Seite 1 von 1

Platinentausch Connect 48 und 55

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 21:04
von kapriolo
Sorry, ich hatte die Frage zunächst im falschen Unterforum gepostet.

Hallo Loewe Freunde,

ich bin neu hier und habe mal eine Frage an die Technik-Cracks.

Ich habe zwei Loewe TVs, welche aber leider beide defekt sind.

Der erste ist ein Connect 48 (Leider mit Displayschaden - Steht seit einem Jahr im Keller und wartet darauf seine Teile spenden zu dürfen) und der zweite ist ein Connect 55.

Der 55er funktionierte bis vorgestern noch einwandfrei, aber zeigt nun beim Einschalten öfter kein Bild. Mal geht es, mal nicht.

Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich nicht die Hauptplatine aus dem 48 ausbauen und in den 55 einbauen kann.

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Es müssten SL410 sein.

Viele Grüße

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 22:37
von Patricck
Sofern beide die Gleichen Chassis haben sollte es erstmal gehen.

Evtl muß man das die Display Konfiguration angepasst werden, und die Seriennummer ist im Signalboard fest hinterlegt, was dazuführen kann das mache Funktionen nicht verfügbar sind, oder nicht mehr.

Sobald das Problem aber mitm Display, bzw Netzteil zu tun hat wird es schwierig da die vermutlich unterschiedlich sind.

Gruß Patrick

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 23:23
von ws163
Mal von beiden Geräten die Artikelnummer posten. Dann sieht man weiter
Gruß
Wolfgang

Platinentausch

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 13:40
von kapriolo
Hab nochmal geschaut. Das sind beides SL320

54443 ist der 55er

und

54444 ist der 48er

Daher müssten die Teile doch wahrscheinlich passen, oder?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 13:41
von kapriolo
Der Fehler liegt laut Service scheinbar am Netzteil

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 17:48
von ws163
Hi.
Sieht schlecht aus.
Beide Gerätetypen haben verschiedene Netzteile und Signalboards.
40 und 48 könnte ev. funktionieren, zumindest zum testen. 48/55 sind aber unterschiedlich
Die beiden 55er haben andere Netzteile. Die Steckkontakte sind zwar vorhanden, aber an anderer Stelle. Und ob dann die Spannungen gleich sind.....
Testen auf eigene Gefahr. Vielleicht ist nachher mehr kaputt als jetzt.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 17:55
von kapriolo
Super. Vielen Dank für die Info. Dann schaue ich erstmal um, bevor da noch mehr passiert.

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 22:11
von Patricck
Die Netzteile sind aber im Tausch nicht wirklich teuer.

Wobei die eigentlich sehr robust laufen. Aber die Spannungen lassen sich ja messen

Gruß Patrick