Seite 1 von 1

Aufstellungsmöglichkeiten für zusätzliche Soundbox bild 7

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 10:52
von eisenwolf
Ich besitze seit vielen Jahren einen bild 7 55, mit dem ich sehr zufrieden bin und den ich hoffentlich noch lange Zeit benutzen kann. Jetzt habe ich mir eine Porsche Design 911 Soundbar 2.0 zugelegt, die ich mit dem bild 7 verknüpfen möchte. Es kommt zunächst primär eine separate und entfernte Ausstellung in einem Regal dahinter infrage, andererseits würde mir auch eine Montage unter dem bild 7 sowohl aus ästhetischen und funktionellen Gründen gefallen. Derzeit steht der TV frei im Raum auf dem drehbaren Floorstand. Hat jemand von euch eine Idee, welche Aufstellungsmöglichkeiten bestehen könnten. Die Soundbar misst ca. 440 mm x 1060 mm x 245 mm und wiegt ca. 23 kg.
Vielen Dank im Voraus für eure hilfreichen Vorschläge und Ideen.

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 14:32
von Loewengrube
Okay, optisch ist das Ding absolut Geschmackssache :pfeif: Insofern fällt mir persönlich da tatsächlich keine ästhetische Lösung in Kombination mit dem freistehenden Loewe ein.

Wie es sich akustisch verhält in einem Regal hinter dem TV, musst Du wohl probieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht so unproblematisch ist. Gerade, was den Center-Ton angeht (Stichwort Sprachverständlichkeit). Und ob das Teil von dort aus Virtual-Surround wirklich aufbauen kann, ist ja auch die Frage. Da gilt wohl dann: Versuch macht kluch.

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 15:48
von eisenwolf
Vielen Dank erstmals! Natürlich werde ich zuerst bei der Aufstellung verschiedene Positionen ausprobieren, um zu sehen, wie sich das jeweils anhört.
Was dann in der Praxis überhaupt realisierbar ist, ist eben die nächste und entscheidende Frage. Dazu eben auch meine Anfrage.

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 16:09
von Loewengrube
Auf jeden Fall sollte das Ding ja einen Standort haben in einer Linie mit der Sitzposition und dem Loewe. Sonst wird der Center-Kanal ja dezentral. Und wenn der nicht 'aus dem Bild‘ kommt bzw. wahrnehmbar ist, funktioniert das nicht gescheit. Ob das Porsche-Ding da etwas räumlich ausgleichen könnte, weiß ich nicht. Die akustisch optimale Position dürfte schon unter dem TV sein.

Verfasst: Di 19. Nov 2024, 13:49
von jpceca
Probier doch mal aus, wie es rein optisch aussehen würde, wenn die Bar unter dem TV montiert werden würde..........

Wenn es Dir vom Grundsatz gefallen würde:

stelle die Bar mal unter den TV ( da wo sie auch montiert werden würde.....Tischchen,Hocker, Jaffa-Kiste, whatever) ) und mache einen Soundcheck.........gefällt Dir der Klang? Sprachverständlichkeit gut?

Wenn all das mit Ja zu beantworten ist, fallen mir diverse Montagemöglichkeiten an den FSM ein.......

Check das doch alles mal, dann sehen wir weiter!

Gruss
jpceca

Verfasst: Di 19. Nov 2024, 17:03
von eisenwolf
Danke für den Tip, ich werde es ausprobieren. Von der Optik her würde für meinen Geschmack eine unmittelbare Montage der Soundbar unter dem FS prima passen, wäre auch mein ursprüngliche Absicht.
Den Soundcheck werde ich demnächst dürchführen. Knackpunkt der angedachten Montage unter dem TV: Gewicht und Ausmasse der Soundbar, ca. 30kg. Da habe ich noch kein passendes Rack gefunden. Zudem hätte ich gerne wenn möglich eine Option zum Drehen und ggf. auch zum geringfügigen Verschieben der gesamten Anlage. Derzeit kann ich den FS auf dem Floorstand auf meinem Holzboden bei Bedarf leicht verschieben.

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 10:16
von jpceca
Du kannst den TV samt Fuß momentan verschieben?
was hast Du denn für einen Fuß/Stand/Rack momentan drunter???

Foto?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 10:21
von jpceca
Nachtrag:
wenn Du mit dem Gedanken spielst Dir evtl. ein Neues Rack zu kaufen ( hab ich das richtig verstanden?? ),
ist es doch sehr einfach......da fallen mir auf Anhieb mehrere Möglichkeiten ein.

Also paar mehr Infos bitte, dann kanns los gehen.

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 18:07
von eisenwolf
Mein bild 7 55 ist auf dem drehbaren Loewe Floorstand montiert. Er lässt sich auf dem Holzparkett ohne irgendwelche Manipulationen relativ leicht verschieben.
Grundsätzlich würde ich eine Montage der Soundbar ziemlich mittig, mit nur geringem Überstand vorne, unter dem FS für optimal finden, aber aufgrund der Maße 104 cm breit, 44 cm tief und ca 25 cm hoch und des Gewichtes ca 25 kg dürfte eine Plazierung des FS über der Soundbar schwierig werden. Ich konnte jedenfalls noch kein geeignetes Rack finden, habe hier auch schon mal bei Spectra nachgeschaut.
Die Tonwiedergabe des FS-Tons über die Soundbar empfinde ich, ohne jetzt schon besondere Einstellungen probiert zu haben, als deutlich besser die Wiedergabe nur über den FS.

Verfasst: Do 21. Nov 2024, 10:30
von jpceca
Hat die Soundbar eine Möglichkeit der "Wandmontage"? ( sprich sind Halterungen/Gewinde vorhanden ? ).
Falls ja, könnte ich mir sehr wohl mittels Traversen eine direkte Montag unterhalb des TV´s vorstellen........nicht ganz unaufwendig aber machbar! ( Vorteil: würde sich ggfs. mitdrehen )

Ansonsten, abgesehen von den momentanen Spectral-Problemen, ein Spectral "Tray" sollte technisch gesehen alle Bedingungen erfüllen!
Wissmann wäre auch noch einen Blick wert........

Hängt natürlich auch viel von deinem gewünschten Design ab.......aber rein technisch gesehen, sehr viele Möglichkeiten!

Verfasst: Do 21. Nov 2024, 11:43
von Loewengrube
Vielleicht könnte man sie auf original Porsche Stoßdämpfer montieren? :D

Nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn man sich ein Teil mit einem solchen Design kauft, möchte man es ja wahrscheinlich nirgendwo einbauen? Oder geht es ausschließlich um den Klang?

Bevor wir uns in diversen Aufstell- oder Einbaulösungen verlieren. In welche Richtung gehen denn die Gedanken? Der Loewe soll frei im Raum bleiben?

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 13:42
von eisenwolf
Diie Soundbox ist in erster Linie als Soundergänzung zum TV gedacht, für bessere Verständlichkeit usw. Die HiFi-Anlage mit den Infinitys kann sie nicht ersetzen, die bleiben. Darüber laufen auch weiterhin Filme mit opulentem Sound. Wenn es nicht möglich ist, die Soundbox direkt am TV mit einem geeignetem Rack unterzubringen, besteht die Alternative, die Soundbox in einer Regalwand ca. 3m hinter dem TV in ca. 1,50m Höhe oder sehr tief anzubringen, ggf. auch vor dem Regal. Da muß ich erst noch ausprobieren.

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 14:46
von Loewengrube
Wenn der Yamaha mit den angeschlossenen Lautsprechern eh bleibt, würde ich da nicht groß herumbasteln mit diesem Porsche-Teil unter dem Loewe-Fernseher. Dann geht die komplette Leichtigkeit verloren.

Ob das Ding einen dann vom Klang her abholt, wenn es dahinter im Regal steht, muss man probieren.

Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 12:37
von eisenwolf
Habe noch eine zusätzliche Frage zum Anschluss:
Die zunächst angedachte Anbindung an den bild per Bluetooth kommt nicht in Frage, da zu unzuverlässig und in Verbindung mit dem Anschluss eines Kopfhöhrers nicht praktikabel. Alternative ist die Anbindung über digital/chinch, funktioniert grundsätzlich gut. Diese Anbindung habe ich aber bisher für die Tonübertragung an den Yamaha RX-A1080 genutzt, ich möchte jetzt gerne stattdessen auf eine Tonübertragung per HDMI über den Anschluss des Bild HDMI 1 ARC - HDMI-Eingang 1 (mit Audio Return Channel) HDMI – Digital Video IN (4K@60Hz)/Audio IN/OUT zum HDMI-Anschluss AVI 1 Movie am Yamaha ausweichen, in der Annahme, dass damit ebenfalls eine Tonübertragung vom Fernseher zum Receiver möglich sein müsste, aber in der Praxis kommt bei dieser Konstellation bisher kein hörbares Tonsignal durch. Eine demenstprechende Anfrage bei Yamaha ist bis jetzt noch nicht beantwortet, jetzt also die Frage zunächst auch an die LOEWE-Spezialisten, ob zumindest von Seiten des bild 7 die technischen Voraussetzungen dafür gegeben sind, oder ob ich hier falsch liege.
Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 08:53
von DanielaE
bild 7 <-- HDMI ARC --> Yamaha Receiver <--> Zuspieler, Lautsprecher

funktioniert so seit nun beinahe einem Jahrzehnt. Siehe meine Sig.
Betrieben wird das ganze per HDMI-CEC. Der Yammi muß natürlich passend konfiguriert sein -> Yamaha Anleitung.

Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 11:03
von eisenwolf
Vielen Dank. Ich werde dann auf diesem Weg weitermachen.