Seite 1 von 1

Connect 48 SL 420 mit Sky-Q an Satellit

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 14:52
von Ramona
Hallo zusammen,

ich bräuchte dringend euer Fachwissen.

Also, ich betreibe den Fernseher seit 2015 (SL 420 nachträglich eingebaut) und ich möchte immer noch keinen anderen Fernseher, für mich ist er perfekt !

Seit 10 Jahren lief er über Sat (Astra + Eutelsat) , die Satellitenanlage und den Anschluss an den Fernseher hatte seinerzeit ein Fachhändler erledigt den es leider nicht mehr gibt :-(

Nun bin ich umgezogen und habe mir von einem anderen Händler eine Antenne montieren lassen auf dem Dach, nur noch Astra und da ich nur den einen Fernseher habe, wurde eine Ein-Kabel-Lösung montiert.

Jetzt ist alles verlegt und ich hatte dabei den Sky Q ganz vergessen.

Ich hatte vorgehabt, das Kabel in einen 2-fach-Verteiler anzuschließen und davon ein Kabel in den Connect und ein Kabel in den Sky Q.

Nun meine Frage, die der Händler nicht richtig beantworten konnte.

Normalerweise ist der Sky Q ausgeschaltet, ich schalte ihn nur ein wenn ich mir etwas auf Sky anschauen möchte. Der Sky Q ist an einem HDMI-Eingang des Fernseher eingeschaltet. Wenn ich am Fernseher auf den Sky umschalte (HDMI) 1 und dann den Sky einschalte, was passiert dann ? Verrraucht alles ?

ODER

Schaltet der Connect den Tuner aus und es wird nur der Sky Q mit dem Satellitensignal "gefüttert" ?

Ich habe halt einfach Angst dass irgendetwas schädliches passiert und möchte kein Risiko eingehen.

Wenn dies nicht so ist wie ich hoffe, welche Lösungsmöglicheit gibt es hierfür ?

Vielen herzlichen Dank für eure hoffentlich positiven Antworten.

LG

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 22:07
von ws163
Hi.
Einen Verteiler mit Dioden nehmen. Dann passiert nichts.
Wichtig: Der SkyQ benötigt 2 UniCable-Frequenzen!! Der TV eine, besser zwei Frequenzen.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 8. Okt 2025, 07:05
von Ramona
Hallo Wolfgang,

vielen Dank !

Ich gestehe, ich bin Laie, geht das auch etwas ausführlicher bzw. dass ich das auch verstehe ?

LG

Verfasst: Mi 8. Okt 2025, 07:43
von Ramona
Ich habe jetzt mal geschaut,

der Verteiler ist ein Kathrein EBC 10 "mit Entkopplungsdioden OUT -> IN".

Passt das schonmal soweit ?

LG