Seite 1 von 1

Loewe bild 3.55 OLED horizontale schwarze Linie und Abschaltung nach kurzer Betriebsdauer

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 13:29
von Hagen2000
Leider, leider sind wir jetzt auch von einem Defekt unseres ca. 3 Jahre alten Fernsehers betroffen (Januar 2018). :cry: :cry: :cry:
Vor zwei Tagen fiel uns beim Fernsehen eine horizontale schwarze Linie im unteren Drittel des Bildes auf (knapp unter der weißen Begrenzungslinie des Menüs). Die Linie beginnt nicht ganz am linken Bildschirmrand und geht durch bis zum rechten Rand, sie ist 1 Pixel hoch.

Schlimmer noch ist das Abschalten des Fernsehers nach wenigen Minuten des Betriebs. Während dies zunächst nur bei UHD-Sendern passierte (haben wir mal probeweise angewählt, es gibt ja ohnehin noch keine UHD-Sender mit interessantem Programm), passiert das heute auch bei HD-Sendern. Eventuell hängt es mit der Helligkeit des Displays zusammen, da tagsüber die automatische Helligkeitsregelung das Bild ja heller stellt. Gestern Abend lief der Fernseher noch auf HD-Sendern ...

Das Display hat gerade mal 2.750 Betriebsstunden, ich habe versuchsweise die große JB-Kompensation angestoßen (war dann die zweite überhaupt), das hat jedoch gar nichts geholfen, die lief auch in wenigen Minuten durch. Längere Zeit Strom aus bringt auch keine Verbesserung.

Gibt's irgendeine Chance auf Reparatur oder ist das ein Totalschaden?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:45
von elgringo
Hast Du schon Dein Händler kontaktiert?

Vielleicht bringt auch der Kaltstart was?
https://www.loewe-friends.de/viewtopic. ... 57#p217116

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 17:56
von Hagen2000
Seit der Loewe-Insolvenz führt der Händler die Marke nicht mehr, da verspreche ich mir nicht viel davon.

Starten tut der Fernseher ja noch, er schaltet sich dann halt spontan wieder ab, vor allem bei UHD-Sendern.
Ich habe jetzt mal zwei Fotos gemacht, die das Schadensbild zeigen.

Foto 1: Horizontale schwarze Linie im unteren Bildbereich

Bild

Foto 2: Auszug Service-Menü, Grund für Abschaltung

Bild

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:21
von DanielaE
Kompensationen bringen dich hier kaum weiter, denn das sieht nach Exceptions aufgrund von was auch immer aus. Hast du es schon mit einem Rückstellen auf Werkswerte und einer Erstinbetriebnahme versucht. Immerhin kannst du ja noch deine Einstellungen und Senderlisten auf einen USB-Stick sichern.

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:35
von fswerkstatt
Laut Service-Manual bedeutet das nur "OLED-Kompensation aus Standby"
abschaltgruende.png

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:53
von Hagen2000
Vielen Dank für die Vorschläge. Ich werde mich am Wochenende mal mit einer Erstinbetriebnahme beschäftigen und berichte dann hier.

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 11:10
von Hagen2000
So, ich habe jetzt mal das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Erstinbetriebnahme wiederholt. Wie befürchtet, hat das den Fehler mit dem spontanen Abschalten nicht beseitigt. Direkt nach der durchlaufenen Erstinbetriebnahme (Home-Mode für die Bildeinstellungen) hat sich der Fernseher schon bei ARD in HD nach wenigen Sekunden abgeschaltet. Ich habe dann erst einmal nach dem nächsten Einschalten die Helligkeit etwas reduziert, dann lief der Fernseher und ich konnte einen Teil der Konfiguration wieder herstellen.

Hier noch mal das Fehlerbild:
  • Bei UHD-Sendern schaltet sich der Fernseher nach wenigen Sekunden kommentarlos ab.
  • Bei HD-Sendern scheint das nur bei höherer Helligkeit zu passieren (ausgehend vom Home-Mode haben wir den Kontrast auf 12 und die Helligkeit auf 10 eingestellt, die automatische Dimmung ist eingeschaltet, damit läuft das Gerät zumindest in den Abendstunden).
  • In den Abendstunden laufen manchmal auch die UHD-Sender für längere Zeit.
Da beide Fehler (die horizontale schwarze Linie) und dieses spontane Abschalten zeitgleich aufgetreten sind, vermute ich irgendwie einen Zusammenhang, so als ob das Display zu viel Strom zieht und dann eine Notabschaltung stattfindet.

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 18:45
von fswerkstatt
Es gab bei eiber Reihe von bild 7 Probleme mit schwächelnden Netzteilen, bei Helligkeitssprüngen schaltete das Gerät ab.
Zu Testzwecke hatte Loewe ein 1 Min. Video mit Wechel zwischen Magenta und Schwarz zur Verfügung gestellt.

Kannst ja mal probieren, ob sich der Fehler damit provozieren lässt.
Testsequence_magenta_black.zip

Verfasst: So 25. Apr 2021, 11:02
von Hagen2000
Hallo fswerkstatt,

das Abspielen des Videos hat jetzt keine neuen Erkenntnisse gebracht. Das Video selbst lief einwandfrei, selbst mit hochgedrehter Helligkeit und hochgedrehtem Kontrast, das helle Magenta scheint den Fernseher nicht zu stören. Allerdings hat sich der Fernseher dann einmal beim Zurückwechseln in das Home-Menü abgeschaltet.
Irgendwie schaut mir das nach einem Netzteilproblem aus. Gibt es da bekannte Bauteile, die man selbst austauschen kann oder ist das so hoch integriert, dass nur ein Ersatznetzteil helfen würde?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 11:14
von Hagen2000
Nochmal kurz zur Abschaltung: Der Fernseher wechselt dabei aus dem Betrieb spontan in den Standby (grauer Balken im Loewe-Auge), der "Vorhang" des normalen Abschaltvorgangs wird nicht dargestellt.

Ich habe das auch mal mit laufender Aufnahme getestet: Diese wird dabei abgebrochen.

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 17:43
von Hagen2000
Seit 3-4 Wochen ist der schwarze Strich wieder verschwunden - spontane Selbstheilung? Ich kann es nicht so recht glauben :???:
Jetzt haben wir die Helligkeit wieder hochgedreht, der Fernseher scheint sich jetzt auch nicht mehr spontan abzuschalten. Das muss ich aber noch im Detail und vor allem mit UHD-Sendern verifizieren.