Seite 1 von 1
Netflix Bildstörungen bei gleichzeitiger TV-Aufnahme
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 10:05
von Gaki91
Ich habe mir einen TV FireStick 4K angeschafft und Netflix UHD heruntergeladen. Es gilbt folgendes Problem: Amazon Video und Netflix laufen einwandfrei, solange im Hintergrund nicht eine TV-Aufnahme läuft. Dann gibt es bei Amazon und Netflix erhebliche Bildstörungen alle 3-4 Sekunden. Sobald die TV-Aufnahme beendet ist, läuft wieder alles normal. Dies ist jederzeit reproduzierbar. Hat jemand das gleiche Problem und gibt es eine Lösung??
Falls es nicht das richtige Unterforum seine sollte - dann bitte verschieben. Danke.
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 11:21
von Loewengrube
Wenn die 5.2.0.0. Deine aktuelle Firmware ist (beziehungsweise die Deines Loewe

), solltest Du diese zunächst aktualisieren (5.4.1.0.).
Dann noch mal melden, wenn das Problem weiterhin besteht.
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 12:28
von Gaki91
Habe die Software per USB auf 5.4.1.0 upgedatet. Problem bleibt bestehen. Der Firestick ist direkt am HDMI 4 angeschlossen.
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 12:56
von Hagen2000
Du verwendest vermutlich eine externe Festplatte zur Aufnahme. Schlecht geschirmte USB-3.0-Kabel können erhebliche Störungen verursachen. Ich würde daher den Tausch des Kabels empfehlen bzw. auch den Abstand zum FireStick versuchen zu maximieren.
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 17:39
von Nemos
Diese Bildstörungen treten auch auf, wenn ich Netflix über das Chromecast-ultra abspiele und gleichzeitig eine TV-Aufnahme mache. Allerdings nur bei DolbyVision- und HLG-Programmen.
Ich verwende den Loewe FD-Antrieb. Man muss lernen, damit zu leben, denke ich. Oder gibt es eine Lösung?
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 08:46
von Spielzimmer
Der Firestick kann erhebliche Störungen verursachen, hatte den Fall dass einzelne Sender (Kabel) -nicht Transponder!- durch den Firestick und seine Nähe zum Tuner gestört wurden, war allerdings kein Loewe-TV.
Netflix Bildstörungen bei gleichzeitiger TV-Aufnahme
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 13:51
von Gaki91
Also, ich habe es weiter getestet und folgendes festgestellt: Zur TV-Aufnahme benutze ich eine USB-3 Festplatte, die an der USB-3 -Schnittstelle angeschlossen ist. Bei gleichzeitiger TV-Aufnahme sind weiterhin starke Bildstörungen bei Prime und Netflix vorhanden. Ich habe die gleiche Festplatte jetzt mal an einer USB-2-Schnittstelle angeschlossen - und siehe da, keine Bildstörungen mehr bei Prime und Netflix bei gleichzeitiger TV-Aufnahme. Die USB3-Schnittstelle scheint also Probleme zu machen. Übrigens die TV-Aufnahmen sind auch bei USB 3 in Ordnung.
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 13:06
von Nemos
Gaki91 Vielen Dank für Ihren goldenen Tipp. Ich habe die FeatureDisk von USB3 auf USB2 geändert. Jetzt gibt es keine Störungen mehr beim gleichzeitigen Aufnehmen und Anschauen von HDR über den Chromecast.
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 16:02
von Hagen2000
Bei Verwendung von USB-2.0 muss man berücksichtigen, dass nur eine kleinere Stromstärke geliefert werden kann (0,5A statt 0,9A). Wenn die Festplatten damit zufrieden sind, ist das natürlich ein gangbarer Weg.
Aus reiner Forscherneugier wäre es interessant zu wissen, ob die Störungen durch ein besseres USB-Kabel zu beheben wären oder ob sie gar intern im Fernseher entstehen.
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 17:02
von Nemos
Die erwähnte geringere Leistung war für mich immer der Grund, nicht auf USB2 umzusteigen. Aber nach Gaki91's Tipp habe ich es geändert und die FeatureDisk bekommt genug Leistung um gut zu funktionieren. Was die Bildstörungen verursacht, können die Techniker herausfinden.
Verfasst: Di 19. Okt 2021, 16:23
von Gaki91
Hagen2000: Ein neues (teures) USB-Kabel hat leider nichts gebracht.
Verfasst: Di 19. Okt 2021, 23:06
von Hagen2000
Schade, trotzdem vielen Dank für den Versuch und die Rückmeldung.
Da müss(t)en wohl wirklich die Techniker ran …
Gut, dass es einen Workaround gibt.
Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 08:44
von Loewengrube
Habe das Thema an Loewe mit Link auf diesen Thread adressiert!
Stay tuned...
Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 11:39
von Loewengrube
Wenn der Stick auch den Strom über den TV zieht, dann bitte mal diesen extern speisen und erneut Testen. Dass man das auch als Fehlerquelle ausschließen kann.
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 09:52
von Gaki91
Loewengrube: Das Problem besteht bei LAN und WLAN - kein Unterschied.
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 09:53
von Gaki91
Loewengrube: Der FireStick ist am Stromnetz angeschlossen. TV Firestick 4K Max funktioniert anders anscheinend nicht.
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 11:42
von Loewengrube
Gaki91 hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 09:52
Loewengrube: Das Problem besteht bei LAN und WLAN - kein Unterschied.
Das hatte ich auch so verstanden.
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 11:42
von Loewengrube
Gaki91 hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 09:53
Loewengrube: Der FireStick ist am Stromnetz angeschlossen. TV Firestick 4K Max funktioniert anders anscheinend nicht.
Vielen Dank für die Information!
Ebenfalls weitergeleitet.
@Nemos???
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 13:57
von Nemos
In meinem Fall ist der ChromeUltra an das Stromnetz angeschlossen. Übrigens geht das nur auf diese Weise. Bis jetzt habe ich noch keine Bildstörungen über USB2 erlebt.