Seite 1 von 2

Grüner Hintergrund bei bild 7

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 15:47
von BillG
Hallo,

seit kurzem zeigt der Loewe bild 7.65 beim Einschalten und Ausschalten statt dem schwarzen einen grünen Hintergrund. Auch in manchen Menüs wird schwarz durch grün ersetzt. Das Bild selbst scheint nicht beeinträchtigt zu sein.
Irgendeine Idee, was das sein könnte und wie man es abstellt? Das Display arbeitet ja ansonsten einwandfrei.

Danke für Anregungen!

BillG

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 21:58
von Patricck
Ohne Fotos davon zu sehen ist das schwer zu beurteilen.
Das kann von Signal Board zum Display alles sein

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 22:37
von BillG
Hier einige Bilder.

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 08:02
von Patricck
Das könnte wirklich Signalboard oder Tcon Board vom Panel sein.

Dendenz aber eher Signalboard, weil die Menüs ja OK sind

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 08:37
von BillG
Danke für die Antwort. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber die Menüs sind nicht in Ordnung. Man sieht das bei den Sendern im EPG. Hintergrund ist dort auch grün. Auch die Ecken sind grün.

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 10:19
von Patricck
Ja entweder liefert der Videoprozessor Müll oder das TCon Board produziert Müll

Da muß man danach schauen

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 10:31
von BillG
Kann ich da als Laie etwas machen? Meinen Loewe-Händler gibt es leider nicht mehr.

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 13:23
von Patricck
Nein, Fachhändler anschauen lassen

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 19:23
von RobertB
Hallo, kann es sein, dass reines schwarz nicht mehr dargestellt werden kann? Denn Grau und andere Abweichnungen von weiß/schwarz (beide kein Farbe) werden gemischt, aber schwarz sollte ja - "nichts" sein und so wie es aussieht ist immer dort wo ausschließlich schwarz ist - immer dieses grün. Das schaut weniger nach Signalboard als der Umsetzung des T-Con Borads (quasi die Grafikkarte) aus. EVon einem Fehler des Panels gehe ich auch nicht aus, denn da wäre auch andere Farben betroffen. Die Händler bekommen für normal alle Ersatzteile und können dann je nach dem was es ist die anderen an Loewe wieder retournieren. So bleibt für dich geringeres Risiko.
Viel Erfolg. Bin gespannt was es dann war.
lg Robert

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 21:10
von Patricck
Was so nicht ganz stimmt, zum einen ist das Rückschicken nicht kosten los, zum anderen gibt es das Tcon Board nicht einzeln beim OLED.

Man bekommt das Signal Board und vielleicht das LVDS Kabel.

Alles was mit Oled Display zusammenhängt gibt es nur komplett.

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 08:20
von macmarkus
Alles was mit Oled Display zusammenhängt gibt es nur komplett.
das klingt leider sehr teuer. :us:

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 08:35
von Geiselmen
Oder nicht mehr reparabel weil Display nicht mehr lieferbar.

MfG Geiselmen

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 11:44
von BillG
Hallo,

danke für die Antworten. Ich bilde mir ein, dass es nur bei von Loewe erzeugten schwarzen Menüs auftritt. Das normale Bild ist einwandfrei, insbesondere auch bei Zuspielern wie FireTV, wo es teilweise auch einen schwarzen Hintergrund gibt (z.B. bei Apple TV+).

Kann das sein?

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 12:52
von Tobias.K
Den Fernseher einfach mal ein paar Minuten komplett stromlos machen hast du sicher schon probiert, oder? Um auszuschließen, dass es eine einfach SW-Spinnerei ist...
Du könntest auch mal am Computer mit einem Bildbearbeitungsprogramm ein komplett schwarzes Bild in der Auflösung des Bildschirms (3840x2160) erzeugen und das per USB Stick anzeigen lassen, um deine Theorie zu überprüfen. Evtl. auch mal über einen HDMI-Zuspieler, um verschiedene Signalwege zu testen. Vielleicht kann der Profi da ja was rauslesen.

VG
Tobias

Verfasst: So 2. Apr 2023, 17:31
von BillG
Hallo,
danke für die Antwort. Ja, der Fernseher wurde auch ausgeschaltet.

Ich habe es soweit getestet: Der Bildschirm liefert definitiv weiterhin ein echtes Schwarz. Besonders deutlich erkennbar beim Start von Apple TV+ via FireTV Cube und beim Start des Fernsehers selbst mit Loewe-Logo. Auch zugespielte Bilddateien ergeben schwarz.

Kann das irgendein Softwareproblem sein? Gibt es vielleicht im Servicemenü hier eine Resetmöglichkeit? Ich würde allerdings ungern einen Werksreset machen wollen.

Danke für Unterstützung!

BillG

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 07:28
von fswerkstatt
Ich würde allerdings ungern einen Werksreset machen wollen.
Wenn der Fehler danach weg ist, warum nicht? Mal HIER lesen!

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 10:17
von tk29
fswerkstatt hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 07:28
Ich würde allerdings ungern einen Werksreset machen wollen.
Wenn der Fehler danach weg ist, warum nicht? Mal HIER lesen!
Ich habe das exakt selbe Problem mit einen Reference (SL420). Rücksetzten auf Werkseinstellungen hat bei mir keine Änderung gebracht.

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 11:59
von BillG
Hatte jetzt Kontakt mit Loewe: Diese empfehlen eine Prüfung und ggf. Austausch des Signalboards. Bevor ich mich jetzt an einen Händler wende: Kann jemand eine grobe Schätzung abgeben, was der Tausch eines Signalboards kosten würde?

Danke!

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 12:55
von Spielzimmer
350-400€. Senderliste (und evtl. Einstellungen) vor dem Tausch sichern und dann zurückspielen.

Verfasst: So 9. Jul 2023, 20:22
von integrale
Seit heute hat mein bild 7 auch diesen „Grün Effekt“ in den Menüs, EPG usw.
Bild ansonsten einwandfrei.
BillG hast du schon eine Lösung gefunden?

VG Ralf

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 15:21
von BillG
Leider nein. Ich lasse das Gerät jetzt erst einmal so weiterlaufen.

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 18:33
von integrale
Mache ich auch so, Bild ist ja noch einwandfrei :D

Nebenbei habe ich heute festgestellt das mein bild 7 bereits seit 7 Jahren bei mir seinen Dienst tut. :thumbsupcool:

Lob an Loewe und Fachhändler

Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 15:42
von BillG
Mittlerweile ließ sich unser bild 7.65 nicht mehr starten; das Loewe-Auge pulsierte lediglich grau. Ich habe mich dann an einen (neuen) Loewe-Fachhändler gewandt, der das Signalboard vor Ort getauscht hat. Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei und die grünen Menüs sind auch weg. Super Service von Loewe und dem Fachhändler. Hat nicht einmal zwei Wochen gedauert. Kosten insgesamt 400 € (für mich völlig in Ordnung).

Unser bild 7 ist mittlerweile über 7,5 Jahre alt. Ich hoffe, das Panel hält noch lange durch. Gibt keinen besseren Fernseher.

Reparatur Signalboard

Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 18:16
von CK124SH
Schön, dass die Reparatur geklappt hat und das Panel noch gut ist. Das freut mich!
Bei meinem Reference 75 musste Ende 2023 auch das Signalboard getauscht werden. Hat leider etwas mehr als doppelt so viel gekostet (knapp 1000 Euro). Musste dafür aber auch von der Wand abgenommen werden, in die OVP verpackt und zum Händler transportiert werden. Ein nicht ganz unerheblicher Aufwand.
Das war es mir aber wert, da es auch für mich nichts besseres gibt. Ich hoffe, der Reference hält noch sehr lange durch. Gott sei Dank sind bei mir auch noch keine Streulinsen abgefallen. Ich hoffe das bleibt auch so…

Viele Grüße!

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:53
von BillG
Die Reparatur war nicht wirklich schwer. Das würde ich mir auch selber zutrauen: Rückblende abnehmen, Stecker vom Signalboard lösen, Signalboard austauschen, Stecker wieder einstecken, im Servicemenü Seriennummer und Produktnummer eintragen. Fertig!