Seite 1 von 1

bild 3.55 OLED: Tuner 2 geht nicht nach Mainboardtausch

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 09:07
von jukujuha
Liebe Experten,

ich habe einen bild 3.55 OLED, BJ. 10/2018, Chassis SL 410. Empfang: 2 x DVB-S mit zwei Kabeln + DVB-T. Angeschlossen ist eine Loewe-Festplatte (Feature Upgrade Disk oder so ähnlich) zum Aufnehmen.

Der Fernseher ging vor einigen Wochen plötzlich aus und die Haussicherung flog heraus. Danach ging er nicht mehr an – nur die Standby-LED blinkte die ganze Zeit. Der Händler, bei dem ich es gekauft hatte (mit eigener Werkstatt) hat nach Rücksprache mit Loewe das Mainbord ausgetauscht (Artikelnummer lt. Rechnung: 59000000130). Vorletzte Woche konnte ich ihn abholen, er läuft jetzt grundsätzlich wieder.

Das Problem: Als ich gestern erstmals nach der Reparatur mal wieder eine Sendung aufnehmen und eine andere schauen wollte, meldete der Fernseher: „Umschalten nicht möglich, Aufnahme läuft“ (oder so ähnlich). Auf der Senderliste waren alle Sender, die nicht auf dem gleichen Transponder wie der aufgenommene Sender waren, nicht anwählbar. Umschalten auf DVB-T war möglich.

Nach weiteren Versuchen habe ich festgestellt, dass offenbar der Tuner 2 keinen Empfang hat. Der Verdacht fiel natürlich zunächst auf das Kabel. Folgendes habe ich zur Fehlersuche gemacht:

Kabel Tuner 1 und Tuner 2 vertauscht: Empfang ist normal, aber nach wie vor nur ein Tuner in Betrieb;
Sat-Finder angeschlossen: An Tuner 1 pfeift er, an Tuner 2 bleibt er stumm. Tuner 2 gibt also offenbar keine Spannung aus;
Externen Sat-Receiver probiert: Empfang an beiden Kabeln normal;
Im Service-Menü geschaut (beide Kabel angeschlossen): Bei Tuner 1 wird eine ganze Latte an Daten angezeigt, bei Tuner 2 gar nichts.

Ergebnis meiner Meinung nach also: Tuner 2 ist nicht in Funktion bzw. defekt.

Bevor ich das Gerät noch einmal zum Händler bringe (was sehr aufwändig wäre), die Frage an die Experten:

Sitzt der Tuner auf dem Mainboard, wurde er also mit ausgetauscht? Dann hätte ich ja einen Anspruch auf erneuten kostenlosen Austausch des Mainboards.
Oder sitzen die Tuner auf einer anderen Platine? Gibt es da irgendwelche Steckverbindungen, die möglicherweise beim Zusammenbau vergessen wurden, sodass ein Tuner nicht geht? In dem Fall würde ich dazu neigen, das Gerät mal selbst aufzuschrauben und das zu überprüfen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und herzliche Grüße!

Kurt

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 10:22
von mulleflup
Hast du im normalen Menü unter Anschlüsse und DVS-S Einstellungen geprüft ob dort der zweite Tuner überhaubt aktiviert wurde ?
Wenn der Händler das Gerät nach Mainboardtausch installiert hat, hat er wahrscheinlich bei der Erstinstallation nicht den zweiten Tuner aktiviert, oder du .

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 10:44
von jukujuha
Hallo Mulleflup,
genau das habe ich auch gehofft und als Erstes überprüft. Der zweite Tuner ist aber (leider) aktiviert!

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 12:44
von fswerkstatt
Wurden denn Artikel- und Serien-Nr. des Gerätes nach dem Tausch des Mainboards eingetragen?
Siehe Systemmenü (Menü lange drücken) > Extras > Ausstattung des TV

Die Tuner sind Bestandteil des Mainboards!

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 13:55
von jukujuha
Danke für den Hinweis, fswerkstatt. Ich werde das nachher mal prüfen!

Was ist denn, wenn es nicht eingetragen wurde? Kann man das selbst machen?

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 20:03
von fswerkstatt
Dem Gerät könnte dann das eine oder andere Feature fehlen, da diese durch Artikel- bzw. Serien-Nr. 'freigeschaltet' werden.
Ich wage zwar zu bezweifeln, dass die Tuner davon betroffen sein könnten, aber einen Versuch ist es wert.

Es kommt immer wieder vor, dass die Eintragung nach Mainboard-Wechsel vergessen wird.
Der Kunde wundert sich dann, dass Bluetooth nicht funktioniert oder der Ton besch... klingt, oder ...

Sollten die Daten fehlen bitte HIER nachlesen wie vorzugehen ist.

Wenn es dann immer noch nicht geht würde ich das Gerät mal auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 21:05
von jukujuha
Meiner Meinung nach ist alles eingetragen, wie es sollte. Unter Ausstattung steht:

Seriennummer: 1897
Artikelnummer: 57461S81

Da sind übrigens auch beide Tuner aufgeführt:

Kanal 1: A/T/T2/C/S/S2
Kanal 2: T/T2/C/S/S2

Meiner Meinung war der Fernseher zurückgesetzt, als er aus der Reparatur kam, denn ich musste die komplette Erstinbetriebnahme machen. Meint Ihr, ein erneutes Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bringt etwas? Oder habt Ihr noch eine andere Idee? Kann es wirklich sein, dass Loewe ein Ersatz-Mainboard ausliefert, bei dem ein Tuner defekt ist?

Danke für die Hilfe!

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 21:30
von Patricck
Ich bin dr Meinung das es an einer falschen Einstellung liegt.

Das ein Tuner defekt ist, ist doch sehr unwahrscheinlich.
Was natürlich sein könnte das Buchse defekt ist das aber unbemerkt blieb.



Der Tuner ist ein Block, wenn defekt, einmal Mainboard neu.

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 22:16
von jukujuha
Ich werde der Empfehlung von fswerkstatt folgen und morgen Abend das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Irgendwie mag ich auch nicht so richtig glauben, dass der Tuner wirklich defekt ist. An der Antennebuchse vorsichtig geruckelt habe ich auch schon, ein Wackelkontakt scheint zumindest nicht vorzuliegen.

Ich melde mich auf jeden Fall mit dem Ergebnis!

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:28
von Spielzimmer
Andererseits sind das Main-Boards die repariert wurden, gut möglich dass der Fehler dabei übersehen wurde, vor allem wenn der Tuner ansonsten 'sichtbar' ist.
Und auch weil es ein sehr seltener Fehler ist (kann mich an keinen Tunerfehler bei Loewe erinnern).

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 15:23
von fswerkstatt
Kurioser Fehler!

Einerseits wird der Tuner erkannt (Ausstattung und Service-Menü), andererseits wieder nicht (Umschalten nicht möglich, Aufnahme läuft). Hätte der Tuner nur keinen Empfang, müsstest du zumindest umschalten können und eine Fehlermeldung à la "Kein Signal" erhalten!

Ich bin der Meinung, dass ich einen solchen Fehler schon mal gesehen habe, komme jetzt aber nicht auf die Ursache.

Auch mal einen Netz-Reset probiert? Software aktuell und kein * hinter der Version? Sonst Werkseinstellung!

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 16:50
von jukujuha
Richtig, bei der Ausstattung wird der Tuner erkannt. Im Service-Menü allerdings erscheint zwar "Tuner 2". Klickt man jedoch Info an, kommt aber nur ein kleines leeres Fenster ohne jeglichen Eintrag. Bei "Tuner 1" dagegen werden jede Menge Werte und Daten (16 Zeilen). Insofern ist die Frage, ob Tuner 2 wirklich erkannt wird.

Meiner Meinung nach ist die neueste Software (5.4.1.0) drauf. Nachdem ich ihn von der Reparatur zurückbekommen habe, meine ich das gesehen zu haben. Ich werde das aber vorsichtshalber nochmal prüfen und nach einem evtl. Sternchen schauen. Netz-Reset hatte ich schon gemacht.

Heute Abend werde ich außerdem das Rücksetzen auf Werkseinstellungen ausprobieren...

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 23:39
von jukujuha
So, ich habe die Ursache gefunden, obwohl ich mir den Fehler nach wie vor nicht erklären kann.

Zunächst habe ich den Fernseher auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und dann die Erstinbetriebnahme durchgeführt. Danach schienen zunächst beide Tuner zu gehen. Dann habe ich, wie das schon direkt nach der Reparatur gemacht hatte, über einen USB-Stick die frühere Senderlisten wieder eingespielt. Diese hatte ich zuvor von unserem Art 48 aus dem Gästezimmer exportiert. Dieser Fernseher stand früher bei uns im Wohnzimmer. Ich hatte, als ich den 3.55 bekommen habe, die Senderlisten deshalb schon mal von dort importiert.

Erstaunlicherweise trat der Fehler nach dem Import der Senderlisten wieder auf, d.h. ich konnte kein Programm aufnehmen und ein anderes anschauen. Also habe ich den Fernseher erneut zurückgesetzt und wieder von vorne angefangen. Jetzt geht es alles normal, beide Tuner sind in Betrieb.

Die Ursache ist also offenbar der Import der Senderlisten. Ich muss jetzt mühsam die persönlichen Listen (ich hatte 4 Stück) händisch neu erstellen. Damit werde ich den morgigen Vormittag verbringen dürfen :cry:

In der Tat ein kurioser Fehler. Insbesondere ist verwunderlich, warum der Import der listen vom gleichen Fernseher bei der ersten Inbetriebnahme des 3.55 vor drei Jahren fehlerlos funktioniert hat, jetzt aber dieses Fehlerbild produziert wird. Kann Irgendjemand das erklären?

Auf jeden Fall Danke für Eure Denkanstöße. Insbesondere die Idee mit dem Zurücksetzen war ja sehr hilfreich :clap:

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 09:45
von fswerkstatt
Senderlisten beinhalten eben NICHT NUR die reinen Empfangsdaten der Programme. Offenbar werden dort auch weitere Parameter wie Sat-Settings gespeichert.

Import nach Möglichkeit daher nur von weitgehend identischen Geräten (zumindest Chassis). Auch eine andere Software kann Probleme bereiten!

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 11:05
von ws163
Ich vermeide wenn möglich immer das einspielen von Senderlisten nach einem Signalboardtausch. Gerade aus diesen Gründen, da holt man sich immer wieder alte Fehler rein. Wie fswerkstatt schon gesagt hat, da wird noch viel mehr darin gespeichert. Z.B. die Art der Sat-Anlage. Also Gerät auf Unicable eingestellt, Sat-Liste von nicht Unicable eingestellt und schon funktioniert das ganze nicht mehr und man sucht sich einen Wolf. Ich mache den Suchlauf wenn möglich immer beim Kunden.
Das zurückspielen wird auch von den Herstellern nicht empfohlen. Bei den Android Kisten gibt es z.B. gerade ein Problem bei dem Metz ausdrücklich davor warnt dieses zu tun weil die Kiste danach wieder spinnt. Und wer schon mal bei Androidkisten Sender sortiert hat ist mit nem Loewe überglücklich :)
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 11:21
von jukujuha
Aha, Eure Erklärungen klingen für mich plausibel!

Nach längerem Nachdenken bin ich tatsächlich nicht mehr so ganz sicher, ob ich damals, als ich den 3.55 bekommen habe, wirklich die Senderlisten vom Art 48 über USB eingespielt oder die Listen am 3.55 per Hand neu erstellt habe. Letzteres würde ja erklären, warum es damals keine Probleme gab, jetzt aber schon.

Nochmals vielen Dank für Euren Input! Die Infos, die ich hier aus dem Forum - auch bei anderen Themen - bisher erhalten habe, sind wirklich Gold wert. Manchmal reicht ja schon ein Denkanstoß und man ist auf den richtigen Spur.

Ich werde jetzt mal mit der Neueinrichtung der Listen starten...