Seite 1 von 1

bild 3.55 manchmal kein Ton

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 22:37
von TinMuc
Hallo,

ich habe, wie einige von Euch auch, manchmal Probleme mit dem Ton nach dem Umschalten. Ich habe den bild 3.55 mit 2 klang 1 Lautsprecher und einem Subwoofer. Angeschlossen habe ich u.a. ein AppleTV 4K und einen TV-Receiver von M-Net. Das Problem tritt folgendermaßen auf:
  • Primär tritt das Problem beim Umschalten von einem Sender auf einen anderen Sender des TV-Receivers
  • Nach erneutem Hin- und Herschalten des Senders funktioniert der Ton dann manchmal, meist jedoch nicht
  • Nach dem Rebooten des Receivers kommt dann manchmal ein Ton, oft aber auch nicht
  • Wenn ich den Fernseher reboote, kommt der Ton dann meistens
  • Der fehlende Ton tritt nicht nur in Verbindung mit dem Receiver auf, sondern seltener auch mit dem AppleTV oder bei der im bild 3.55 integrierten YouTube App, weshalb ich die Ursache nicht sicher auf den Receiver zurückführen kann
  • Anfangs trat der Fehler nicht auf. Das Setup hat sich seitdem nicht verändert. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass das Problem durch ein Software-Update erst aufgespielt wurde
Hat einer von Euch ein ähnliches Problem, eine Erklärung oder vielleicht sogar eine Lösung für das Problem?

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 23:22
von ws163
Hi.
das Problem kenn ich vom SkyQ-Receiver. Da liegt es irgendwie an den Ton-Normen. Leider tritt der Fehler nicht reproduzierbar auf. Meist beim umschalten auf einen Stereo-Ton-Sender von einen Dolby-Ton-Sender.
Bei YT oder Apple-TV hatte ich das Problem noch nicht.
Hast du mal im Fehlerfall auf die internen Lautsprecher und zurück geschaltet?
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 9. Jan 2022, 00:02
von TinMuc
Danke für Deine Antwort. Umstellen auf interne Lautsprecher macht keinen Unterschied, der Ton ist trotzdem weg. Ich hab‘s gerade ausprobiert. Bei mir tritt das Problem auch nicht reproduzierbar auf, d.h. wenn ich Sender X einschalte, funktioniert‘s manchmal, manchmal aber auch nicht. Es kommt aber oft genug vor um den Fehler hervorzurufen.

Auf mich wirkt es, als ob beim Wechsel des Sendern irgendetwas neu „justiert“ wird, was manchmal funktioniert, oft genug aber nicht. Es sind nicht immer die gleichen Sender, die nicht funktionieren, auch bei der gleichen Sendung auf dem gleichen Sender funktioniert der Ton manchmal und dann wieder nicht. Wenn ich nach dem Wechsel des Senders Ton habe, kommt meist am Anfang kurz Ton, dann ist kurz für ca. eine halbe Sekunde kein Ton und dann kommt der Ton wieder.

Probleme mit AppleTV und YouTube habe ich vor allem dann, wenn ich den Ton mit dem TV-Receiver verloren habe. Manchmal funktioniert dann AppleTV und YouTube aber auch und ich meine ich hatte auch schon ein paar mal bei AppleTV keinen Ton, obwohl ich den Receiver nicht benutzt hatte, das waren dann aber Einzelfälle.

Mich wundert nur, dass ich das Problem am Anfang nicht hatte, weshalb ich auf einen Bug in einem Software-Update tippe.

Gilt auch für 7.55

Verfasst: So 9. Jan 2022, 07:32
von braendiz
Das Verhalten kenne ich auch über alle Update-Versionen von meinem 7.55 - egal, ob der "Zuspieler" ein AppleTV (ältere und neueste Generationen) oder ein FireTV-Stick (ebenfalls ältere und neuere Generationen) ist. In der Regel ist es in Verbindung mit dem HDMI 4-Anschluss aufgetreten, bei den anderen Zugängen ist mir das noch nie aufgefallen.

Unabhängig vom HDMI-Anschluss: Schalte ich von der Quelle (Zuspieler) statt über direkt die "TV"-Taste mittels "Home"-Taste der Fernbedienung (also über das Menü) auf's klassische Fernsehen um, scheint es nicht aufzutreten.

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 02:25
von TinMuc
Vielen Dank für Deine Infos. Bei mir tritt es auch bei der Home-Taste auf, aber evtl. seltener. Auf den ersten Eindruck schien es zumindest seltener aufzutreten, wenn man die Home-Taste verwendet, was mich allerdings verwundert. Ich schaue mir gerade an, ob sich eine Verbesserung durch Verwendung der Home-Taste auf Dauer bestätigt oder ob das nur auf den ersten Eindruck so gewirkt hat.

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 12:25
von macmarkus
hallo @TinMuc, ich hatte dieses phänomen nur mal kurzzeitig, vor etwa drei jahren. woran es lag, konnte ich auch nicht nachvollziehen, noch wann.
konstellation war und ist der 3.55 mit angeschlossenem sky plus pro (2018 umbenannt in sky q, aber gleiche hardware), einem apple tv vierte generation (nicht 4 k) sowie einem loewe audiovison.