Seite 1 von 1

bild 7 SW Version und Dolby Atmos Frage

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 14:23
von Mika57
Hallo,

Ich habe einen bild 7.65 den ich 2017 gekauft habe. Jetzt möchte ich mir eine Soundbar mit Subwoofer und Remote LS und DolbyAtmos LS zulegen. (Klangbar 5mr oder Canton Soundbar 10).

Bei meinem bild 7.65 von 2017 ist das Chassis SL420 verbaut und aktuell die SW V5.4.1.0.

Wenn ich mir die Unterlagen des aktuellen v65 ansehe dann lese ich SW OS6.6.

1. Bedeutet das das der aktuelle TV ein anderes Chassis hat und eine andere SW als meiner? 2. Kann es dann sein das ich wenn ich mir eine Klangbar 5mr zulege kein Atmos hören kann da meine alte SW das nicht unterstützt?
3. Oder sind nur über das angeschlossene AppleTV alle Tonformate möglich?
4. Kann ich manuell einen Update auf OS6.6 fahren? Automatisch übers Netz wird ja nichts mehr angeboten.

Danke und Grüße

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 15:08
von Loewengrube
Dem SL4xx fehlt eARC. Ergo kein Dolby Atmos.

Ein Update des TV mit einer Software von einem anderen Chassis ist (natürlich) nicht möglich. Deswegen wird es ja auch (logischerweise) nicht angeboten. Würde aber auch eh nicht helfen.

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 17:41
von mulleflup
Da Atmos im Live TV Betrieb nicht vorkommt, gibt es zur Zeit ja nur die Streaming Anbieter oder Blu-rays.
Das Apple TV würde dann in deinem Falle direkt an die Soundbar klang 5mr angeschlossen.

Ein Großteil des Dolby Atmos-Audios kann über HDMI-ARC mit dem Dolby Digital Plus-Codec wiedergegeben werden. Aber beim
bild 7 unterstützt die Amazon App kein Atmos.
Hinzu kommt das die klangbar 5mr,ähnlich wie die Sonos ARC für Atmos einen TV mit eARC vorraussetzt obwohl es nicht unbedingt von nöten wäre.
HDMI eARC wird in er Regel gebraucht um verlustfrei Dolby Atmos Sound mit dem Dolby TrueHD Codec wiederzugeben.
Aber Dolby TrueHD wird nicht von den Streaminganbietern benutzt.

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 18:22
von Mika57
OK verstanden. :cry: :cry: :cry:

Jetzt dachte ich dann kaufe ich mir einen neuen Bild v65 dr+. Aber der hat ja auch kein eARC!

Nur der BILD i65 dr+ hat eARC, aber keinen Doppel Tuner und kein TimeShift.

Ist das ein Albtraum oder bin ich voll daneben?

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 18:38
von Mika57
Jetzt ist mir auch klar warum sich der Loewe nicht mit meinem neuen AVM CS 2.3 verträgt der einen eARC Anschluss hat. Die beiden mögen sich leider überhaupt nicht. :eek:

Verfasst: So 16. Apr 2023, 07:31
von mulleflup
Das hat haber jetzt nichts mit Dolby Atmos oder eARC zu tun.

Auszg aus der Anleitung des AVM:

ACHTUNG: Es können ausschließlich Stereo-Audiosignale über den HDMI-ARC verarbeitet werden. Das bedeutet, dass Sie Ihr Quellgerät (z.B. Ihr Fernsehgerät) auf die PCM-Tonspur umstellen müssen. (Nicht: Dolby oder DTS).

Da du aber eine Soundbar erwerben willst , wären deine Probleme z.B. mit der klangbar 5 mr doch gelöst.

Verfasst: So 16. Apr 2023, 15:02
von Mika57
Ja das hab ich alles so wie von AVM vorgeschrieben eingestellt. Aber der Loewe schaltet sich dann ca alle 15 Min selbstständig ein. Ich hab mich damit abgefunden und betreibe den AVM Solo als Stereoanlage.

Zurück zur Klangbar 5mr.
Ich muss doch die Klangbar über eARC anschließen. Ich denke wenn der Loewe nur HDMI-ARC hat bekommt die Klangbar und auch die Canton Soundbar kein Sourroundsignal vom bild 7.
Nur über AppleTV gehts.
Damit hat sich nicht nur das Atmos Thema sondern auch das Sourround Thema erledigt und ich behalte meine alte vorhandene Konfiguration.

Und was noch schlimmer ist wenn der bild 7 mal die Grätsche macht muss ich zu einem anderen Hersteller wechseln weil Loewe kein Gerät mit eARC & Dr+ & TimeShift & TwinTuner im Angebot hat. Und das nach 25 Jahren als überzeugter Loewe Fan. :cry:

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:41
von Kesan
Der AVM CS 2.3 hat nur einen normalen ARC Anschluss, keinen eARC, macht auch nicht wirklich sinn wenn eh nur Stereo geht. Ich hatte dieses Gerät erst vor kurzen zum Testen übers Wochenende jedoch dagegen entschieden und für ein Cambridge Audio EVO, da mir der AVM nicht den Mehrwert brachte. Aber dieser funktionierte fehlerfrei an meinen neuen V55, diesen Fehler konnte ich nicht beobachten.

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:55
von mulleflup
Zitat: "Ich muss doch die Klangbar über eARC anschließen. Ich denke wenn der Loewe nur HDMI-ARC hat bekommt die Klangbar und auch die Canton Soundbar kein Sourroundsignal vom bild 7. "

Nein musst du nicht . DIe klangbar funktioniert auch mit dem bild 7 für Dolby Digital 5.1.
Nur eben für Atmos müssen die Zuspieler an die klangbar angeschlossen werden.

Verfasst: So 16. Apr 2023, 21:01
von Mika57
Halt ich glaube ich hab falsch gedacht.
Der Loewe hat ARC und die Klangbar eARC. Also geht alles was ARC kann. Sourround etc. aber halt kein Atmos. Atmos würde nur über Apple TV gehen wenn vorhanden.
Richtig? :???:

Verfasst: So 16. Apr 2023, 21:02
von Mika57
Ok ich hab deine Antwort erst gesehen nachdem ich geschrieben hab. Alles klar!
Danke für die Hilfe :clap: