Seite 1 von 1

3.43 - TCON-Board mit Hitzeproblemen?

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 20:42
von enklavE_trebroN
Moin,

ich habe hier einen Loewe bild 3.43 stehen. Der TV arbeitet grundsätzlich einwandfrei - bis ihm zu warm wird. Nach ca. 60 Minuten zeigen sich regelmäßig Bildstörungen, die ich mal als Flackern bezeichnen möchte.

Flackern: horizontal orientiert, Teile des Bildes rutschen fuer den Bruchteil einer Sekunde nach oben. Auch als weisse Streifen zu sehen.

Ich habe den TV komplett auseinander und die Fehler auf dem TCON-Board gefunden bzw. vermute ihn dort. Wenn ich - bei Auftreten der Fehler - den AUO-12415 mit Eisspray kühle, kann ich das Fehlerbild beseitigen.

Was mich jetzt skeptisch macht: Ich habe daraufhin ein neu-gebrauchtes TCON-Board gekauft und entsprechend ausgetauscht. Leider mit gleichem Fehlerbild.

Meine Frage: Ich habe im Netz so gar nichts gefunden, was auf thermische Probleme mit diesem Board hindeutet. Nur, dass es häufiger ausfällt. Deshalb wundert mich, dass das Austauschboard exakt das gleiche Fehlerbild aufweist.

Kann es sein, dass einmal thermisch beschädigte AUO-12415 weiterhin so halbgar funktionieren, bei zu grosser Hitze dann aber ausfallen?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Der TV ist eigentlich noch viel zu jung und ich repariere halt gerne (mit Erfolg:-)...

Vielen Dank & Grüße sendet, Norbert

Chassis: SL410
Seriennummer: 5447
Artikelnummer: 47420D80
TCON: 55T32-COF CTRL BD - TS-5543T10C02

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 21:29
von raverke95
Hast du zufällig ein Video davon?

Ich kenne ein ähnliches Problem bei einem bild 3.43 SL5.
Bei diesen Geräten sind kleine rechteckige SMD-Dioden auf dem Flachkabel montiert, das mit dem LCD-Panel verbunden ist.

Sie dienen dazu, statische Aufladungen zu entfernen, aber in der Praxis versagen diese Dioden tatsächlich, wenn es heiß wird, und erzeugen ein zitterndes Bild, genau wie Sie es beschrieben haben.

Sie können die Dioden austauschen, aber auch das Entfernen funktioniert auch.

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 21:39
von enklavE_trebroN
Kleines Beispielvideo habe ich tatsächlich: https://photos.app.goo.gl/ykF1ynuny68rUXS36
("1907 überwacht" - da ist es zu sehen. Sekunde 3..4)

Aktuell kühle ich das Board mit einem CPU Lüfter und habe das Problem nicht. Würde eher gegen die Dioden sprechen, aber ich gucke mir das nochmal an!

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 21:51
von raverke95
Soweit ich Ihrem Video entnehmen kann, liegt es definitiv am Diodenproblem.
Um es klarzustellen: Die Dioden befinden sich nicht auf dem T-CON, sondern auf den Platinen des LCD selbst. Bei Loewe befinden sich diese meist unter einer Metallabdeckung.

Ich habe es selbst nie gespürt, aber ich habe einmal gelesen, dass die defekten Dioden auch sehr warm werden. Indem Sie sie mit Kältespray besprühen, können Sie herausfinden, welche das Problem verursachen.

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 07:29
von enklavE_trebroN
Danke f.d. Klarstellung. Ich denke, ich kann damit die Dioden identifizieren.
Jetzt muss ich den provisorisch aufgebauten TV nur nochmal auf den Reparaturtisch heben :)

Vielen Dank f.d. Hinweise! Wenn es das ist: An der Stelle hätte ich wohl eher nicht gesucht...

Sobald es ein Update in Sachen Reparatur gibt, melde ich das hier.