Seite 1 von 9

Erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 18:23
von Loewengrube
Wir konnten uns gestern einen Loewe bild 7.55 live anschauen.

Ich war ja sehr skeptisch, was das Design angeht und gebe ehrlich zu, dass bei der aktuellen Geräteserie in der Frontalansicht weiterhin nichts über den aktuellen Reference UHD geht. Aber das ist mein persönliches Empfinden. Nichts desto trotz ist der Loewe bild 7 ein traumhaftes Gerät mit seinem ganz eigenen Style. Der eben wirklich mal etwas ganz Neues ist am Markt. Das Graphitgrau wirkt sehr edel. Für mein Empfinden hätte es einwenig rauher sein können. Aber die Oberfläche ist einfach so auch schön. Wie bereits vermutet, besteht der Rahmen aus Alumimium und greift von hinten her um das Panel. Dabei ist er vorne etwas über das Frontglas erhaben. Das ist minimal. Vielleicht in der finalen Serie sogar plan?! Zwischen Glas und Rahmen war ein minimaler Spalt. Aber auch hier eben noch Vorserie. Muss man schauen, wie das am Ende dann gearbeitet ist. Denke aber, dass das Gerät der Serie schon sehr nahe kam.

Das Bild ist einmalig. Würde sogar sagen: überragend! Noch nie so etwas Tolles gesehen. Man habe aus dem Panel noch mal mehr herausgeholt, als LG selber. Insbesondere in den tieferen Grau- und Schwarzbereichen habe das LG-Panel bisher immer noch Probleme mit Absaufen gehabt. Dieses habe man softwareseitig in den Griff bekommen. Ich muss schon sagen, dass das sehr überzeugend war.

Schwarzwert gefällt mir aber bei meinem Reference mit Direct LED auch absolut gut. Der 55er Reference und auch Connect/Art können da aber sicher nicht annährend mithalten! Farben bringt der OLED klar besser. Das war schon großes Kino. Und sogar ohne Kontrastfilterscheibe und bei kritischem Raum mit großer Fensterfront gegenüber. Also alles Andere als optimale Bedingungen. Aber auch so sehr sehr schön.

Einbrennen sei auch bei der 6. Generation der Panels immer noch ein Problem! Aber zum Schutz werde das Bild regelmäßig um Pixelbreite hin und her bewegt. Was aber nicht wahrgenommen wird.

Das Panel ist komplett verklebt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. ´Eingehängt´ in den Elektronikblock dahinter. Der ist bei allen TV-Größen gleich! Je größer das Panel, umso besser sieht das aus. Beim 55er ist das Panel natürlich auch dünn am Rand. Aber die Elektronikblock ist eben relativ breit und geht fast bis an den Rand (wenngleich auch dort etwas abgeflacht auslaufen natürlich. Abstand vom Panelrand zirka 50mm. Bei einem 65er tritt der schon deutlich weiter zurück, wie wir ja von den Bildern kennen, die man schon online finden konnte. Gilt auch für den Lautsprecher. Der wiederum passt perfekt zum 55er und wirkt beim 65er eher etwas ´dürftig´. Klang war im Übrigen wirklich gut. Kein Hifi-Sound in meinen Ohren, klar. Aber für einen Lautsprecher diesen Ausmaßes wirklich top.

Die angesprochene Elektronik ist komplett extern vom Panel. Keine feste Verbindung. Clever. Dürfte eine gute Kostenersparnis sein, die für alle Diagionalen gleich zu halten. Größere Diagonalen unterscheiden sich lediglich durch das ´eingehängte´ Panel. Auch im Reperaturfall könnte man sicherlich das Panel daheim lassen ;-) Vielleicht kann man sogar einen 55er durch ein 65er Panel mal upgraden ohne Probleme?!

Bei dem Gerät war das Cover hinten nicht vorhanden. Würde ich zwingend dazu bestellen, wenn der TV auch von der Seite zu sehen ist im Wohnraum. Das ist übrigens auch pfiffig gelöst. Wird von oben aufgeschoben und rastet zwischen Elektronikblock und Panel ein. Zudem wird es magnetisch gehalten an ein paar Schrauben des Elektronikblocks. Super Sache.

Zwischen Panel respektive Lautsprecher und Tischfuß ist kaum ein Spalt. Dadurch dürften auch die Kabel, die den TV nach hinten unten verlassen nahezu unsichtbar abgeleitet werden können. Schönes Detail.

Die Assist ist ebenfalls in Graphitgrau gehalten. Die Oberfläche ist etwas rauher und von der Haptik her sehr schön. So hätte für meine Begriffe auch der Rahmen vom TV sein können ;-) Aber TV und Assist harmonieren im Farbton perfekt. Mal weg vom Alu ist gar nicht so schlecht, wo das jetzt bald überall auftaucht. Der bild 7 dürfte in diverse Einrichtungen passen und sich bestens einfügen. Durchaus einwenig Understatement durch seine Schlichtheit und dann der Wow-Effekt, wenn das Panel an geht.

Haben-wollen-Effekt: groß
Mein Tipp: wenn man noch hadert, dann unbedingt Vorverkaufsorder setzen

Weil noch nicht gezeigt, hier mit freundlicher Genehmigung von Loewe (anklicken, dann etwas schärfer):
assist bild 7.jpg

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 18:59
von Pretch
Dann will ich auch mal noch ein paar Worte verlieren.

Bild: phänomenal! Wie Micha schon schrub, war ein Konferenzraum mit einer kompletten Glaswand Richtung Süden, der gegenüber stand der TV. Es gab kaum sichtbare Spiegelungen und das Bild war extrem kontrastreich und farbenfroh. Loewe betreibt wohl massiven Aufwand, um aus dem Panel wirklich das maximal machbare rauszuholen. Sie sagen sie seien weiterhin beim feintunen und da ginge noch ein bisschen was bis zum Release, ich weiß aber ehrlich nicht was da noch besser werden sollte. ;)
Habe auch besonders auf Sachen geachtet die mir bei den LG negativ aufgefallen sind. Dunkle Konturen saufen hier nicht ab sondern werden sauber dargestellt, keine Probleme mit Bewegungsdarstellung, auch bei gegenläufigen Bewegungen im Bild.

Ton: hat auch mir wirklich gut gefallen. Noch ein bisschen differnzierter und Satter als bei meinem Connect 55 zuhause, und das obwohl der bild 7 wie gesagt in einem großen, sonst leeren Konferenzraum mit großer Fensterfront stand.
Das Anheben des Displays über den LS sieht in live übrigens noch viel genialer aus als im Video. Das Display wird nicht einfach gerade nach oben geschoben, sondern in einer halbkreisförmigen Bewegung nach vorn und wieder zurück bewegt. Hammer! Für meinen Geschmack könnte das langsamer passieren, dann könnte man dem länger zuschauen. :D

Verarbeitung: Ja, das Display ist mit seinem Rahmen verklebt. Der anwesende Ingenieur schmunzelte etwas über die Idee das nicht zu tun. Bei OLED sei es schlicht nicht anders möglich. Zudem ist es dann eben so, daß die Displayeinheit auch wirklich nur das Display und keinerlei Elektronik enthält. Die ist komplett im "Rucksack" untergebracht. Der und das Display bilden zwei mehr oder weniger unabhängige Einheiten. Panel Defekt, wird auch nur das Panel getauscht.
Sonst gibts da nicht viel zu sagen, ist eben ein Loewe. Ich würde durchaus sagen, mit der Verarbeitungsqualität und Materialanmutung des Reference.

Fernbedienung in Anthrazit mit den schwarzen Tasten hat mir auch sehr gut gefallen. Genauso das neue GUI, zu dem wir aber noch nicht so viel sagen dürfen. ;)

Habs im anderen Thread schon geschrieben und wiederhol es hier nochmal: Ich würde den sofort kaufen.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 19:37
von zero11
Danke...ich zwei könnt einem aber das Warten richtig vermiesen :D

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 19:56
von Loewengrube
Das Warten lohnt sich auf jeden Fall! Und Vorfreude ist ja bekanntlich auch schön ;)

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 19:57
von Pretch
Wenns Fragen gibt, gern her damit. Soweit wir die beantworten können, tun wir das gern.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 20:05
von DirkZ3
Wie sieht´s mit dem Upscaling aus (sofern das demonstriert wurde)?

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 20:07
von Loewengrube
Da wir es ja mit dem gleichen Chassis zu tun haben, wie bei den anderen UHDs von Loewe (SL4), gibt es da natürlich auch keine Unterschiede. Das ist bei denen ja bereits als einwandfrei beschrieben worden. Wir haben aber gestern primär 4K-Material gesehen. Auch viele bewegte Bilder mit raschen Richtungswechseln und kräftigen Schwenks. Für mich war auch da nichts Negatives zu erkennen.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 20:47
von ELIL
Hätte Loewe ja mal das ganze Forum einladen können... :D

Danke für eure Eindrücke. Liest sich ja doch sehr sehr positiv. Was könnt ihr noch zur neuen Bedienoberfläche sagen?

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:01
von Verax
Pretch hat geschrieben:Verarbeitung: Ja, das Display ist mit seinem Rahmen verklebt. Der anwesende Ingenieur schmunzelte etwas über die Idee das nicht zu tun. Bei OLED sei es schlicht nicht anders möglich.
Na ja, das OLED Panels jetzt technisch bedingt nicht anders montierbar wären, halte ich für ein Gerücht. Kann natürlich sein das die aktuellen Panels von LG nicht für eine andere Montage vorgesehen sind.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:06
von Pretch
ELIL hat geschrieben:Was könnt ihr noch zur neuen Bedienoberfläche sagen?
Wie gesagt, wir wurden explizit drum gebeten zu der noch nichts zu erzählen.

Sie sieht frischer und cleaner aus, ist aber nichts komplett anderes als bisher. Ein bisschen davon hat man ja schon auf den Bildern und in dem Video des bild 7 gesehen.
Ach und die kommt dann auch für die anderen Geräte ab SL3xx. ;)


@verax: Wenn du da mehr weißt als ein Entwickler bei Loewe, solltest du dich vielleicht mal bewerben. ;)

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:10
von liontitan
ELIL hat geschrieben:Hätte Loewe ja mal das ganze Forum einladen können... :D
... zumindest diejenigen, die sich bei der Vorbestellaktion beteiligen/beteiligen wollen :D


@ loewengrube: laut deiner Aussage habt ihr gestern überwiegend 4K-Material gesehen ...

Habt Ihr euch darüber hinaus Bildeindrücke betreffend der "normalen" Sender z.b. ZDF HD, Pro7 oder arte usw. machen können?

Oder noch besser: evtl sogar ein Fußballspiel gesehen? Hier haben ja die Oled´s so manche Probleme bei der Darstellung ....

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:14
von Pretch
Nein, es lief kein Fussballspiel. Aber wie gesagt durchaus Material mit schnellen Bewegungen und die waren völlig unproblematisch.

Zumindest während ich drauf geachtet hab liefen die ganze Zeit UHD TV Sender. Hier aber ebenfalls von Micha schon erwähnt, die Upscaling Prozesse sind die gleichen wie bei den anderen UHDs, werden also das gleiche liefern wie ein Art oder Connect.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:23
von Loewengrube
Bei mir persönlich würde selbst ein grottenschlechtes Fußballbild den Haben-wollen-Drang nicht reduzieren. Liegt aber daran, dass ich das eh nicht schaue, solange nicht EM oder WM. Und das sind noch zwei Jahre hin ;-) Das was ich gesehen habe, konnte auf der ganzen Linie überzeugen! Und da waren auch so rasante Dinge wie Wakeboardakrobatik und vieles Vergleichbares dabei. Nothing to complain about!

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 22:49
von spy-1
Auch auf die Gefahr gesteinigt zu werden.
War das Thema Center-In ein Thema?

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 22:52
von Pretch
Nein.

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 23:43
von bombalatomba
Das ist aber laut loewe ccc noch in Bearbeitung. Wers glaubt...
Mir wurden die Preise der sl4xx Upgrade kits(Signalboard) genannt. Darf ich dir hier veröffentlichen?

Schön das ihr die neuen gesehen habt! Hört sich super an:)

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 23:56
von Pretch
Dir wurde gesagt für die bild 7 sei das in Arbeit? Kann ich mir nur schwer vorstellen.

Wenn dir vom ccc ein Preis für Ein Upgrade Kit genannt wurden, darfst du den auch veröffentlichen. Würde mich auch interessieren.
Passt nur hier nicht rein, der bild 7 kann's ja von Haus aus. ;)

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 09:04
von Verax
Pretch hat geschrieben:@verax: Wenn du da mehr weißt als ein Entwickler bei Loewe, solltest du dich vielleicht mal bewerben. ;)
Ich traue den Loewe Entwicklern durchaus zu selber zu wissen das es keinen technischen Grund gibt der auf der OLED Technik basiert :) Man will einfach ultra dünne Fernseher bauen und das geht nicht mit stabilen Panels und normalen Gehäusen.
Find ich halt schade, weil man durch die ultra dünne Bauweise meines erachtens keinerlei Vorteile hat. Selbst vom Design her hält es sich in grenzen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 11:23
von nicole
Frage an Löwengrube: Einbrennen sei auch bei der 6. Generation der Panels immer noch ein Problem! Aber zum Schutz werde das Bild regelmäßig um Pixelbreite hin und her bewegt. Was aber nicht wahrgenommen wird.

Heißt das, es kommt nicht mehr zu diesen "Einbrenneffekten"?

Was sagt Loewe zur aktuellen Haltbarkeit des Panels?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 11:47
von Pretch
Offizielle Aussage ist etwa 20.000 Betriebsstunden bis er auf 50% Leuchtkraft gesunken ist.

Um das in Relation zu setzen, bei Bildröhren hat man früher von 15.000 Betriebsstunden gesprochen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 12:37
von Loewengrube
nicole hat geschrieben:Heißt das, es kommt nicht mehr zu diesen "Einbrenneffekten"?
Es heißt ja immer, dass es keine klassischen Einbrenneffekte sind, wie man sie von den Plasmas her kennt. Das ist irreparabel. Bei den OLEDs sprechen die eher von einem Nachleuchten. Man liest, dass es bei normaler Nutzung zu diesen Effekten nicht kommt und sich das im Wesentlichen auf die Standbilder und/oder Symbole beschränkt. Da kann es zu diesem Effekt kommen, der aber auch wieder verschwindet. Wenn ich das Bild ständig einwenig in Bewegung halte, ist das Risiko eben geringer. Habe ich viele hell erleuchtete Pixel nebeneinander, reicht das natürlich nicht zwingend aus. Aber es ist halt eine Option, dem zumindest entgegen zu wirken.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:30
von Pretch
Eigentlich ist es der gleiche Effekt wie bei Plasmas. Auch dort war die Bezeichnung "Einbrennen" etwas irreführend. Irreperabeles "Einbrennen" gab es auch dort nur unter sehr extremen Nutzungsbedingungen.
In nem Laden wo ich mal gearbeitet hab, hing z.B. ein Plasma über dem Mobilfunk-Tresen. Der hat 10 Stunden am Tag, 6 Tage die Woche über zwei Jahre die gleiche debitel Werbung, mit dem gleichen Logo, an immer der gleichen Stelle gezeigt. Nach den 2 Jahren konnte man dem Ding zuspielen was man wollte, man hatte immer den Schatten eines Debitel Logos über allem. :D Das war auch nicht mehr zu beheben.

Wenn man mit nem OLED 5 Stunden am Stück Grand Prix Eurovision schaut und anschließend umschaltet wird man sicher auch einen leichten Schatten des ARD Logos in der oberen Ecke sehen. Daß dieser Schatten entsteht lässt sich auch nicht dadurch verhindern daß das Bild um ein Pixel wandert, dann wird der Schatten halt unscharf. Der verschwindet aber nach ein paar Minuten von selbst.
Zusätzlich führt der Loewe, wie auch die LG, im Standby periodisch einen self-correction Prozess des Displays durch. Dieser soll alle evtl. entstandenen Schatten im Bild beheben.

Man sollte halt nicht den Homescreen (Sehr helle, scharfe Grafik auf dunklem bis schwarzem Grund) aufrufen und dann ein paar Stunden baden fahren. ;)
Ansonsten ist das im Alltag kein so dramatisches Problem, aber dennoch ein Thema das das man zumindest mal gehört haben sollte, um beschriebene Situationen zu vermeiden.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:48
von zero11
Mal ne andere Frage. Wie ist denn die Befestigung des TV am Bodenstand? Ist das genauso gelöst wie beim Ref 75/85 UHD?
Habt ihr euch sicher nicht angeschaut, denke ich?! Wird sicher erst klar, wenn die Montageanleitung auf dem LOEWE ftp online ist......

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 14:36
von Pretch
Die Aufnahme ist wie bei den großen Reference UHD oder auch wie bei den Reference ID.
In die gleiche Aufnahme greift hier auch die Wandhalterung.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:08
von Loewengrube
Bitte beachtet, dass es wenig Sinn macht, die Diskussion für und wider OLED nun in jedem Thread erneut zu diskutieren. Hier ist ja ganz eindeutig umrissen, warum es gehen soll. Nämlich erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7. Etwas anderes verwässert auch diesen Thread wieder. Deswegen in den allgemeinen #Loewebild7-Thread geschoben!

Hier bitte also nur persönliche Eindrücke oder gezielte Fragen zu den Eindrücken. Keine Grundsatzfragen. Danke!