Erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 18:23
Wir konnten uns gestern einen Loewe bild 7.55 live anschauen.
Ich war ja sehr skeptisch, was das Design angeht und gebe ehrlich zu, dass bei der aktuellen Geräteserie in der Frontalansicht weiterhin nichts über den aktuellen Reference UHD geht. Aber das ist mein persönliches Empfinden. Nichts desto trotz ist der Loewe bild 7 ein traumhaftes Gerät mit seinem ganz eigenen Style. Der eben wirklich mal etwas ganz Neues ist am Markt. Das Graphitgrau wirkt sehr edel. Für mein Empfinden hätte es einwenig rauher sein können. Aber die Oberfläche ist einfach so auch schön. Wie bereits vermutet, besteht der Rahmen aus Alumimium und greift von hinten her um das Panel. Dabei ist er vorne etwas über das Frontglas erhaben. Das ist minimal. Vielleicht in der finalen Serie sogar plan?! Zwischen Glas und Rahmen war ein minimaler Spalt. Aber auch hier eben noch Vorserie. Muss man schauen, wie das am Ende dann gearbeitet ist. Denke aber, dass das Gerät der Serie schon sehr nahe kam.
Das Bild ist einmalig. Würde sogar sagen: überragend! Noch nie so etwas Tolles gesehen. Man habe aus dem Panel noch mal mehr herausgeholt, als LG selber. Insbesondere in den tieferen Grau- und Schwarzbereichen habe das LG-Panel bisher immer noch Probleme mit Absaufen gehabt. Dieses habe man softwareseitig in den Griff bekommen. Ich muss schon sagen, dass das sehr überzeugend war.
Schwarzwert gefällt mir aber bei meinem Reference mit Direct LED auch absolut gut. Der 55er Reference und auch Connect/Art können da aber sicher nicht annährend mithalten! Farben bringt der OLED klar besser. Das war schon großes Kino. Und sogar ohne Kontrastfilterscheibe und bei kritischem Raum mit großer Fensterfront gegenüber. Also alles Andere als optimale Bedingungen. Aber auch so sehr sehr schön.
Einbrennen sei auch bei der 6. Generation der Panels immer noch ein Problem! Aber zum Schutz werde das Bild regelmäßig um Pixelbreite hin und her bewegt. Was aber nicht wahrgenommen wird.
Das Panel ist komplett verklebt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. ´Eingehängt´ in den Elektronikblock dahinter. Der ist bei allen TV-Größen gleich! Je größer das Panel, umso besser sieht das aus. Beim 55er ist das Panel natürlich auch dünn am Rand. Aber die Elektronikblock ist eben relativ breit und geht fast bis an den Rand (wenngleich auch dort etwas abgeflacht auslaufen natürlich. Abstand vom Panelrand zirka 50mm. Bei einem 65er tritt der schon deutlich weiter zurück, wie wir ja von den Bildern kennen, die man schon online finden konnte. Gilt auch für den Lautsprecher. Der wiederum passt perfekt zum 55er und wirkt beim 65er eher etwas ´dürftig´. Klang war im Übrigen wirklich gut. Kein Hifi-Sound in meinen Ohren, klar. Aber für einen Lautsprecher diesen Ausmaßes wirklich top.
Die angesprochene Elektronik ist komplett extern vom Panel. Keine feste Verbindung. Clever. Dürfte eine gute Kostenersparnis sein, die für alle Diagionalen gleich zu halten. Größere Diagonalen unterscheiden sich lediglich durch das ´eingehängte´ Panel. Auch im Reperaturfall könnte man sicherlich das Panel daheim lassen ;-) Vielleicht kann man sogar einen 55er durch ein 65er Panel mal upgraden ohne Probleme?!
Bei dem Gerät war das Cover hinten nicht vorhanden. Würde ich zwingend dazu bestellen, wenn der TV auch von der Seite zu sehen ist im Wohnraum. Das ist übrigens auch pfiffig gelöst. Wird von oben aufgeschoben und rastet zwischen Elektronikblock und Panel ein. Zudem wird es magnetisch gehalten an ein paar Schrauben des Elektronikblocks. Super Sache.
Zwischen Panel respektive Lautsprecher und Tischfuß ist kaum ein Spalt. Dadurch dürften auch die Kabel, die den TV nach hinten unten verlassen nahezu unsichtbar abgeleitet werden können. Schönes Detail.
Die Assist ist ebenfalls in Graphitgrau gehalten. Die Oberfläche ist etwas rauher und von der Haptik her sehr schön. So hätte für meine Begriffe auch der Rahmen vom TV sein können ;-) Aber TV und Assist harmonieren im Farbton perfekt. Mal weg vom Alu ist gar nicht so schlecht, wo das jetzt bald überall auftaucht. Der bild 7 dürfte in diverse Einrichtungen passen und sich bestens einfügen. Durchaus einwenig Understatement durch seine Schlichtheit und dann der Wow-Effekt, wenn das Panel an geht.
Haben-wollen-Effekt: groß
Mein Tipp: wenn man noch hadert, dann unbedingt Vorverkaufsorder setzen
Weil noch nicht gezeigt, hier mit freundlicher Genehmigung von Loewe (anklicken, dann etwas schärfer):
Ich war ja sehr skeptisch, was das Design angeht und gebe ehrlich zu, dass bei der aktuellen Geräteserie in der Frontalansicht weiterhin nichts über den aktuellen Reference UHD geht. Aber das ist mein persönliches Empfinden. Nichts desto trotz ist der Loewe bild 7 ein traumhaftes Gerät mit seinem ganz eigenen Style. Der eben wirklich mal etwas ganz Neues ist am Markt. Das Graphitgrau wirkt sehr edel. Für mein Empfinden hätte es einwenig rauher sein können. Aber die Oberfläche ist einfach so auch schön. Wie bereits vermutet, besteht der Rahmen aus Alumimium und greift von hinten her um das Panel. Dabei ist er vorne etwas über das Frontglas erhaben. Das ist minimal. Vielleicht in der finalen Serie sogar plan?! Zwischen Glas und Rahmen war ein minimaler Spalt. Aber auch hier eben noch Vorserie. Muss man schauen, wie das am Ende dann gearbeitet ist. Denke aber, dass das Gerät der Serie schon sehr nahe kam.
Das Bild ist einmalig. Würde sogar sagen: überragend! Noch nie so etwas Tolles gesehen. Man habe aus dem Panel noch mal mehr herausgeholt, als LG selber. Insbesondere in den tieferen Grau- und Schwarzbereichen habe das LG-Panel bisher immer noch Probleme mit Absaufen gehabt. Dieses habe man softwareseitig in den Griff bekommen. Ich muss schon sagen, dass das sehr überzeugend war.
Schwarzwert gefällt mir aber bei meinem Reference mit Direct LED auch absolut gut. Der 55er Reference und auch Connect/Art können da aber sicher nicht annährend mithalten! Farben bringt der OLED klar besser. Das war schon großes Kino. Und sogar ohne Kontrastfilterscheibe und bei kritischem Raum mit großer Fensterfront gegenüber. Also alles Andere als optimale Bedingungen. Aber auch so sehr sehr schön.
Einbrennen sei auch bei der 6. Generation der Panels immer noch ein Problem! Aber zum Schutz werde das Bild regelmäßig um Pixelbreite hin und her bewegt. Was aber nicht wahrgenommen wird.
Das Panel ist komplett verklebt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. ´Eingehängt´ in den Elektronikblock dahinter. Der ist bei allen TV-Größen gleich! Je größer das Panel, umso besser sieht das aus. Beim 55er ist das Panel natürlich auch dünn am Rand. Aber die Elektronikblock ist eben relativ breit und geht fast bis an den Rand (wenngleich auch dort etwas abgeflacht auslaufen natürlich. Abstand vom Panelrand zirka 50mm. Bei einem 65er tritt der schon deutlich weiter zurück, wie wir ja von den Bildern kennen, die man schon online finden konnte. Gilt auch für den Lautsprecher. Der wiederum passt perfekt zum 55er und wirkt beim 65er eher etwas ´dürftig´. Klang war im Übrigen wirklich gut. Kein Hifi-Sound in meinen Ohren, klar. Aber für einen Lautsprecher diesen Ausmaßes wirklich top.
Die angesprochene Elektronik ist komplett extern vom Panel. Keine feste Verbindung. Clever. Dürfte eine gute Kostenersparnis sein, die für alle Diagionalen gleich zu halten. Größere Diagonalen unterscheiden sich lediglich durch das ´eingehängte´ Panel. Auch im Reperaturfall könnte man sicherlich das Panel daheim lassen ;-) Vielleicht kann man sogar einen 55er durch ein 65er Panel mal upgraden ohne Probleme?!
Bei dem Gerät war das Cover hinten nicht vorhanden. Würde ich zwingend dazu bestellen, wenn der TV auch von der Seite zu sehen ist im Wohnraum. Das ist übrigens auch pfiffig gelöst. Wird von oben aufgeschoben und rastet zwischen Elektronikblock und Panel ein. Zudem wird es magnetisch gehalten an ein paar Schrauben des Elektronikblocks. Super Sache.
Zwischen Panel respektive Lautsprecher und Tischfuß ist kaum ein Spalt. Dadurch dürften auch die Kabel, die den TV nach hinten unten verlassen nahezu unsichtbar abgeleitet werden können. Schönes Detail.
Die Assist ist ebenfalls in Graphitgrau gehalten. Die Oberfläche ist etwas rauher und von der Haptik her sehr schön. So hätte für meine Begriffe auch der Rahmen vom TV sein können ;-) Aber TV und Assist harmonieren im Farbton perfekt. Mal weg vom Alu ist gar nicht so schlecht, wo das jetzt bald überall auftaucht. Der bild 7 dürfte in diverse Einrichtungen passen und sich bestens einfügen. Durchaus einwenig Understatement durch seine Schlichtheit und dann der Wow-Effekt, wenn das Panel an geht.
Haben-wollen-Effekt: groß
Mein Tipp: wenn man noch hadert, dann unbedingt Vorverkaufsorder setzen
Weil noch nicht gezeigt, hier mit freundlicher Genehmigung von Loewe (anklicken, dann etwas schärfer):