65 cm über dem Boden, bei etwa 3 m Sitzabstand. Wie so oft ist das Geschmackssache.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 21:30
von Pretch
Ich glaub mein Lowboard ist 40 hoch. Der Connect mit Tablestand darauf ist ok, könnte für meinen Geschmack eher noch was tiefer.

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 21:43
von Wumsel
Die erwähnte ⅓ zu ⅔ Regel findet man unter anderem hier:

http://www.4k-fernseher.de/richtige-pos ... ufstellen/

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 10:23
von Wuerzig
Loewengrube hat geschrieben:Ich würde mich da nie nach der Oberkante richten, sondern nach der Unterkante des TVs. Alles ab 48-50cm scheint mir da ein guter Wert zu sein.
Hab grad mal den 55 Reference mit Floorstand gemessen, da es mich auch interessiert hat. Unterkante des Reference liegt bei 45,5cm.